Suche die Besten 29" Reifen mit guter Preis Performance für mein Cragger 7.0

Registriert
31. Mai 2021
Reaktionspunkte
5
Suche die Besten 29" Reifen mit guter Preis Performance für mein Cragger 7.0

Hallo Zusammen,
ich suche gute 29" Reifen für mein Cragger 7.0 für das Gelände. Bin neulich etwas Anspruchsvollere abfahrten gefahren und war mit meiner Gravelcombo viel am rutschen (Conti 2.25 - definitiv nicht geeignet).
Was könnt Ihr empfehlen, wo man viel Reifen für sein Geld kriegt? Ich suche nicht die Besten sondern welche, wo man viel Performance zum guten Preis kriegt. Würde ggfs. auf Tubeless sofort gehen.

Danke für jede Denkanstöße!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von hardtails

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Conti 2.25 ist keine Aussage, das ist Hersteller und Reifenquerschnitt. Fürs MTB gibts alleine von Conti für MTB ganz viele verschiedene Reifen, wie Race King, Cross King, Mountain King, usw.

Und dann ist auch "Gelände" ein sehr dehnbarer Begriff.

Also, Butter bei die Fische.
 
Auch mit "anspruchsvollere Abfahrten" kann niemand etwas anfangen, wenn Du das nicht näher beschreibst.

Zudem sind bei der derzeitigen Trockenheit viele Abfahrten anspruchsvoll, die es bei normalen Verhältnissen nicht sind. - Ich war am Wochenende selbst an ein paar Stellen, die ich nicht runtergefahren bin, weil es dort aufgrund des vorhandenen Staubs und losen Gerölls extrem rutschig war. In solchen Fällen helfen übrigens auch anderere Reifen nur bedingt. - Oder gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib welche du aktuell drauf hast und was die gerne fahren willst.

Prinzipiell sind hier im deutschsprachigen Raum die Schwalbe Performance und Continental Shield Wall sicherlich preislich die günstigsten mit guter Performance. Alle Tubeless und online auffindbar mit großen Rabatten.
 
Hallo Zusammen,

drauf habe ich Conti 2,25 Raceking und Crossking - absolut nicht geeignet für das Gelände, wo ich unterwegs war. (extrem am Rutschen, kein Grip, keine Kontrolle) Die Standart Bereifung vom Cragger wären vermutlich ausreichend, die habe ich aber nicht mehr ;)

Mix aus S1-S2 (Mehr Anteil S1 als S2)



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

drauf habe ich Conti 2,25 Raceking und Crossking - absolut nicht geeignet für das Gelände, wo ich unterwegs war. (extrem am Rutschen, kein Grip, keine Kontrolle) Die Standart Bereifung vom Cragger wären vermutlich ausreichend, die habe ich aber nicht mehr ;)

Mix aus S1-S2 (Mehr Anteil S1 als S2)
Die Contis gibts nur in 2.2...
Würde den Nobby Nic in 2.4 Performance Variante nehmen. Ist dann ähnlich wie das was drauf war und funktioniert gut. Bekommst Tubelessfähig um knapp über 20 Euro...

https://www.schwalbe.com/blog/neuigkeiten/testsiege/testsieg-fuer-den-neuen-nobby-nic/
 
Wenn:
  • trocken aber loser Dreck: viel Profil
  • nassfeucht tiefer Dreck : viel Profil aber offen
  • nass und Wurzeln/Fels: viel Profil aber kurze Stollen, weiches Gummi
  • schnelle Kurven: große Seitenstollen
  • steile Abfahrten: vorn breite Querstollen
  • steile Auffahrten: hinten breite Querstollen

Dazu Karkassen je nach Anspruch - also einlagig, mit Schutzstreifen seitlich, mit Schutzstreifen oben, doppellagig, usw usf...

Mix aus allem und dann billig, Nobbinix Performance kann man versuchen. Ansonsten einen Satz Minion DHR2 Exo von einem Neurad aus kleinanzeigen oder so.
 
Hallo Zusammen,

drauf habe ich Conti 2,25 Raceking und Crossking - absolut nicht geeignet für das Gelände...

...auch absolut nicht geeignet für das Bike, würde ich sagen 😉

Als Allround-Kombi für Trailbikes würde ich auch Nobby Nics empfehlen.

Vorne:
https://www.bike24.de/p1668308.html
Hinten:
https://www.bike24.de/p1470184.html
Wenn Deine Trails eher gerne feucht sind auch Wolfpack Trail v/h:
https://www.actionsports.de/wolfpac...POXzWA9XDCFz_KenkwP7UgnS5CEU-PVoaAoS6EALw_wcB
 
Ja die genauen Maße habe ich nicht im Kopf.
Habe von einem anderen User eine Empfehlung erhalten:

Maxxis Assegai WT EXO+ TR 3C MaxxTerra / Schwarz / 29x2,50

Kosten mich 29,99 inkl. Versand
Sind diese Besser? Würde vom selben Hersteller gerne noch ein Hinterreifen nehmen. Gibt es was, dass den Rahmen nicht sprengt?

Wäre solch eine Combo besser oder gleich der Nobby Nic Soft + Speedgrip combo?
 
Assegai ist ein super Vorderreifen in Maxxgrip Exo+, wenn du gerne im Park shreddest oder Enduro Touren machst. In Maxxterra ist der aber sinnlos.
Machst du das?
Rollt ordentlich schwer. Hinten Katastrophe.
 
