Deviate Claymore 2022

Ich hab das mal auf meine Erfahrungen angepasst. Ich empfinde mein Claymore L als agil und verspielt. Stumpf straightline ballern kommt's nicht ans Raaw ran. Dafür fällt's viel leichter, aktiv ne feine Linie zu finden und zu halten. In diesem Sinne, ja, es sollte aktiv gefahren werden, da sind wir uns einig.
👍alles gesagt
 
och menno ... bei all den Berichten, ärgere ich mich nun, dass ich erst so spät auf das Claymore aufmerksam geworden bin. :)
ich muss unbedingt mal eine Probefahrt machen. Komme aber leider erst Ende September/Anfang Oktober dazu. Leider hab ich auch die guten Preise verpasst. :|
 
och menno ... bei all den Berichten, ärgere ich mich nun, dass ich erst so spät auf das Claymore aufmerksam geworden bin. :)
ich muss unbedingt mal eine Probefahrt machen. Komme aber leider erst Ende September/Anfang Oktober dazu. Leider hab ich auch die guten Preise verpasst. :|
Ich hab praktisch vollen Preis bezahlt da ich’s mir letztes Jahr im Juli geholt habe. Bereut hab ich’s nicht. Gönne es natürlich jedem der bei jonito zuschlagen konnte und beliefert wurde.
 
Ich hab das mal auf meine Erfahrungen angepasst. Ich empfinde mein Claymore L als agil und verspielt. Stumpf straightline ballern kommt's nicht ans Raaw ran. Dafür fällt's viel leichter, aktiv ne feine Linie zu finden und zu halten. In diesem Sinne, ja, es sollte aktiv gefahren werden, da sind wir uns einig.
Ich muss sagen in Finale Vergleich straightline läuft das Claymore ruhiger als Madonna (nach meiner Wahrnehmung). Je schneller es wird, desto mehr merkt mans. Bin beides mit Fox 38 und Storia gefahren.... zumindest so von der Wahrnehmung. Madonna wendiger weil kürzer (vor allem im Federweg), aber zu viel Stack. Claymore ist schon echt sehr vielseitig. Aber vlt auch Geschmackssache.
 
ja, das hab ich auch gesehen. Komking hatte die Rahmen sogar noch günstiger im Angebot. So bin ich auch auf den Rahmen gekommen, aber leider war ich dann doch zu träge und hab mich nicht um eine Probefahrt gekümmert und blind kaufen wollte ich auch nicht.
 
Wenn das bei Euch in der Region liegt, könnt' ihr auch mal bei Inner Cycle in Königstein nahe Frankfurt vorbei schauen. Probefahrten sind dort möglich (in M und L), Preise sind sehr okay m.M.n.
 
Ich würde meinen Claymore Rahmen (Moosgreen/M) abgeben. Ich habe einen neuen Hellbender70 Steuersatz eingepresst und den Rahmen mit dem Extended Set von Easyframe abgeklebt. Passende Eloxal Buchsen liegen bei! Der Rahmen ist neu und bisher nicht aufgebaut worden. Rechnung von Jonito liegt bei. :)

Festpreis: 2750€

Optional kann ich noch einen neuen RS Super Deluxe Coil 2023 im passenden Einbaumaß anbieten.

Bei Interesse PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde, fährt hier jemand einen Push 11,6 im Claymore? Welche Abstimmung habt Ihr gewählt? Gibt ja offiziell keinen Tune für Deviate von Push.
 
Anhang anzeigen 1748684

Bald bei Deviate im Shop. Macht auf den ersten Metern einen guten Eindruck! Mit so wenig Kettenspannung kaum Widerstand, im Vergleich zu E13.
Mittlerweile im Shop bei Deviate erhältlich, sogar im Sale. Preis ist gut, leider kommen noch happige Versandkosten hinzu. Habe mir dennoch mal eine bestellt.

Denn ohne Rolle unten ist HP-typisch viel Bewegung am Schaltwerk, stört das einfedern und geht auf die Clutch.
Mit der E13 wird das besser, allerdings spürt man die Mini-Rolle (kein Pulley). Neu und sauber mag's noch gehen. Neigt aber bei Gebrauch und Verschmutzung trotz (Mikro)Kugellager bald zum festlaufen, dann schleift die Kette punktuelle Riefen in die Rolle und der Zauber ist vorbei. Austauschen, wird auch nach Reinigung nie mehr rund laufen.
War am Aurum HSP mit der E13 lower guide schon so. Dachte, ev. tut's am Claymore besser. No, tut's nicht. Und E13 hat seither auch nichts am Produkt verbessert, wenig überraschend...

@PhilBoss Wieviele Zähne hat dein Garbaruk KB? Musstest du spacern an der ISCG05 Aufnahme?
Und wie ist dein Eindruck von der Deviate Chain Guide mittlerweile?
 
Mittlerweile im Shop bei Deviate erhältlich, sogar im Sale. Preis ist gut, leider kommen noch happige Versandkosten hinzu. Habe mir dennoch mal eine bestellt.

Denn ohne Rolle unten ist HP-typisch viel Bewegung am Schaltwerk, stört das einfedern und geht auf die Clutch.
Mit der E13 wird das besser, allerdings spürt man die Mini-Rolle (kein Pulley). Neu und sauber mag's noch gehen. Neigt aber bei Gebrauch und Verschmutzung trotz (Mikro)Kugellager bald zum festlaufen, dann schleift die Kette punktuelle Riefen in die Rolle und der Zauber ist vorbei. Austauschen, wird auch nach Reinigung nie mehr rund laufen.
War am Aurum HSP mit der E13 lower guide schon so. Dachte, ev. tut's am Claymore besser. No, tut's nicht. Und E13 hat seither auch nichts am Produkt verbessert, wenig überraschend...

@PhilBoss Wieviele Zähne hat dein Garbaruk KB? Musstest du spacern an der ISCG05 Aufnahme?
Und wie ist dein Eindruck von der Deviate Chain Guide mittlerweile?
Kettenblatt hat 30z. Bin gar nicht mehr so viel damit gefahren (keine Zeit und jetzt neues Trailbike), aber da Dichtungen/Kugellager wie bei Deviate eben gut ausgeführt sind und man das Zahnröllchen ja das als Ersatz holen kann, würde ich sagen ist ne gute Option. Bin's halt noch keine 100km gefahren jetzt....
 
Hat schon jemand bei seinem Händler gefragt ob er die KeFü bestellt? 36€ VK sind mir dann doch zu viel.
Dann würd ich die modifizierte e13 auch wieder abbauen
 
Hallo,

hat jemand ein paar Tipps zur Einstellung von AXS? Es ist im Moment einfach scheiße.
Ich habe die aktualisierte Hanger, aber es ist einfach nur doof...

Ich muss immer doppelt schalten um überhaupt was in Bewegung zu bringen.

Gruß, Pete
 
Zurück