Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro

dann schichte ich nach Punkten und Preis ab. 4K möchte ich nur ausgeben, wenn der Unterschied es wert ist (ein 4K Rad muss gefühlt schon fast doppelt so spaßig/komfortabel/sexy sein wie das 2k Bike )
Vor der Rabattschlacht jetzt, hast 2.800 min setzen müssen für ein Fully wo OK und brauchbar ist eher 3.5k.
Leicht und brauchbar war nicht unter 4k.
 

Anzeige

Re: Antriebstarkes Fun-Fully bis 4000 Euro
Schönes hügeliges Stuttgart :).
Gemäß Deinem Fahrprofil, dass Du in Deinem ersten Beitrag vorgestellt hast (zu Canyon und Santa kann ich was aus eigener Erfahrung mitteilen):

Lux Trail CF 7 (evtl. bei Bedarf irgendwann noch einen sehr leichten Laufradlsatz nachrüsten). Mit dem Teil würde ich persönlich von XC bis Alpencross (jeweils mit entsprechender Bereifung) alles fahren. Je nach Fahrtechnik sollten auch etwas schwierigere Trails kein Problem sein (richtige Reifen vorausgesetzt). Solche Bikes waren vor 10 Jahren noch der sogenannten Tourenbike-Klasse zugeordnet. Ich war ab 2013 auf einem Nerve AL 29 mit 110 mm / 110 mm und altbackener Geometrie bestens unterwegs. Das Lux Trail ist im Endeffekt 10 Jahre später ein vergleichbares Bike allerdings mit all den Vorteilen einer modernen Geometrie und Ausstattung und dazu noch ein wenig leichter.

Tallboy: Vermutlich auf der Geraden nicht ganz so zügig unterwegs. Ein Bike mit einem sehr breitem Einsatzbereich.

MMn ist von den beiden Bikes das Lux Trail das etwas Schnellere und gemäß Deinem vorgestellten Profil eher das Geignetere.

Zu den restlichen Kandidaten, wie Spur, 115er etc. haben die lieben Kollegas ja bereits ausführlich referiert.

Meine Erfahrung bezüglich des Gesamtgewichts: Leichter ist meist von Vorteil, wenn es ans Tragen und Schieben geht (z. B. in den Alpen). Ein Kilo hin oder her bemerke ich persönlich bei meinem Fitnessstand 0,0.
Was ich immer bemerke, ist der Unterschied von leichten zu schweren Laufradln und der Eigenschaft verschiedener Reifen.
Gruß ins Ländle.
 
Das Lux Trail ist für das was es sein will eigentlich auch recht schwer.

In M das CF 6 mit 13,2 Ohm Pedale.
Beitrag im Thema 'Canyon Lux Trail 2024'
https://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-lux-trail-2024.981181/post-19105977

CF7 ist dann etwas leichter und teurer und noch neuer LRS?
Wenn das Lux Trail so schwer ist, dann wäre ein Neuron besser, wenn's von Canyon sein soll.
Nicht so flach und mit mehr Federweg bei Bedarf. Und falls das Neuron dann zu fluffig im Federweg wäre, dann könnte man das immernoch mit mehr Luftdruck auf deutlich straffer im FW aufpumpen.
 
Warum dann nicht gleich was mit passendem Federweg und passender Einstellung kaufen?

Mei, kann halt jeder machen wie er meint. Der Sinn ergibt sich mir da nicht
 
Sind dem TE die paar Gramm mehr oder weniger wichtig?
Wenn das Lux Trail so schwer ist, dann wäre ein Neuron besser, wenn's von Canyon sein soll.

Nicht so flach und mit mehr Federweg bei Bedarf.
Vorher gings doch auch noch um die Aerodynamic, performance auf befestigten Wegen (ersetzt evtl. das Gravel?)
Da kann flach ein Vorteil sein.

Und falls das Neuron dann zu fluffig im Federweg wäre, dann könnte man das immernoch mit mehr Luftdruck auf deutlich straffer im FW aufpumpen.
:spinner:
Dann kommt auch wieder das Nukeproof Reactor ins spiel. Das ist flacher (vom sitzen her) und hat in der ST Variante weniger unnötigen Federweg.

