Mein Speichencalculator Spokomat

Ich hab mir jetzt mal ne WTB HTZ i35 in 27,5" bestellt (die steht im Spokomat übrigens nur mit 35 ohne das "i" drin).
Der ERD ist auf der Webseite und auf der Felge mit 569 angegeben, im Spokomat wird hier der +3mm Haken gesetzt, womit man auf 572mm landet.
Ich hab dann mal versucht, den ERD anhand der Anleitung von Radreise Wiki selbst zu messen, und ich komme da ebenfalls auf ~569mm: 548 + 2*10,8, allerdings etwas ungenau durch das Ablesen der Länge des Maßbandes.
Und so wie ich das verstanden habe, wäre das dann bereits die gewünschte Länge bis zum Nippelschlitz, der +3mm Wert also unnötig? Hatte da jemand etwas anderes gemessen beim Eintragen der Felge?
 
Ich hab mir jetzt mal ne WTB HTZ i35 in 27,5" bestellt (die steht im Spokomat übrigens nur mit 35 ohne das "i" drin).
Der ERD ist auf der Webseite und auf der Felge mit 569 angegeben, im Spokomat wird hier der +3mm Haken gesetzt, womit man auf 572mm landet.
Ich hab dann mal versucht, den ERD anhand der Anleitung von Radreise Wiki selbst zu messen, und ich komme da ebenfalls auf ~569mm: 548 + 2*10,8, allerdings etwas ungenau durch das Ablesen der Länge des Maßbandes.
Und so wie ich das verstanden habe, wäre das dann bereits die gewünschte Länge bis zum Nippelschlitz, der +3mm Wert also unnötig? Hatte da jemand etwas anderes gemessen beim Eintragen der Felge?
Es scheint als wenn WTB den ERD richtig angibt, so wie er laut Definition anzugeben ist (von Speichenende bis Speichenende am Nippelschlitzgrund) sprich auch wie DT es macht.
Damit wären die +3mm nicht sinnvoll.
 
Hm, die asymmetrische Lochanordnung wird anscheinend nicht automatisch gesetzt, wenn ich die Felge auswähle? Was muss ich denn da eintragen, wenn die Speichenlöcher auf die gleiche Seite versetzt sind, bei beiden Werten dann auch den gleichen?
Das ist zumindest meine Vermutung aufgrund des Tooltips ("[...] oder z.B. allgemein symmetrisch versetzte Löcher: +2").

Laut Produktseite hat die HTZ um 7mm versetzte Löcher, allerdings sind die nicht genau gleich, wenn ich von oben drauf gucke.
Und mein Messchieber ist zu dick, um den Unterschied richtig auszumessen.

1696034092904.png1696034181567.png1696034192827.png
 
Trag die 7mm ein, die 2 oder 3/10mm machen eh keinen Unterschied bei der Speichenlänge, zumal die seitliche Verschiebung sich nur sehr gering suf die Länge auswirkt. Bei der Speichenlänge sind die Sprünge ja 1 oder 2mm.
 
Hm, die asymmetrische Lochanordnung wird anscheinend nicht automatisch gesetzt, wenn ich die Felge auswähle?
nein das wäre auch zu komplex und die Daten stehen in der ini nicht als eigenes Datenfeld
Was muss ich denn da eintragen, wenn die Speichenlöcher auf die gleiche Seite versetzt sind, bei beiden Werten dann auch den gleichen?
Am Hinterrad +7 und -7, siehe Tooltip im Eingabefeld
 
nein das wäre auch zu komplex und die Daten stehen in der ini nicht als eigenes Datenfeld

Am Hinterrad +7 und -7, siehe Tooltip im Eingabefeld
Ah, also doch unterschiedliche Vorzeichen für links und rechts? Heyyy, dann ist die Speichenlänge links und rechts ja auf einmal auch gleich. 😬
Dann hat mich der Teil im Tooltip mit den "allgemein symmetrisch versetzten Löcher: +2" auf die falsche Fährte geführt.

Btw, wenn man Tab drückt nach der Eingabe bei Links, dann springt der Cursor hoch zum ERD-Feld anstatt weiter zu Rechts. Etwas irritierend.


