Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
klar kurze Kurbeln ist Standard , niemand wird hier noch mehr als 170er Kurbeln fahren , werden ja auch nicht mehr groß Verkauf, 170er sind normal
Weil ich gerade am Aufbau eines Gravel-Bikes für meine Lebensgefährtin bin - Kurbelarme: SRAM bietet für die Force AXS 165 mm / 167,5 mm / 170 mm / 172,5 mm / 175 mm an. Also das Angebot gäbe es scheinbar schon …
 
Also ich bin 183cm groß und fahre 165 am Allroad und werde das auch am neuen Touren-Mtb machen. Bei den meisten Frauen (160-170cm) wird 160 (oder sogar 155) oder 165 Kurbel die richtige Wahl sein. Meiner Meinung nach machen kurzere Kurbeln überall Sinn, außer du bist Crit Racer und brauchst den längeren Hebel um mal eben 1500W zu drücken.
 
Also ich bin 183cm groß und fahre 165 am Allroad und werde das auch am neuen Touren-Mtb machen. Bei den meisten Frauen (160-170cm) wird 160 (oder sogar 155) oder 165 Kurbel die richtige Wahl sein. Meiner Meinung nach machen kurzere Kurbeln überall Sinn, außer du bist Crit Racer und brauchst den längeren Hebel um mal eben 1500W zu drücken.
Die Crit Racer fahren oft auch eher kurze Kurbeln, um in den Kurven weiter Treten zu können ohne dass die Pedale auf dem Boden aufkommt. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe fahren auch Bahnradfahrer eher kurze Kurbeln, vermutlich wegen der aggressiven Sitzposition und dem daraus resultierenden Hüftwinkel.

Also ja, kurze Kurbeln machen immer Sinn :D
 
Die Crit Racer fahren oft auch eher kurze Kurbeln, um in den Kurven weiter Treten zu können ohne dass die Pedale auf dem Boden aufkommt. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe fahren auch Bahnradfahrer eher kurze Kurbeln, vermutlich wegen der aggressiven Sitzposition und dem daraus resultierenden Hüftwinkel.

Also ja, kurze Kurbeln machen immer Sinn :D
Triathleten auch aus dem gleichen Grund. Bisher ist mich echt noch kein Nachteil durch kürzere Kurbeln aufgefallen ..
 
Stopp stopp stopp…dies ist ein Lenker Thread!
Da kann man nicht einfach zu den Kurbeln abbiegen erst recht nicht mit so einem Troll an Bord!

Ihr könnt ihm hier nicht einfach so eine Bühne geben ;):aufreg:

Außerdem ist das Kurbelthema genauso individuell wie das Lenkerthema. Es passt einfach nicht einwas für alle!!

Und nein, ich mit 183cm und 87er Schrittlänge komme mit einer 172,5 er Kurbel schon nicht mehr klar alles unter 175 fährt sich nicht mehr gut für MICH!

Also lieber 11ter Prophet eröffne bitte einen eigenen Kurbelthread aber kennzeichne ihn bitte mit [Tr] für Troll!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Crit Racer fahren oft auch eher kurze Kurbeln, um in den Kurven weiter Treten zu können ohne dass die Pedale auf dem Boden aufkommt. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe fahren auch Bahnradfahrer eher kurze Kurbeln, vermutlich wegen der aggressiven Sitzposition und dem daraus resultierenden Hüftwinkel.

Also ja, kurze Kurbeln machen immer Sinn :D
Letzter Beitrag zu Kurbeln: auf der Bahn fährt man viel Frequenz, das geht mit kürzeren Kurbeln leichter und aufgrund der Steilheit der Bahn sitzen kurze Kurbeln später am Holz auf.
 
Letzter Beitrag zu Kurbeln: auf der Bahn fährt man viel Frequenz, das geht mit kürzeren Kurbeln leichter und aufgrund der Steilheit der Bahn sitzen kurze Kurbeln später am Holz auf.
ich auch noch was kurz zu den kurzen Kurbel

und nun bitte zurück zu den Lenkern und diese sind und werden im gegensatz zu den Kurbeln ja immer breiter im Rennrad / Gravel Segment
und wer 52cm schon zu für breit hält die ersten Lenker für Gravel mit 56cm wird es dieses Jahr geben !
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Sorge bin früher auch die normalen schmale Lenker um die 42cm bis 46cm zufrieden gefahren sogar ganz früher 36cm ! Aber so ein breiter Lenker ist zum gemütlichen Langstrecken Fahren wirklich perfekt , da knickt nix in den Hoods ab, sicher passt es nicht für jeden, aber wenn man sich die Verkaufs zahlen den 52er Venture Max XL anschaut geht er wie geschnitten Brot weg, also scheint es bei vielen gut zu passen und klar niemand und auch ich hat eine Schulterbreite von 50cm sogar deutlich weniger ! Ritchey baut nicht seit gestern diese breiten Lenker und wenn diese nicht funktionieren würden währen sie nicht mehr auf dem Markt

der Trend geht nicht umsonst zu breiten Lenkern (minimal 46cm) bei den Gravelbikes

Hast Du dazu Quellen?
 
Hast Du dazu Quellen?
Seine Quelle ist " die breiten Dropbars sind immer überall ausverkauft, deshalb müssen die total beliebt sein, die scheint ja jeder zu kaufen"

Die Option dass die Hersteller davon einfach nur ab und an mal eine kleine Stückzahl produzieren wenn es grad rein passt weil es doch eher eine Nische ist kam ihm wohl noch nicht. Aber ich wollte ja nicht weiter füttern.
 