Ich bleib dabei: Transition Spur.
Geo ähnlich wie das Neuron -> Funbike.
Federweg wie das Lux Trail -> Spritzig.
Sitzposition zwischen Lux und Neuron -> Schnell auf Forstautobahn, aber keine Rennfeile?
Gewicht: 12.82kg in M. Ob das jetzt viel oder wenig ist müss ihr mir sagen. Ich bleib dabei, 1-2kg mehr oder weniger sind egal.
 
Falls er sich irgendwann mal dazu entscheidet, daß er irgendwann doch mehr Trails als Waldautobahnen und Strassen fährt, dann wäre das Neuron halt flexibler in der Verwendung, auf die Dauer gesehen.
Bis dahin halt die Federung vom Neuron einfach härter aufpumpen.

Das Gesamtgewicht, solange es nicht ausufert (d.h. max. 14 Kg mit Pedale), sehe ich auch nicht als so kritisch an.

Vielmehr sehe ich richtig leichte Laufräder und eine leichte Bereifung als deutlich entscheidender für die Spritzigkeit beim Fahren. Das ist ein unübersehbarer Fun-Fakt, weil rotierende Masse.
Leichte Laufräder (so um 1500g) wird man aber sowieso meistens nachrüsten müssen. In Serie ist so etwas nur sehr selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielmehr sehe ich richtig leichte Laufräder und eine leichte Bereifung
die man dann wieder auf 2 bar aufpumpt damit das ganze System noch holpriger wird?

Ich bleib dabei: Transition Spur.
Sehe hier eher die 120 XC im Vorteil. Ganz stark das Epic Evo
Auch das normale Lux. Aber da müsste man wieder eine Dropper nachrüsten, oder?

Ich bleib dabei, 1-2kg mehr oder weniger sind egal.
Definitiv nein. Das merkst du bei vortriebsorientierten Rädern sofort. Und leicht macht da einfach noch mal mehr Spaß
 
Definitiv nein. Das merkst du bei vortriebsorientierten Rädern sofort. Und leicht macht da einfach noch mal mehr Spaß
Irgendwie spüre ich keinen Unterschied ob ich an meinem Gravel oder Hardtail mit Starrgabel mit 2x Vollen Flaschen oder ohne fahre. :ka:
Und ja ich bin "sportlich" damit unterwegs.

Sehe hier eher die 120 XC im Vorteil. Ganz stark das Epic Evo
Epic Evo ist cool, aber was da, und bei anderen 120mm XC Bikes, der klare Vorteil zum Spur ist musst du mir erklären.

Auch das normale Lux. Aber da müsste man wieder eine Dropper nachrüsten, oder?
Apropo Dropper -> Sitzrohrllänge bei XC-Bikes kann problematisch sein, wenn man einen langen Dropper fahren möchte.
 
der klare Vorteil zum Spur ist musst du mir erklären.
Warum Spur im Vorteil? Klar habe ich nicht gesagt.
Habe die Unterschiede schon oft erläutert. Bin beide gefahren bzw fahre ich das Spur noch immer.
Hast du mal was über 2üüü km im Vergleich gefahren und kannst uns da was erläutern?

Sitzrohrllänge bei XC-Bikes kann problematisch sein, wenn man einen langen Dropper fahren möchte.
Da kann ich mal wieder nur schmunzeln. Was willst du denn am XC für ne Dropper fahren? Überlege mal für was es gemacht ist und eines genutzt werden soll.
Fehlt nur noch, dass man XC Bikes nicht mehr einer 36er Fox mit 160mm fahren kann.

Irgendwie spüre ich keinen Unterschied ob ich an meinem Gravel oder Hardtail mit Starrgabel mit 2x Vollen Flaschen oder ohne fahre. :ka:
Und ja ich bin "sportlich" damit unterwegs.
Keine Ahnung, einige merken es auch nicht wenn zu viel oder zu wenig Luft im Reifen ist. Man kann es aber messen.
 
Und wieder einmal wird der Pfad der Tugend peu a peu verlassen und es geht augenscheinlich nur noch darum, rechtzuhaben, den passensensten Vorschlag gemacht zu haben etc.
Muss das eigentlich sein? Ist es denn nicht möglich, Meinungen und Vorschläge, die ja auf die Anfangsfrage des TE gegeben worden sind, für sich stehen zu lassen?
Ist das hier ein Wettbewerb?

