Rahmen und Gewichte ?

Kuranes

Ü50 Biker Trash-Gott
Registriert
3. Juli 2023
Reaktionspunkte
2.107
Habe mit einer schnellen Suche nix gefunden - gibt es hier eigentlich auch schon, wie bei den Rennrad-Kollegen, einen Sammelthread für Rahmen und Gewichte, wo ihr eure Rahmensets fotografiert, evtl. den Rohrsatz nennt und ein Bildchen dazu ?

LG Micha
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von useless

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Diamond Back Overdrive 1992/1993 (True Temper AVR):
Maße: https://bikeinsights.com/bikes/5d71...ck-bicycles-overdrive?version=1993&build=base
Gewicht:
17 Zoll: Rahmen 2145g (mit 2 Steuersatzschalen) + Gabel 882g (mit Gabelkonus)
15 Zoll: Rahmen 2050g (mit 2 Steuersatzschalen) + Gabel 870g (mit Gabelkonus)
1722530857809.png

Foto copyright @joglo
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dachte nur, dass es ggf. mal interessant wäre, wie groß der Gewichstunterschied bei den einzelnen Tubings eigentlich ist. Vielleicht macht ja trotzdem noch der eine oder andere gelegentlich mit.:daumen:

Dazu kommt, dass es hier einige Räder mit Wundergewichten gibt, die kein realistischer Mensch nachvollziehen kann - ich habe bei uns im Shop in den frühen 90ern ein GT Xizang mit Uli Fahl's Hilfe "fahrbar" auf etwas über 9kg gebracht ... und lächle jedesmal, wenn hier jemand was von einem 8kg Bike schreibt!?
 
Die Frage des Gewichtes ist hier meines Wissens auch nebensächlich weil wir hier verschiedene Generationen von Stahl-Rahmen bedienen:
Bei einem Rahmen aus den 80ern sind gute 3-4KG je nach Rahmengröße völlig normal, was sich Anfang der 90er drastisch ändert: dort sind dann Gewichte von unter 2KG in mittleren Rahmengrößen möglich, und unter 2,5 wird auch im mittleren Preissegment möglich.

Dann geht irgendwann der Trend hin zu Antriebssteifigkeit und die Gewichte steigen wieder ein wenig, bzw Alu wird zur Massenware.
Und auch da geht's wieder bei 3Kg los, bis deutlich unter 1,5... Ich hatte auch mal einen Rennradrahmen in der Hand der hatte in Alu deutlich unter 1 Kg... Renommierter Großserienhersteller, aber davon redet heute auch kein Mensch mehr.

Daher müsste man meiner Ansicht nach immer Gewichte in Relation zum Baujahr setzen
 
Die Frage des Gewichtes ist hier meines Wissens auch nebensächlich weil wir hier verschiedene Generationen von Stahl-Rahmen bedienen:
Bei einem Rahmen aus den 80ern sind gute 3-4KG je nach Rahmengröße völlig normal, was sich Anfang der 90er drastisch ändert: dort sind dann Gewichte von unter 2KG in mittleren Rahmengrößen möglich, und unter 2,5 wird auch im mittleren Preissegment möglich.

Dann geht irgendwann der Trend hin zu Antriebssteifigkeit und die Gewichte steigen wieder ein wenig, bzw Alu wird zur Massenware.
Und auch da geht's wieder bei 3Kg los, bis deutlich unter 1,5... Ich hatte auch mal einen Rennradrahmen in der Hand der hatte in Alu deutlich unter 1 Kg... Renommierter Großserienhersteller, aber davon redet heute auch kein Mensch mehr.

Daher müsste man meiner Ansicht nach immer Gewichte in Relation zum Baujahr setzen
Ich glaube, es ist anders gemeint: Es soll doch kein Ranking sein und es ist hier dann auch nicht das Guiness Buch der Rekorde; sondern mehr eine Datenbank/Datensammlung. (Wenn ich das richtig verstanden habe.)

Mit dem Ziel, diese Infos, die jetzt hier im Classicforum etwas verstreut vorhanden sind, ein wenig zu bündeln: Dann kann man solche Gesetzmäßigkeiten bzw. Entwicklungen, wie Du sie schön benannt hast, gut selber an Beispielen nachvollziehen – oder auch "Ausreißer" entdecken. Oder auch lernen, die Rohrsätze oder Rahmengrößen besser gewichtsmäßig einzuschätzen... etc. etc.

Also, ich find's interessant und gut.

Was ist als Angabe wichtig? Hersteller+Modell, Modelljahr, Größe, Rohrsatz, oder?
 
Ich find's eigentlich auch ne gute Idee. Auch wenn's kein Ranking sein soll und viele Faktoren ein gutes Rad ausmachen, Massenträgheit und Steigungen beeinflussen den Fahrspaß ja doch nachhaltig 😄 es reicht ja, wenn man eine Tabelle erstellt und jeder der möchte trägt mal ein wass er dazu weiß. Die von @Bo-Bo vorgeschlagen Angaben reichen dazu, vielleicht noch ein Feld für Gabel und deren Gewicht (die älteren Modelle haben ja meist modellspezifische Gabeln)
 
Hallo Freunde,

nein ein Ranking war auch nicht angedacht. "Drüben" haben wir das als allgemeine "Datenbank" eingerichtet. Es soll auch nicht um komplett aufgebaute Räder gehen, sondern wenn man eh vielleicht gerade dabei ist, etwas komplett neu aufzubauen, dass man mal den nackten Rahmen + Gabel wiegt.
Dazu wäre natürlich noch schön, wenn eine RH und soweit bekannt, der Rohrsatz angegeben wird. Ich weiß, dass beim MTB das Gewicht nicht im Vordergrund steht, aber ich fände es halt einfach mal interessant, welches Geröhr wie leicht/schwer ist.

Edit: also z.B. soweit bekannt :

  1. Gewicht Rahmen
  2. Gewicht Gabel
  3. Rahmenhöhe
  4. Baujahr
  5. evtl. Marke/Modell
  6. verwendeter Rohrsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald der United Saturn und der Famo bei mir eintreffen, werde ich auch was beitragen. Problem ist da leider nur, dass zumindest nach den VK Fotos keine. oder kaum mehr identifizierbare Tubing-Decals vorhanden sind. Bin selber mal gespannt.
 
1995/96er Hot Chili Zymotic I aus Herstellung bei Hermann Blechtechnik. Canti-Gegenhalter entfernt. Frisch in RAL9023 Perldunkelgrau pulverbeschichtet. Inkl. Schaltauge, 7020er Alu-Legierung, Rahmenhöhe 20,5“ / 53cm: 2005g.


Ich habe auch schon einmal einen Zymotic I in 18,5" / 46,2cm besessen mit klassisch gelber Pulverbeschichtung. Der lag bei 2020g. Canti-Gegenhalter dann natürlich noch vorhanden.
 
Zurück