Westix - von den Alpen zum Atlantik

Der Hörnchenwunsch ist direkt proportional zur Länge der Tour.
Eben, meine Touren sind kürzer als Eure. Was Ihr an einem Tag an Höhen- und Längenmetern abreißt, schaffe ich in einem Monat. Und in den richtigen Bergen nutze ich für den Uphill gern Busse und Bahnen oder ich schiebe und trage dann. Da entsteht bei mir kein Bedarf für Hörnchen, höchtens morgens beim Bäcker :lol:
 

Anzeige

Re: Westix - von den Alpen zum Atlantik
21.08. 11:02 Pont du Robinet über die Rhone bei Donzere, 60m

rhone-road1.jpg

Heute Vormittag geht's endgültig raus aus den Bergen.

rhone-road3.jpg

Vorbei an verblühten Lavendelfeldern...

rhone-road2.jpg

... und durch mittelalterliche Dörflein der "baronnies provençales"...

rhone-road4.jpg

... rollen wir auf direktem Weg hinab zur Rhone, nur noch sechzig Meter über dem Meeresspiegel. Tiefer wird's nicht auf diesem Trip, bis zur Ankunft am Atlantik.

rhone-road5.jpg

Die Pont du Robinet bringt uns vom Osten hinüber in den Westen. Von etwas weiter oben betrachtet, markiert die Rhone quasi die Grenze zwischen den Alpen und den Pyrenäen... inklusive ein paar Durststrecken für Bergradler zwischendrin.

rhone-road6.jpg

Na dann: Servus Alpen, hallo Pyrenäen... in ein paar Tagen wenigstens.
 
21.08. 14:55 Ardeche Mirador, 340m

ardeche-road1.jpg

Westlich der Rhone halten wir uns nicht lange im Tal auf sondern zupfen drüben direkt wieder in die Berge rauf.

ardeche-road2.jpg

Ein paar hundert Höhenmeter über die zuckersüßen Dörfer Saint-Montan und Saint-Remeze...

ardeche-road4.jpg

... direkt rauf zum höchsten Punkt über der Ardèche-Schlucht. Vor einem Jahr waren wir hier noch von den Pyrenäen zum Olymp unterwegs und sind eine Etappe flussabwärts im Kayak gepaddelt. In der Gegenrichtung bietet sich das eher nicht so an, also fahren wir halt mal die Schluchtenstraße.

ardeche-road6.jpg

Mann mann mann... die Ardèche war auch schon mal weniger überfüllt. Oder war sie's wirklich?! Ich glaub hier wimmelts einfach immer... außer vielleicht bei Schneesturm im Januar oder so.

ardeche-road8.jpg

Über die folgenden zehn Kilometer auf der Ardèche-Hauptstraße breiten wir dann auch lieber den kackbratzigen Mantel des Schweigens. Wir hätten dieses Stückerl auch mit ein paar kleinen Umwegen un zusätzlichen Höhenmetern vermeiden können. Aber mit dem Rucksack voller Futter und Getränken fürs Abendessen hab ich's nicht so mit Extratouren. Und irgendwie ist's zu heiß und wir wollen nur noch weg aus dem Ardèche-Touristen-Wahnsinn. Wer hier im Hochsommer freiwillig herkommt, hat einen Sockenschuss. Wir offensichtlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
21.08. 18:00 Camp am Chassezac, 120m

chassezac-camp0.jpg

Gegenverkehr bei der Schlafplatzsuche.

chassezac-camp3.jpg

Hat geklappt. Im Gegensatz zur verrückten Ardèche ist ein paar Kilometer weiter am Chassezac nix los.

chassezac-camp1.jpg

Die Badegumpen sind bereits vorbereitet.

chassezac-camp5.jpg

Gute Nacht vom Chassezac, heute über hundert Kilometer. Die Pyrenäen kommen schon näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Letzteren scheitert's fast immer, die meisten Hersteller klatschen den Dämpfer an die unmöglichsten und unpraktischsten Positionen für's Bikepacking.
Dann müsste dir ja Scott gefallen derzeit. Seit sie Bold gekauft haben verstecken sie den Dämpfer ja komplett im Rahmen.
In XL bietet so ein Genius ziemlich viel Platz im Dreieck und du kannst es mir einer einzigen maßgeschneiderten Tasche 100% ausnutzen.
 
