san_andreas
Angstbremser
Ich hatte die Hope mit grünen Belägen auf den alten Intend Scheiben mit den vielen Löchern…hat gebremst wie Sau.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hope grün, lila und KoolstopWelche Beläge hattest du mit den Intendscheiben kombiniert?
Mach es, wie fraggle schon schrieb, nach Hope Anleitung: von oben nach unten.Hallo, ich habe mir nach langem hin und her jetzt auch Mal eine Hope gekauft in der Hoffnung das die t4v4 wirklich stärker ist als ihr Vorgänger. Ich habe sie gestern installiert und muss sie noch entlüften, wobei der Druckpunkt gar nicht so schlecht ist wie ich dachte nach dem Leitung kürzen. Ich habe direkt die topcap mit dem Trichter dazu bestellt und dachte eigentlich das ich das Ding drauf schraube und unten die Spritze ansetze und das öl durchdrücke. Jetzt habe ich aber gelesen das dass wohl so doch nicht der richtige Weg ist, macht das den keiner von euch so ? Oder wenn ich das mache, was könnte den passieren ?ich habe das auch mit dem Hebel mal getestet, also wenn ich kontinuierlich Druck auf den Hebel gebe wandert er stück für Stück Richtung Griff, aber das schein ja wohl normal zu sein, oder ? Ich frage mich halt wie das auf dem trail sein soll wenn ich dich mal länger auf der Bremse bin, was bei mir schon Mal öfter vorkommt
![]()
"normale" und Stahlflex haben den gleichen Durchmesser (~5mm) seit einigen Jahren (war früher anders)Kurze Fragen, da ich mir jetzt nicht unbedingt 68 Seiten Thread durchlesen möchte und die Suchfunktion kein Ergebnis lieferte:
1. Wenn ich die Variante mit Stahlflexleitung bestelle und intern verlegen möchte (SC Megatower, sollte passen vom Durchmesser), wie funktioniert das mit dem durchfädeln? ich muss die hintere ja irgendwie auf und wieder zumachen um sie durchführen zu können. Braucht man dafür irgendwas spezielles?
2. Sind die Stahlflexleitungen beschichtet oder ist das Drahtgeflecht außen? Frage wegen möglichen Scheuerstellen...
Vielen Dank. Kommt die Rechte (hintere) dann offen oder geschlossen? Oder besser gefragt: muss ich mir direkt Pin und Olive mitbestellen für die Montage bei interner Verlegung?Bei Hope besteht vom Handling kein Unterschied zwischen Stahlflex oder Kunststoff...also mit dem Pin und der Olive gleich vorgehen wie du es kennst![]()
Beide Seiten kommen mit langen Leitungen und geschlossenVielen Dank. Kommt die Rechte (hintere) dann offen oder geschlossen? Oder besser gefragt: muss ich mir direkt Pin und Olive mitbestellen für die Montage bei interner Verlegung?
Geht exakt wie am Griff. Habe meine hintere auch am Sattel geöffnet weil es mir einfacher sorum vorkam.Wenn wir schon bei dem Thema Leitungen sind.
Seh ich das richtig, dass auch die Möglichkeit besteht, die Leitung auf der Bremssattel Seite neu zu verpressen?
Das würde mir die Montage unheimlich erleichtern
Und Ersatzolive wenn ich mich Recht erinnere...Beide Seiten kommen mit langen Leitungen und geschlossen![]()
Das war ein super Tipp.Bei meiner zweiten V4 und der E4 meiner Frau werde ich die Prozedur dann Kolben für Kolben mit den 3D-Druck Service-Tools von Hope durchführen. Vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: weil ich selbst keinen 3D-Drucker habe, keinen kenne der einen hat und auf diesen "Ich drucke dir alles in 3D"-Seiten im Internet nie durchblicke, was die von mir wollen, bin ich die Tage zufällig auf diese Webseite in Polen aufmerksam geworden: https://visionvelo.eu/product/service-kit-for-hope-brakes/. Dort werden die Service Kits für einen (wie ich finde) angemessenen Preis verkauft und versandkostenfrei nach Deutschland versandt. Habe einen Tag später bereits eine Versandbenachrichtigung und wenig später auch einen Tracking-Link von der polnischen Post bekommen. Sollte die Tage also hier ankommen.
Habt Ihr das ohne Versandkosten erhalten? Bei mir zeigt es immer gut 12 EUR Shipping an…Das war ein super Tipp.
Danke dafür
Ich habe auch hier bestellt und ca. eine Woche später das Zeug bekommen. Die Qualität ist sauber und für den Zweck völlig ausreichend.
Der Preis ist gegenüber den 3D-Druck Angeboten im Netz unschlagbar gut.