Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Marketing on Point, mag ja auch gut sein.

Absolut - von nix kommt nix. Sei's drum - wer Interesse hat, muss sich eh selbst ein Bild machen...

Schwalbe Advert.jpg
 
Reifen werden gerade durch eine 90° Karkasse und zusätzliche Gürtellagen zum Radialreifen. Irgend etwas anderes so zu nennen, ist Augenwischerei und Marktinggeblubber.
 
Fühle nur ich mich beim Anblick dieser "Weltneuheiten" an die Profile von Conti Argotal bzw. Krypto Re erinnert?
 
Wirst du die neuen Radial-Reifen von Schwalbe mal ausprobieren?

Die Frage ist eher, WANN wirst du die neuen Radial-Reifen testen - bin gespannt wann die Reifen bei den Händlern aufschlagen und ob es die bis Weihnachten zu kaufen gibt.

Beim alten Namen hätte man auch bleiben können, die finde ich eigentlich ganz gut, genau wie die alten Namen bei Conti. Wenn neu, dann hätte man auch sowas wie Flexi Frederike oder Rebound Rainer nehmen können.
 
Ah, wieder ein neuer Schwalbereifen der ultimativ innovativ neu ist 🤭
Was ich jetzt aber nicht ganz verstanden hab, ist der jetzt schneller oder langsamer am Trail?

G.:)
 
Reifen werden gerade durch eine 90° Karkasse und zusätzliche Gürtellagen zum Radialreifen. Irgend etwas anderes so zu nennen, ist Augenwischerei und Marktinggeblubber.

Der Punkt ist eigentlich, dass bei Radialreifen die Gewebelagen der Karkasse nur schwach mit der der Lauffläche verbunden sind. Das ermöglicht größeren Flex u.v.a. das "lang Machen" der Lauffläche.
Nur werden die Reifen dadurch sehr empfindlich an der Karkasse. Darum kann man die zb sehr gut in der Landwirtschaft einsetzen, aber nicht in der Forstwirtschaft oder am Bau. bei PKW Reifen ist es ja auch so, dass ein Einzwicken der Karkasse an einem Bordstein zum Totalschaden führen kann.
 
Gibt es Unterschiede zu bestehenden Schwalbereifen bei der Montage? Gehen die neuen Reifen vielleicht leichter auf die Felge? Oder schwieriger? Oder gibt es keinen merklichen Unterschied?
 
Gibt es Unterschiede zu bestehenden Schwalbereifen bei der Montage? Gehen die neuen Reifen vielleicht leichter auf die Felge? Oder schwieriger? Oder gibt es keinen merklichen Unterschied?
Das kann man so pauschal nicht sagen... da liegt an der Kombination mit deiner Felge. Ich fahre seit über 10 Jahren Schwalbe SG reifen und hatte noch nie Schwierigkeiten diese zu montieren. Ganz Anders hatte ich das aber sehr wohl schon bei anderen Herstellern, aber auch schon mit Schwalbe Reifen auf Felgen von Freunden miterlebt.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen... da liegt an der Kombination mit deiner Felge. Ich fahre seit über 10 Jahren Schwalbe SG reifen und hatte noch nie Schwierigkeiten diese zu montieren. Ganz Anders hatte ich das aber sehr wohl schon bei anderen Herstellern, aber auch schon mit Schwalbe Reifen auf Felgen von Freunden miterlebt.
Das ist mir klar. Aber die Tester haben ja neu wie alt auf mindestens einer Felge montiert, insofern kann man da schon einen Vergleich versuchen zu ziehen.
 
Warum bemüht Schwalbe den Vergleich zu Autoreifen?
Im Motorradbereich sind Radialreifen ebenfalls Standard.
Vermutlich hätte man dann aber nicht nachvollziehbar erklären können, wieso man von der dortigen Technik abgewichen ist, aber gleichwohl den Begriff "radial" verwendet.

Der Vorteil von Radialreifen liegt eigentlich in einer Formstabilität und weniger Verschleiß.
 
PS: Der Shredda ist schon ziemlich nah am Motocross-Reifen. Das macht den Einsatzzweck, die Fahrweise und deren Auswirkungen auf die Trails gleich mal klar.
Ist doch sehr innovativ. Während sich die Politik noch mit dem Klimawandel auseinandersetzt, ist man bei Schwalbe nach dem neuen Nässe-Rekord schon beim "Bödenwandel" angekommen 😉
 
"Wirst du die neuen Radial-Reifen von Schwalbe mal ausprobieren?"

Nein, die sind mir zu schwer als Trailreifen. Das muss für mich <1kg sein (und das ging auch jahrelang bei Schwalbe, bevor die Reifen mit den neuen Karkassen alle um mindestens 250g schwerer wurden (ohne Zusatznutzen, einfach so)). Ich brauche jetzt noch meine allerletzten MM- und HD-Reserven (mit <900g) auf - und bin dann mal bei der Konkurrenz (Maxxis) für die Zukunft.
 
Zurück