Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €

War ICAN P9 schon? 😉

Wenn ich richtig annehme, dann dürfte mit 20% Touren unter „trails“ auch eher einfachste Waldwege gemeint sein.

Letztlich ist da doch jedes Rad mit möglichst stabilem Rahmen und für den Fragesteller komfortabler Sitzposition eine im Rahmen der Anforderung sinnvolle Wahl. Moderne Geo spielt doch bei dem Nutzerprofil keine Rolle.

Also nehmen was gefällt und sich gut anfühlt und dabei im Preisrahmen bleibt.

Ob da jetzt eine Rhythm oder eine Factory dran ist oder was auch immer ist doch egal.

Ich nutze für 80% einkaufen fahren und 20% Wald und einfache Trails (S0) mit der Tochter ein Giant Trekking Adventure Freetourer Damentrekkingrad (mit Kindersitz hinten leichteres Auf- und Absteigen) und komme damit gut klar, etwas leichter wäre aber schon angenehmen.
 

Anzeige

Re: Leichtes Allrounder-Fully für 2.000 - 4.000 €
daher würde ich nach einem bike mit reach ~470 mm & Stack-Reach-Wert von 1,45 - 1,55 suchen.
Du gehst den falschen Weg. Hat einen Grund wieso ich bei steilen Sitzwinkeln 490-510 Reach fahre.
Ich schaue aber nie nach dem Reach alleine.
Das Stack to Reach ist in meinen Augen Blödsinn bei einem MTB, wenn es Flatbar und 30/35 Riser gibt.

Kann ich den höheren Stack ausgleichen, indem ich den Sattel niedriger stelle, oder nehme ich dann zu viel Druck vom Lenker?
Deine Sitzhöhe muss immer die gleiche sein, du bekommst Schmerzen in den Knie oder Oberschenkel wenn zu tief bist.

Neg montierter Vorbau, wo aber wieder die Länge beachten musst, 45mm und 5° sind negativ 50mm abhängig vom Lenkwinkel.
Lenker Rise tauschen geht.
 
Ich arbeite weiter an meinem "Störfeuer" (weil es mir für den TE einfach geeigneter erscheint). Lässt sich auch mit Motor aus sehr gut fahren (hatte erst letzte Woche wieder das Vergnügen). Ohne Motor merkt man praktisch nicht, dass es ein E ist.
Wiegt unter 20 Kg. Die Ausstattung funktioniert hervorragend. Liegt auch unter der 4000 Euro-Grenze.
XL sollte passen.

https://www.bikeexchange.de/de-DE/p...MkRR0nSoXIOuw8j9sEJo_pBYhq_e7RJjQ-u_HofYsMMqU
 
Da es etwas untergegangen ist, was haltet ihr davon bzw von dem Hersteller allgemein?

https://www.whytebikes.de/mountain/full-suspension/838/t-140-s-29er?c=67

Gleiche Frage für Rose:
https://www.rosebikes.de/rose-groun...uct_shape=Mocha+brown+metallic&article_size=L

https://www.rosebikes.de/rose-root-miller-2-2702031?product_shape=Oat+Milk&article_size=L

Die hätten nur einen niedrigeren Stack als das Giant Stance 2 (668 / 471). Das bedeutet, dass der vertikale Abstand von den Pedalen zum Steuerrohr etwas niedriger ist und ich daher den Sattel höher stellen muss, um die Beine durchzustrecken, ergo sportlichere Sitzposition - stimmt das so?


Edit, gerade noch entdeckt:
https://www.crossworx-cycles.com/shop/bikes/trail/lite290/
Das würde ich im Frühjahr bestellen in XL mit GX Schaltung oder Shimano XT, Carbon Lenker, 50 mm Vorbau & Flat Pedale & 185 mm Sattelstütze. Hat aber einen Stack-Reach-Wert von <1,3..?
Laut Google kann man den Wert erhöhen, indem man den Lenker dreht, aber dann muss man den Reach ja verkleinern, also ggf. auch eine Rahmennummer größer nehmen.. oder?

Gefällt mir alles sehr gut auch die Konfigurationsmöglichkeiten.

Welchen Unterschied macht eigentlich der eine Zahn mehr in der Kassette?

