Michelin MTB-Reifen

So, die ersten paar Kilometer mit MS/MH am Orbea Rise bin ich gefahren.
Also wie gesagt, Rollwiderstand find ich persönlich nicht tragisch. Für eine qualitativ bessere Aussage hab ich auch zu wenig Vergleiche…
Wer jetzt viel Transferetappen und/oder lange Anfahrten zu seinen Trails hat wird vermutlich aber sowieso eher andere Reifen im Auge haben.
Grip ist wie erwartet mächtig. Vorne hab ich trotz nicht immer bester Fahrtechnik überhaupt keinen Gripverlust gehabt, Bremsgrip und Traktion hinten sind auch über jeden Zweifel erhaben.
Liegt meines Erachtens unter anderem auch an der sehr guten Dämpfung der Reifen.
Zweimal brach mir das Heck sehr abrupt und sehr heftig aus, da war zugegeben aber auch ein bisschen Angstbremsen im Spiel… vielleicht kann ich hier aber auch mit einer Anpassung des Luftdrucks noch ein wenig spielen.

Noch ein Schnappschuss von vor der Tour

IMG_3075.jpeg
 
Nenn mich engstirnig, aber ich finde das is eine etwas seltsame Feststellung zumal die meisten hier keinen Motor haben
Dann bist du wohl engstirnig :)
Meinst du an einem e-bike merkt man keinen Rollwiderstand? Man kann sogar ohne Unterstützung fahren, ob du es glaubst oder nicht ;)

Aber sei es drum, du musst ja mit meinem Feedback nichts anfangen wenn es dir nicht sinnvoll erscheint. :bier:
 
Dann bist du wohl engstirnig :)
Meinst du an einem e-bike merkt man keinen Rollwiderstand? Man kann sogar ohne Unterstützung fahren, ob du es glaubst oder nicht ;)

Aber sei es drum, du musst ja mit meinem Feedback nichts anfangen wenn es dir nicht sinnvoll erscheint. :bier:
Das weiß ich schon das e Bike auch RoWi ein Thema ist. mir ging es mehr um die bessere Differenzierung, bzw das deutlicher erwähnt wird ob die Erfahung fürs E Bike oder fürs normale Bike ist. Ich fände es halt praktisch zumal bestimmt nicht jeder sofort weiß das Rize ein E Bike ist.

Außer es ist eh jedem klar dan war mein Einwand bestimmt Unsinn, sorry.
 
Also ich bin nicht happy, das Gummi ist, wie ja auch angegeben, anders als bei den alten Race Line (was ich super fand, hatte da auch im kalten keine schlechten Erfahrungen), aber das Profil und vor allem die Seitenstollen greifen nicht mehr so schön wie bei den alten. Das der Pannenschutz besser ist kann ich mir nicht vorstellen wenn die neuen nur noch halb so viel Karkassenlagen haben wie die Alten, aber die Alten waren in der Hinsicht vielleicht auch ein bisschen zu viel für >90% der Fahrer im Enduro Einsatz :D . Ich hab zumindest nie einen kaputt bekommen.
 
Also ich bin nicht happy, das Gummi ist, wie ja auch angegeben, anders als bei den alten Race Line (was ich super fand, hatte da auch im kalten keine schlechten Erfahrungen), aber das Profil und vor allem die Seitenstollen greifen nicht mehr so schön wie bei den alten. Das der Pannenschutz besser ist kann ich mir nicht vorstellen wenn die neuen nur noch halb so viel Karkassenlagen haben wie die Alten, aber die Alten waren in der Hinsicht vielleicht auch ein bisschen zu viel für >90% der Fahrer im Enduro Einsatz :D . Ich hab zumindest nie einen kaputt bekommen.
Die „alten“ wie du sie nennst gibt es aber noch, oder nicht?
 
