[A]ufbau Brother Cycles Mr. Wooden

Auch noch mal hier im Faden: Gibt es hier Interessenten für ein Mr. Wooden Frameset in M (grün)? Werde mich wohl schweren Herzens von meinem trennen. Sitze leider nicht gut drauf, zu lang und Sitzwinkel zu flach. Hab nun etliche Einstellungen dran gemacht, aber leider passt es einfach nicht gut und ich fahre nicht gerne mit. :(
 
Hola...das mit dem Gravel hat so semigut geklappt, dann eben als Commuter. Da kann ich mit nicht ganz optimaler Geo easy leben.

20240511_160815.jpg
20240511_160823.jpg
20240511_160840.jpg
 
Boah, viel edler kann man aber auch nicht Commuten, oder? Sehr, sehr hübsch.

Edit: zwei minikritikpunkte: Dynamokabel könnte unaufälliger verlegt sein, und silberne Bremszüge wären noch geilo

Das Kabel ist meine Achillesferse. Kabelbinder find ich Kacke, das ESI Tape am Unterrohr ist etwas unauffälliger. SON hat auch ein dickeres Kabel. Gefällt mir auch nicht so richtig. Wirklich silber gibts Hüllen nur von Velo Orange, die kacken aber deutlich ab gegen Jagwire. Und die haben nur dieses dunkle silbergrau.
 
Das Kabel ist meine Achillesferse. Kabelbinder find ich Kacke, das ESI Tape am Unterrohr ist etwas unauffälliger. SON hat auch ein dickeres Kabel. Gefällt mir auch nicht so richtig. Wirklich silber gibts Hüllen nur von Velo Orange, die kacken aber deutlich ab gegen Jagwire. Und die haben nur dieses dunkle silbergrau.
dann isses so top :) versteh ich voll
 
ESI Tape durchsichtig war halt noch. Problem dabei ist, dass sich das mit sich selbst berühren muss um zu kleben. Ideal für Abschlüsse beim Lenkerband, hier jetzt eher so halb gut.
 
Das Kabel ist meine Achillesferse. Kabelbinder find ich Kacke, das ESI Tape am Unterrohr ist etwas unauffälliger. SON hat auch ein dickeres Kabel. Gefällt mir auch nicht so richtig. Wirklich silber gibts Hüllen nur von Velo Orange, die kacken aber deutlich ab gegen Jagwire. Und die haben nur dieses dunkle silbergrau.
Die Velo Orange Bremszughülle habe ich 2 m Zuhause liegen. Wurde mir mal fälschlicherweise zugeschickt als ich die Schaltzughülle bestellt habe. Also falls du es doch probieren willst...
Für Dynamokabel nutze ich das selbstklebende Kabel von Fasi wo ich freie Strecke überbrücken muss und wenn es noch freie Zughalter gibt nutze ich so schwarzes Plastikrohr mit 5 mm Außendurchmesser. Kabel rein und dann wie Schalt/Bremszug verlegen.
 
Die Velo Orange Bremszughülle habe ich 2 m Zuhause liegen. Wurde mir mal fälschlicherweise zugeschickt als ich die Schaltzughülle bestellt habe. Also falls du es doch probieren willst...
Für Dynamokabel nutze ich das selbstklebende Kabel von Fasi wo ich freie Strecke überbrücken muss und wenn es noch freie Zughalter gibt nutze ich so schwarzes Plastikrohr mit 5 mm Außendurchmesser. Kabel rein und dann wie Schalt/Bremszug verlegen.
Das Velo Orange hab ich noch da, hab das ja selbst mal verbaut.
Fasi kenne ich, SON hat ein festes Kabel im Rücklicht, das kannste nicht tauschen. Mit dem Zughalter wäre noch ne Idee.
 
Hallo,

Ich bin am überlegen mir einen Mr. Wooden Rahmen aufzubauen.. Einsatzbereich sollte hauptsächlich Alltagsfahrten (2-30km bei jedem Wetter) und Mittel bis Langstrecken (20km bis 150km/Tag). Wichtig ist mir, dass das Rad sich angenehm und komfortabel fährt, aber trotzdem auch mal Meter machen kann. Aufbau sollte bis auf Verschleißteile und Felgen ein reiner Gebrauchtteile-Aufbau werden. Dropbar, Tubeless und Schutzbleche mit 42er Reifen wär der Plan.
Jetzt bin ich mir bezüglich Rahmengröße aber noch nicht sicher, ob M oder L Rahmen? Ich bin 1,81m groß und fahre ganz gern eher größere Rahmen mit kürzerem Vorbau.
Was sind Eure Erfahrungen und Einschätzungen?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Franz
 
Hallo,

Ich bin am überlegen mir einen Mr. Wooden Rahmen aufzubauen.. Einsatzbereich sollte hauptsächlich Alltagsfahrten (2-30km bei jedem Wetter) und Mittel bis Langstrecken (20km bis 150km/Tag). Wichtig ist mir, dass das Rad sich angenehm und komfortabel fährt, aber trotzdem auch mal Meter machen kann. Aufbau sollte bis auf Verschleißteile und Felgen ein reiner Gebrauchtteile-Aufbau werden. Dropbar, Tubeless und Schutzbleche mit 42er Reifen wär der Plan.
Jetzt bin ich mir bezüglich Rahmengröße aber noch nicht sicher, ob M oder L Rahmen? Ich bin 1,81m groß und fahre ganz gern eher größere Rahmen mit kürzerem Vorbau.
Was sind Eure Erfahrungen und Einschätzungen?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Franz
@lifty da kannst du doch bestimmt was zu sagen, oder?
 
@Eesha

Nimm ne L...ich hab eine L mit 1,86m Größe und hätte lieber XL genommen. Damit dürftest du auf der sicheren Seite sein.

Ich fahre Continental Contact Urban in 50er Breite mit Schutzblechen. Geht, 47er wären vermutlich nen Tick optimaler
 
Super vielen herzlichen Dank :)

Dann werd ich mich auf die Suche nach einem L-Rahmen machen.. Falls jemand jemanden kennt, der einen in grün oder lila abgibt, gerne PN am mich 8-)

Aja super, dann werd ich auch in Richtung 47er gehen..
 
Danke! Hast Du also etwas längere Beine als ich. Frage, weil Du zu XL tendierst und wir beide ja ziemlich gleich groß sind. Fahre 79 cm... Hmm, -2 cm Sattelhöhe + -2 cm größerer Rahmen, könnte vom Sattelstützenauszug optisch schon fast zu wenig sein.

So 1 Drahtesel wie dein Mr Wooden wäre noch ein kleiner Traum, hast Du wunderhübsch aufgebaut! :love:
 
Danke! Hast Du also etwas längere Beine als ich. Frage, weil Du zu XL tendierst und wir beide ja ziemlich gleich groß sind. Fahre 79 cm... Hmm, -2 cm Sattelhöhe + -2 cm größerer Rahmen, könnte vom Sattelstützenauszug optisch schon fast zu wenig sein.

So 1 Drahtesel wie dein Mr Wooden wäre noch ein kleiner Traum, hast Du wunderhübsch aufgebaut! :love:
Ich sitze ja gerne sportlich, aber das war mir zu wenig.
 
Zurück