Das Crossworx Hardtail hat fast exakt den gleichen Stack & Reach wie das Stance, auf dem ich bequem saß ( ~670/470).. aber auch mind. 3.000 € 😌 bei ebay gibt es einen gebrauchten rahmen für 850 €.. lohntsich da das komplette Rad selbst aufzubauen?

Außerdem finde ich die Mondraker Bikes alle sehr schick..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier nur mal quergelesen, ich sag mal so, es gab hier schon einige solcher Beratungen, an deren Ende der Threaderöffner rausgegangen ist mit Sätzen wie "muss das Projekt doch erstmal auf Eis legen, weil mein Golf einen Motorschaden hat," oder der Hund an der Bandscheiben operiert wird o.ä.😉.

Wenn du wirklich (diesen Sommer noch) Radfahren willst, hast du hier wirklich viele sinnvolle Tipps bekommen und solltest dann auch mal Nägel mit Köpfen machen und zuschlagen. Die Entscheidung nimmt dir keiner ab und noch 10 Modelle bringen dich deiner Entscheidung nicht näher.
 
Das Crossworx Hardtail hat fast exakt den gleichen Stack & Reach wie das Stance, auf dem ich bequem saß ( ~670/470).
Gerades Sitzrohr mit eff 78° Sitzwinkel vs eff 75° Sitzwinkel mit Knick drin, ist alles andere als gleich.
Vielleicht ist Stack und Reach fast gleich, vom eff Oberohr ist eine eine Rahmengroße Unterschied.

Bauchst nur einen Blick auf das eff Oberrohr werfen, dann wäre es dir gleich aufgefallen.
Vermutlich wirst 635 aufwärts, eher 640-650 eff Oberrohr
Stance in XL 645
Cross in XL 623
Durch den realen Sitzwinkel, Knick beim Stance, fällt es in der Realität auf Sitzhöhe noch extremer aus.
 
Bauchst nur einen Blick auf das eff Oberrohr werfen, dann wäre es dir gleich aufgefallen.

Stance in XL 645
Cross in XL 623
Durch den realen Sitzwinkel, Knick beim Stance, fällt es in der Realität auf Sitzhöhe noch extremer aus.
D.h. ich brauche eher ein Oberrohr mit 645 mm? Das Crossworx Hardtail gibt es ja auch noch in XXL mit 649 mm Oberrohrlänge & mit 505 mm Reach. Dadurch würde ich im Vergleich zum Stance mit 470 mm Reach ein bisschen gestreckter sitzen, oder? Ich saß auf dem Stance schon gut gestreckt..
Ich habe hier nur mal quergelesen, ich sag mal so, es gab hier schon einige solcher Beratungen, an deren Ende der Threaderöffner rausgegangen ist mit Sätzen wie "muss das Projekt doch erstmal auf Eis legen, weil mein Golf einen Motorschaden hat," oder der Hund an der Bandscheiben operiert wird o.ä.😉.

Wenn du wirklich (diesen Sommer noch) Radfahren willst, hast du hier wirklich viele sinnvolle Tipps bekommen und solltest dann auch mal Nägel mit Köpfen machen und zuschlagen. Die Entscheidung nimmt dir keiner ab und noch 10 Modelle bringen dich deiner Entscheidung nicht näher.
Schon klar, ich wollte nur einmal alles gesehen und ein paar Tage darüber nachgedacht haben, weil das für mich wirklich viel Geld ist.

Und wie gesagt, die beiden Crossworx gefallen mir super, und ich versuche gerade noch die Sitzposition im Vergleich zum Stance zu analysieren. Viel weiter weg darf der Lenker nicht sein, eine etwas sportlichere Position wäre aber kein Problem. Also vllt das Crossworx HT in XXL. Darauf spare ich dann auch gerne und warte noch ein bisschen. Die Saison ist eh fast vorbei, daher muss ich jetzt nicht unbedingt das Erstbeste kaufen (was ich ohne eureTipps zu 99% gemacht hätte)

Wie gesagt, ich spare schon länger dafür und mein Ziel ist bis spätestens März/April was gefunden zu haben. Ich suche mir dann ein paar Modelle raus die mir gefallen und von euch abgesegnet sind und gucke dann immer mal nach Schnäppchen. Ihr werdet dann auch erfahren, was es geworden ist und wie es sich im Alltag macht :)

Ich habe auf Asphalt nicht so viel Unterschied zwischen HT & Fully gemerkt und woanders hat jemand geschrieben, dass ein HT auch besser ist, um das Fahren auf Trails zu lernen. Daher hoffe ich, dass ihr das Crossworx Zero290 HT in XXL passend findet..