Mach das mal mit einem Messschieber und messe zwischen den Speichenbögen
Also Speichen bekannter Länge nehmen, in gegenüber liegende Speichenlöcher einfädeln, bündig bis zum unteren Ende des Nippelschlitz einschrauben und dann per Messchieber zusammen ziehen?
Und dann 2 * nominelle Länge der Speichen + 2 * Höhe des Nippels bis zum unteren Ende des Nippelschlitzes (waren 10,8 bei mir) + den Wert, den der Messchieber beim Zusammenziehen anzeigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, also doch unterschiedliche Vorzeichen für links und rechts? Heyyy, dann ist die Speichenlänge links und rechts ja auf einmal auch gleich. 😬
Dann hat mich der Teil im Tooltip mit den "allgemein symmetrisch versetzten Löcher: +2" auf die falsche Fährte geführt.
damit sind symmetrisch gebohrte Felgen gemeint wo die Löcher aber jeweils 2mm aus der Mitte gebohrt sind. Also so 1-2mm hat ja fast jede normale Felge.
Btw, wenn man Tab drückt nach der Eingabe bei Links, dann springt der Cursor hoch zum ERD-Feld anstatt weiter zu Rechts. Etwas irritierend.
das kann sein da hab ich noch nie drauf geachtet :troll:
Also Speichen bekannter Länge nehmen, in gegenüber liegende Speichenlöcher einfädeln, bündig bis zum unteren Ende des Nippelschlitz einschrauben und dann per Messchieber zusammen ziehen?
Und dann 2 * nominelle Länge der Speichen + 2 * Höhe des Nippels bis zum unteren Ende des Nippelschlitzes (waren 10,8 bei mir) + den Wert, den der Messchieber beim Zusammenziehen anzeigt?
genau
 
Hmpf. Jetzt bin ich einigermaßen verwirrt.
Ich habe sowohl die 27,5" als auch die 29" Version der HTZ i35 gekauft.

Wenn ich die 27,5" mit der Methode messe (Speiche bis Speichenschlitz einschrauben, dann mit dem Messschieber den Abstand von Speichenbogen zu Speichenbogen messen), dann komme ich auf einen ERD von ca. 566.
Der nominelle ERD ist mit 569 angegeben. Da fehlen dann also ca. 3mm.


Wenn ich aber die 29" Version auf die gleiche Art messe, dann komme ich auf 604-605. Und da ist der nominelle ERD mit 604 angegeben, da fehlt also nichts. Sogar minimal zu viel. o_O

Gemessen habe ich ringsum, immer mit 3-4 Speichenlöchern Abstand und dann einen Durchschnitt gebildet, jeweils mit viel Druck auf dem Messschieber und mit sehr wenig Druck (macht ~6/10mm Unterschied).

Und das auch zwei Mal, da ich in der ersten Messung bei der 29" Version (mit anderen Speichen, die aber nominell gleich lang waren wie in Durchgang 2) eine noch größere Differenz ermittelt hatte (605-606 anstatt 604).
Das kam mir seltsam vor, weswegen ich dann beide Felgen nochmal gemessen hatte. Und da mehr darauf geachtet, dass der Nippel so gut wie möglich gleichmäßig geblieben ist.
Der Unterschied zum nominellen ERD blieb aber bestehen.


// Edit
Ein dritter Check mit kürzeren Speichen ergibt das selbe Bild, 566,x bei der 27,5", 605,x bei der 29" Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir bei deinem gemessenen Wert sicher bist (und bei drei mal messen hört sich das so an), dann rechne mit dem.
Ich habe noch nie einem angegeben ERD vertraut und immer selbst gemessen und es hat immer gepasst. Zumal es auch vom Nippel, eventuell Unterlegscheiben etc abhängt. Mit dem Nippel in der original Felge zu messen ist der sicherste Weg.
 
Hmpf. Jetzt bin ich einigermaßen verwirrt.
Ich habe sowohl die 27,5" als auch die 29" Version der HTZ i35 gekauft.

Wenn ich die 27,5" mit der Methode messe (Speiche bis Speichenschlitz einschrauben, dann mit dem Messschieber den Abstand von Speichenbogen zu Speichenbogen messen), dann komme ich auf einen ERD von ca. 566.
Der nominelle ERD ist mit 569 angegeben. Da fehlen dann also ca. 3mm.


Wenn ich aber die 29" Version auf die gleiche Art messe, dann komme ich auf 604-605. Und da ist der nominelle ERD mit 604 angegeben, da fehlt also nichts. Sogar minimal zu viel. o_O
IRgendwo ist ein Thread über KOM i23 Felgen und da ist jemand auch schon die starke Differenz zwischen 26/650B und 29er aufgefallen bzw. das die 29er näher am Ziel waren. Von WTB hatte ich selber noch nie 29er. Die 650B Felgen (i25 und i29) brauchten +3mm.

Wie gesagt am besten selber messen, mache ich auch immer.
 
