Coucou,
Ich habe da ein paar
Reifen am Lebensende und suche passenden Ersatz. Der Einsatz ist für am Cutthroat, meinem geliebten Universalvelo

Da ich öfters die
Reifen tausche, fahre ich mit
Schlauch. Hier im Wallis ist es meistens trocken.
Ersatz für den Schwalbe Hurricane in 700x40: den montiere ich jeweils, wenn ich weiss, dass es tagelang primär über Teer geht (z.B.
Wallis>Nordsee). Der neue darf vielleicht ein bisschen schmaler sein, ich weiss aber nicht, was bei den
Felgen die Mindestgrösse ist (700x37 bin ich schon gefahren, hat gepasst). Fokus wäre auf Tempo, ein bisschen Komfort und Pannensicherheit wäre aber auch cool. Und mal ein paar Kilometer über Schotter müssten auch drinliegen.
Ersatz für den WTB Riddler in 700x45: das ist mein Alltagsreifen, für Teerpendeln und Wochenendtouren. Ich fahre ja fast immer von der Haustür los, entsprechend ist mein Teeranteil immer recht hoch. Oben in den Bergen kann's aber teils recht wild werden: viele Kilometer Alpstrasse und zwischendurch ein Trail.
Die Grösse fand ich gut, aber das Profil himmeltraurig: bei Rillen (gibt's bei uns auf jedem Fussgängerstreifen, sowie natürlich bei Ex-Baustellen) verliert der total die Spur - sehr unangenehm... Gibt's in der Grösse einen Semislick, der in den Bergen was hergibt? Da ich den Terreno mag (siehe unten) könnte ja vielleicht der Terreno Dry Gravel Endurance etwas sein?
Mein aktueller Liebling ist der Vittoria Terreno XC-Race Graphene in 29x2.1: den montiere ich jeweils bei Mehrtägern, wo es viel Teer, aber auch lange und derbe Schotterasbschnitte gibt (z.B.
Wallis>Mittelmeer). Bei dem habe ich das Problem, dass ich den fast nicht auf die Felge kriege (und wenn ich's schaffe, ist dann sicher der
Schlauch durchlöchert

). Daher die Frage: gibt's irgendwas wie Montagepaste für
Reifen, wenn möglich in einer Grösse, die man auf Tour mitnehmen kann?
Noch der Vollständigkeit halber: für wirklich derbers Geläuft wie bei der
TMB habe ich noch den
Maxxis Ikon in 29x2.2. Der ist aber noch nicht durch, und Montageprobleme habe ich auch keine - nur langsam und laut ist er
Und wenn ich da schon am Schreiben bin: ich fahre meistens mit sehr hohem Druck, denn früher hiess es immer, dass man mit hohem Druck weniger strampeln muss. Gilt das nach wie vor, oder mit welchem Druck würdet ihr z.B. den 700x45 fahren?
So, das wär's mal

Danke schon mal für Tipps, und schönes Wochenende!