Nenn mich engstirnig, aber ich finde das is eine etwas seltsame Feststellung zumal die meisten hier keinen Motor haben
Ich glaube mehr fahren ein Bike mit Motor als du denkst. Hab die Erfahrung auch gemacht. Meine damit aber Biker die es richtig fliegen lassen sonst mit Bike ohne Motor und top fit sind.
In diesem Forum findet man oft bessere Erfahrungen als im drüben im eBike Forum.

Das weiß ich schon das e Bike auch RoWi ein Thema ist. mir ging es mehr um die bessere Differenzierung, bzw das deutlicher erwähnt wird ob die Erfahung fürs E Bike oder fürs normale Bike ist. Ich fände es halt praktisch zumal bestimmt nicht jeder sofort weiß das Rize ein E Bike ist.
Ist tatsächlich nicht unbegründet der Einwand. Am Rise erkennt man es nicht so leicht.

Heute hat auf der Tour ein Wanderpaar sich bei mir ausgelassen wie gerade ein eBiker an ihnen vorbeischossen ist. Was absolut doof war, kein Thema. Dann kam halt der Hinweis von mir, dass ich auch auf einem eBike unterwegs bin.
Als sie dann angefangen hat mit ist hier verboten, hab ich beide gebügelt dass sie genauso intolerant und egoistisch sind wie der eBiker gerade.
Ich lebe aktiv Toleranz, Miteinander und Respekt auf allen Wegen. Da kann ich so ein Touri Gelaber genau brauchen.

@SR82 etwas OT, überleg dir einen anderen Fender. Wenn anfängst den Federweg an der Gabel voll zu nutzen, wirst wissen wieso.

Der MS und der Rear wären auf jeden Fall eine spannende Alternative zu meiner Bereifung. Und mit den zwei Farbversionen endlich eine gute Auswahl.
 
Michelin kauf ich nie wieder. Sah bei mir nach nicht mal ner halben Season aus wie ein 10 Jahre alter Autoreifen.
Reklamation war easy direkt bei Michelin aber sowas brauch ich nimmer.
Anhang anzeigen 1896532
Das ist erst mit den jetzt vorgestellten besser geworden, ein neuer DH22 sieht so aus: PXL_20240331_091717853.jpg

Ein neuer Enduro aus der alten Serie so: PXL_20240331_091631330.jpg

Da sieht man schon wo es Probleme geben wird, aber zumindest bei mir war das bisher rein optisch und die Reifen waren bis zum Schluss dicht und ohne weitere Auffälligkeiten.
 
Dann bist du wohl engstirnig :)
Meinst du an einem e-bike merkt man keinen Rollwiderstand? Man kann sogar ohne Unterstützung fahren, ob du es glaubst oder nicht ;)

Aber sei es drum, du musst ja mit meinem Feedback nichts anfangen wenn es dir nicht sinnvoll erscheint. :bier:
👇
So, die ersten paar Kilometer mit MS/MH am Orbea Rise bin ich gefahren.
Also wie gesagt, Rollwiderstand find ich persönlich nicht tragisch. Für eine qualitativ bessere Aussage hab ich auch zu wenig Vergleiche…
Kann dein Motor auch was dazu posten? Frag ihn mal. Danke!
 
Bin gestern nur ein paar Meter durch die Nachbarschaft gerollt. Abrollen auf Asphalt stand definitiv nicht im Lastenheft :D man spürt durchgehend ein vibrieren von den Stollen. Aber ein übermäßig hoher Rollwiderstand ist mir nicht aufgefallen im Vergleich zu Assegai/Dissector MaxxTerra.
Welche Karkassen bist du bei Maxxis gefahren mit welchem Druck?

Der Asse in Grip und Exo+ sollte theoretisch vergleichbar sein zum MS von Dämpfung und Grip. Würde den Terra auf härter tippen als den MS von der Gummimischung.
Rollwunder sind ja Maxxis nicht unbedingt, wobei der Diss schon einer der besser rollenden ist, aber für mich ein reiner Hardpack-Reifen, wieso ich ihn nicht auf lockeren Waldböden mag.