Vielleicht fahre ich sogar mal nach Thüringen zum Testen, da ich von dort komme. Oder ich finde einen Händler in der Nähe. Aber erstmal warte ich auf euer Feedback. Bin auch wirklich dankbar für eure Tipps & Erklärungen und dass ihr mir kein Damenrad andrehen wollt wie der Verkäufer beim Fahrradladen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Saison ist eh fast vorbei, daher muss ich jetzt nicht unbedingt das Erstbeste kaufen
Na ja, die "Saison" geht schon noch ein Weilchen. Zudem man auch im Winter biken kann.

Du darfst Dich nicht zu sehr an den Papierwerten festklammern. Die sind hilfreich, wenn man wirklich ausreichend Erfahrungen mit der Geometrie eines Bikes gemacht hat.
Nach einem kurzen Probesitzen, eine kleinen Asphaltrunde o.ä. lässt sich nicht ableiten, dass die Geo von Bike A die absolut passende ist und jedes ähnliche Rad dann auch passt.
Da spielen doch noch einige Kleinigkeiten wie Lenkerform, Griffe, Sattel, Einstellung des Rads etc. mit rein.
Und was sich in der ersten Stunde gut anfühlt, kann ggfs. nach der 3. 50 Km-Tour nicht mehr passen (wenn bspw. plötzlich das Knie rebelliert usw.).

Ich würde zunächst Deine Handicaps als Kriterien heranziehen. Wo schränken Dich diese ein, bei was bekommst Du Schmerzen, was tut Dir nicht gut...
Evtl. kommt dann am Ende ein City-Rad mit Tiefeinstieg als optimales Rad heraus.
 
D.h. ich brauche eher ein Oberrohr mit 645 mm? Das Crossworx Hardtail gibt es ja auch noch in XXL mit 649 mm Oberrohrlänge & mit 505 mm Reach. Dadurch würde ich im Vergleich zum Stance mit 470 mm Reach ein bisschen gestreckter sitzen, oder? Ich saß auf dem Stance schon gut gestreckt..
Bitte löse dich davon den Reach alleine zu betrachten.

Und wie gesagt, die beiden Crossworx gefallen mir super, und ich versuche gerade noch die Sitzposition im Vergleich zum Stance zu analysieren.
Reach alleine sagt nichts über die Position im Sitzen aus.

Der Verkäufer meinte, ich habe lange Arme & die XL sah deutlich besser aus.
Du hast das gleiche Problem wie ich. Bin 1.86m, SL 88cm mit längeren Armen. Du musst auf das eff Oberrohr achten bei den Bikes.
Mir passen selten Jacken oder langarm Jerseys in L. Wegen längeren Armen muss ich zu XL greifen, oder Hemden mit 5cm längeren Ärmeln. Wenn es bei dir auch so ist, dann weißt du worauf du achten musst.

Und wie gesagt, die beiden Crossworx gefallen mir super, und ich versuche gerade noch die Sitzposition im Vergleich zum Stance zu analysieren. Viel weiter weg darf der Lenker nicht sein, eine etwas sportlichere Position wäre aber kein Problem.
Ist es das Stance, Ausstattung ist egal.
https://www.giant-bicycles.com/de/stance-1-2022

Das Stance hat einen 50mm Vorbau verbaut. Der ist schon auf der längeren Seite, ein 45 wäre möglich, 40mm sehe ich schon weniger optimal an bei dem Lenkwinkel.
Beim Cross könntest aber einen 40mm fahren, Lenkwinkel flacher da machen kurze Vorbauten Sinn.

Ganz grob gerechnet ohne den realen Sitzwinkel der aber aber massiven Einfluss hat umso weiter du den Sattel ausziehen musst (Lenkwinkel lasse ich auch mal aus)
Stance eff Oberrohr 645 + 50mm Vorbau
Cross Zero 290 in XL 649 + 40mm Vorbau
In der Realität wird das Cross kompakter sein im Sitzen, der Sitzwinkel läuft nicht nach hinten raus, dazu wird bei dem flacheren Lenkwinkel ein 40mm Vorbau weniger nach vorne gehen und mehr nach oben. Würde dir einen 45mm empfehlen.

