[A] Über kurz oder lang...

Ist der Lenkwinkel steiler geworden? Oder wolltest du flacher?
Noch flacher???!!! Nein. Steiler:

Bildschirmfoto 2023-09-16 um 13.29.09.png

Heute gibt es die erste Fahrt aber es war auch irgendwie blöd das Teil jetzt zu verbauen, nachdem ich eine Woche kein Rad gefahren bin. Egal. Zeug das rumliegt und nicht verbaut wird stört mich. :D
Der Übergang von dem wuchtigen Steuerrohr zu dem "mickrigen" Vorbau ist heftig :D
Ich glaube das fällt noch mehr auf, da der Vorbau silber ist. Mit schwarz würde das wohl gar nicht so auffallen. Ich bin immer noch am Überlegen, ob ich den Hope Gravity in sw. verbaue. Aber es funktioniert eben auch mit dem Intend.
 
Erste Ausfahrt gemacht. Erste Erkenntnis, ich muss den Sattel etwas waagerechter Stellen. Ich hatte beim Bergauffahren zu viel Last auf den Händen.

Zweite Erkenntnis, das Rad geht jetzt noch besser um die Kurven. Ein Coal vermisse ich nicht.

Dritte Erkenntnis, bergab im Steinbruch eine Macht. Ich habe zwar zu viel gebremst, weil ich irgendwie nicht so ganz fit war (schlecht geschlafen die letzten Nächte) aber dennoch bin ich fast an meine Bestzeit mit dem Coal gekommen. Auf den geraden Stücken kann man es einfach laufen lassen.

XTR Kassette hat nun das übliche Spiel auf den beiden mittleren Ritzeln entwickelt. Schon etwas nervig, dass die das mit den Nieten nicht hinbekommen. Ist jetzt schon die dritte Kassette, die das hat. So bekomme ich eben immer eine neue auf Garantie.
 
Kannst du die verschiedenheiten der hinterbauten etwas beschreiben?
Ehrlich? Nein. Das Spire bügelt mehr als das Coal und ist zugegebenermaßen etwas weniger poppig. Es lässt sich viel schwerer in den Manual ziehen. Mehr kann ich leider nicht sagen, denn ich weiß nicht, was genau ich beschreiben soll.
 
So. Nabe ist bezahlt und wird dann morgen verschickt. Mal sehen wie lange die Post aus Kanada braucht. Ich tippe mal auf zwei Wochen, denn in FFM beim Zoll sind sie nicht für ihre Geschwindigkeit bekannt.

Normaler Preis wäre 460C$ + 38C$ = 344,65€ + die jeweilige Kartengebühr für das Geld wechseln.

Was der Zoll noch drauf haut kann ich nicht sagen. 19%?

Ich habe mal so im Netz geschaut und nichts Negatives über die Shogun Nabe gefunden. Ich habe aber auch kaum etwas über Tairin gefunden, sodass ich hier nicht sagen kann, welche Qualität die Nabe hat. Dass sie Sperrklinken hat (die ein wenig anders aussehen) ist schon mal ein großes Plus!

Bildschirmfoto 2023-09-17 um 08.36.25.png
Bildschirmfoto 2023-09-17 um 08.36.16.png


Link zum Video.
 
So. Nabe ist bezahlt und wird dann morgen verschickt. Mal sehen wie lange die Post aus Kanada braucht. Ich tippe mal auf zwei Wochen, denn in FFM beim Zoll sind sie nicht für ihre Geschwindigkeit bekannt.

Normaler Preis wäre 460C$ + 38C$ = 344,65€ + die jeweilige Kartengebühr für das Geld wechseln.

Was der Zoll noch drauf haut kann ich nicht sagen. 19%?

Ich habe mal so im Netz geschaut und nichts Negatives über die Shogun Nabe gefunden. Ich habe aber auch kaum etwas über Tairin gefunden, sodass ich hier nicht sagen kann, welche Qualität die Nabe hat. Dass sie Sperrklinken hat (die ein wenig anders aussehen) ist schon mal ein großes Plus!

Anhang anzeigen 1773419Anhang anzeigen 1773420

Link zum Video.

Mein HD6 hat von der Westküste nach Wiesbaden zum Händler von Dienstag bis Freitag gebraucht.

Fahrradteile müssten 4,7% Zoll sein und darauf dann 19% Steuer. Also insgesamt nochmal um die 85€ drauf.

Was kann die Nabe so besonders im Vergleich zu eine Hope zB ?
 
Was kann die Nabe so besonders im Vergleich zu eine Hope zB ?
Facts ohne Wertung:
  • 320gr.
  • Kein Freilaufgeräusch
  • Drag = 0 siehe Video
  • 96 EP
- 5.5° Grad Freilauf (keine Ahnung wie das heißt, so wie bei O-Chain 4°-12°)
- Werkzeuglose Wartung

Im Prinzip kann sie nur zwei Sachen, die die Hope nicht kann. Sie ist komplett leise und sie hat eben dieses Feature um den Pedal Kickback zu reduzieren. (Oben dick gedruckt).

Wenn die Nabe so haltbar sein sollte wie eine Hope und alles so funktionieren sollte, wie beworben, dann ist sie einer Onyx Vesper in jeglicher Hinsicht überlegen.


Nachtrag: Ich kann mir vorstellen, dass sie die Grad Zahl für den Pedal Kickback auch noch vergrößern könnten oder vielleicht noch machen. Bei guter Haltbarkeit könnten sie O-Chain wirklich Konkurrenz machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr interessant, diese Nabe. Da wäre es sehr schön, wenn du da ausführlich berichten kannst, gerade im Vergleich zum O-Chain, den du doch auch im Zulauf hast? 5,5° sind jetzt nicht viel, aber trotzdem sehr interessant das in den Freilauf zu packen und dann auch noch lautlos, sehr spannend.

Edit: Ich mein der O-Chain tut zwar seine Wirkung, gerade auch in Kombination mit der auf 4° gehackten Pro 4, was den Leerlauf mit der 9°Einstellung deutlich reduziert und vor allem besser konstant hält, aber gegen diese Nabe wirkt die Konstruktion ja gerade zu archaisch. Ich glaube aber eine weitere sehr interessante Lösung gegen Pedalkickback ist dieser Spider von WRP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Facts ohne Wertung:
  • 320gr.
  • Kein Freilaufgeräusch
  • Drag = 0 siehe Video
  • 96 EP
- 5.5° Grad Freilauf (keine Ahnung wie das heißt, so wie bei O-Chain 4°-12°)
- Werkzeuglose Wartung

Im Prinzip kann sie nur zwei Sachen, die die Hope nicht kann. Sie ist komplett leise und sie hat eben dieses Feature um den Pedal Kickback zu reduzieren. (Oben dick gedruckt).

Wenn die Nabe so haltbar sein sollte wie eine Hope und alles so funktionieren sollte, wie beworben, dann ist sie einer Onyx Vesper in jeglicher Hinsicht überlegen.


Nachtrag: Ich kann mir vorstellen, dass sie die Grad Zahl für den Pedal Kickback auch noch vergrößern könnten oder vielleicht noch machen. Bei guter Haltbarkeit könnten sie O-Chain wirklich Konkurrenz machen.


Hat die einfach einen vergrößerten Winkel oder auch eine rückstelmechanik wie der O-Chain?

Grundsätzlich kann eine Nabe mit großem Einrastwinkel keinen O-Chain ersetzen. Da dieser immer die definierten 9 grad zur Verfügung hat und auch funktioniert wenn das Hinterrad blockiert bzw. an der Grenze ist.

Im review von blister gut erklärt: https://blisterreview.com/gear-reviews/ochain-anti-pedal-kickback-device

Man darf aber nicht vergessen das sich bergab die 5,5grad noch halbieren wegen der Übersetzung. 32T kettenblatt und wahrscheinlich 16T oder kleiner hinten.
 
Die 5,5° sollten doch in jedem Gang gleich bleiben, nur die effektive Kettenlänge, die nach vorne abgewickelt werden kann, um die Längung im Hinterbau auszugleichen, sollte bei den großen Ritzeln halt mehr sein.
 
Die 5,5° sollten doch in jedem Gang gleich bleiben, nur die effektive Kettenlänge, die nach vorne abgewickelt werden kann, um die Längung im Hinterbau auszugleichen, sollte bei den großen Ritzeln halt mehr sein.

Genau und da man in der Regel bergab hinten auf 16T oder ein kleiner fährt, verringert sich der Effekt der 5,5° um die Übersetzung. Der Einfachheit halbiert er sich bergab.
 
Zurück