Der Gravelreifen-Thread

Oder auch Hier Conti 5000 AS, warum sich bewusst etwas schlechteres kaufen
Hat der AS nicht nur 3 Lagen a 110 TPI auf den Flanken? Damit Aufbau wie GP 4000 und 5000 tubeonly?

Wenn ja, dann würde ich Bedenken auf Gravel haben. 2 GP 4000 habe ich bereits im Winterbetrieb auf der Straße entsorgen müssen. Jedes Mal war es ein Cut an der Flanke.
 
Hat der AS nicht nur 3 Lagen a 110 TPI auf den Flanken? Damit Aufbau wie GP 4000 und 5000 tubeonly?

Wenn ja, dann würde ich Bedenken auf Gravel haben. 2 GP 4000 habe ich bereits im Winterbetrieb auf der Straße entsorgen müssen. Jedes Mal war es ein Cut an der Flanke.
Das mit den 3 Lagen mag sein aber der Reifen hat sehr sehr stabile Seitenwände

1717407547074.png

Für den "normalen" 500er
1717407579236.png

hier der AS. Die Seitenwand ist um 0,85 dicker und das merkt man auch.

Ich bin wirklich nicht zimperlich mit Material und ich benutze den an meinem Allroadbike wirklich überall mit den ridenow TPU Schläuche und habe gar nichts auszusetzen. Ich bin auch kein Fliegengewicht mit 90kg also er kann schon gut was ab. Der Grip ist auch Wahnsinn und sauschnell ist er auch noch, wiegt halt dafür auch 420g in 35c.
 
Das mit den 3 Lagen mag sein aber der Reifen hat sehr sehr stabile Seitenwände

Anhang anzeigen 1940985
Für den "normalen" 500er
Anhang anzeigen 1940988
hier der AS. Die Seitenwand ist um 0,85 dicker und das merkt man auch.

Ich bin wirklich nicht zimperlich mit Material und ich benutze den an meinem Allroadbike wirklich überall mit den ridenow TPU Schläuche und habe gar nichts auszusetzen. Ich bin auch kein Fliegengewicht mit 90kg also er kann schon gut was ab. Der Grip ist auch Wahnsinn und sauschnell ist er auch noch, wiegt halt dafür auch 420g in 35c.
Danke für die Info! :)

Ich denke, ich werde ihn zukünftig ausprobieren.
 
Hat der AS nicht nur 3 Lagen a 110 TPI auf den Flanken? Damit Aufbau wie GP 4000 und 5000 tubeonly?

Wenn ja, dann würde ich Bedenken auf Gravel haben. 2 GP 4000 habe ich bereits im Winterbetrieb auf der Straße entsorgen müssen. Jedes Mal war es ein Cut an der Flanke.
Hab noch mal recherchiert.

Der 5000 AS hat eine Gewebelage mehr, aber keinen besonderen Flankenschutz.

Trotzdem soll er mittelfristig der Ersatz zum 4Season sein, der noch eine Weile parallel weiterläuft.

https://www.cyclist.co.uk/news/continental-grand-prix-5000-as-tr-all-season-tyre
 
Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen oder auf Unverständnis zu stoßen...
Aber kann man nicht wenigstens aus Technik-Threads aktuelle Rennergebnisse weglassen?
Ich hatte mich echt darauf gefreut, Unbound auf der Couch zu sehen und jetzt stehen hier Ergebnisse...
 
Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen oder auf Unverständnis zu stoßen...
Aber kann man nicht wenigstens aus Technik-Threads aktuelle Rennergebnisse weglassen?
Ich hatte mich echt darauf gefreut, Unbound auf der Couch zu sehen und jetzt stehen hier Ergebnisse...
Der Beitrag hatte Bezug zum genutzten Reifen.
Wenn du die Ergebnisse eines Gravel Rennens nicht gespoilert haben willst, ist ein thread über Gravelreifen wohl nicht der geschickteste Ort :ka: .
 
Der Beitrag hatte Bezug zum genutzten Reifen.
Wenn du die Ergebnisse eines Gravel Rennens nicht gespoilert haben willst, ist ein thread über Gravelreifen wohl nicht der geschickteste Ort :ka: .
Hm, was bleibt dann? "Graveltour - nur Bilder, kein Text"?
Nach jeden Regen tagelang kein Forum besuchen?
Bin da irgendwie ne andere Kultur gewöhnt, in den anderen Foren (MX) wurde jeder geflamed, der RaceResults außer in den Race threads gespoilered hat.
 
Hm, was bleibt dann? "Graveltour - nur Bilder, kein Text"?
Nach jeden Regen tagelang kein Forum besuchen?
Bin da irgendwie ne andere Kultur gewöhnt, in den anderen Foren (MX) wurde jeder geflamed, der RaceResults außer in den Race threads gespoilered hat.
:ka:Woher soll die Welt wissen, dass ausgerechnet du das Ergebnis noch nicht kennst und auch nicht wissen willst?
Wenn ich nachm Fußballspiel am Stadion oder der benachbarten Innenstadt rumhäng krieg ich wohl oder übel auch mit wies gelaufen ist. :confused:Da kann man den Leuten dann auch keinen Vorwurf machen.
 
Lachlan Morton hat Unbound auf einem 2x Antrieb und Reifen Mixed Set gewonnen. Vorne schaut es nach 45mm G-One RS aus.

