Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann dir nicht weiterhelfen aber mich interessiert was du dir von dem Wechsel zur Mezzer versprichst?
Gab Mal ein PDF, das ist aber nicht mehr aufzutreiben. Aber auf YouTube gibt es ein Video das ich echt gut finde:
Auch mich würde interessieren was mit Mezzer besser wurde, hab nämlich jetzt die Öhlins wieder verbaut und hab auch überlegt auf die Mezzer zu gehen.
Habe heute die blaue negativkammer neu montiert.
Ist es normal, dass doe erstmal so schwer auf die kolbenstange, natürlich gefettet, zu bekommen ist und danach auch recht schwergäbgig ist? Also verbessert sich das nach ein paar Fahrten?
sicher das keine Dichtung irgendwo reingezogen und gequetscht ist? Bei meiner ging der sealhead nicht anders als bei der Luftfeder der Mezzer, also ja, ist schon ne Dichtung mit gewisser Reibung, aber nicht "braucht Kraft das die sich bewegt".
sicher das keine Dichtung irgendwo reingezogen und gequetscht ist? Bei meiner ging der sealhead nicht anders als bei der Luftfeder der Mezzer, also ja, ist schon ne Dichtung mit gewisser Reibung, aber nicht "braucht Kraft das die sich bewegt".
sicher das keine Dichtung irgendwo reingezogen und gequetscht ist? Bei meiner ging der sealhead nicht anders als bei der Luftfeder der Mezzer, also ja, ist schon ne Dichtung mit gewisser Reibung, aber nicht "braucht Kraft das die sich bewegt".
Weißt Du, welche Bezeichnung diese gummichtung im sealhead hat?order mir direkt mal mehrere
also mit den ztto sollts gehen. aber der schaft sitzt schon ziemlich streng bzw. da is massig loctite drauf. vorher mitm heißluftföhn warmmachen hilft
Meinst du damit die Hauptdichtungen, oder Dichtungen für die Luftfeder? Oder lediglich die Schaumringe?
Beides gibt's bei MRC Trading zu kaufen. Und günstig ist mit öhlins eh nichts
Öhlins bietet selbst auch Werkzeug zum einpressen an. Wenn du noch eins von einer fox36 rumliegen hast, sollte das wahrscheinlich auch gehen. Sind ja beides SKF Dichtungen und die Standrohre haben den gleichen Durchmesser.
Korrigiert mich gerne, wenn ich da falsch liege.
zufällig jemand eine quelle für eine silberne/schwarze aircap für die rxf38/36? will die originale jetzt nicht zwingend versuchen in rohrreiniger zu werfen