Umfrage: Welchen Powermeter fährst Du am MTB?

Welchen Powermeter fährst Du am MTB?


  • Umfrageteilnehmer
    824
Aber wer schaut denn auf die Watt bei Strava? Watt interessieren während des Trainings und wenn schon danach, dann richtig mit Golden Cheetah und co.
@ghostmuc danke fürs verlinken, beim ein oder anderen Kommentar sieht man ganz klar, dass die Leute halt ein powermeter spazieren fahren, aber eigentlich nicht wissen, was man damit tun kann. Aber das ist natürlich auch völlig in Ordnung. Aber wer halt nicht weiß, was eine MP ist, hat sich mit dem Thema leistungsbasierten Training sicher nicht beschäftigt. TSS finde ich auch für Hobbies ganz hilfreich

Zum Thema:
Der Quarq in der neuen Transmission SL ist ziemlich genau gleich wie der alte
TSS im Prinzip erst im Nachgang und um bisschen abzuschätzen das man sich im aktuellen Zeitabschnitt nicht zu viel zumutet.
NP ist eigentlich ideal um seine persönliche Pace während einer Einheit bzw Rennen zu finden. Wenn man so ungefähr weiß wieviel NP man während einer 3 stündigen Tour in den Alpen treten kann ist diese auf dem Display angezeigt perfekt um seine Pace zu halten da die NP im Gegensatz zur AP weniger schwankt. Dauert halt nur ein paar Kilometer und Anstiege bis sie sich eingependelt hat.
Lässt sich auch vorraus berechnen wenn man einen bestimmten IF geplant hat: FTP / IF = NP

War jetzt zwar wieder OT, vielleicht sollte man für solche Themen doch nen eigenen Faden aufmachen
 
Meine 2 Quarq, direct mount, verglichen mit 2 Satz Favero Duo und einem frisch geeichten P2M, zeigen 'sehr schmeichelhafte' Werte an, ca. 5-10 % too much.
Da man die zum Kalibrieren nicht mit vertretbarem Aufwand einschicken kann, würde ich mir keinen mehr kaufen. Einen Aktuellen, dh Einheit aus Kurbel/Spider und Kettenblättern sowieso niemals. Echt schade, deren 'Philosophie'.
Erdnah
 
Meine 2 Quarq, direct mount, verglichen mit 2 Satz Favero Duo und einem frisch geeichten P2M, zeigen 'sehr schmeichelhafte' Werte an, ca. 5-10 % too much.
Da man die zum Kalibrieren nicht mit vertretbarem Aufwand einschicken kann, würde ich mir keinen mehr kaufen. Einen Aktuellen, dh Einheit aus Kurbel/Spider und Kettenblättern sowieso niemals. Echt schade, deren 'Philosophie'.
Erdnah
Fürn Nino reichts 🤣
Geht mir aber auch so, mit ist nur wichtig, dass konsistent. Was da steht ist egal
 
Fuer die P2M gibts ein FW update ist mir heute aufgefallen.
Danach tauchen 1..2 neue Settings in der App auf.
Hat jemand zufaellig ein komplettes Changelog? Die Herstellerseite schweigt sich dazu ja aus.
 
TSS im Prinzip erst im Nachgang und um bisschen abzuschätzen das man sich im aktuellen Zeitabschnitt nicht zu viel zumutet.
NP ist eigentlich ideal um seine persönliche Pace während einer Einheit bzw Rennen zu finden. Wenn man so ungefähr weiß wieviel NP man während einer 3 stündigen Tour in den Alpen treten kann ist diese auf dem Display angezeigt perfekt um seine Pace zu halten da die NP im Gegensatz zur AP weniger schwankt. Dauert halt nur ein paar Kilometer und Anstiege bis sie sich eingependelt hat.
Lässt sich auch vorraus berechnen wenn man einen bestimmten IF geplant hat: FTP / IF = NP

War jetzt zwar wieder OT, vielleicht sollte man für solche Themen doch nen eigenen Faden aufmachen

Statt der NP würde ich bei langen Sachen eher AVG für die Anstiege abstoppen und gegen FTP pacen und ein bisschen auf die Kj der gesamten Fahrt gucken.

Das Konzept NP ist eine gute Idee und fürs PMC notwendig, aber ein bisschen Mathe kann nur sehr begrenzt die tatsächliche Belastung quantifizieren.
 
Statt der NP würde ich bei langen Sachen eher AVG für die Anstiege abstoppen und gegen FTP pacen und ein bisschen auf die Kj der gesamten Fahrt gucken.

Das Konzept NP ist eine gute Idee und fürs PMC notwendig, aber ein bisschen Mathe kann nur sehr begrenzt die tatsächliche Belastung quantifizieren.
An langen Anstiegen wird klar ne neue Runde am Garmin gestartet und dann nach AV, die fährt man ja relativ konstant. NP eher für die gesamte Strecke
 
Ist doch super, Hauptsache vergleichbar untereinander. Liegt bestimmt am Bein beim Stages. 😂 bin gespannt was mein zweiter Stages sagt, wenn ich ihn mal habe. Der misst dann aber auch rechts.

Und ich wusste nicht mal dass Wahoo PM hat.
 