Ich hatte ja damals Kontakt zu Cross wegen dem HT. Das Problem war das eff Oberrohr wie bei dir. Hab mich dann für ein anderes Trail-HT entschieden da mir da wir Werte besser gefallen haben.
Sonderkonfigurationen waren damals schon teuer und nur eingeschränkt möglich.

Du darfst aber auch nicht nach dem eff Oberrohr alleine gehen. Das Cross hat einen flacheren Lenkwinkel, mehr Reach ergibt einen Radstand von 1,288m. Das Stance hat 1,215m.
Umso länger der Radstand, umso laufruhiger werden die Bikes. Da musst aktiv Fahren/Arbeiten um das zu verdrehen. Mit am Lenker drehen ist da nichts mehr.

So schön das Cross ist, ich bin mir nicht sicher ob es für dich als Einsteiger geeignet ist. Zentrale Position auf dem Bike, Lenken mit Blick/Schultern/Hüfte/Gewichtsverlagerung etc....
Wenn du es bereits bist zu lernen, dann sicherlich. Wenn nicht, wirst Passagier auf dem Bike sein.
 
So schön das Cross ist, ich bin mir nicht sicher ob es für dich als Einsteiger geeignet ist. Zentrale Position auf dem Bike, Lenken mit Blick/Schultern/Hüfte/Gewichtsverlagerung etc....
Wenn du es bereits bist zu lernen, dann sicherlich. Wenn nicht, wirst Passagier auf dem Bike sein.
Ahh ok verstehe. Daher wird die XXL vermutlich erst ab 187,5 cm empfohlen, weil mann dann ein bisschen aufrechter sitzen und das Gewicht besser verlagern kann. Naja die 2 cm.. muss morgen erst ein Maßband kaufen um meine Armlänge zu messen.

Ich hätte schon die Motivation es zu lernen. Ich würde mich gernein der City an engen Stellen durchschlängeln aber keinen super verspielten Lenkwinkel.
Ich denke ich fahre mal dort hin zum Probefahren.
 
Ahh ok verstehe. Daher wird die XXL vermutlich erst ab 187,5 cm empfohlen, weil mann dann ein bisschen aufrechter sitzen und das Gewicht besser verlagern kann. Naja die 2 cm.. muss morgen erst ein Maßband kaufen um meine Armlänge zu messen.

Ich hätte schon die Motivation es zu lernen. Ich würde mich gernein der City an engen Stellen durchschlängeln aber keinen super verspielten Lenkwinkel.
Ich denke ich fahre mal dort hin zum Probefahren.
Falls du längere Arme hast wie ich, neigt man dazu, zu denken man steht zentral im Bike, aber der Schwerpunkt ist zu weit hinten. Hast dann zu wenig Druck auf dem VR.
Kurze Vorbauten, flacher Lenkwinkel und hohe Front verstärken den Effekt "Passagier zu sein". Ist die Kurzversion, Thema Front-Rear-Center etc. die Details lasse ich mal weg.

Oft wird es hier im Forum auf der Front hängend beschrieben. Aber eigentlich ist es zentral stehend.
Einfach mit dem Bike in der Ebene rollen, stehend leicht in den Knien (Sattel natürlich unten), Ellbogen leicht angewinkelt und dann einen Arm vom Lenker nehmen. Wenn das kannst, stehst zentral, oder mogelst mit massiver Körperspannung die man dann braucht 😁

Es ist auf jeden Fall zu lernen, wenn ein verspieltes Bike willst, musst einfach mehr Arbeiten oder ein kürzers nehmen.
Einsteigern fällt es oft leichter als schon länger fahrenden Bikern. Früher konntest Bikes wegen der Geo einfacher von hinten fahren. das mögen aktuelle Bikes nicht, außerdem ist es sowieso nicht mehr "Stand der Dinge" bei der Fahrtechnik.
 
Falls du längere Arme hast wie ich, neigt man dazu, zu denken man steht zentral im Bike, aber der Schwerpunkt ist zu weit hinten. Hast dann zu wenig Druck auf dem VR.
Kurze Vorbauten, flacher Lenkwinkel und hohe Front verstärken den Effekt "Passagier zu sein". Ist die Kurzversion, Thema Front-Rear-Center etc. die Details lasse ich mal weg.

Oft wird es hier im Forum auf der Front hängend beschrieben. Aber eigentlich ist es zentral stehend.
Einfach mit dem Bike in der Ebene rollen, stehend leicht in den Knien (Sattel natürlich unten), Ellbogen leicht angewinkelt und dann einen Arm vom Lenker nehmen. Wenn das kannst, stehst zentral, oder mogelst mit massiver Körperspannung die man dann braucht 😁

Es ist auf jeden Fall zu lernen, wenn ein verspieltes Bike willst, musst einfach mehr Arbeiten oder ein kürzers nehmen.
Einsteigern fällt es oft leichter als schon länger fahrenden Bikern. Früher konntest Bikes wegen der Geo einfacher von hinten fahren. das mögen aktuelle Bikes nicht, außerdem ist es sowieso nicht mehr "Stand der Dinge" bei der Fahrtechnik.
Deine Mühen in allen Ehren, aber
80% Einkaufstouren auf Asphalt?
 
Deine Mühen in allen Ehren, aber
Bin eigentlich sehr dankbar für die ausführliche Erklärung, weil ich so langsam verstehe, welche Faktoren bei der Geo für mich überhaupt relevant sind.

Kann vielleicht noch jemand etwas zu dem hier sagen:
https://www.norco.com/bikes/mountain/trail/fluid-fs/fluid-fs-a3/

Gibt es auch als Hardtail.
Beide Versionen laut Website Allrounder & gut in der Geometrie auf den Fahrer anpassbar.

Gibt es bei bike24 gerade für 1600 € in XL. das wäre doch top für die Ausstattung?
Bin jetzt nur verunsichert mit Stack und Reach, da ihr geschrieben habt, Stack-Reach-Wert ist nicht aussagekräftig bei MTB bzw. dass ich nicht nur nach dem Reach gucken soll.
 
Die Ausstattung ist mehr als dürftig.
Das du bei 185 cm unbedingt XL brauchst sehe ich bei den meisten Rädern mit sehr langen Oberrohren nicht so.
Das Focus Jam Carbon für 2150€ hat eine super Ausstattung, hätte ich mir für den Preis sofort gekauft.
Da bekommt man ein top Rad für einen super Preis.
 
Bin jetzt nur verunsichert mit Stack und Reach, da ihr geschrieben habt, Stack-Reach-Wert ist nicht aussagekräftig bei MTB bzw. dass ich nicht nur nach dem Reach gucken soll.

Der Reach spielt ausschließlich/vorwiegend im stehen, z.B. bergab auf trails, eine Rolle. Wenn du also beim einkaufen nicht im stehen fährst ist dieser Wert eher unwichtig.

Wie gesagt nutze ich für exakt deine Anwendung ein Trekkingrad und denke, dass du hinsichtlich Geometrie eigentlich gar keine Gedanken verschwenden solltest. Wichtig ist, dass du dich beim Probefahren mit deinen Handicaps ok fühlst und dir das Rad gefällt.

Solange du nicht ambitionierter auf Trails unterwegs bist ist alles andere ziemlich unwichtig.

Analog wäre beim Auto für dich die Empfehlung wohl ein Golf oder Polo. Wenn es gefällt kann man aber auch mit dem sportlichen Cabrio zum einkaufen oder dem ein oder anderen Ausflug fahren, Straßenlage auf der Rennstrecke oder Beschleunigungswerte spielen dann aber in der Praxis keine Rolle. Ob 4 oder 6 Zylinder wäre beim einkaufen egal.
 
Und wenn ich mir das Norco für die Hälfte bei Bike24 hole und jedes Jahr irgendwas austausche/nachrüste? Z. B. leichter LRS, Sattel Dropper, evtl Schaltung.

Die SX Eagle ist ja vermutlich auch erstmal ok für meine Zwecke. Die günstige Gabel eigentlich auch.

Das A4, also eine Stufe höher, gibt es auch für 500 € mehr direkt bei Noco. Ich sehe aber keinen Unterschied, außer dass schon ein Dropper vorhanden ist. Da komme ich mit Nachrüsten billiger weg.

Bei dem Rahmen könnte ich irgendwann noch eine andere Schaltung, z.B. 1x12 statt 1x11 anbauen, was nicht bei jedem Rahmen geht, oder?
 
