Der Sattel-Thread / Empfehlungen, Erfahrungen, News, Modelle

Nachdem ich zuletzt wieder einen anderen Sattel ausprobiert habe (Selle Italia Novus boost, dieser hier nur in günstig gebraucht) und leider nach 4-5 Stunden im Sattel wieder arge Schmerzen hatte, mal ein paar Fragen in die Runde:

Ich habe in den letzten 3 Jahren etwa 10 Sattel in unterschiedlichen Formen und Polsterungen ausprobiert.
Daraus haben sich für mich 1-2 Formen als am angenehmsten ergeben (z.B. Selle Italia SLR in S3).

Bei meiner letzen Tour (10,5 Stunden reine Bewegungszeit) ging es so etwa bei der Hälfte damit los,
dass meine schmerzenden Sitzknochen größere Probleme verursacht haben, als Kondition bzw. Beinmuskulatur. Das führt dazu, dass ich dann immer öfter im Stehen fahre, was wiederum die Beine unnötig belastet.

Wie ergeht es auch bei langen Touren (Bewegungszeit 5 Stunden aufwärts)?
Habt ihr Schmerzen, obwohl ihr mit einem eurer Meinung nach passenden Setup (Bikefit grundlegend gut sowie passender Sattel und Hose) unterwegs seid?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich vielleicht einfach nur ein unrealistisches Ziel verfolge (keine oder wenig Schmerzen im Sattelbereich), weil es vielleicht normal ist, dass es irgendwann weh tut?!

Dinge wie Chamois-Creme und unterschiedlich gepolsterte Bibs habe ich natürlich auch getestet, alles ohne entscheidende Verbesserungen (wobei das SQ-Lab Polster mMn schon sehr gut ist).
Das ist alles normal , nach einer gewissen Zeit tuen die normalen Plastik Sättel sehr weh der eine später der andere früher , vollkommen normal.

Schau Dir einfach mal den Brooks B17 an, das ist ein echter Ledersattel der nur von Dir dann eingefahren wird und dann perfekt passt !
 
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Unterschied zwischen Selle SMP mit Leder und Kunststoff als Obermaterial?
Ich schwanke zwischen dem F30C (Leder) und VT30C (Kunststoff). Leder ist deutlich teurer weil von Hand verarbeitet und ich frage mich ob der Unterschied überhaupt relevant ist?
Habe beides schon in der Hand gehabt. Die Haptik ist natürlich anders aber sonst vom Umgang her ist der Rest gleich. Ich glaube ich würde zum Leder greifen weil ich den unglaublich viel schöner finde aber das muss jeder selber entscheiden
 
@einfach11
Danke, aber ein 520g Echtledersattel auf einem Carbon-CX Rad passt für mich nicht so recht zusammen.
Zum einen wegen des Gewichts und der Optik, aber auch hinsichtlich der erforderlichen Lederpflege.
 
Das ist alles normal , nach einer gewissen Zeit tuen die normalen Plastik Sättel sehr weh der eine später der andere früher , vollkommen normal.

Schau Dir einfach mal den Brooks B17 an, das ist ein echter Ledersattel der nur von Dir dann eingefahren wird und dann perfekt passt !
B@#hitt! Den Heiligen Gral gibt es nicht!
 
Screenshot_20230905_131243_Edge~2.jpg


8-)
 
Ich durchlaufe da immer mehrere Phasen. Ich Merke meinen arsch gerne auch schon auf den ersten Kilometern. Das wird dann eigentlich immer besser mit der Zeit. bekomme auf langdistanz immer mal wieder kurzfristig leichte Probleme, die aber bisher immer wieder recht schnell weggehen….gefühlt ist das bei mir ne kopfsache

Zuletzt erprobt bei 12std sattelzeit & >300km

Sattel Power Arc auf Rennrad & power Mirror auf Gravel…wobei der arc mir besser taugt & dann irgendwann auch aufs Gravel muss
Nachdem ich zuletzt wieder einen anderen Sattel ausprobiert habe (Selle Italia Novus boost, dieser hier nur in günstig gebraucht) und leider nach 4-5 Stunden im Sattel wieder arge Schmerzen hatte, mal ein paar Fragen in die Runde:

Ich habe in den letzten 3 Jahren etwa 10 Sattel in unterschiedlichen Formen und Polsterungen ausprobiert.
Daraus haben sich für mich 1-2 Formen als am angenehmsten ergeben (z.B. Selle Italia SLR in S3).

Bei meiner letzen Tour (10,5 Stunden reine Bewegungszeit) ging es so etwa bei der Hälfte damit los,
dass meine schmerzenden Sitzknochen größere Probleme verursacht haben, als Kondition bzw. Beinmuskulatur. Das führt dazu, dass ich dann immer öfter im Stehen fahre, was wiederum die Beine unnötig belastet.

Wie ergeht es auch bei langen Touren (Bewegungszeit 5 Stunden aufwärts)?
Habt ihr Schmerzen, obwohl ihr mit einem eurer Meinung nach passenden Setup (Bikefit grundlegend gut sowie passender Sattel und Hose) unterwegs seid?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich vielleicht einfach nur ein unrealistisches Ziel verfolge (keine oder wenig Schmerzen im Sattelbereich), weil es vielleicht normal ist, dass es irgendwann weh tut?!

Dinge wie Chamois-Creme und unterschiedlich gepolsterte Bibs habe ich natürlich auch getestet, alles ohne entscheidende Verbesserungen (wobei das SQ-Lab Polster mMn schon sehr gut ist).
 
Ich habe null Sitzprobleme. Ich bin gerade mit dem Rad nach Föhr gefahren, auch bis 10h am Tag. Und ich bin auch schon 24h Rennen gefahren.
Was ich machen muss um Sitzprobleme zu bekommen: Rucksack aufziehen. Dann kann ich hier mitreden.
 
@schnellejugend Kannst du dazu mal ein paar Specs raushauen?

  • Sattelmodell
  • Sattelausrichtung (waagerecht, nose-down?)
  • Sitzknochenabstand
  • Überhöhung
  • Fahrergewicht (leicht,mittel,schwer reicht mir)
  • Sitzposition (aufrecht oder gestreckt?)

Danke.
 
Ich bin ohne Probleme gefahren: AX Lightness Endurance und ...(Name vergessen), diverse Fiziks (zuletzt 3 Arione) und jetzt noch einen Specialized SWorks Power mirror 143mm (weil ich mal Lust drauf hatte). Und auch noch einige andere Sättel. Sattelstellung flach mit Wasserwaage ausgerichtet, ab über ~1h immer mit Radhose (wg Ñähten in der Unterwäsche), Gewicht ~70kg, kaum Überhöhung zum Oberlenker. Sitzknochenabstand habe ich nie gemessen, eher schmal.

Radhose Polster mag ich auch eher dünner.
 
Bei mir funktioniert der Fizik Tundra wunderbar in Kombi mit Rapha Cargo Core oder Brevet Hosen. Bei mehr als drei bis vier Stunden immer mit Gesässcreme. Seither keinerlei Sitzprobleme mehr, nach drei bis vier Tagen nur ein leichtes Drücken an den Kanten des Sitzbereiches. Gibt sich nach zwei Tagen wieder. Andere Sättel wie Speedneedle, Flite und Ableger funktionieren bei mir deutlich schlechter, Brooks C17 gar nicht....
Eigene Lösung finden und dabei bleiben.
 