Der TE tut meiner Meinung nach gut daran, sich ab spätestens diesen Zeitpunkt zu verabschieden.
Servus miteinander.
 
Frindly Reminder von Seite 1
ich würde gerne wieder mit Fokus auf Sport und mit anderen Bio-Bikern durch die Stuttgarter-Wälder schreddern.

Wenn ich Stuttgarter-Wälder und Schreddern lese, muß ich zwangsläufig an Trails denken...die gibts da nämlich zuhauf im Umkreis trotz 2m-Regel...weniger Trailbike als das Spur würde ich persönlich dort nicht fahren wollen, besonders wenn ich für die Waldautobahn eh ein Gravel hab.
 
Da kann ich mal wieder nur schmunzeln. Was willst du denn am XC für ne Dropper fahren? Überlege mal für was es gemacht ist und eines genutzt werden soll.
Fehlt nur noch, dass man XC Bikes nicht mehr einer 36er Fox mit 160mm fahren kann.
Haben besser als brauchen.
Frindly Reminder von Seite 1


Wenn ich Stuttgarter-Wälder und Schreddern lese, muß ich zwangsläufig an Trails denken...die gibts da nämlich zuhauf im Umkreis trotz 2m-Regel...weniger Trailbike als das Spur würde ich persönlich dort nicht fahren wollen, besonders wenn ich für die Waldautobahn eh ein Gravel hab.
Würd ich auch sagen.
Interessant, dass das Rocky Element irgendwie nicht wirklich verfügbar/ rabattiert ist, das würde sonst hier auch super passen.
Leichter Aufbau möglich, geht gut voran/ bergauf, 65er Lenkwinkel, lange Dropper möglich.
 
Warum Spur im Vorteil? Klar habe ich nicht gesagt.
Habe die Unterschiede schon oft erläutert. Bin beide gefahren bzw fahre ich das Spur noch immer.
Hast du mal was über 2üüü km im Vergleich gefahren und kannst uns da was erläutern?
Ja bin ich, und ja hab ich schon hier im Thread-> unter anderem ein Nukeproof Reactor
Ein Epic Evo bin ich nur mal Probe gefahren.

Da kann ich mal wieder nur schmunzeln. Was willst du denn am XC für ne Dropper fahren? Überlege mal für was es gemacht ist und eines genutzt werden soll.
Gegenfrage, kennst du die Strecken in der Gegend um Stuttgart, dass du ein XC Bike für jemanden empfiehlst, der dort ein "Fun bike" zum "shredden" sucht?

Sebhunter war schneller und hats schon gesagt:
Frindly Reminder von Seite 1


Wenn ich Stuttgarter-Wälder und Schreddern lese, muß ich zwangsläufig an Trails denken...die gibts da nämlich zuhauf im Umkreis trotz 2m-Regel...weniger Trailbike als das Spur würde ich persönlich dort nicht fahren wollen, besonders wenn ich für die Waldautobahn eh ein Gravel hab.

Kann ihm nur zustimmen. Wie ich schon zum Reactor geschrieben hab:
Zu viel Bike ist es für die Trails um Stuttgart rum auf keinen fall, wäre da meine erste Wahl (Ok, ich fahr es ja auch selbst auf der Alb und Schwarzwald ;) ).
Es ist eher etwas zu viel für die Touren auf befestigten Wegen.

Denke auch das die 120mm Klasse besser zu dir passt. Das Short Travel Reactor wäre aber sicher kein Fehlkauf.
 
dass du ein XC Bike für jemanden empfiehlst, der dort ein "Fun bike" zum "shredden" sucht?

Sebhunter war schneller und hats schon gesagt:
Die Aussage wurde ja später relativiert


dass du ein XC Bike
Da Evo ist ja etwas mehr als pures XC. Aber verstehe schon, mit sowas kann man heutzutage nur noch Asphalt fahren

Haben besser als brauchen.
Ja dann sowieso ein Trek Slash oder so mit XC Reifen

Leutz, macht euch nicht lächerlich
 
Und wieder einmal wird der Pfad der Tugend peu a peu verlassen und es geht augenscheinlich nur noch darum, rechtzuhaben, den passensensten Vorschlag gemacht zu haben etc.
Muss das eigentlich sein? Ist es denn nicht möglich, Meinungen und Vorschläge, die ja auf die Anfangsfrage des TE gegeben worden sind, für sich stehen zu lassen?
Ist das hier ein Wettbewerb?

