Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger

Anzeige

Re: Intend Trinity MTB-Bremse: CNC-gefrästes Bremsen-Debüt der Freiburger
Gott hey, unsicher mit ner 4 Kolben XTR Bremse. Wie soll man das alles noch ernst nehmen.
Wenn du seit Jahren die Power einer MXA oder eben der TNT gewohnt bist, dann ist eine XTR mit Resin Belägen einfach nicht schön. Man bremst ja irgendwann automatisch ohne zu denken, dass ich jetzt eher Bremsen muss, weil die Bremse nicht so greift. Das hat Unsicherheit verursacht. Bei der XT habe ich dann Galfer Grün und Trickstuff Standard verbaut und auch der Besitzer war sehr angetan von der Bremse.
 
Gott hey, unsicher mit ner 4 Kolben XTR Bremse. Wie soll man das alles noch ernst nehmen.
Das Zauberwort heißt Gewöhnung!

Wenn du an eine schwächere Bremse gewöhnt bist, dann bremst du halt ein paar Sekunden früher und bist dann vor der Kurve auf dem richtigen Geschwindigkeitsniveau.

Mich verwirrt der Test nicht🤣.
 
Ich hab das video nicht gesehen, aber ich würde mich mit ner Shimano Servowafe bremse auch nicht wohl fühlen :lol:
Weil?
Wenn du seit Jahren die Power einer MXA oder eben der TNT gewohnt bist, dann ist eine XTR mit Resin Belägen einfach nicht schön. Man bremst ja irgendwann automatisch ohne zu denken, dass ich jetzt eher Bremsen muss, weil die Bremse nicht so greift. Das hat Unsicherheit verursacht. Bei der XT habe ich dann Galfer Grün und Trickstuff Standard verbaut und auch der Besitzer war sehr angetan von der Bremse.
Also lag es an der Verwendung der Scheiben und Beläge und nicht an der XTR?
Sorry hey..., ne Trickstuff oder Intend Bremse ist bestimmt ganz nett (sollten sie auch bei den Preisen), dann aber verunsichert sein bei ner XTR, die ähnlich einer Saint ist. Das kann ich einfach nicht ernst nehmen.
 
Gott hey, unsicher mit ner 4 Kolben XTR Bremse. Wie soll man das alles noch ernst nehmen.
Ist jetzt nicht mein Interesse hier jemanden zu verteidigen, aber die Aussage ist auf alle Fälle nachvollziehbar. Ich bin 11 Jahre fast nur Shimano gefahren (verschiedene Modelle mit 2 und dann 4 Kolben sowie verschiedene Beläge+Scheiben getestet) und im Vergleich zu einer Trinity kommt einem auch eine XTR schwach vor. Ich hatte die XTR am Hardtail recht frisch dran, weil das alte 2 Kolben-Modell dann final den Geist aufgegeben hatte und am Fully hatte ich die aktuelle SLX mit 4 Kolben und bin auf die Trinity gewechselt. Die XTR vom Hardtail kam wir mit den Resin-Belägen gar stärker vor, als die SLX mit den gefahrenen Sinter-Belägen. Jedenfalls habe ich so seit letztem August den regelmäßigen Vergleich zwischen aktueller XTR und Trinity und muss hier einfach sagen, dass der Unterschied im Fahrbetrieb schon krass ist. Von der Trinity auf XTR umsteigend denkt man, die Bremse ist kaputt. Zurück auf der Trinity dosiert man bei den ersten Bremsungen sehr schlecht und bremst viel zu hart. Es liegt einfach viel Unterschied dazwischen. Wenn man den Unterschied aber nicht kennt, dann ist eine XTR auch eine top Bremse mit der man seltenst was vermisst.
 
Wenn man den Unterschied aber nicht kennt, dann ist eine XTR auch eine top Bremse mit der man seltenst was vermisst.
Das Bessere ist der Feind des (sehr) Guten.

Bei diesen "Ultrabremsen" (Trickstuf, Intend etc.) frage ich mich, wo das Ende der Fahnenstange ist. Kann/soll/muss eine Bremse mit überragenden Eigenschaften noch besser werden und wenn ja, was wäre eine Verbesserung? Wenn sich die Bremse z.B. noch leichter bei noch mehr Bremspower bedienen ließe, macht es dann noch Spaß bzw. kann es zu leicht werden (Unkontrollierbarkeit)?