Was meinst du mit Vibrieren? Das klingt extrem nervig, die Vorstellung das an die Hände zu bekommen. Das kenne ich bisher von keinem Reifen, ob nun Marry, DHF, Asse oder Wild Front Gum-X. Der Gum-X klingt halt auf Asphalt gelegt auf den Seitenstollen wie Oktopus den von einer Glasscheibe abziehst 😂

Anpassung des Luftdrucks noch ein wenig spielen.
Mit welchem Luftdruck bist du die Michelin gefahren? Kannst ja mal dein Gewicht dazu verraten.
 
Wie sind den die "Rear"-Fahrer mit der Bemsperformance und Haltbarkeit des Hinterreifens zufrieden?

Haltbarkeit ist denke ich noch schwer zu beantworten weil die Reifen nicht lang genug auf dem Markt sind um hier richtig KM/TM zu sammeln. Bisher jedoch nix zu beanstanden.
Bremse hinten nutze ich extrem wenig aber auch hier im besten Sinne unauffällig.
 
Ich überlege mal die neue Michelin Kombi auszuprobieren. MS vorne, MS hinten. Hab in einem youtube review vernommen, endlich Grip ähnlich DH22 aber mit leichtere Karkasse und kein Drahtreifen. Das hört sich toll an aber keine Ahnung wie vertrauenswürdig die Quelle ist. Hier hört es sich eher so an als wäre das Gummi des MS jetzt nicht mehr so weich wie GumX racing davor....das wäre blöd. Woher soll auch sonst die Einsparung beim Rollwiderstand kommen?
Ich suche was was genauso weich ist wie der Assegai Maxxgrip...aber ein bisschen besser bei richtig tiefem Boden als der Assegai.
Gibts noch weitere Erfahrungen zu den neuen?
 
Ich überlege mal die neue Michelin Kombi auszuprobieren. MS vorne, MS hinten. Hab in einem youtube review vernommen, endlich Grip ähnlich DH22 aber mit leichtere Karkasse und kein Drahtreifen. Das hört sich toll an aber keine Ahnung wie vertrauenswürdig die Quelle ist. Hier hört es sich eher so an als wäre das Gummi des MS jetzt nicht mehr so weich wie GumX racing davor....das wäre blöd. Woher soll auch sonst die Einsparung beim Rollwiderstand kommen?
Ich suche was was genauso weich ist wie der Assegai Maxxgrip...aber ein bisschen besser bei richtig tiefem Boden als der Assegai.
Gibts noch weitere Erfahrungen zu den neuen?
Hillbilly von Spezi in T9 Vlt
 
Ein Vergleich des neuen Gummis mit dem alten Magix DH (enduro raceline) würde mich auch interessieren. Man sollte annehmen, dass die neue Mischung nicht mehr ganz so klebrig ist wenn der RW jetzt niedriger ist....
 
Was meinst du denn mit hier?
Hatte den Beitrag von User 3ullit so interpretiert, dass er den neuen schon gefahren ist im Vergleich zum alten.
Ich hab jetzt einfach mal den neuen MS bestellt und probiert ihn aus. Den MH als Hinterreifen dazu konnte ich mich noch nicht zu durchringen. Da fahr ich grad nen Big Betty SG Soft und der kommt für mich nicht an DHR2 DD MTerra ran, vielleicht probiert ich da auch noch den Michelin.
 
Bin immer noch begeistert von MH und Rear. MH sehr stabil und in 2.5 hat der richtig gut Volumen. Lässt sich tubeless mit 1.4/1.5 extrem gut fahren und hat rund 1.310 Gramm. Rear mit erwartet gutem Rollwiderstand aber auch mit recht gutem Bremsgrip. Nur auf losem Boden merkt man hier keine Betty oder Krypto Rear aufgezogen zu haben. Den Rear fahre ich mit Insert bei 1.210 Gramm und 1.5/1.6 bar.
Kann die neuen Modelle bisher absolut empfehlen wenn man eine solide Enduro-Kombi sucht.
 
Zurück