Ja, ich hatte schon an Hill Repeats gedacht. Problem ist halt von oben runter zu kommen bzw. das Low Intensity Intervall hinzukriegen. Weiß halt nicht wie gut es für das Training ist wenn man statt Low Intensity zwischen den High Intensity Einheiten garnicht tritt. Ich habe eh schon so 10-20% Coasting (fahren ohne Treten) auf den Trainingsstrecken weil es das Terrain teilweise einfach nicht erlaubt noch schneller zu fahren...
Ich schau mal ob ich was finde. Anstiege gibt es hier ja genug, wie ihr schon richtig erkannt habt. Wenn ich den Climb Pro von Garmin richtig in Erinnerung habe, variiert aber auch der Anstieg bei 30-50Hm gerne mal zwischen 1% und 10%.
Ich fahr aber mittlerweile auch mit dem MTB am liebsten bergauf weil das einfach die einzige Option hier ist, wo man wirklich länger am Stück mal hohe Wattzahlen drücken kann. Ich fahr halt auch gerne einfach Distanz aber vielleicht sollte ich das echt so machen, dass ich die Distanzstrecken für Base / Z2 Training (+Tempe +Schwelle) nehme und auch mal genieße und Hill Repeats für Vo2Max und Anaerobic.
Doof wird es nur wenn ich dann endlich grosse Fortschritte beim FTP mache. Am ehemaligen VO2Max Berg kann man dann wohl noch Anaerobic Trainings machen aber den VO2Max Berg darf man dann wohl "öfter" wechseln. ;D Ich denke mal ich habe noch einiges an Luft nach oben bei aktuell etwa 220-230W FTP und 96kg. Bin gespannt. Ich finde aktuell auch dabei von Flats (Five Ten) auf SPD und Carbonsohle zu wechseln. Meint Ihr das dürfte ich auch spüren? Normalerweise heißt es ja, das bringt nur was bei Max FTP und kurzen Sprints. Am RR hatte ich zwar damals Cleats aber kein Powermeter.