@Schnitzelfreund @ghostmuc Also das mit der NP war mir wirklich nicht klar, sorry dafür und danke fürs richtig stellen. Aber damit gleich darauf zu schließen, man würde nur seinen Wattmesser spazieren fahren und generell keine Ahnung von Wattgesteuertem Training haben ist schon nen bisschen überzogen/überheblich.
Hab ich das ?
 
@Schnitzelfreund @ghostmuc Also das mit der NP war mir wirklich nicht klar, sorry dafür und danke fürs richtig stellen. Aber damit gleich darauf zu schließen, man würde nur seinen Wattmesser spazieren fahren und generell keine Ahnung von Wattgesteuertem Training haben ist schon nen bisschen überzogen/überheblich.
wollte und will niemand persönlich ankäsen, meine Meinung ist aber wer NP nicht kennt, kann zumindest keine VO2 Trainingsformate halbwegs sinnvoll abarbeiten (da Puls viel zu lahm reagiert); für Schwelle ist der PM vermutlich eher Worscht bzw av. Power taugt da auch. Für mich heißt das, jemand hat sich mit dem Thema nicht ernsthaft beschäftigt, was wiederum heißt, in meiner nicht sehr guten Sprache ausgedrückt "fährt den PM spazieren", was ich absolut wertneutral meine.
Ich habe ne Waage, aber keine Ahnung was die Werte mir so sagen wollen 8-) (SCHERZ!)
 
Ich mach auch keine wirklichen trainings aber nutze den pm als Messgerät für maximalen output/zeit und reichweite/höhe bei ausfahrten.
Geht mir stark ab. Ab nächster woche ist er hoffentlich wieder dran.
Hälfte meiner edge felder sind momentan unbelegt!
 
wollte und will niemand persönlich ankäsen, meine Meinung ist aber wer NP nicht kennt, kann zumindest keine VO2 Trainingsformate halbwegs sinnvoll abarbeiten (da Puls viel zu lahm reagiert); für Schwelle ist der PM vermutlich eher Worscht bzw av. Power taugt da auch. Für mich heißt das, jemand hat sich mit dem Thema nicht ernsthaft beschäftigt, was wiederum heißt, in meiner nicht sehr guten Sprache ausgedrückt "fährt den PM spazieren", was ich absolut wertneutral meine.
Ich habe ne Waage, aber keine Ahnung was die Werte mir so sagen wollen 8-) (SCHERZ!)

Was hat die NP mit dem Durchführen von Intervallen zu tun?
 
Kickr meinte ich (Rolle). Welchen beidseitigen hast du dir geschossen?
Er meint sicher die Pedale (ehm. Speedplay).
Was hat die NP mit dem Durchführen von Intervallen zu tun?
NP nicht direkt, es ging darum, das die Leistungswerte für Intervalle besser geeignet sind, weil man sofort in dem Bereich ist wo man hinmöchte/soll. Bei HF ist der Sollwert ggf. erst erreicht, wenn der Intervall schon beendet ist.
 
Statt der NP würde ich bei langen Sachen eher AVG für die Anstiege abstoppen und gegen FTP pacen und ein bisschen auf die Kj der gesamten Fahrt gucken.

Das Konzept NP ist eine gute Idee und fürs PMC notwendig, aber ein bisschen Mathe kann nur sehr begrenzt die tatsächliche Belastung quantifizieren.

NP ist aber auch eher etwas für geschönte Werte, wird von vielen daher überbewertet. Durch Faktoren wie Boostern, ungleichmäßige Algorithmen (NP, Xpower etc..) kommen bei dem Schema zu unterschiedliche Daten heraus, dazu dann die Aufnahme und Wiedergabe Medien.

Garmin, Wahoo dazu noch verschiedene Programme wie TP, GC, Strava etc und zig verschiedene Werte.

Man muss nur mal eine Stunde 30/30" Intervalle fahren und dann 1 Stunde CP allout, dann weiß man schon wie genau die NP tatsächlich ist. Wie immer kommt die tatsächliche Belastung auf den einzeln individuellen Sportler an.
 
Er meint sicher die Pedale (ehm. Speedplay).

NP nicht direkt, es ging darum, das die Leistungswerte für Intervalle besser geeignet sind, weil man sofort in dem Bereich ist wo man hinmöchte/soll. Bei HF ist der Sollwert ggf. erst erreicht, wenn der Intervall schon beendet ist.
Genau so meinte ich das.
Und zB Rundenintervalle sind auch mit NP am sinnvollsten steuerbar
 
Gerade bei 30"/30" ist die NP wenig brauchbar. Die NP wird über einen rollierenden 30" Schnitt berechnet, daher laufen auch Leistungswerte mit rein, die nicht zum Intervall gehören. Umso kürzer die Intervalle, desto mehr Auswirkung hat das.
Hab mich nicht richtig ausgedrückt. Ich lass bei 30/30ern die Zeit durchlaufen, zum einen, weil ich den Knopf eh nicht treffe 🤣, zum anderen, weil dann über das Gesamtformat ein Mp wert rauskommt, der sehr nah an der Schwelle ist. Zumindest wenn man es gleichmäßig und richtig macht. Während der 30/30er versuche ich, die 3 Sekunden Watt wahrzunehmen. Klappt manchmal.
 
Zurück