Es ist toll, dass diese Firmen zeigen, was geht. Aber auch die müssen sich ja weiterentwickeln. Nur in welche Richtung?
 
Das Zauberwort heißt Gewöhnung!
Ich glaube, das trifft es ziemlich.

Was @xTr3Me schreibt klingt für mich jedenfalls nachvollziehbar.
Auf mich wirkt das einfach nicht seriös, @HarzEnduro aber jedesmal, wenn ich sowas von dir sehe, stelle ich das fest. Das sollen irgendwie Tests sein, dann fallen aber so Sätze wie zur XTR, im nächsten Video kommt dann wieder der Satz, ich weiss garnicht was die 12 Rädchen an meinem Aria Dämpfer bewirken, dafür fahre ich zu schlecht. Daher kann ich das nicht ernst nehmen.

Ich find die Bremse sexy und hätte sie eine Druckpunktverstellung, würde ich sie anpeilen.
 
Es ist toll, dass diese Firmen zeigen, was geht. Aber auch die müssen sich ja weiterentwickeln. Nur in welche Richtung?

Das man bei einer 1000 Euro Bremse nicht 1000 Beläge oder Scheiben ausprobieren muß, bevor eine Paarung mal keine Geräusche macht. Das wäre schonmal ein Anfang :daumen:

Die Intend scheint ja da schonmal besser zu sein.

G.:)
 
Daher kann ich das nicht ernst nehmen.
Wenn man sich mal anschaut, wie auch bei den "Experten" (Redaktionen div. Fachmagazine, News-Seiten etc.) die Meinungen auseinander gehen können, sollte man grundsätzlich nicht einfach was/jemanden ernst nehmen.
Es bietet sich immer an, eigene Erfahrungen zu sammeln (sofern möglich).

Das ist jetzt kein Schuss gegen @HarzEnduro oder sonst irgendwen. Sind alles nur Menschen mit ganz eigenen Empfinden gegenüber einer Sache und es ist auch super, dass es so viel Diversität beim "Testpersonal" gibt. Aber gerade deshalb kann man gar nicht festmachen, wen man ernst nehmen sollte und wen nicht. Was dem einen schmeckt, kotzt der andere aus 🤷‍♂️
 
Ich frage mich wieso Nina Hoffmann nun XTR und nicht mehr Maxima fährt?

Ich denke soo viel geben sich die Bremsen alle nicht im Gelände, wo der Gripverlust bzw. Das blockieren des Rades viel früher ist als auf Asphalt.
 
Ich denke soo viel geben sich die Bremsen alle nicht im Gelände, wo der Gripverlust bzw. Das blockieren des Rades viel früher ist als auf Asphalt.
Bei bremsen gibt es noch den größten unterschied zwischen den Herstellern und im Gegensatz zu Federelementen lässt sich wenig mit Tuning erreichen.

Das merkt man schnell wenn man mal ein paar verschiedene modelle gefahren ist. Z.b. Sram Code VS Shimano VS magura mt5 VS Hope t4v4. Kein Hersteller fühlt sich wie der andere an.

Und Was Bremskraft und Gripverlust angeht, eine starke bremse hilft vorallem kraft sparen. Übrigens ist der Grip abhängig vom Fahrergewicht. Ein schwerer Fahrer profitiert also deutlich mehr von einer starken bremse als ein leichter.
 
Das man bei einer 1000 Euro Bremse nicht 1000 Beläge oder Scheiben ausprobieren muß, bevor eine Paarung mal keine Geräusche macht. Das wäre schonmal ein Anfang :daumen:

Die Intend scheint ja da schonmal besser zu sein.

G.:)
Die Diskussion gab´s in dem Faden glaub schon mal, und ich meine auch im Zusammenhang mit der Trinity gelesen zu haben dass manche Kombinationen von Scheiben und Belägen Probleme machten.
Sowas würde ich nicht an der Bremse festmachen, wie soll der Hersteller denn alle möglichen Kombinationen testen
 
Die Diskussion gab´s in dem Faden glaub schon mal, und ich meine auch im Zusammenhang mit der Trinity gelesen zu haben dass manche Kombinationen von Scheiben und Belägen Probleme machten.
Sowas würde ich nicht an der Bremse festmachen, wie soll der Hersteller denn alle möglichen Kombinationen testen
Stimmt! Was der Jörg meint ist wohl, dass das Komplettpaket direkt von der Marke absolut stimmig ist.
Aber gegen die Verschlimmbesserungswut des deutschen MTB Kämpfers kommen natürlich auch die Entwickler nicht an. Wenn die pinken Beläge des Drittherstellers 3% mehr Bremspower bringen aber dafür quietschen wie Schweine in der Saftpresse, dann ist natürlich alles wieder scheiße und es wird gemosert.
 