Habe beides schon in der Hand gehabt. Die Haptik ist natürlich anders aber sonst vom Umgang her ist der Rest gleich. Ich glaube ich würde zum Leder greifen weil ich den unglaublich viel schöner finde aber das muss jeder selber entscheiden
Der F30C ist angekommen. Kam aus England über Amazon Warehouse Deals, ist aber nichts dran zu sehen. Das Leder ist schon wirklich schön. Überhaupt hat der Sattel eine nette Haptik, alles wirkt so "straff" und stabil. Liegt wohl auch am Gewicht, mit 280g ist er wirklich kein Leichtgewicht.

Mein alter Sattel, der sich schon gegen eine Reihe anderer durchgesetzt hatte, ist ein Selle San Marco Shortfit 1 Racing. Der ist im Vergleich sehr viel weicher gepolstert, darum dachte ich zunächst der F30C wäre nicht fahrbar, so hart war der im Vergleich. Wenn er richtig eingestellt ist bietet er aber deutlich mehr Komfort. Das weiche Polster von alten ist quasi schon vollständig komprimiert wenn ich mich auf den Sattel setze. Das harte am SMP bietet auch bei Schlägen vom Untergrund noch Reserven. Davon abgesehen sitze ich sehr gut und die Dammentlastung funktioniert super. Konnte den Lenker niedriger Stellen ohne irgendwelche Probleme zu bekommen. Einige längere Touren stehen jetzt noch aus, Tendenz ist aber, dass der F30C bleibt. Der Look ist etwas ungewöhnlich mit der hängenden Nase, passt aber ganz gut ans Rad.
 

Anhänge

  • f30c_2.jpg
    f30c_2.jpg
    429,7 KB · Aufrufe: 108
  • f30c_3.jpg
    f30c_3.jpg
    315,7 KB · Aufrufe: 110
  • f30c_4.jpg
    f30c_4.jpg
    463,5 KB · Aufrufe: 131
Ich habe auch Neuigkeiten an der Sattel Front! Der specialized Power Mirror hat spiel in den sattelstreben bekommen nach nur drei Ausfahrten! Der Ersatz kam schon mit erneut Losen sattelstreben… Refund und rote Karte! Wollte wieder zurück auf meinen mittlerweile am rad meiner Frau verbauten und äußerst beliebten Fizik Argo Adaptive. Ist aber leider ausverkauft. Dann bin ich zufällig auf deren neuen Ebike Sattel gestoßen und habe einen für nen hunni im sale erwischt.

Also ich muss sagen der ist dem 3D gedruckten Sattel absolut überlegen, so einen bequemen Sattel hatte ich noch nie!

Er ist, wie von Fizik gewohnt, absolut perfekt verarbeitet! Grad die durchgehenden Sattelstreben machen einen mega soliden Eindruck. Welten von dem speci Müll entfernt was auch die build Qualität angeht, sehr hochwertig!

Nennt sich Fizik Terra Aidon und ist wohl ein e mopped spezifischer Sattel. Hier wird er kurz erklärt:

Ich kann den definitiv empfehlen.

IMG_3768.jpeg


IMG_3783.jpeg
IMG_3781.jpeg
IMG_3849.jpeg
 
Ich konnte jetzt auch den hier mehrmals angesprochenen "langen" SLR Max Gel testen und der war wirklich toll. Gefahren mit leichter Polsterung an der Hose. Die Aussparung ist nicht so extrem wie bei der Boost Version und dementsprechend drückt an den Übergängen nix. Einzig Gewicht mit 275g auf der höheren Seite im Vergleich zu anderen Sätteln mit Titanstreben und ähnlicher Abmessung. Aber für mich sonst ein super Tourensattel.
 
Ich habe mal meine Gedanken zum SQlabs 614er und meine allgemeine Meinung zu den Sätteln aus dem Hause hier zusammengefasst:

https://www.rideintotheunknown.com/blog/testbericht-sq-lab-614-ergowave-active-21
TLDR: Er ist eine sinnvolle Ergänzung im Lineup wobei ich mir persönlich etwas progressiveres gewünscht hätte. Nichtsdestotrotz für mich im Moment der Benchmark in Sachen Komfort
Wie immer gut geschrieben und ich bin einer Meinung, dass der 614 mit der Form des 612R und der 611er Polsterung auch mir besser gefallen hätte. Ich bin auf den alten 610active zurückgewechselt und happy auf dem Gravelbike.
 
