Schnäppchenjäger-Laberthread

Ich habe kein Problem, aber manch einer achtet darauf.. Wg. Lagerung und Austausch nach 5 Jahren.
Das ein Helm nach 5 Jahren getauscht werden muss, hält sich hartnäckig.
Ist aber nur Geschwätz der Marketingabteilung der Helmhersteller, um regelmäßig Kohle zu bekommen.
Solange du nicht stürzt, kannst du einen Helm auch problemlos länger als 5 Jahre fahren
 
Die UV Strahlung allein setzt einem Helm schon zu.......
Bestimmt. Die Farbe bleicht aus. Wenn dich das stört, musst du regelmäßig eine neuen Helm kaufen.
Ansonsten gab's mal 'nen Test einer Bikezeitschrift, wo sie sich gebrauchte Helme von Lesern besorgt und diese dann getestet haben. Kein nennenswerter Unterschied zu neuen Helmen.
Edith hat nochmal gesucht: https://www.tour-magazin.de/kaufber...test-wie-sicher-sind-alte-rennrad-helme-noch/
Hier schon mal das Fazit des Tests:
Keiner der alten Helme hat versagt und das Norm-Limit überschritten.
 
Sonnenlicht kann eben die Stabilität der Kunstoffschale eines Schutzhelms beeinträchtigen, seine Schutzwirkung verschlechtern und damit die Sicherheit des Trägers gefährden.
Hängt natürlich auch immer von der Intesitität der Strahlung ab und vom verwendeten Kunstoff.
 
Sonnenlicht kann eben die Stabilität der Kunstoffschale eines Schutzhelms beeinträchtigen, seine Schutzwirkung verschlechtern und damit die Sicherheit des Trägers gefährden.
Hängt natürlich auch immer von der Intesitität der Strahlung ab und vom verwendeten Kunstoff.
Sind das alternative Fakten?
 
Sonnenlicht kann eben die Stabilität der Kunstoffschale eines Schutzhelms beeinträchtigen, seine Schutzwirkung verschlechtern und damit die Sicherheit des Trägers gefährden.
Hängt natürlich auch immer von der Intesitität der Strahlung ab und vom verwendeten Kunstoff.
Das ist korrekt. Trotzdem macht das Kollektiv die kumulierte Last.
Im Lager im dunklen und bei Raumtemperatur passiert fast überhaupt nichts. .jedes im Auto liegen lassen im Sommer ist deutlich böser.
 
Sonnenlicht kann eben die Stabilität der Kunstoffschale eines Schutzhelms beeinträchtigen, seine Schutzwirkung verschlechtern und damit die Sicherheit des Trägers gefährden.
Hängt natürlich auch immer von der Intesitität der Strahlung ab und vom verwendeten Kunstoff.
Die wesentlich Schutzwirkung kommt vom EPS schraum und der wird großflächig durch die Kunststoffschale vor UV Licht geschützt.
Das einzige was wirklich den Helm bzw der Schale zusetzt sind im Sommer die Wärme und evtl. Kälte im Winter. Da Gasen die Kunststoffteile natürlich aus und verspröden.
Aber wie ein Test gezeigt hat, scheint das in 10 Jahren kaum negativ ins Gewicht zu fallen.

Es ist wie mit MIPS, es wird viel behauptet aber bewiesen ist es nicht.

Es ist natürlich kein Fehler seinen Helm ab und an zu tauschen, schließlich sollte die Helmfarbe immer auch zum neuen Bike passen. ;)
 
Wahnsinn, die normale GX Gruppe kostet im Angebot 320 EUR, die kabellose Transmission mal ebenso fast das Dreifache.
Naja, ist ja immer so mit neuer Technik. Wenn dann musst du aber auch die AXS GX (nicht T-Type) mit der neuen vergleichen und nicht mit der Kabelgebundenen. Ich glaube da ist der Unterschied nicht so riesig?!
Mit den Preisen von Bike-discount (Preise gerundet):
GX AXS Upgradekit: 387€
Kasette XG-1275: 140€
Kette: 20€
Kurbel: 120€

Gesamt: 667€
 
Um das nicht zu müssen, haben wir doch den DRT5. ;)
Jetzt mal kein scheiß.. es kennt wohl jeder... es ist heiß, man schwitzt den Helm so richtig geil voll (dass es schon tropft) und setzt ihn ne längere Zeit ab, so das er auskühlen kann... Das ist mit abstand eines der eckelhaftesten Gefühle die es auf ner tour so gibt... Vor zwei Tagen bin ich mal den Schnäppchen DRT5 gefahren. Gleiche Sittuation - und er hat nahezu kein Polster dass sich vollsaugt... ich fands so gut
 
Zurück