Westix - von den Alpen zum Atlantik

Anzeige

Re: Westix - von den Alpen zum Atlantik
Wieso quält man sich eigentlich über Walliser Schiebeorgien wie die pseudoisohypsende Nanzlicke, wenn man hier ne Etage tiefer so geniale Sachen fahren kann?!
Was meinst du, warum ich die Provence so liebe oder nun auch in den Abruzzen war?
Die verblockten Schotterwüsten der Alpen bieten aber schon eine andere Aussicht. Das kann auch motivieren, obwohl man oft neben oder unter dem Rad ist.
... und Lenkerhörnchen ... :lol:
Warum lachst du da? Ohne Lenkerhörnchen fährt stuntzi auch heute nicht ... und ich auch nicht.
Keine Ahnung, warum die nicht mehr gängig sind. Praktisch sind sie allemal. Ich verbringe got 3/4 der Zeit mit den Händen an den Dingern.
 
Was meinst du, warum ich die Provence so liebe oder nun auch in den Abruzzen war?
Die verblockten Schotterwüsten der Alpen bieten aber schon eine andere Aussicht. Das kann auch motivieren, obwohl man oft neben oder unter dem Rad ist.

Bei dem Teil mit unter den Rad hatte ich gerade spektakuläre Stürze vor dem Auge....bis ich mir erschlossen habe, das wohl eher tragen gemeint ist.

Wären die Daten nicht verloren gegangen, könnte ich ein Bild anhängen, in welchem ich quasi eingeflochten im Rahmen meines Radls hänge, von der Position und Körperspannung mit dem Gesicht in den Matsch gepresst und ohne fremde Hilfe nicht fähig, mich aus dem Radl zu befreien.
Ein Fest für den mir helfenden Spezel.
 
Wie auch immer, der Chironne ist jetzt nach dem Pas Econdus (The Snake 2008) und Col Chau (Solix 2016) meine dritte Südabfahrt vom Vercors nach Die. Und alle drei sind geil.
Da gibt es anscheinend so eine Stuntzi-Regel/Tradition. Alle 8 Jahre eine Südabfahrt vom Vercours machen.
2008
2016
2024
2032 wäre dann wohl die nächste fällig :-)
 
dieulefit-map.jpg

Ardeche, Chassezac und Tarn: Und was gibt's ansonsten noch nettes zu entdecken neben dem schwarzen Pfeil? Stehe etwas auf dem Schlauch bezüglich Wiederholungen... und die Gipfel der Cevennen und des Languedoc sind jetzt nicht so der Riesenhit. Schluchten wären besser.
 
Vaucluse und wie bereits schon vorgeschlagen Grand und Petit Luberon.
Die Grande Traversée VTT du Vaucluse ist gut dokumentiert .
Danke für den Link, aber ich glaub das geht knapp am Thema vorbei. Weder der Ventoux noch der Luberon oder was Vaucluse-ähnliches liegen am schwarzen Pfeil. Für diesen Luberonix müssten wir sogar wieder nach Osten, yuck. Morgen wird bereits die Rhone überquert und wir zupfen dann ziemlich direkt durch nach Carcasonne und dort irgendwo in die Pyrenäen rein. Wenn irgendwas Nettes nicht +-30km oder so am Weg liegt, ist es raus.

Abgesehen davon ist der Luberon brutal heiß im August, da hatten wir schon beim Compostix genug davon :-)
 
20.08. 11:50 Col de la Chaudiere, 1045m

die-road2.jpg

Ein paar Sonnenblumen sind noch übrig, ...

die-road1.jpg

... und leuchten in der Morgensonne an der Drôme. Von den berühmten Lavendelfeldern ist allerdings weit und breit nix zu sehen. Falsche Jahreszeit mal wieder.

die-road3.jpg

Ansonsten gibt's heute eine Straßenetappe durch liebliche Landschaften von Die über Saillans...

chaudiere-road1.jpg

... und rauf auf den Col de la Chaudière.

chaudiere-road2.jpg

Die Berge werden kleiner, ..

chaudiere-col1.jpg

... und die Pässe werden niedriger. So wird's jetzt wohl bleiben, bis zu den Pyrenäen.

chaudiere-road4.jpg

Westen? Eher flach.
 
