Jetzt ist es offiziell: Internetstores GmbH mit Fahrrad.de insolvent

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Jetzt ist es offiziell: Internetstores GmbH mit Fahrrad.de insolvent
Ich frag mich gerade, da die Insolvenz ja jetzt sicher ist, warum man überhaupt noch Bestellvorgänge zur Zeit tätigen kann als Endkunde🤔

Mein bestelltes Nukeproof Giga ist auch urplötzlich wieder 400€ teurer (aber immerhin immer noch knapp 600€ rabattiert). Insgesamt scheinen die Rabatte urplötzlich auch geringer auszufallen. Die Bearbeitungszeiten der Bestellungen sind nur länger geworden.

Es steht ja nur die Retourenabwicklung auf der Homepage als weiterhin nicht möglich.

Müsste da nicht darauf hingewiesen werden, dass man im Worst Case sein Geld zum Fenster raus wirft je nachdem wie entschieden wird?
 
Bei Amazon werden die passenden Kisten vorgeschlagen.
Mitarbeiterinn muss da nichts rum probieren.
Wenn Warengröße ungefähr bekannt ist, werden Artikel und Kiste miteinander gematcht.
Amazon setzt Volumenwaagen ein: Jedes Produkt wird 3D gescannt und gewogen, di Software schlägt daraufhin die ideale Päckchengröße für den/die Artikel vor.

Aber mal was anderes:
Das Ganze sieht mir auf den ersten Blick nicht nach nem durchdachten Portfolio aus, sondern nur nach zusammengekaufter Redundanz:
  • Addnature – Multichannel-Anbieter für Outdoor-Ausrüstung, spezialisiert auf Bereiche wie Wandern, Klettern und Skifahren.
  • Bikester – Fahrräder, Bekleidung und Ausrüstung.
  • Brügelmann – Onlineshop für sportlich orientierte Fahrrad-Enthusiasten.
  • CAMPZ – Anbieter für Outdoor-Equipment und -Zubehör.
  • Fixie Inc. – Bietet stylische Singlespeed- und Fixed-Gear-Fahrräder an.
  • fahrrad.de – Fachhändler für Fahrräder, Bekleidung und Ausrüstung.
  • Ortler – Fahrräder, vor allem Trekkingräder, E-Bikes und Citybikes.
  • Probikeshop – Online-Radsport-Expert*innen, die eine breite Palette von Fahrrädern, Ersatzteilen und Ausrüstung anbieten.
  • Red Cycling Products – Marke für Fahrradteile, -zubehör und -bekleidung.
  • Serious Cycles – Sportliche Fahrräder, einschließlich Mountainbikes, Rennräder, E-Bikes und mehr.
  • Vermont Bikes – Fokus auf preisbewusste, alltagstaugliche Fahrräder für die Familie.
  • Votec – Entwickelt Fahrräder, besonders Allroad- und Gravel-Modelle.
 
Ich frag mich gerade, da die Insolvenz ja jetzt sicher ist, warum man überhaupt noch Bestellvorgänge zur Zeit tätigen kann als Endkunde🤔

Mein bestelltes Nukeproof Giga ist auch urplötzlich wieder 400€ teurer (aber immerhin immer noch knapp 600€ rabattiert). Insgesamt scheinen die Rabatte urplötzlich auch geringer auszufallen. Die Bearbeitungszeiten der Bestellungen sind nur länger geworden.

Es steht ja nur die Retourenabwicklung auf der Homepage als weiterhin nicht möglich.

Müsste da nicht darauf hingewiesen werden, dass man im Worst Case sein Geld zum Fenster raus wirft je nachdem wie entschieden wird?
Die Rabatte haben die letzten Monate immer stark geschwankt. Ein Sinn, z.B. Abverkauf von Restgrößen, etc. habe ich nicht wirklich erkennen können. Ob da irgendein Algorithmus dahintersteckte? Wahrscheinlich kein besonderes guter.
 
Bei mir kommt unten bei "Ähnliche Themen" ein paar lustige Stellenausschreibungen. Hat keiner Lust und Spaß da mal was hinzuschreiben?
 
Amazon setzt Volumenwaagen ein: Jedes Produkt wird 3D gescannt und gewogen, di Software schlägt daraufhin die ideale Päckchengröße für den/die Artikel vor.

Aber mal was anderes:
Das Ganze sieht mir auf den ersten Blick nicht nach nem durchdachten Portfolio aus, sondern nur nach zusammengekaufter Redundanz:
  • Addnature – Multichannel-Anbieter für Outdoor-Ausrüstung, spezialisiert auf Bereiche wie Wandern, Klettern und Skifahren.
  • Bikester – Fahrräder, Bekleidung und Ausrüstung.
  • Brügelmann – Onlineshop für sportlich orientierte Fahrrad-Enthusiasten.
  • CAMPZ – Anbieter für Outdoor-Equipment und -Zubehör.
  • Fixie Inc. – Bietet stylische Singlespeed- und Fixed-Gear-Fahrräder an.
  • fahrrad.de – Fachhändler für Fahrräder, Bekleidung und Ausrüstung.
  • Ortler – Fahrräder, vor allem Trekkingräder, E-Bikes und Citybikes.
  • Probikeshop – Online-Radsport-Expert*innen, die eine breite Palette von Fahrrädern, Ersatzteilen und Ausrüstung anbieten.
  • Red Cycling Products – Marke für Fahrradteile, -zubehör und -bekleidung.
  • Serious Cycles – Sportliche Fahrräder, einschließlich Mountainbikes, Rennräder, E-Bikes und mehr.
  • Vermont Bikes – Fokus auf preisbewusste, alltagstaugliche Fahrräder für die Familie.
  • Votec – Entwickelt Fahrräder, besonders Allroad- und Gravel-Modelle.
das heisst Synergiiiieeen!

Im Ernst, Kartongrößen, falsches Portfolio, dass hier einige wirklich meinen es läge an sowas wirklich?
Habt ihr die Zahlen gesehen? Mehrere 100 Millionen Euro Lagerbestand? Die Verluste, die da gefahren werden? Es gab irre Lieferzeiten, irre Verkäufe - dann war Corona rum, Geld floss statt in Hobbies wieder in Urlaube oder in Öltanks bzw. war schlicht weniger Wert. Das ist nicht der erste und nicht der letzte, der hier Schwierigkeiten hat.

Keine einfache Ursache, keine einfache Lösung.

Habt ihr Komoot und DIMB wirklich wegen den 10% dort, oder ist das Eure Rechtfertigung gegenüber der Regierung (Chefin) :-)
 
Was ist daran unqualifiziert?
Insolvenz ist in einigen Fällen nichts anderes als Betrug.
Noch nie eine Firma mittels Insolvenz auf Kosten anderer saniert?
Du hast keine Ahnung
Oder aus steuerlichen Vorteilen eine Firma geschluckt, um sie dann gezielt in die Insolvenz zu treiben, so häufig bei Großkonzernen, selber live erlebt, nur zum Glück auf der anderen Seite der Firma, mir tun immer die Mitarbeiter leid, die zum Spielball werden…
 
Kann mir jemand erklären, was bedingungslos bedeutet?

Bis dato habe ich folgendes gefunden:
  1. ohne jede Bedingung geschehend, an keinerlei Bedingungen geknüpft
  2. uneingeschränkt, absolut, unbedingt

[1] auf keinen Bedingungen beruhend, nicht an Bedingungen geknüpft
[2] ohne Vorbehalte, ohne jede Einschränkung

Bedingungslos zugesicherten Kapitalspritze, bedeutet im rechtlichen Rahmen:
Wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreffen, wie zB hohe Lagerbestände, zu wenig Gewinn bzw Umsatz, Missmanagement, Fehlkalkulationen, höhere Gewalt usw usf,
dann kann eine bedingungslos zugesicherte Kapitalspritze verweigert werden.

Ansonsten Frage ich mich, warum das nicht erwähnt wurde bzw welche Gründe es gegeben hat?
 
Wenn. Aber so weit ich das sehe ist Nukeproof gleich Wiggle.
Da aber scheinbar nach britischem Recht auf Homepages kein Impressum* nötig ist und auch sonst nichts zu einer Nukeproof Bikes Ltd auffindbar ist, tappen wir da eher im Dunklen.

*Wäre für mich übrigens ein Grund, nichts von denen zu kaufen.
Aus meiner Sicht ist Nukeproof einfach nur eine Brand von Wiggle Sports, so wie Rockrider eine von Decathlon ist. Auch jeweils mit eigener Entwicklungsabteilung etc.

Ansonsten findet man zu Wiggle und seinen Vertriebskanälen die ausreichenden rechtlichen Infos. Ich hatte erst aus Interesse vor kurzem danach bei CRC und Wiggle geschaut, da ich mich für Nukeproof-Parts interessiere äh, aktuell dann eher wohl interessiert hätte🙈

Bin gespannt, ob und in welcher Form es weiter geht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231024-015913.png
    Screenshot_20231024-015913.png
    273,7 KB · Aufrufe: 160
  • Screenshot_20231024-021552.png
    Screenshot_20231024-021552.png
    228,7 KB · Aufrufe: 157
Da hast du recht. Es ist aber nicht so, dass sie keine kleineren Kartons hätten. Manchmal bekam man auch kleinere Kartons (wenn auch immer noch zu groß, aber dafür gibt es ja durchaus Gründe). Wenn der Karton für zwei Hosen aber so groß ist, dass er nichtmal mehr in die Packstation mit XL Fach passt, sondern in die Filliale umgeleitet werden muss, fehlt mir leider das Verständnis. Habe den Karton noch hier stehen. Er ist satte 70x60x23cm.
Auch das kann einen sinnvollen Grund haben.
Vielleicht sind tatsächlich an der Verpackungsstation die richtigen Kartons ausgegangen, weil zb einfach mal Personal krank ist und keiner für Nachschub sorgen konnte.
Der DHL Lkw steht an der Laderampe und fährt in fünf Minuten, weil auch der einen Fahrplan hat den er einhalten und scannen muss.
Jetzt hat der Packer aber noch 50 Bestellungen da die raus müssen.
Also hat er zwei Möglichkeiten
A) Die 50 Bestellungen in zu große Kartons packen. 49 Kunden sind glücklich das ihr Paket fristgerecht geliefert wurde, nur einer beschwert sich in einem Forum das der Karton zu groß war

B) er rennt selbst ins Lager und holt die passenden Kartons und schafft dann nur noch drei Pakete zu verschicken.
Als folge hat der Support am nächsten Morgen 47 Emails a la "Ich hab die Ventilkappe um 9 Uhr bestellt, warum kommt die nicht rechtzeitig an. Ihr seid unfähig, ich schreibe eine böse Bewertung und bestelle nie mehr bei euch"
 
Die große Frage ist doch eigentlich, warum der Investor die 150 mio nicht mehr gewährt. Welche Motive gibt es wohl, nicht mehr Geld in die Bike-Industrie zu pumpen.
Da würde ich gern mal hinter die Kulissen schauen wollen.

Wie Insolvenzen ablaufen, dafür gibt’s es zig Beispiele, positive wie negative. Auch hier ist für mich die spannendere Frage, welche Auswirkungen das auf die Branche hat.

Werden sich Käufer für Marken wie Nukeproof finden? Hey Pon Holding, heute günstig, morgen teuer!
 
Die waren damals mit Jürgen Steiner in meiner nähe ( nahe Pforzheim ) haben damals sogar ne Werksführung mitgemacht !
Long Time ago
könnte mich heute noch in den Hintern beissen dass ich mein Tox Light verkauft habe
Ja, das waren noch geile Produkte. In Bruchsal habe ich damals auch ne Werksführung mitgemacht und war beeindruckt wie die Schweisser die Rahmen dort geschweisst haben während sie durchs Fenster aufs Feld schauen konnten.
Jürgen Steiner gibt es heute noch in Pforzheim soweit ich weiß, auch die Gabeln etc. werden noch gewartet.
Mein M6 Light habe ich heute noch und fahre es auch, unter anderen. Ein großartiges Rad.
 
Die große Frage ist doch eigentlich, warum der Investor die 150 mio nicht mehr gewährt. Welche Motive gibt es wohl, nicht mehr Geld in die Bike-Industrie zu pumpen.
Da würde ich gern mal hinter die Kulissen schauen wollen.
Kein Investor pumpt Geld irgendwo rein, wenn er nicht mit abschätzbarem Risiko mehr Geld wieder raus ziehen kann.
 
Drum prüfe wer sich ewig bindet.

Pacta sunt servanda (lat) dt: Verträge sind einzuhalten.
Das hat mir mein Opa auch immer erklärt. Ist richtig und gut für die Gesellschaft, soll man meiner Meinung nach auch so halten, kümmert nur keinen dieser Zahlenfuzzies. Wird neu verhandelt, abgetaucht, abgezockt, Feierabend.
Papier ist geduldig. Und Geduld, also Zeit bleibt dem Schuldner meist wenig, dem Investor viel.
Von Bindung würde ich da gar nicht sprechen.
 
Ich frag mich gerade, da die Insolvenz ja jetzt sicher ist, warum man überhaupt noch Bestellvorgänge zur Zeit tätigen kann als Endkunde🤔

Mein bestelltes Nukeproof Giga ist auch urplötzlich wieder 400€ teurer (aber immerhin immer noch knapp 600€ rabattiert). Insgesamt scheinen die Rabatte urplötzlich auch geringer auszufallen. Die Bearbeitungszeiten der Bestellungen sind nur länger geworden.

Es steht ja nur die Retourenabwicklung auf der Homepage als weiterhin nicht möglich.

Müsste da nicht darauf hingewiesen werden, dass man im Worst Case sein Geld zum Fenster raus wirft je nachdem wie entschieden wird?
Insolvenz hat das primäre Ziel den Laden liquide zu machen.. nicht mehr bestellen zu können wäre das absolute Gegenteil davon.

Ob die Hinweise auf die Insolvenz bzw. die nicht-vorhandene Retourenabwicklung prominent genug sind oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Ob der Laden eingestampft wird, muss erst ermittelt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück