danimaniac
User des Jahres
sogar in silber!!!
aiaiai
aiaiai
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Newmen Beskar EnduroNewmen schrieb:Ein leichtes Aluminium-Laufrad ohne Abstriche zum fairen Preis, auf das man sich in jeder Situation verlassen kann: Das Beskar 30 Trail ist der optimierte Nachfolger unseres Testsieger-Laufrads Evolution SL A.30. Das leichte Aluminium-Set für Trailbikes setzt sich aus dem Beskar 30 Light-Vorderrad und dem Beskar 30 Base hinten zusammen.
Da werden also geschmeidig die Evolution SL Laufräder und Felgen abgelöst. Ich find das klingt ziemlich gut.Newmen schrieb:Hält selbst den härtesten Enduro Race-Tracks stand.
Der Beskar 30 Enduro steckt selbst lange Tage im Bikepark und den Vollgas-Einsatz bei Enduro-Rennen locker weg. Für messerscharfe Kontrolle und maximale Pannensicherheit kombinieren wir das Beskar 30 Base Vorderrad mit der noch robusteren Strong-Version am Hinterrad. Für mehr Steifigkeit und Nehmerqualitäten in hartem Gelände steigt dabei nicht nur die Speichenanzahl, sondern auch die Speichenstärke. So erzielen die flachen, geschweißten Aluminium-Felgen des Beskar 30 Enduro auf dem Prüfstand Stoßfestigkeits-Bestwerte in ihrer Gewichtsklasse – sowohl im Vergleich zum Vorgänger als auch zur Konkurrenz.


Auch weil du Kraftakt geschrieben hast: ich würd als erstes kontrollieren, ob das felgenband beschädigt oder verschoben istProblem: Gestern neues A30SL Hinterrad mit neuem newmen Felgenband 32 mm und DHRII DD montiert (Kraftakt!). Trotz Milch hält die Luft nicht und nach ein paar Stunden springt der Reifen auch wieder vom Felgenhorn. Heute mal eingefahren, damit sich alles schön setzt und die Milch verteilt. Luft wird schon wieder weniger. Kein Milchaustritt! Ich hoffe, ich muss jetzt nicht auch noch ein Original NM TL Ventil besorgen. Erfahrungen? Rat?
Ergebnis: war doch der Ventileinsatz, den ich jetzt ungewöhnlich fest anwumsen musste. Vielleicht Fertigungstoleranz. Peinlich!Auch weil du Kraftakt geschrieben hast: ich würd als erstes kontrollieren, ob das felgenband beschädigt oder verschoben ist
Sieht man gut in der verlinkten Explosionszeichnung.Und dann noch mit breiterem Innenring. Beidseitiger Flansch?

Ich fahre die Fade am Enduro/Freeride, bin des Öfteren im Bikepark, Drops 3-4m etc. und habe keine Probleme bisher. Mich stört nur der eiernde Sound der Nabe.Wie sind eure Erfahrungen mit den Fade Naben? An meinem Downhiller sind Newmen Evolution E.G. 30 Laufräder verbaut. Nun nach 6-8 Bikeparktagen laufen die Lager bereits rauh. Vorne hörbar, hinten spürbar. Hinten hatte sich bereits eine Speiche komplett gelöst, welche nun erstmal nachgezogen wurde.
Vorne habe ich vorgestern erstmal die Endkappen abgezogen und in die Lager geschaut. Da war auch kaum Fett drin, dafür aber Anzeichen für Rost. Nunja finde ich für für den Einsatzzweck (das sind noch keine 100 km!) schwach. Zwei Kumpels fahren das gleich Bike. Beim Einen nach 5-6 Tagen im Park alles Rauh. Speichen halten. Beim anderen bereits 4 Speichen lose und Lager Rauh (auch erst 5-6 Tage im Park gewesen).
Die AGBs sagen ja, Lager sind Verschleissteile... den Streit hatte ich schon mit anderen Herstellern.
Frage 1:
Kann man hinten problemlos (passende!) Lager anderer Hersteller einbauen? Bringen Vollkugelige Lager hier etwas oder hat das sogar eher Nachteile? Vorne sind keine vollkugeligen Lager verbaut.
Frage 2:
Gibt es alternative Lager für die Nabe vorne? (BB CB 20x31x7 CN LHLU) Scheint mir wieder etwas spezielles zu sein... wie ich das mag.
Ich habe viel gutes über Newmen gelesen, gerade bezüglich Felgen. Von der Fade-Nabe bin ich leider enttäuscht. Ich möchte die Laufräder gerne länger fahren, aber ohne alles 2-3 Monate die Lager zu tauschen. Da investiere ich dann doch lieber in neue Naben oder gar einen neuen Laufradsatz.
Wie meinst du beidseitiger Flansch? Der innere Flansch/Ring des Lagers ist breiter und schaue weiter nach draussen. Sine wirklich keine grossen Kugeln.Und dann noch mit breiterem Innenring. Beidseitiger Flansch?
Gibt es die Lager denn bei Newmen direkt?
Das sind ja Miniatur Kügelchen...
Wieso das? Ohne Flansch ist auch einfacher mit den üblichen Tools einzupressen / einzuschlagen. Habe keine Lust auf das Spezialwerkzeug.Besser ein 20x31x7 mit Flansch als ein 25x32x4 ohne.
![]()
Da haben wir ein ähnliches Fahrprofil. Auch speziell das es bei drei Personen hier gleichzeitig ist. Evtl. sollen die Lager auch so rauh, bzw. laut laufen? Wenn ich das Vorderrad anhebe und das Rad drehen lasse, spüre ich die Vibrationen am Lenker. Drehe ich an den Endkappen fühlt sich das auch ungesund an. Aber wie gesagt, evtl. auch so normal? Meine anderen Laufräder mit DT Swiss 240s oder Hope Pro2, bzw. Pro4 Naben waren immer leise und liefen nicht so rauh. Selbst dann nicht, wenn die Lager nach 4-6 Jahren mal durch waren. Spiel ist zumindest bisher keines vorhanden.Ich fahre die Fade am Enduro/Freeride, bin des Öfteren im Bikepark, Drops 3-4m etc. und habe keine Probleme bisher. Mich stört nur der eiernde Sound der Nabe.
Muss ich mal testen wie sich’s bei mir anfühlt. Meine Nabe ist sehr leise.Wie meinst du beidseitiger Flansch? Der innere Flansch/Ring des Lagers ist breiter und schaue weiter nach draussen. Sine wirklich keine grossen Kugeln.
Auf der Newmen Seite habe ich die Dinger auf die schnelle nicht gefunden, aber bei einem Händler hier in der Schweiz (Original Lager Newmen). Nur weiss ich nicht ob ich die wieder die selben möchte, wenn die eingebauten bereits so schnell, so schlimm laufen... Nur scheinbar gibt es nicht wirklich Alternativen.
Das Laufrad hat, ausser beim Waschen, nicht wirklich viel Wasser gesehen...
Wieso das? Ohne Flansch ist auch einfacher mit den üblichen Tools einzupressen / einzuschlagen. Habe keine Lust auf das Spezialwerkzeug.
Da haben wir ein ähnliches Fahrprofil. Auch speziell das es bei drei Personen hier gleichzeitig ist. Evtl. sollen die Lager auch so rauh, bzw. laut laufen? Wenn ich das Vorderrad anhebe und das Rad drehen lasse, spüre ich die Vibrationen am Lenker. Drehe ich an den Endkappen fühlt sich das auch ungesund an. Aber wie gesagt, evtl. auch so normal? Meine anderen Laufräder mit DT Swiss 240s oder Hope Pro2, bzw. Pro4 Naben waren immer leise und liefen nicht so rauh. Selbst dann nicht, wenn die Lager nach 4-6 Jahren mal durch waren. Spiel ist zumindest bisher keines vorhanden.
Bei Newmen will man offensichtlich leicht bauen und deshalb möglichst kleine Lager verwenden. Die Alternative zum Flansch ist das Lager mit 5mm größerem ID.Wieso das? Ohne Flansch ist auch einfacher mit den üblichen Tools einzupressen / einzuschlagen. Habe keine Lust auf das Spezialwerkzeug.