[A]ufbau Brother Cycles Mr. Wooden

Nach über 3 Monaten heute abgeholt. Hab mal ein bisschen zusammen gesteckt, mehr wirds erstmal nicht. Goldsprint hat den Steuersatz und das Innenlager eingebaut, Gabel ist noch nicht gekürzt. Ich freu mich sehr auf die Mühle.

20231111_142124.jpg
 
Nach über 3 Monaten heute abgeholt. Hab mal ein bisschen zusammen gesteckt, mehr wirds erstmal nicht. Goldsprint hat den Steuersatz und das Innenlager eingebaut, Gabel ist noch nicht gekürzt. Ich freu mich sehr auf die Mühle.

Anhang anzeigen 1809806
Alter. Sieht ja schon ziemlich geil aus.

Was fehlt aktuell?
 
Bin gerade wegen Suntour XCE auf dieses Projekt aufmerksam geworden. Super schön und sehr stimmig.
Ich habe eine spezielle Frage, hinsichtlich Kurbel und Umwerfer:

Ich hatte selbst schon überlegt, ob man ggf. aus einer MTB oder Trekking 3-fach Kurbel mit Hosenschutz eine schöne 2-fach Kurbel im Sinne einer Kompakt Kurbel aufbauen kann, auch deshalb, weil man dann wirklich eine gute Untersetzung hin bekommt für ein Gravel oder Reiserad. Ich wollte daher wissen, ob das Schaltverhalten über den Rennrad 105er Umwerfer wirklich gut funktioniert, da kleines Kettenblatt und großes einen sehr großen Unterschied haben im Durchmesser und der RR Umwerfer für eine Standard Kurbel ausgelegt ist, sprich viel weniger Fläche hat, auf der er die Kette im unteren Bereich erwischen kann. Läuft es bei dir flüssig beim Schalten?

Mir ist noch etwas aufgefallen, konnte aber die nötigen Details nicht sehen: die V-Brakes stehen ein bisschen nach außen, da Retro Räder für Cantis ausgelegt waren und für schmalere Reifen konzipiert wurden, sprich alles war dichter beisammen. Aber ich habe das meistens auch mit Vbrakes gut hinbekommen, wenn man die schmaleren Abstandshülsen an den Vbrake Bremsklötzen zwischen Felge und Bremse setzt. Vielleicht hast du das anders herum gemacht, und du könntest die Ausleger der Brakes stärker ins Parallele zurückbringen, wenn du das tauschen kannst. Aber ich konnte es, wie gesagt, nicht richtig sehen.
 
Ich hatte selbst schon überlegt, ob man ggf. aus einer MTB oder Trekking 3-fach Kurbel mit Hosenschutz eine schöne 2-fach Kurbel im Sinne einer Kompakt Kurbel aufbauen kann, auch deshalb, weil man dann wirklich eine gute Untersetzung hin bekommt für ein Gravel oder Reiserad.
Das geht sogar sehr gut! Habe ich an meinem Trek auch so gemacht: 3-fach Sugino Kurbel mit 28er und 44er Blatt, äußere Position frei.

Ich wollte daher wissen, ob das Schaltverhalten über den Rennrad 105er Umwerfer wirklich gut funktioniert, da kleines Kettenblatt und großes einen sehr großen Unterschied haben im Durchmesser und der RR Umwerfer für eine Standard Kurbel ausgelegt ist, sprich viel weniger Fläche hat, auf der er die Kette im unteren Bereich erwischen kann. Läuft es bei dir flüssig beim Schalten?
Mit meiner SRAM Rival geht das einwandfrei, sollte mit der 105er auch gehen!
 
Hi, danke für dein Interesse am Projekt. Ich versuche mich mal an der Beantwortung:

Der Umwerfer schaltet mein Setup problemlos. Ich hatte anfangs einen Kettenabwurf, habe daraufhin den Umwerfer noch etwas nach unten gesetzt und seitdem funktioniert es einwandfrei. Ich schalte aber auch nicht so häufig zwischen den Kettenblättern, das kleine ist für mich wirklich nur steiler Berggang. Bin 98 % der Zeit auf dem großen unterwegs und hatte sicher noch keine 50 Schaltvorgänge vorne. :)

Das mit den V-Brakes hat jemand hier schon mal angemerkt, ich habe daraufhin die Abstandshalter getauscht und konnte es etwas verbessern. Aber die V-Brakes stehen noch immer etwas nach außen. Ist wahrscheinlich bauartbedingt. Mich stört es nicht.
 
Da ich mich auch gerade bisschen mit White Industries Kurbeln beschäftigt habe: Warum hast du die ENO statt der Square Taper Road genommen? Hätte hier nicht die schmalere Straßenkurbel gepasst?
 
Da ich mich auch gerade bisschen mit White Industries Kurbeln beschäftigt habe: Warum hast du die ENO statt der Square Taper Road genommen? Hätte hier nicht die schmalere Straßenkurbel gepasst?
Weil mir die Eno besser gefällt...mehr ist es nicht. Die taugt mir gut an meinem alten Kuwahara, ich finde sie die schönste WI Kurbel vom Schriftzug her. Q-Faktor ist mir egal. Wird ja so ein Gravel-/Rando-Mischrad....
 
Ja wenn man da an der Gabelkrone diese Zacke wegfeilt :D
Die fand ich für die Schutzblechmontage auch sehr nervig, auch wenn es toll aussieht. Wollte eigentlich einen Daruma Gabelkronenbolzen verwenden, das hat aber nicht geklappt. Stattdessen brauchte ich ein extrem langes L-Stück, um die Schutzbleche zu montieren.
 
Morgen in die Runde...bin nochmal in mich gegangen und hab mal so das Einsatzgebiet für die Mühle abgesteckt. Wird wohl eher zum Touren und für leichtes Gravel genutzt werden. Also hab ich mal ein paar silberne Berthoud Bleche bestellt. Hatte ernsthaft überlegt, ob ich mir die Herse Honjos zulege, aber da hat die Vernunft dann doch gesiegt.
Irgendwann wirds dann auch ein nen Frontträger geben und so ein Commuterbag, dafür bräuchte ich dann mal Tipps. Die Mühle scheint ja doch eher für Frontlast ausgelegt zu sein. Hatte da auf Radavist etwas drüber gelesen.
Nächste Frage...9- oder 10-fach? Es bleibt spannend.
 
Guter Plan. Hab mir ans Brother ein Pelago Frontrack gebastelt.
Sehr stabil und angenehm verarbeitet - empfehlenswert.
Ich hab am Pendler das Pelago Commuterrack, von dem bin ich echt begeistert. Wollte aber für vorne etwas an den Lowriderösen befestigen. Sieht irgendwie geiler aus, finde ich. Obwhl das Pelago Frontrack schon was Feines ist.
 
Zurück