Wenn ich mit ERD 567 (gemessene 566,x) rechne, und der Nippelschlitz bei der Messung leer blieb, dann sollten Speichen mit 274mm auch noch gehen oder?

Mit dem nominellen ERD von 569 wären es auch 274.

1696094587003.png
 
Der nutzbare Bereich ist 567-570 je nachdem wie weit der Schlitz ausgefüllt wird. Kürzer als 567 ist bei Alunippel keine gute Idee.
Wenn es nur 272 und 274 gibt, ja dann 274mm.
 
Hm, die asymmetrische Lochanordnung wird anscheinend nicht automatisch gesetzt, wenn ich die Felge auswähle? Was muss ich denn da eintragen, wenn die Speichenlöcher auf die gleiche Seite versetzt sind, bei beiden Werten dann auch den gleichen?
Das ist zumindest meine Vermutung aufgrund des Tooltips ("[...] oder z.B. allgemein symmetrisch versetzte Löcher: +2").

Laut Produktseite hat die HTZ um 7mm versetzte Löcher, allerdings sind die nicht genau gleich, wenn ich von oben drauf gucke.
Und mein Messchieber ist zu dick, um den Unterschied richtig auszumessen.

Anhang anzeigen 1782559Anhang anzeigen 1782560Anhang anzeigen 1782561
einfach wie Standard offset einer Felge behanldeln -7/+7 bzw +7/-7mm.

7mm finde ich echt heftig. mit welchen Naben baust du auf? Boost würde ich vermuten, braucht längst nicht so viel offset, um möglichst homogene Spannungen zu bekommen. Gerade für die VR Nabe finde ich das heftig.
1697790284153.png

Hmpf. Jetzt bin ich einigermaßen verwirrt.
Ich habe sowohl die 27,5" als auch die 29" Version der HTZ i35 gekauft.

Wenn ich die 27,5" mit der Methode messe (Speiche bis Speichenschlitz einschrauben, dann mit dem Messschieber den Abstand von Speichenbogen zu Speichenbogen messen), dann komme ich auf einen ERD von ca. 566.
Der nominelle ERD ist mit 569 angegeben. Da fehlen dann also ca. 3mm.


Wenn ich aber die 29" Version auf die gleiche Art messe, dann komme ich auf 604-605. Und da ist der nominelle ERD mit 604 angegeben, da fehlt also nichts. Sogar minimal zu viel. o_O

Gemessen habe ich ringsum, immer mit 3-4 Speichenlöchern Abstand und dann einen Durchschnitt gebildet, jeweils mit viel Druck auf dem Messschieber und mit sehr wenig Druck (macht ~6/10mm Unterschied).

Und das auch zwei Mal, da ich in der ersten Messung bei der 29" Version (mit anderen Speichen, die aber nominell gleich lang waren wie in Durchgang 2) eine noch größere Differenz ermittelt hatte (605-606 anstatt 604).
Das kam mir seltsam vor, weswegen ich dann beide Felgen nochmal gemessen hatte. Und da mehr darauf geachtet, dass der Nippel so gut wie möglich gleichmäßig geblieben ist.
Der Unterschied zum nominellen ERD blieb aber bestehen.


// Edit
Ein dritter Check mit kürzeren Speichen ergibt das selbe Bild, 566,x bei der 27,5", 605,x bei der 29" Version.
Immer das nehmen was man gemessen hat! Sich nicht auf Herstellerangaben verlassen.
Wichtig hierbei ist, sei dir sicher dass die Speichenlängen zum messen korrekt sind. Dass du die richtigen Nippel verwendest und dass du richtig summierst.
Wenn ich mit ERD 567 (gemessene 566,x) rechne, und der Nippelschlitz bei der Messung leer blieb, dann sollten Speichen mit 274mm auch noch gehen oder?

Mit dem nominellen ERD von 569 wären es auch 274.

Anhang anzeigen 1782916
274 nehmen bei Alunippeln!
Wenn du mal errechnete Speichenlänge von 272,2 hast, dann könnte man abrunden. Mache ich aber auch ungern. Dann nehme ich meist die Sapim DS Nippel, wo mehr Gewinde über dem Kopf vorhanden ist. So hat die längere Speiche genug Gewinde zum Greifen. Solche Nippel muss die Felge aber abkönnen, von der Höhe. Be deiner wäre ich da vorsichtig, weil die so flach ist.
Was du nochmal testen solltest. Schraub mal eine Speiche bis auf Anschlag in den Nippel, sodass sie 1mm raus guckt. Und dann schau mal, ob das mit dem Tubeless tape passen wird. Nicht dass die Speiche dann zu sehr raus guckt. Dann musst du auf 272mm gehen. Dann würde ich wohl längere Nippel und Messing nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alunippel nehme ich eh nicht, die sind der Teufel! 😬
Sind mir schon zu viele kaputt gegangen beim Versuch, Systemlaufräder nachzuspannen / überhaupt gleichmäßige Speichenspannung zu erreichen.

genau, du musst bei beiden Felder das gleiche Vorzeichen verwenden.
Das widerspricht der Aussage von @xrated und auch so, wie ich das Laufrad schlussendlich aufgebaut habe - mit unterschiedlichen Vorzeichen, nur dann ergibt sich eine gleiche Länge der Speichen links und rechts.

Die Nabe ist eine DT Swiss Hybrid 350, das Laufrad sollte komplett bullet-proof werden. Zusätzlich hab ich auch noch PHR-Washer verwendet, einerseits für noch mehr Stärke, andererseits, weil die Speichen einen Ticken kürzer als 274mm berechnet waren, und ich das mit den 0,9mm Washern gut ausgleichen konnte.

Ist dann auch recht ok geworden, dafür dass ich jetzt schon länger kein Laufrad neu aufgebaut hatte.
Mit dem TM-1 ist das natürlich eh nur so ungefähr richtig.

1697804365010.png


1697804580851.png
 
Das widerspricht der Aussage von @xrated und auch so, wie ich das Laufrad schlussendlich aufgebaut habe - mit unterschiedlichen Vorzeichen, nur dann ergibt sich eine gleiche Länge der Speichen links und rechts.
du hast völlig Recht. Das kommt davon wenn man am Arbeitsrechner sitzt und gerade keinen Zugriff auf den Privatrecner mit Sokomat hat.
Alles wie du sagst, ganz normal wie standard Felgen offset eingeben. habs oben geändert.
 
Hallo,
für mich als "Laie", was das Programm betrifft - kann mir jemand bei folgenden Überlegungen helfen?

  • Felge soll eine NoTube ZTR Flow Mk4 (hat Offset bei den Speichenlöchern) in 27,5 Zoll am Hinterrad werden
  • Nabe ist eine HOPE Pro 5 Boost (klassischer Flansch)
  • 32-Loch
  • Speichen werden 2,0/1,6/2,0 DT oder Sapim Rundspeichen
  • Nippel - vermutlich Messing, Typ noch offen

Was muss ich konkret für das Offset im Spokomat erfassen oder hat jemand sogar schon die Kombi mal durchgerechnet?

Danke und viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
für mich als "Laie", was das Programm betrifft - kann mir jemand bei folgenden Überlegungen helfen?

  • Felge soll eine NoTube ZTR Flow Mk4 (hat Offset bei den Speichenlöchern) in 27,5 Zoll am Hinterrad werden
  • Nabe ist eine HOPE Pro 5 Boost (klassischer Flansch)
  • 32-Loch
  • Speichen werden 2,0/1,6/2,0 DT oder Sapim Rundspeichen
  • Nippel - vermutlich Messing, Typ noch offen

Was muss ich konkret für das Offset im Spokomat erfassen oder hat jemand sogar schon die Kombi mal durchgerechnet?

Danke und viele Grüße
Das Problem mit dem Offset hatte ich ja auch gerade, schau mal weiter oben, da hatte ich auch einen Screenshot gepostet, wie ich den Offset bei mir am Hinterrad eingetragen hatte.

Wie @xrated schon sagt, musst du für die MK4 da wohl +3 und -3 eintragen:
https://www.notubes.com/media/wysiwyg/EIS-039-STANS-RIM-AND-WHEEL-SETUP-GUIDE-MK4-EX3-SERIES-R1.pdf
 
2.9.0 - 16.11.2023
  • fixed: spoke tension 0 when front hub is selected
  • fixed minor: right CN nipple not working
  • fixed: rightspoke tension 0 when custom hub is selected
  • integrated 2:1 rim hole selection into normal rim hole selection
  • new feature: paired hub spoking calculator in tools menu
  • new rims/hubs/nipples
  • updated custom.ini.example
  • Soundtensio new formula, optimization on free spoke length, added correction factor only for plain spokes
  • tire pressure calculation: added tire width (wider tire is having more effect on same pressure) and tubeless option (10% of spoke tension)
 
Hallo kann mir jemand sagen welche speichenlänge ich benötige?

Chris King IDO 12x148
Felge DT Swiss 471
DT Squorx Pro Head Nippel 2.0x15mm und PHR-Unterlegscheiben (Sind bei der Felge dabei gewesen)

Vielen Dank und beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück