Neues YT Jeffsy Uncaged 14: Back to the 80s – Actionfigur inklusive!

Anzeige

Re: Neues YT Jeffsy Uncaged 14: Back to the 80s – Actionfigur inklusive!
15.1 kg mit Carbonrahmen? Haben die Blei aufgrund von BOP Regeln verbaut?
Oder sind die BlingBlingTeile echt so schwer? Die Laufräder gefallen mir persönlich mal gar nicht. 2kg für ein 5000€ Trailbike o_O
Reach finde ich für mich persönlich auch etwas mau. Dann bräuchte ich ja ein 435mm Sitzrohr.
Die Farbgebung ist aber cool.
Laufräder, Öhlins Fahrwerk, Reifen, Anbauteile (Title Zeugs), Bremsen stehen halt auch jedem Enduro gut zu Gesicht...
Rahmen ist durchschnittlich schwer (oder erwartest du Last-Gewichte bei YT?)...

Das führt in Summe zu einem sehr soliden und potenten Aufbau, der auch Bikepark und harte Trails problemlos verkraftet. Was auch sinnvoll ist, wozu brauchst sonst den üppigen Federweg.

Aber so ein Rad ist dann halt nicht leicht, ist halt der einzugehende Kompromiss.

Ein Izzo macht ja durchaus Sinn in Leichtbau, aber das Jeffsey nicht unbedingt. Wozu dann 160/150 mm Federweg?
 
Mit dem Jeffsy kannst du alles machen das du mit einem Capra auch machen könntest wenn dein Körper es hergibt.
Das gilt in meinen Augen aber für so ziemlich alle Rahmen zwischen ca. 130 und 170mm Federweg, oder?
Soll sogar Leute geben, die mit dem Hardtail alles fahren.

Die Anbauteile würden ich so auch alle ausnahmslos am „Enduro“ fahren.

(Ich gehöre zu den bekloppten [kleineren Menschen] denen eine 38er Gabel keine Vorteile bringt.)
 
Die nimmt du für den Liftbetrieb/Ersatzteil.
Für Trail-Touren etwas mindestens 500g (also Laufrad/Reifen) leichteres.
Das gilt in meinen Augen aber für so ziemlich alle Rahmen zwischen ca. 130 und 170mm Federweg, oder?
Soll sogar Leute geben, die mit dem Hardtail alles fahren.

Die Anbauteile würden ich so auch alle ausnahmslos am „Enduro“ fahren.

(Ich gehöre zu den bekloppten [kleineren Menschen] denen eine 38er Gabel keine Vorteile bringt.)

Für den Bikepark taugen die CB Felgen nicht. Die sind aus Lötzinn. Ich spreche aus Erfahrung.
Und nein mit einem Neuron oder Izzo würde ich nicht in den Bikepark fahren wollen. Mit einem Jibb oder Jeffsy dagegen ohne Bedenken. Wenn die Räder +/-140mm haben aber das selbe können wie ein 170mm Bike, warum sollten sie dann wesentlich weniger wiegen?
 
Naja… da haben die aber die Jahrzehnte verwechselt… Tequila Sunrise-Lackierung und purple eloxierte Teile ist definitiv frühe 90er: Purple kam erst langsam ab 91 und die Hochphase des Elox-Krams war so 93-96… Und das andere YT, das 90er sein soll ist definitiv eher so 98-2002 vom Look her - das ist für mich nicht mehr 90er - da war der Kurt schon tot und es gab schon Internet!😱
Und: Todsünde im Classic Bikes Bereich: Lila-Violette Lackierung mit 3dv-Elox kombinieren… geht nicht.

Und um einen der anderen User aufzugreifen: Was zur Hölle spricht denn gegen den BSA-Lagerstandard - wer will unbedingt immer 1000 neue Standards und Werkzeuge??? (Also ich mach am Rad bis auf z.T. Gabel/Dämpfer-Innenleben alles selbst… und eingepresste Lager nerven mich schon an meinen alten Kleins und Merlins etc.)

LG
jejamm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gerade eben ein PF92 Lager gewechselt. Gummihammer und ein langer 8mm Inbusschlüssel und das Ding war genauso schnell ein und ausgebaut wie ein BSA. Wenn ich an den Shimano Lagern früher mal abgerutscht bin weil sich so festgegammelt waren gingen die schwieriger raus. Verstehe den ganzen Fuzz absolut nicht.
 
Für den Bikepark taugen die CB Felgen nicht. Die sind aus Lötzinn. Ich spreche aus Erfahrung.
Wenn das wirklich so ist, sind die dann aber wohl der hinterletzte Müll und müssen sowieso nach kürzester Zeit gegen was anderes getauscht werden.
Macht das Preis/Leistungsverhältnis natürlich wieder etwas schlechter…
 
Wenn das wirklich so ist, sind die dann aber wohl der hinterletzte Müll und müssen sowieso nach kürzester Zeit gegen was anderes getauscht werden.
Macht das Preis/Leistungsverhältnis natürlich wieder etwas schlechter…

Die Felgen sind unumstritten schlecht aber du bekommst Industry 9 Naben. Im Bikepark brauch ich auch keine 40000 Einrastpunkte.
 
Joh, man könnte auch Bremsscheiben vernieten.
Zum Wechseln aufbohren und neu vernieten. Würde auch problemlos funktionieren.
Hoffentlich kommt kein großer Hersteller auf die Idee 🫣
 
Die Kurbel hat mit 630g ohne Kettenblatt ein ziemlich mieses Preis/Gewicht Verhältnis (550€)
Laufrad/Reifen Kombi ist sehr massiv (Enduro Kategorie)
Lenker auch kein Gewichtswunder.

Ich weiß allerdings überhaupt nicht was der Rahmen wiegt.

Aber ich lerne hier im Moment, daß zwischen 5.000€ und 10.000€ auch schon ab 150mm Federweg 15,5 - 17kg offenbar vollkommen angemessen sind. 🤷🏻‍♂️

Andererseits würde ich dem Bike so wie es da steht auch außerst grobe Anwendungen zutrauen.
Mein 2019er Cannondale 150/150 mit Lyrik und DVO Piggyback Dämpfer hat 14.2kg gewogen.
Ich finde das hier für den Preis 1.5 kg zu schwer.
Selbst mein vor 2 Wochen aufgebautes Alu Trailrad ist leichter. Hat aber die Hälfte gekostet 🤷 da ist auch nur eine GX Eagle dran...

Bin auch froh bei 475 Reach eine 210er one Up fahren zu können...

So richtig haut mich das Rad nicht vom Hocker. Ziemlich 08/15 und teuer.
 
Mein 2019er Cannondale 150/150 mit Lyrik und DVO Piggyback Dämpfer hat 14.2kg gewogen.
Ich finde das hier für den Preis 1.5 kg zu schwer.
Selbst mein vor 2 Wochen aufgebautes Alu Trailrad ist leichter. Hat aber die Hälfte gekostet 🤷 da ist auch nur eine GX Eagle dran...

Bin auch froh bei 475 Reach eine 210er one Up fahren zu können...

So richtig haut mich das Rad nicht vom Hocker. Ziemlich 08/15 und teuer.
Ich glaub ein eigens aufgebautes Rad ist von der Komponentwahl, Gesamtgewicht und Preis nicht vergleichbar mit einem Komplettrad. Selbst wenn ich den letzten Trail-Bike Vergleichstest anschaue, liegt dieses YT in einem guten Feld.
 
Joh, man könnte auch Bremsscheiben vernieten.
Zum Wechseln aufbohren und neu vernieten. Würde auch problemlos funktionieren.
Hoffentlich kommt kein großer Hersteller auf die Idee 🫣

Schlechter Vergleich. Der Unterschied zwischen einem BSA und einem Pressfit Lager ist eher Centerlock vs. 6-Loch. Beides hat seine Anhänger die die Vorteile bzw. die Nachteile des anderen Systems verteufeln aber in Wahrheit ist es völlig wurscht. Ein festgefressenes BSA Lager ist mindestens genauso nervig wie ein Pressfit das schwer raus geht. Im Normalfall sollte das eine mit 4-5 herzhaften Hammer Schlägen draussen bzw. drinnen sein und das andere in 3 Minuten ein und ausgeschraubt.
Die Realität hat mir aber gezeigt dass bei beiden was schoef gehen kann und ich hatte auch schon BSA die nicht einmal der 175Nm Schlagschrauber auf bekommen hat. Aber Leute die sich ein Rad nicht kaufen wegen der Tretlager Standard findet man scheinbar eh nur im Internet. In der echten Welt fahren zu viel YT und Commencals herum als das ich glauben würde es interessiert wirklich jemanden.
 
Ich weiß allerdings überhaupt nicht was der Rahmen wiegt.
YT Carbon-Rahmen sind idR schwer im Vergleich zur Konkurrenz. Genaue Werte habe ich nicht mehr im Kopf. Aber ganz ganz selten gibt's mal einen Vergleich bzw. eine Gewichtsangabe, weil jemand das Bike komplett auseinandergenommen hat und nicht vergessen hat, den Rahmen zu wiegen.
Dafür werden alle Rahmen (Izzo, Jeffsy, Capra) gem. YT nach demselben Test getestet. D.h. sie halten alle theoretisch einiges aus.
 
YT Carbon-Rahmen sind idR schwer im Vergleich zur Konkurrenz. Genaue Werte habe ich nicht mehr im Kopf. Aber ganz ganz selten gibt's mal einen Vergleich bzw. eine Gewichtsangabe, weil jemand das Bike komplett auseinandergenommen hat und nicht vergessen hat, den Rahmen zu wiegen.
Dafür werden alle Rahmen (Izzo, Jeffsy, Capra) gem. YT nach demselben Test getestet. D.h. sie halten alle theoretisch einiges aus.

Mein Capra in M hatte ca. 2800g aber das Jeffsy hat ein Staufach.
 
Laufräder, Öhlins Fahrwerk, Reifen, Anbauteile (Title Zeugs), Bremsen stehen halt auch jedem Enduro gut zu Gesicht...
Rahmen ist durchschnittlich schwer (oder erwartest du Last-Gewichte bei YT?)...

Das führt in Summe zu einem sehr soliden und potenten Aufbau, der auch Bikepark und harte Trails problemlos verkraftet. Was auch sinnvoll ist, wozu brauchst sonst den üppigen Federweg.

Aber so ein Rad ist dann halt nicht leicht, ist halt der einzugehende Kompromiss.

Ein Izzo macht ja durchaus Sinn in Leichtbau, aber das Jeffsey nicht unbedingt. Wozu dann 160/150 mm Federweg?
Für was dann überhaupt ein Jeffys wenn es eigentlich in allen Belangen schlechter ist als ein Capra? Ausgenommen der Lackierung jetzt?
 
Ich hab gerade eben ein PF92 Lager gewechselt. Gummihammer und ein langer 8mm Inbusschlüssel und das Ding war genauso schnell ein und ausgebaut wie ein BSA. Wenn ich an den Shimano Lagern früher mal abgerutscht bin weil sich so festgegammelt waren gingen die schwieriger raus. Verstehe den ganzen Fuzz absolut nicht.
Nachdem es die auch echt günstig aus China gibt ist mein Rahmen mit Pressfit weitaus weniger schlimm. BSA ist trotzdem immer noch einfach zu handhaben. Wenn dir BB92 zusammen gammelt hast zudem ja noch weniger Fläche um das aufzuschrauben.
 
Schlechter Vergleich. Der Unterschied zwischen einem BSA und einem Pressfit Lager ist eher Centerlock vs. 6-Loch. Beides hat seine Anhänger die die Vorteile bzw. die Nachteile des anderen Systems verteufeln aber in Wahrheit ist es völlig wurscht. Ein festgefressenes BSA Lager ist mindestens genauso nervig wie ein Pressfit das schwer raus geht. Im Normalfall sollte das eine mit 4-5 herzhaften Hammer Schlägen draussen bzw. drinnen sein und das andere in 3 Minuten ein und ausgeschraubt.
Die Realität hat mir aber gezeigt dass bei beiden was schoef gehen kann und ich hatte auch schon BSA die nicht einmal der 175Nm Schlagschrauber auf bekommen hat. Aber Leute die sich ein Rad nicht kaufen wegen der Tretlager Standard findet man scheinbar eh nur im Internet. In der echten Welt fahren zu viel YT und Commencals herum als das ich glauben würde es interessiert wirklich jemanden.
Die Leute, die sich mit sowas wie Tretlager nicht beschäftigen sind eben auch die, die sich nicht selber um ihr radel kümmern und es dann auch kein Wunder ist, wenn man es nicht einmal mit Gewalt auf bekommt.
 
Zurück