Was erkennt ihr hinten. Denk Overland aber sicher bin ich mit nicht?!
Das Hinterrad von Lachlan kann ich echt nicht zuordnen... eher wie ein Vittoria?
Ist beides Vittoria. Vorne Terreno Dry und hinten Mezcal. Gut erkennbar auf der Seitenansicht in diesem Bericht: https://efprocycling.com/racing/lachlan-morton-wins-the-2024-unbound-gravel/
 
Lachlan Morton hat Unbound auf einem 2x Antrieb und Reifen Mixed Set gewonnen. Vorne schaut es nach 45mm G-One RS aus.

Was erkennt ihr hinten. Denk Overland aber sicher bin ich mit nicht?!

Anhang anzeigen 1940334
„This year’s Unbound 200 winner, Lachlan Morton, sped to victory on the largest Vittoria tyres he could squeeze into his Cannondale SuperSix EVO CX SE frameset. Up front, he ran a 50mm-wide Terreno Dry, which didn’t leave much room for mud in the fork. Out back was a 44mm-wide Mezcal.“ (bikeradar.com)
 
„This year’s Unbound 200 winner, Lachlan Morton, sped to victory on the largest Vittoria tyres he could squeeze into his Cannondale SuperSix EVO CX SE frameset. Up front, he ran a 50mm-wide Terreno Dry, which didn’t leave much room for mud in the fork. Out back was a 44mm-wide Mezcal.“ (bikeradar.com)
Sowas wäre vllt was für mich wenn meine Tufos hinüber sind.

Mal eine Frage: Im Winter lieber schmale Reifen mit Noppen oder breite Reifen (u40mm oder 45mm). Hintergrund: In diesem Winter bin ich einmal böse gestürzt, weil mir der Reifen vorne bei höherer Geschwindkeit wegschmierte und ich gerne sowas vermeiden würde. Allgemein ist es hier im Winter sehr matschig und die Wälder werden auch öfter vermieden.
 
Sowas wäre vllt was für mich wenn meine Tufos hinüber sind.

Mal eine Frage: Im Winter lieber schmale Reifen mit Noppen oder breite Reifen (u40mm oder 45mm). Hintergrund: In diesem Winter bin ich einmal böse gestürzt, weil mir der Reifen vorne bei höherer Geschwindkeit wegschmierte und ich gerne sowas vermeiden würde. Allgemein ist es hier im Winter sehr matschig und die Wälder werden auch öfter vermieden.
Eher schmal bei Matsch, gerade wenn oberflächlich angematscht. Typisches Matschprofil, siehe Challenge Limus Pro.
Der gemäßigte Baby Limus performt auf schwierigen Untergrund auch sehr gut.
Challenge Gummimischung taugt jedoch auf nasskalten Asphalt weniger gut.

Welche NICHT funktionierten, Vittoria XG Pro (ähnlich Terreno Mix und Challenge Grifo), Schwalbe Smart Sam und der Racing Ralph. Letzteren gab es damals auch 33 mm.
Der Gravelking EXT taugte mir auch nichts. Ich bin damit nicht einmal eine leichte angematschte/lehmige Steigung vernünftig hochgekommen. Die Seitenführung ging einigermaßen.


Der damalige 33 mm Rocket Ron war sehr gut. Damit konnte ich auch auf enge Pfade durch den Wald auf extrem schmierigen Boden fahren.
Vielleicht hat ein aktueller Reifen ein ähnliches Profil.

Wichtig ist viel Platz im Profil zur Selbstreinigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gravelking EXT taugte mir auch nichts. Ich bin damit nicht einmal eine leichte angematschte/lehmige Steigung vernünftig hochgekommen. Die Seitenführung ging einigermaßen.
Den Ext finde ich als Allrounder sehr gut wenn die Beläge zwischen Matsch und Asphalt häufig wechseln (so wie auf meinem Arbeitsweg). Steigungen gibt es hier allerdings nicht.
In diesem Winter bin ich einmal böse gestürzt, weil mir der Reifen vorne bei höherer Geschwindkeit wegschmierte und ich gerne sowas vermeiden würde. Allgemein ist es hier im Winter sehr matschig und die Wälder werden auch öfter vermieden.
Ich hatte im letzten Herbst einige ähnliche Situation, bin aber glücklicherweise nicht gestürzt sondern habe nur mal die Pedalen heftig gegen die Schienbeine gehauen beim Absprung. Wegrutschen kam dabei immer in engen Kurven bei unerwartet rutschigem Untergrund (Blätter, Matsch, etc.).
Ich fahre jetzt den Challenge GravelGrinder. Im Grunde ein Semislick mit mächtigen Seitenstollen. So kündigt sich die Rutscherei frühzeitig an und die Seitenstollen fangen das dann auf. Funktioniert für mich sehr gut nachdem ich mich dran gewöhnt habe. Schnell um die Kurve bei widrigen Bedingungen geht so natürlich nicht und Waldstücke mit Matsch in dem die Reifen versinken meide ich auf dem Arbeitsweg auch. Aber als Allrounder für meine Fahrten mit meist 50 - 75% Asphalt finde ich den super.
 
Hallo Leute,

Als letztes Puzzleteil für mein Cannondale Cyclocross von Anfang der 2000er benötige ich noch neue Reifen. (Felgen sind alte Mavic CXP21). Daher wird mit Schlauch gefahren, reifenbreite 35mm.

Ich Schwanke zwischen Conti GP5000 und Schalbe G-One RS.

Streckenprofil würde ich sagen 80% Straße.

Wozu ratet ihr mir?Anhang anzeigen 1940723
Nach weiterer Recherche kommt für mich auch der conti terra speed in Frage.

Rollwiderstand erscheint erstaunlich gut. https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/continental-terra-speed

Dazu kommt das doch um einiges geringere Gewicht und doch auch ein nicht zu verachtender Preisunterschied.

Über Meinungen/Erfahrungen würd ich mich freuen.
 
Zurück