Ich bin zwar nicht vom Fach, dies erscheint mir aber nicht wirklich stimmig - z.B. bei SQLab (denen ich ein gewisses anatomisches Verständnis nicht absprechen würde) wird die passende Breite des Gravel-Lenkers über den Abstand zwischen den beiden Schulterdächern definiert.

Und bei so manchem Radfahrer mit ausreichend gesundem "Selbstverstand" wird die Breite des Lenkstocks sogar tatsächlich über die sensorische und motorische Rückmeldung des eigenen Körperapparates definiert.

Relativ "einfach(11[0])" eigentlich.
 
Und bei so manchem Radfahrer mit ausreichend gesundem "Selbstverstand" wird die Breite des Lenkstocks sogar tatsächlich über die sensorische und motorische Rückmeldung des eigenen Körperapparates definiert.

Relativ "einfach(11[0])" eigentlich.
Man muss jedoch dazusagen, dass es - ob der Vielzahl an Möglichkeiten bei der Lenkerbereiten im Gravel- / Rennradbereich - nicht so schlecht ist (jedenfalls empfinde ich das so), wenn man schon einen gewissen Anhaltspunkt hat, welcher Lenker passen könnte. Am MTB hat man es da ja etwas leichter - wenn der Lenker da zu lange ist, setzt man die Säge an ...
 
Können wir, nachdem das Lenkerthema mit ">50cm ist ein must have" abgehandelt ist, mal zu Sattelstützen mit mindestens 50mm set back übergehen?! Alles andere fährt man ja heutzutage nicht mehr.

Gibt es da was von Ratiopharm? 8-)

P.S.: Oder wir locken den Elfer in den Gravel-Laufradsatz-Faden. Da geht unter 50 auch nix. Oder war der da schon?!
 
Man muss jedoch dazusagen, dass es - ob der Vielzahl an Möglichkeiten bei der Lenkerbereiten im Gravel- / Rennradbereich - nicht so schlecht ist (jedenfalls empfinde ich das so), wenn man schon einen gewissen Anhaltspunkt hat, welcher Lenker passen könnte. Am MTB hat man es da ja etwas leichter - wenn der Lenker da zu lange ist, setzt man die Säge an ...

Am besten, man schweißt oder lässt sich einen Spezialvorbau schweißen, an dem sich unterhalb ein MTB- und oberhalb ein Renn-Lenker montieren lässt. Beide natürlich mit Schiebemechanismus, sodass sich die Breite flexibel einstellen lässt. Dabei können beide unabhängig voneinander in der Breite verändert werden, damit auch beide effektiv nutzbar sind. Die Einstellung vollzieht sich dabei vorzugsweise per Knopfdruck am Lenker. So lässt sich eine Breite des Rennlenkers von 780 cm realisieren. Die Zukunft im Gravelbereich.
 
52cm ist von einem MTB / Trekking Lenker ganz weit entfernt ! Ich fahre doch nun schon eine Weile den 52er und keine Schulter Probleme etc. der breite Venture Max XL ist schon verdammt gut Ergonomisch , er gibt extreme Laufruhe und Maximale Kontrolle egal wie der Untergrund ist, und ja Du hast echt deutlich mehr Platz trotz Taschen / Lampe etc. am Lenker , der Oberlenker ist voll nutzbar.

Diese Vorurteile das breite Lenker nicht funktionieren sind wirklich nur Vorurteile , war damals bei Scheibenbremsen und breiten Reifen am Rennrad genau so , war alles Teufelszeugs und nun was ganz normales
 
52cm ist von einem MTB / Trekking Lenker ganz weit entfernt ! Ich fahre doch nun schon eine Weile den 52er und keine Schulter Probleme etc. der breite Venture Max XL ist schon verdammt gut Ergonomisch , er gibt extreme Laufruhe und Maximale Kontrolle egal wie der Untergrund ist, und ja Du hast echt deutlich mehr Platz trotz Taschen / Lampe etc. am Lenker , der Oberlenker ist voll nutzbar.

Diese Vorurteile das breite Lenker nicht funktionieren sind wirklich nur Vorurteile , war damals bei Scheibenbremsen und breiten Reifen am Rennrad genau so , war alles Teufelszeugs und nun was ganz normales
Warum lügst du? Anfang Januar hast du noch nach Erfahrungsberichten gefragt.

Also entweder du hast nichtmal ein Fahrrad und hast nen komischen Fetisch Leute zu Nerven, oder ich weiß auch nicht. Keine Ahnung. Arzt vlt Konsultieren. Ich weiß es nicht.
 
Am besten, man schweißt oder lässt sich einen Spezialvorbau schweißen, an dem sich unterhalb ein MTB- und oberhalb ein Renn-Lenker montieren lässt. Beide natürlich mit Schiebemechanismus, sodass sich die Breite flexibel einstellen lässt. Dabei können beide unabhängig voneinander in der Breite verändert werden, damit auch beide effektiv nutzbar sind. Die Einstellung vollzieht sich dabei vorzugsweise per Knopfdruck am Lenker. So lässt sich eine Breite des Rennlenkers von 780 cm realisieren. Die Zukunft im Gravelbereich.

Du hast den Klappmechanismus vergessen. Unten klappt nur die Dropbar seitlich, Richtung Gabel, runter.
Oben klappt der vordere Teil des Vorbaus erst nach vorn unten und fährt dann die Lenkerenden der Föatbar nach unten.
So muss das!!!!!11111!!elf!!

Der @einfach11 ist Euch weit voraus:
Er kann anscheinend an seinem angeblich vorhandenen 52cm Lenker die STIs bei 42 cm montieren


1705148956268.png
 
Zurück