Schon klar, ich wollte nur einmal alles gesehen und ein paar Tage darüber nachgedacht haben, weil das für mich wirklich viel Geld ist.

Ein paar Tage bis März April 😁 . Bis dahin werden Preise und Modelle neu gemischt.

Ich habe auf Asphalt nicht so viel Unterschied zwischen HT & Fully gemerkt und woanders hat jemand geschrieben, dass ein HT auch besser ist, um das Fahren auf Trails zu lernen.

Das mit dem Technik lernen ist 'aus meiner Sicht' Quatsch, wenn du zukünftig mit dem Fully unterwegs bist, kannst du auch gleich auf dem Fully lernen. Ich bin nicht sicher, ob du mit deiner orthopädischen Krankenakte perspektivisch offcamber Wurzeln ballerst.

Du hast ja im Eingangspost deine Handicaps beschrieben, da wurde wenig drauf eingegangen , ich würde mir mit diesen Problemen auf jeden Fall ein Fully kaufen, vorausgesetzt, du fährst wirklich Trails (ansonsten wäre mein Vorschlag auch das Trekkingrad mit gefederter Sattelstütze).Natürlich kein typisches CrossCountry Racebike mit 17° negativem Vorbau und 10cm Sattelüberhöhung, sondern Lenker mindestens auf Höhe Sattel, zumindest die Option das dahingehend mit anderem Vorbau/Lenker anzupassen. 2cm mehr oder weniger Reach oder Stack-Reach-Verhältnis ist egal, die Größe und Geometrie insgesamt muss passen.

Vielleicht fahre ich sogar mal nach Thüringen zum Testen, da ich von dort komme. Oder ich finde einen Händler in der Nähe.

Auch hier muss ich leider sagen, wenn du kaum Erfahrungen mit Bikes hast, wird der Test nicht helfen, das bringt nur einen Hinweis, ob die Größe einigermaßen passt. Ich fahre seit über 30 Jahren diverse Mountainbikes, trotzdem weiß ich bei jedem neuen Bike erst nach paar Stunden, ob es funktionieren wird.

Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß, es macht einfach wahnsinnig Spaß, sich mit einem potenziellen neuen Hobby zu beschäftigen und stundenlang Foren zu bearbeiten, Objekte der Begierde auszuwählen usw.. Nicht selten ist die Motivation halt in erster Linie eine konsumistische, die -bezogen aufs Mountainbike- erstmal nicht unbedingt dem Drang nach sportlicher Betätigung in der Natur entspringt.

Ich schlage dir jetzt kein weiteres Modell vor, bin aber sicher, dass du auch für 2000 Euro was bekommst, mit dem du Spaß haben kannst (wahrscheinlich aber nicht unter 12 kg). Fahren musst du aber am Ende selbst.

Noch eins, weil es oben falsch dargestellt wurde, Mountainbiken hat keine Saison, das macht man das ganze Jahr 😉.
 
Ein paar Tage bis März April 😁 . Bis dahin werden Preise und Modelle neu gemischt.



Das mit dem Technik lernen ist 'aus meiner Sicht' Quatsch, wenn du zukünftig mit dem Fully unterwegs bist, kannst du auch gleich auf dem Fully lernen. Ich bin nicht sicher, ob du mit deiner orthopädischen Krankenakte perspektivisch offcamber Wurzeln ballerst.

Du hast ja im Eingangspost deine Handicaps beschrieben, da wurde wenig drauf eingegangen , ich würde mir mit diesen Problemen auf jeden Fall ein Fully kaufen, vorausgesetzt, du fährst wirklich Trails (ansonsten wäre mein Vorschlag auch das Trekkingrad mit gefederter Sattelstütze).Natürlich kein typisches CrossCountry Racebike mit 17° negativem Vorbau und 10cm Sattelüberhöhung, sondern Lenker mindestens auf Höhe Sattel, zumindest die Option das dahingehend mit anderem Vorbau/Lenker anzupassen. 2cm mehr oder weniger Reach oder Stack-Reach-Verhältnis ist egal, die Größe und Geometrie insgesamt muss passen.



Auch hier muss ich leider sagen, wenn du kaum Erfahrungen mit Bikes hast, wird der Test nicht helfen, das bringt nur einen Hinweis, ob die Größe einigermaßen passt. Ich fahre seit über 30 Jahren diverse Mountainbikes, trotzdem weiß ich bei jedem neuen Bike erst nach paar Stunden, ob es funktionieren wird.

Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß, es macht einfach wahnsinnig Spaß, sich mit einem potenziellen neuen Hobby zu beschäftigen und stundenlang Foren zu bearbeiten, Objekte der Begierde auszuwählen usw.. Nicht selten ist die Motivation halt in erster Linie eine konsumistische, die -bezogen aufs Mountainbike- erstmal nicht unbedingt dem Drang nach sportlicher Betätigung in der Natur entspringt.

Ich schlage dir jetzt kein weiteres Modell vor, bin aber sicher, dass du auch für 2000 Euro was bekommst, mit dem du Spaß haben kannst (wahrscheinlich aber nicht unter 12 kg). Fahren musst du aber am Ende selbst.

Noch eins, weil es oben falsch dargestellt wurde, Mountainbiken hat keine Saison, das macht man das ganze Jahr 😉.
Danke. Ich schaue mir die Trekkingräder mal an.
Das Norco Fluid müsste dann ja passen:
  • Fully
  • Lenker etwas höher als der Sattel
  • unter 2000 €; könnte ich mir sofort leisten. Habe nur leider in bar gespart und müsste zum Einzahlen nach Thüringen fahren..

Ich denke, die 2-3 Stunden, die ich aktuell täglich mit sehr schnellem Spazieren verbringe (weil ich sonst immer umknicke, da kein Gefühl im Fuß), würde ich mindestens auf dem Bike verbringen und dann auch eher mal in den Wald/zum See und auf dem Rückweg halt noch zum Supermarkt..
 
Du hast ja im Eingangspost deine Handicaps beschrieben, da wurde wenig drauf eingegangen , ich würde mir mit diesen Problemen auf jeden Fall ein Fully kaufen, vorausgesetzt, du fährst wirklich Trails (ansonsten wäre mein Vorschlag auch das Trekkingrad mit gefederter Sattelstütze)

Vielleicht würde ja helfen wenn er einfach mal erklärt was für Touren und trails das sind. Wenn damit die gelegentlichen 10 km zum Biergarten mit 9 km Feldweg und 1 km S0 Trail gemeint sind ist das ja was anderes als 20% Trails S1-2.

Wobei Fully auch für ruppige Feldwege ok sein kann wenn man es komfortabel mag. Dann braucht man halt weniger auf hochwertige Federgabel und Geo schauen.
 
Vielleicht würde ja helfen wenn er einfach mal erklärt was für Touren und trails das sind. Wenn damit die gelegentlichen 10 km zum Biergarten mit 9 km Feldweg und 1 km S0 Trail gemeint sind ist das ja was anderes als 20% Trails S1-2.

Wobei Fully auch für ruppige Feldwege ok sein kann wenn man es komfortabel mag. Dann braucht man halt weniger auf hochwertige Federgabel und Geo schauen.
max. bis S2, vllt abschnittsweise S3 aber da würde ich auch eher langsam machen.
Und ansonsten halt Waldwege und City, dort vielleicht auch mal eine Treppe runter.

Die beiden oder zumindest das zweite sind doch top ausgestattet für den Preis:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/norco-fluid-fs-trail-fully-29-zoll-xl/2834855143-217-2903
Hier steht nur A2 aber hat anscheinend eine 1x12 statt 1x11 Schaltung

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...u-trailfully-mountainbike/2627218255-217-5538
 
Vielleicht würde ja helfen wenn er einfach mal erklärt was für Touren und trails das sind. Wenn damit die gelegentlichen 10 km zum Biergarten mit 9 km Feldweg und 1 km S0 Trail gemeint sind ist das ja was anderes als 20% Trails S1-2.

Wobei Fully auch für ruppige Feldwege ok sein kann wenn man es komfortabel mag. Dann braucht man halt weniger auf hochwertige Federgabel und Geo schauen.

Das Problem kann sein, dass ein Anfänger gar keine Vorstellung davon hat, was ein ,"Trail" ist (z.B. Nico, wenn er schreibt er wird S3 fahren 😁) und selbst langjährige Biker unterschiedliche Vorstellungen davon haben.

Deshalb mein Vorschlag, einfach mal MACHEN!
 
Zurück