20.08. 18:00 Flusscamp am Lez bei Dieulefit, 400m

boutiere-road1.jpg

Heute Nachmittag folgen noch zwei kleinere Pässe, kaum der Rede wert, ...

dieulefit-camp1.jpg

... bis zum Picknickplatzcamp am Flüsschen Lez beim Ort Dieulefit. Dazwischen war noch eine Zweitfrühstücksbar, eine Laverie, ein bisserl Geplantsche im Piscine Municipal. Sonst passiert heute nix. Naja, essen und schlafen halt noch.

bourdeaux-rolle1.jpg

Apropos schlafen: Sackerl einmal der Länge nach zusammenlegen und mit Druck in die Isomatte einwickeln, Riemen drum, fertig.

bourdeaux-rolle2.jpg

So wird aus dem fluffigen Schlafsack eine feste, harte Wurst in der Lenkerrolle. Könnte jetzt auch ohne Packsack direkt an den Lenker, denn bei Regen fahr ich nicht.

bourdeaux-rolle3.jpg

Aber mit Sackerl passt's eh.
.
 
Was'n das für ne blanke Stelle am Steuerrohr unter der Packwurst? 🧐
Transportkollateralschaden?
Pfft... so sieht mein Rahmen überall aus: Uhu endfest über Lackplatzer und Risse geschmiert. Noch nie ein zwei Millionen Höhenmeter altes Carbonradl gefahren oder wie?

dieulefit-epoxy.jpg

Erst heute wieder: Reparatur vom Profi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nie ein zwei Million Höhenmeter altes Carbonradl gefahren oder wie?

latürnich nicht. Dokumentiert sind 550.000Hm in 16 Jahren plus 6 Jahre ohne Aufzeichnung. Und das leistbare Material der Epoche war halt Alu oder Stahl. Das wurde geschweißt oder weggeworfen oder im Keller aufgehoben oder in der Junggesellenbude an die Wand genagelt. 8-)
 
Warum lachst du da? Ohne Lenkerhörnchen fährt stuntzi auch heute nicht ... und ich auch nicht.
Keine Ahnung, warum die nicht mehr gängig sind. Praktisch sind sie allemal. Ich verbringe got 3/4 der Zeit mit den Händen an den Dingern.
Sollte ein Spaß sein. Ich vermisse die Hörneln nicht. Vielleicht wäre es mit denen tatsächlich angenehmer.
 
Pfft... so sieht mein Rahmen überall aus: Uhu endfest über Lackplatzer und Risse geschmiert. Noch nie ein zwei Millionen Höhenmeter altes Carbonradl gefahren oder wie?

dieulefit-epoxy.jpg

Erst heute wieder: Reparatur vom Profi.
Danke für die Bebilderung der Schlafsack-Iso-Wurst!
Bzgl. Flickschusterei, hast du auf Dauer keinen Bammel, dass dir der Bock in einer zügigen Abfahrt unterm Hintern zerbröselt?
 
Bzgl. Flickschusterei, hast du auf Dauer keinen Bammel, dass dir der Bock in einer zügigen Abfahrt unterm Hintern zerbröselt?
Nö. Zu Aluminium-Zeiten hab ich an die zehn Rahmen zerstört, kein einziger davon ist bei irgendner kritischen Situation gebrochen. Das war meistens irgendwo beim Teer-Uphill bei 5 km/h aber mit 500 Watt auf den Pedalen. Das Rad explodiert dir dann auch nicht gleich unterm Hintern, sondern sackt eher irgendwie in sich zusammen.

Ich spring damit ja keine canyon gaps.

Aber ich schau schon ab und zu im Schnäppchenjägerthread, ob irgendwas brauchbares daherkommt. Carbonfully in XL und ein möglischst freies Rahmendreieck. Am Letzteren scheitert's fast immer, die meisten Hersteller klatschen den Dämpfer an die unmöglichsten und unpraktischsten Positionen für's Bikepacking. Interessiert halt auch keine Sau außer mir und noch ein paar komischer Hansl, da irgendwas reinzufrickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
die meisten Hersteller klatschen den Dämpfer an die unmöglichsten und unpraktischsten Positionen für's Bikepacking. Interessiert halt auch keine Sau außer mir und noch ein paar komischer Hansl, da irgendwas reinzufrickeln.

Die einzigartige revoluzzionäre Anlenkung plus 1500Eu-Dämpfer mit F1-Technologie muß natürlich für alle gut sichtbar präsentiert werden... 🥴
 
Aber ich schau schon ab und zu im Schnäppchenjägerthread, ob irgendwas brauchbares daherkommt. Carbonfully in XL und ein möglischst freies Rahmendreieck. Am Letzteren scheitert's fast immer, die meisten Hersteller klatschen den Dämpfer an die unmöglichsten und unpraktischsten Positionen für's Bikepacking. Interessiert halt auch keine Sau außer mir und noch ein paar komischer Hansl, da irgendwas reinzufrickeln.
Es gibt vereinzelt schon Überraschendes. Habe seit letzten Jahr ein Orba Oiz. Da passen sogar 2 Flaschen ins Dreieck.
 
Zurück