Ja die genauen Maße habe ich nicht im Kopf.
Habe von einem anderen User eine Empfehlung erhalten:

Maxxis Assegai WT EXO+ TR 3C MaxxTerra / Schwarz / 29x2,50

Kosten mich 29,99 inkl. Versand
Sind diese Besser? Würde vom selben Hersteller gerne noch ein Hinterreifen nehmen. Gibt es was, dass den Rahmen nicht sprengt?

Wäre solch eine Combo besser oder gleich der Nobby Nic Soft + Speedgrip combo?

Ist auch ne Variante als Vorderrad, der soll extrem gut gripen und noch schlechter rollen...ist aber am Vorderrad nicht so relevant. Habe am VR nen DHR2....der Assegai ist noch mal nen Nummer besser vom Grip.

Hinten würde ich dann nen Dissector montieren...zb.:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...2-4-wt-c3-maxx-terra-exo/2539584904-217-27982
Die Kombi NobbyNic rollt aber wohl etwas besser.
 
Assegai ist ein super Vorderreifen in Maxxgrip Exo+, wenn du gerne im Park shreddest oder Enduro Touren machst. In Maxxterra ist der aber sinnlos.
Machst du das?
Rollt ordentlich schwer. Hinten Katastrophe.

Schwierig.
Ich möchte natürlich ein gutes Preis Leistung haben. Demnach auch gerne bisschen mehr.

Wäre dann die Combi NN Soft 2,4 und WW Speedgrip besser? Welche größe dann hinten?
 
Nein der Assegai ist nicht besser als DHR2, nur anders, vielseitiger. DHR2 ist maximaler Bremsgrip, und schnelle Kurven im Bikepark, der Übergang zur Schräglage ist plötzlich.
Assegai ist auch für lose Kurven geeignet. Daher Endurotouren.

Aber nie als Maxxterra, da spielt er seine Vorteile nicht aus.

Wenn du allround was suchst um auf gemütlichen Runden nicht immer wegzurutschen und mehr Vertrauen zu haben, Nobbinix.
 
DHR2 ist maximaler Bremsgrip, und schnelle Kurven im Bikepark, der Übergang zur Schräglage ist plötzlich.
Den plötzlichen Übnergang zur Schräglage hat doch eher der DHF, bei DHR ist mir das zumindest nicht so stark aufgefallen.

Assegai ist auch für lose Kurven geeignet. Daher Endurotouren.
...aha, das probier ich mal wenn DHR durch ist 👍

Aber nie als Maxxterra, da spielt er seine Vorteile nicht aus.
Wieso?...den DHR fahre ich in MT am VR und finde den schon sehr gut...
 
Den plötzlichen Übnergang zur Schräglage hat doch eher der DHF, bei DHR ist mir das zumindest nicht so stark aufgefallen.


...aha, das probier ich mal wenn DHR durch ist 👍


Wieso?...den DHR fahre ich in MT am VR und finde den schon sehr gut...
Ich fahre DHR2 in Exo Maxxterra, ist schon ok vorn, wenn man die Strecke kennt oder gemütlich fährt.

Den Assegai Exoplus Maxxgrip am Enduro, weil a) weiss ich nicht welche Stollen am Maxxterra dann hartes Gummi sind, das könnte bei Schräglage etwas plötzlich sein, und b) ist der Rollwiderstand zu vernachlässigen gegenüber der Sicherheit mit der man sich in unbekannte Wurzeltrails stürzen kann.
Weil der Grip ist bei Maxxgrip an allen Stollen gleich.
 
Ich fahre DHR2 in Exo Maxxterra, ist schon ok vorn, wenn man die Strecke kennt oder gemütlich fährt.

Den Assegai Exoplus Maxxgrip am Enduro, weil a) weiss ich nicht welche Stollen am Maxxterra dann hartes Gummi sind, das könnte bei Schräglage etwas plötzlich sein, und b) ist der Rollwiderstand zu vernachlässigen gegenüber der Sicherheit mit der man sich in unbekannte Wurzeltrails stürzen kann.
Weil der Grip ist bei Maxxgrip an allen Stollen gleich.

Ich geh auf die 60 zu, fahre immer "gemütlich"...könnt aber auch an meiner rudimentären Fahrtechnik liegen :D

...Maxxgrip könnte aber tatsächlich noch mal ein Sicherheitsplus geben...letztes WE in Tirol auf staubtrockenen unbekannten Trails hat der DHR zwar funktioniert, aber da wäre etwas Reserve gut für meine Nerven gewesen.
 
Um die 80,- Kleinanzeigen geht erstmal nicht. Kann es schwer zu mir verschicken (Schweiz)
Ich fahre DHR2 in Exo Maxxterra, ist schon ok vorn, wenn man die Strecke kennt oder gemütlich fährt.

Den Assegai Exoplus Maxxgrip am Enduro, weil a) weiss ich nicht welche Stollen am Maxxterra dann hartes Gummi sind, das könnte bei Schräglage etwas plötzlich sein, und b) ist der Rollwiderstand zu vernachlässigen gegenüber der Sicherheit mit der man sich in unbekannte Wurzeltrails stürzen kann.
Weil der Grip ist bei Maxxgrip an allen Stollen gleich.

also kann ich hier das Fazit schließen, dass NN Soft und NN Speedgrip zu favorisieren sind? Beide in 2,4?
 
Zurück