Die Sitzrohre sind im Vergleich zum Vorgänger ein wenig kürzer geworden, der Sitzwinkel um 0,5° steiler.
Die jetzige Größe L z. B. hat jetzt ein 445 mm Sitzrohr (alt 460 mm) und einen Reach von 500 mm (alt 481 mm). Eine, wie ich finde, heiße Kombi für ein Trailbike, mit dem es für mich persönlich auch im Enduro-Segment bewegt werden kann.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nach wie vor der Hammer (Einstieg mit dem CF7 bei 3,4k€ mit sinnvoller Ausstattung).
Mit den etwas niedrigerem Sitzrohr und dem gewachsenen Reach wäre ich bei Größe L (182 cm / SL 88 cm). Bräuchte ich ein Ein-Bike-für-alles wäre ich dabei. In 2021 hätte ich fast das CF 8 in den Warenkorb gelegt. Das 460 er Sitzrohr und der 481 Reach haben mich aber letztendlich davon abgehalten und das Bike in XL hätte mir zwar vom Reach zugesagt, jedoch wäre mir dann das Sitzrohr zu hoch gewesen.
Gerade ein Bike auf der Canyon HP von der Größe ausgewählt. Der geneigte Käufer kann zwischen einem 29er und einem Mullet entscheiden. Einfach gut gemacht. Damit wäre ich mit Kompromissen am ehesten beim CF8 (29er). Das Rock Shox Fahrwerk des CF 9 würde mir zwar mehr zusagen, aber ich möchte weder die Transmission noch die Sram-Bremse haben. Und das Fox-Zeug in Elite und Factory beim CF8 für 4k€ (!

) performt mit Sicherheit ebenfalls sehr gut. Und am Ende des Tages würde zumindest die Gabel, egal ob Fox oder Rock Shox, bei mir zum Tuner meines Vertrauens wandern.
Schön, dass Canyon bei der Leitungsführung auf den Steuersatz-Mist verzichtet (evtl. wg. dem KIS, ist ja aber letztendlich egal).
Fein wäre, wenn es, wie in früheren Tagen, nur den Rahmen zu erwerben gäbe. Die Komplettbikes sind vom Preis mMn zwar unschlagbar, aber häufig haben Selbst-Aufbauer ja genügend Teile rumliegen oder wollen vom alten Rahmen auf den Neuen rüberbauen.
Mein Fazit: Hammer-Karre mit für mich sehr durchdachter und gelungener Geometrie, die mMn aufgrund der nicht zu hohen Sitzrohre erlaubt, je nach Vorlieben, locker zwischen zwei Größen zu switchen. Staufach ist für mich Rucksackfahrer mit Trinkblase kein Kriterium, wäre mir aber egal und dem KIS würde ich eine Chance geben oder es fliegt halt raus. Einfach ganz viel richtig gemacht und dabei bezahlbar geblieben. Würde das Spectral dem Tyee und dem Jeffsy jederzeit vorziehen (für mich auch sehr gefällige Bikes).
Geht es mal auf richtig grantige Enduro/DH-Touren, würde ich über eine 160 mm-ZEB nachdenken. Das sollte bei der Geo mMn kein Problem sein.