Edit: Ach.... was fang ich hier an zu diskutieren...
Na komm schon, ich vertrage das bestimmt. Wer sich so breit auf diversen Kanälen anbietet, bekommt halt nicht nur "likes". Und ich frage mich dann halt, was soll ich denn nun von einer 1000 Euro Bremse erwarten? Ist die wirklich so viel "besser" als ne Code? Da hilft mir sowas wie von xtr3me halt irgendwie mehr.

Ich kann leute nicht ernst nehmen die eine druckpunkt verstellung haben wollen :troll:
Meine ungelenken Hände nehmen mir das auf Dauer ziemlich ernst krumm, wenn das nicht nach ihren Wünschen eingestellt werden kann 😉.
 
Meine ungelenken Hände nehmen mir das auf Dauer ziemlich ernst krumm, wenn das nicht nach ihren Wünschen eingestellt werden kann 😉.
und deine finger würden gerne einen längeren leerweg haben?
Ich dachte bis vor ner weile immer "der leerweg ist doch eigentlich egal, man befindet sich während der fahrt eh meist in der nähe des druckpunkts"
Aber inzwischen sehe ich das anders. Ich kann nicht nachvollziehen was an einem langen, oder einstellbaren Leerweg der Vorteil sein soll.

Wichtig ist für mich, dass ich die Position des Druckpunkts in Abhängigkeit vom Lenker einstellen kann. aber das geht über die hebelweite.


ich frage mich dann halt, was soll ich denn nun von einer 1000 Euro Bremse erwarten? Ist die wirklich so viel "besser" als ne Code?
Ich hab die Trinity bestellt weil ich mich auch gefragt habe ob es überhaupt eine nennenswerte Verbesserung geben könnte.
Ich kam von einer Hope Tech4 v4.

Also Trinity bestellt, nach dem Motto, wenn sie nicht überzeugt bekomme ich sie zur UVP wieder los. Das Risiko ist also überschaubar und ich probiere gerne.

Inzwischen ists ausgeschlossen das ich die bremse wieder verkaufe. Ich hatte sogar im Januar die Gelegenheit mal wieder 2 tage in Finale Hope Tech4V4 zu fahren. Aber die hat mir da gar nicht mehr getaugt.
Vergleichsweise Langer Leerweg, vergleichsweise weicher Druckpunkt und vergleichsweise wenig power.

Ich hab inzwischen ziemlich viel durchprobiert. Cura4 ist am anderen Rad. Hope, Magura und Sram hatte ich am Enduro vor der Trinity.
 
Zuletzt bearbeitet:
und deine finger würden gerne einen längeren leerweg haben?
Also zum einen möchte ich den Kontaktpunkt vom Finger zum Hebel und dann den Leerweg individualisieren können. Das geht halt nicht ohne eine funktionierende Druckpunktverstellung. Ich fahre eine Code und da funktioniert das recht gut. Auch zwischen verschiedenen Rädern wechseln und leicht unterschiedliche Setups bei den Lenkern (Drehung usw.) merke ich, daher fände ich das Feature nett. Haben ist besser als brauchen in diesem Fall bei mir.
Auch mehrere Tage hintereinander auf dem Rad zwingen mich manchmal dazu zu verstellen. Das ist aber pP und ggf sollte ich wie du einfach mal ausprobieren.

Ist denn der Druckpunkt bei beiden Hebeln an der exakt gleichen Stelle? Also nach x mm Leerweg vorne wie hinten?
Finale Hope Tech4V4 zu fahren.
Die ja meist gut wegkommt was man so liest.
 
Ist denn der Druckpunkt bei beiden Hebeln an der exakt gleichen Stelle? Also nach x mm Leerweg vorne wie hinten?
Ja, bei mir fühlen sich beide Hebel identisch an.
Wenn ich zuhause bin kann ich das aber nochmal mit dem lineal überprüfen.

Die ja meist gut wegkommt was man so liest.
Ich war mit der Hope auch sehr zufrieden. War ein ordendliches Upgrade zur MT7. aber wie das halt so ist, Das bessere ist der feind des guten.
 
Zurück