Der TE tut meiner Meinung nach gut daran, sich ab spätestens diesen Zeitpunkt zu verabschieden.
Servus miteinander.

Die Diskussionskultur im Forum ist schon ziemlich aggressiv, besonders wenn man eine Meinung vertritt die vom eng abgesteckten Konsensus abweicht.

In Zukunft werden sich viele lieber mit einem Chatbot unterhalten, da man sofort kompetente Antworten erhält. Viele unterschätzen wieviel besser und weit verbreitet die Chatbots in den nächsten Jahren sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann sowieso ein Trek Slash oder so mit XC Reifen

Leutz, macht euch nicht lächerlich
Naja, ich denke da ist schon noch ein feiner Unterschied zwischen einem 120mm Trailbike mit 200mm Dropper und einem Trek Slash 🤔
Seh da einfach keinen Nachteil einer möglichst langen Dropper bei einem Rad, das u.a. auch zum spaßigen Shredden auf Trails im Stuttgarter Raum benutzt werden soll.
 
Die Aussage wurde ja später relativiert
Jo, deshalb -> 120mm - 130mm Trail Bike / Downcountry Bike, wie auch immer man es nennt. Ist bei weitem nicht überdimensioniert. Wenn man richtig shreddet, kann man da auch mitm Enduro Spaß haben.

Da Evo ist ja etwas mehr als pures XC. Aber verstehe schon, mit sowas kann man heutzutage nur noch Asphalt fahren
Vorher war auch die Rede von Lux Trail, Oiz und
Auch das normale Lux.
Das sind für mich (aufgebohrte) XC-Bikes.

Und da muss ich einfach sagen, der steile Lenkwinkel und kürzeren Dropper sind halt schon ein einschnitt was den Fun angeht.
 
Seh da einfach keinen Nachteil
Ich auch nicht. Aber auch kein unbedingtes muss. Mit so 150mm, was an jedes Bike passt, geht doch schon verdammt viel.

Und es war von Flowtrails die Rede.

Ich selber fahre gerade 125 mm am DV9 und kann S2 problemlos fahren. Wenn dann sind es andere Gründe, warum ich gewisse Stellen nicht fahren kann. Fehlende Fahrtechnik 😉

spaßigen Shredden
Ist ja auch ein sehr dehnbarerer Begriff und für viele mit 120mm überhaupt nicht vorstellbar.

Ist bei weitem nicht überdimensioniert.
Hatte ich auch nicht gesagt. Es sind die Gesamtheit der Punkte, wo ich das Evo halt „EHER“ und nicht klar im Vorteil sehe bzw auch als das spaßigere Gefährt, erst recht wenn man mit Gravel ersetzen Gedanken spielt.
Evo und Spur trennen 0,5 LW. Das ist doch kein riesiger Unterschied.
Und je flacher und länger muss man das Bike auch beherrschen können. Gab schon genügend Situationen, wo das Spur mit mir gefahren ist und nicht umgekehrt.
Da lässt sich ein Evo einfacher bewegen und steuern.

Lest doch mal den Test bei der Enduro übers Evo. War abwärts mit das spaßigste im DH.

Vorher war auch die Rede von Lux Trail, Oiz und
Der TE hat ja selber das Lux ins Spiel gebracht. Lux Trail und das neue Oiz haben für XC auch eine sehr progressive Geo und das Oiz sogar den oftmals geforderten steilen SW.

Und da muss ich einfach sagen, der Steile Lenkwinkel, kürzeren Dropper sind halt schon ein einschnitt was den Fun angeht.
Aus deiner Sicht. Muss aber generell nicht so sein. Und man hört doch oft, dass auf eher flowigen Trails agilere Bikes einfach mehr Spaß machen
 
ein kumpel von mir hat sich für die Trails im Stuttgarter umland ein Rocky Mountain Element (C50) gekauft. Er ist super zufrieden. Er findet es super spaßig auf den trails, ein Alpencross hat er auch schon gemacht und selbst für nen Urlaub mit mir an nem Enduro Spot würde er es mit bissel robusteren reifen nehmen.
 
Zurück