Wie immer gut geschrieben und ich bin einer Meinung, dass der 614 mit der Form des 612R und der 611er Polsterung auch mir besser gefallen hätte. Ich bin auf den alten 610active zurückgewechselt und happy auf dem Gravelbike.
Danke dir, bin jetzt irgendwie auch interessiert den 610er infinergy zu testen. Mal schauen wie der sich anfühlt!
 
Einige längere Touren stehen jetzt noch aus, Tendenz ist aber, dass der F30C bleibt.
Den F30C habe ich nun bald einen Monat getestet und werde ihn doch zurück schicken. Er ist mir etwas zu schmal bzw. fällt and den Seiten zu sehr ab. Trotzdem war er sehr hilfreich: Durch die gute Dammentlastung konnte ich meine Sitz- und Lenkerposition optimieren. Weil er eine Ebene Sitzfläche hat, habe ich gemerkt, dass ich tendenziell lieber weiter hinten sitze als gedacht. Aber die Auflagefläche ist zu gering, bzw. die Sitzknochen werden zu sehr innen belastet.

Habe mich also weiter umgesehen nach Sätteln mit ähnlichen Eigenschaften aber weniger stark abfallenden Seiten und Einen Prologo Dimension NDR und einen Selle Italia SP-01 Superflow Boost bei Amazon Retourenkauf bestellt.

Heute morgen habe ich die 30km zur Arbeit mit dem Prologo Dimension NDR absolviert. Von der Form her dem Specialized Power sehr ähnlich. Der NDR ist etwas stärker gepolstert was ich als angenehm empfunden habe. Polster fühlt sich ähnlich wie bei meinem SQLab 60X am Trekkingrad. Der hintern wird aber spürbar wärmer als beim F30C. Aber Herbst und Winter stehen ja bevor 😉
Ich habe ihn aber als etwas zu schmal empfunden. Außerdem haben die Sattelstreben hinten etwas Spiel. Der geht also zurück. Der Prologo Dimension AGX Space ist etwas breiter, auch gut gepolstert und sollte besser passen.

Der Selle Italia SP-01 hat eine federnde Unterkonstruktion was ich eigentlich recht clever finde. Bei einer kurzen Proberunde fand ich ihn aber nicht besonders vielversprechend. Ich werde ihn aber morgen auf dem Arbeitsweg mal auf Rad packen und ihm eine Chance geben. Der ist immerhin schön leicht und das Konzept gefällt mir.
 
Den F30C habe ich nun bald einen Monat getestet und werde ihn doch zurück schicken. Er ist mir etwas zu schmal bzw. fällt and den Seiten zu sehr ab. Trotzdem war er sehr hilfreich: Durch die gute Dammentlastung konnte ich meine Sitz- und Lenkerposition optimieren. Weil er eine Ebene Sitzfläche hat, habe ich gemerkt, dass ich tendenziell lieber weiter hinten sitze als gedacht. Aber die Auflagefläche ist zu gering, bzw. die Sitzknochen werden zu sehr innen belastet.

Habe mich also weiter umgesehen nach Sätteln mit ähnlichen Eigenschaften aber weniger stark abfallenden Seiten und Einen Prologo Dimension NDR und einen Selle Italia SP-01 Superflow Boost bei Amazon Retourenkauf bestellt.

Heute morgen habe ich die 30km zur Arbeit mit dem Prologo Dimension NDR absolviert. Von der Form her dem Specialized Power sehr ähnlich. Der NDR ist etwas stärker gepolstert was ich als angenehm empfunden habe. Polster fühlt sich ähnlich wie bei meinem SQLab 60X am Trekkingrad. Der hintern wird aber spürbar wärmer als beim F30C. Aber Herbst und Winter stehen ja bevor 😉
Ich habe ihn aber als etwas zu schmal empfunden. Außerdem haben die Sattelstreben hinten etwas Spiel. Der geht also zurück. Der Prologo Dimension AGX Space ist etwas breiter, auch gut gepolstert und sollte besser passen.

Der Selle Italia SP-01 hat eine federnde Unterkonstruktion was ich eigentlich recht clever finde. Bei einer kurzen Proberunde fand ich ihn aber nicht besonders vielversprechend. Ich werde ihn aber morgen auf dem Arbeitsweg mal auf Rad packen und ihm eine Chance geben. Der ist immerhin schön leicht und das Konzept gefällt mir.
nach 4Wochen kannst den nicht mehr zurück geben da stark gebraucht, das sehen die. Hast den mal einen echten also Ledersattel probiert, diese Plastik Sättel sind alle sehr ähnlich und können sich nicht anpassen, Leder wie der Brooks B17ist super bequem selbst nach 200 Kilometern und mehr merkst nix , nur die Beine aber niemals Po Probleme
 
nach 4Wochen kannst den nicht mehr zurück geben da stark gebraucht, das sehen die. Hast den mal einen echten also Ledersattel probiert, diese Plastik Sättel sind alle sehr ähnlich und können sich nicht anpassen, Leder wie der Brooks B17ist super bequem selbst nach 200 Kilometern und mehr merkst nix , nur die Beine aber niemals Po Probleme
Ok, ich füttere mal den Troll...

Hast du meine Beiträge gelesen? Scheinbar nicht.
Das Ding habe ich als Amazon Warehouse-Deal (neuerding "Retourenkauf") erworben. Ist also schon gebraucht und 30 Tage testen ist Teil des "Deals". Ich kaufe Sättel ganz bewusst dort damit ich die eine Zeit lang testen kann und dafür möchte ich auch gar keine Neuware verwenden. Aber man benötigt nun mal eine Zeitlang um zu sehen ob der Sattel taugt. Und da die nicht ganz günstig sind tue ich mich schwer mir welche zu kaufen um die mal eben zu testen. Wenn mir einer gefällt, dann behalte ich den natürlich, ich nutzte das nicht ausschließlich zum testen. Aber den ganz richtigen Sattel habe ich bis heute noch nicht gefunden.
Der F30C sieht zudem nach wie vor aus wie neu, ich gehe damit pfleglich um. Wenn es anders wäre würde ich den auch nicht mehr zurück geben.
Einen Brooks B17 habe ich in der Ecke liegen. Abgesehen davon, dass der schwer und klobig ist und unmöglich an einem sportlichen Rad aussieht, könnte ich damit auch mit Sattelüberhöhung gar nicht fahren. Aber auch am Tourenrad taugte der mir nix.
Zeigt doch mal wie du dein Rad damit eingestellt hast :troll:

Zum Prologo NDR: Der hat auf der Rückfahrt dank der losen Sattelstreben begonnen zu knarzen. Optishc aber schon nett so ein weißer Sattel am weißen Rad 🤩
 

Anhänge

  • 149b0d91-baf0-4663-a7f9-96f88d4ebc77.jpg
    149b0d91-baf0-4663-a7f9-96f88d4ebc77.jpg
    524,6 KB · Aufrufe: 124
nach 4Wochen kannst den nicht mehr zurück geben da stark gebraucht, das sehen die. Hast den mal einen echten also Ledersattel probiert, diese Plastik Sättel sind alle sehr ähnlich und können sich nicht anpassen, Leder wie der Brooks B17ist super bequem selbst nach 200 Kilometern und mehr merkst nix , nur die Beine aber niemals Po Probleme
Einbildung ist auch eine Bildung....
 
Zurück