Dann müsste dir ja Scott gefallen derzeit. Seit sie Bold gekauft haben verstecken sie den Dämpfer ja komplett im Rahmen.
In XL bietet so ein Genius ziemlich viel Platz im Dreieck und du kannst es mir einer einzigen maßgeschneiderten Tasche 100% ausnutzen.
Stimmt. Schaut aber 100% nach E-Bike aus, da quält man seine Oberschenkel ja ganz umsonst :-)
 
Mich haben ja auch schon Leute auf meine Akkuform am Rad angesprochen, wobei sie dann zügig eingesehen haben, dass es kein Ebike ist, als ich den Trinkschlauch vom Lenker genommen habe. Das Gewicht sitzt halt im Rahmen besser, als am Rücken.
 
Routenwahl, Bilder und Texte wie immer absolut spitze!

Apropos "Ardeche voll": Vorletzten Samstag wars an der Isar beim Ickinger Wehr ähnlich bzw. sogar voller mit Schlauchbooten. Es waren sogar 2 Isar-Ranger mit Ordungsbücherl vor Ort da etliche Regeln zu beachten sind.
- Alkoholverbot, Beibootverbot, Musikboxenverbot etc. etc.

Da schaut es unter dem schönen Ardeche-Bogen ja noch richtig harmlos aus.;)
 
Letzten September an der Ardeche....Anhang anzeigen 1991056
War aber zugegeben Schiitwetter
Beneidenswert :-).

ardeche-road7.jpg

Wir wollten eigentlich unter dem Bogen ne Badepause machen... aber das haben wir uns dann doch anders überlegt. Da kriegst du ja alle paar Sekunden ein Paddel über den Kopf gezogen... wenn du überbaupt nen Platz zum reingehen findest.

berthel-swim3.jpg

So ist's einfach besser: LiveCam aus dem Ruisseau de Gourdouse. Die Ardèche kann mich mal am A...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bogen ist ja auch sicher ein mega Touri-Hotspot!!!

Auf eurer Linie nach Carcassone liegt der Mont Aigoual mit immerhin über 1.500 Metern über dem Meer.
Oben rauf gibt es eine Straße und wohl ein Observatorium. (Und eine Location Velo Electrice auf Google Maps. )

Auf der OSM Karte sind auch Wanderwege drin. Und 1-3 VTT Routen gibt es in der Gegend wohl auch. In Locus mit Strava siehst du da sicher noch mehr.

Bei eurem Tempo wäre das was für heute oder morgen denke ich. Ganz ohne Gipfel / Trails schmeckt dir ja gar nicht.
 
Mann mann mann... die Ardèche war auch schon mal weniger überfüllt.

Ein Opfer ihrer Schönheit...
Wie der Pragser Wildsee, oder der Preikestolen in Norwegen, oder...
Früher reichte es den meisten Menschen, schöne Bilder davon anzuschauen (bzw. die meisten hatten keine Zeit und kein Geld, um das live zu erleben :)).

Fortschritt ist ein zweischneidiges Schwert.
 
Der Bogen ist ja auch sicher ein mega Touri-Hotspot!!!

Auf eurer Linie nach Carcassone liegt der Mont Aigoual mit immerhin über 1.500 Metern über dem Meer.
Oben rauf gibt es eine Straße und wohl ein Observatorium. (Und eine Location Velo Electrice auf Google Maps. )

Auf der OSM Karte sind auch Wanderwege drin. Und 1-3 VTT Routen gibt es in der Gegend wohl auch. In Locus mit Strava siehst du da sicher noch mehr.

Bei eurem Tempo wäre das was für heute oder morgen denke ich. Ganz ohne Gipfel / Trails schmeckt dir ja gar nicht.
Der Aigoual-Tipp hat mal Hand und Fuß und passt auch direkt neben den schwarzen Pfeil. Könnte was werden morgen... Danke dafür!
 
Schön.
Dann müsst ihr ja jetzt in der Stadt etwas nach süden.
Falls ihr noch mehr Höhenmeter unterwegs oben am Grat (einer Isohypse) verbringen wollt, sehe ich da einen Rotblauen S1-Trail vom "Col de Pierre Plate" startend (Straßen Uphill möglich).
Dort nach süden, durch den Klettersteig turnen (Ron de Picard) und dann später entweder den S2-Trail runter nach "Croupillac".
Oder noch etwas später den unmarkierten Pfad nach Le Mazel. Der nutzt immerhin fast die kompletten, wahnwitzigen 360 Tiefenmeter.

... Nur Strava Pixel sehe ich grade überhaupt keine. Geht in bei mir vielleicht grade nicht in der Region :-(
Und mit MTB-Tag in OSM wird es ja hoffentlich nicht komplett unfahrbarer und zugewucherter Bromber-Mist sein, oder?!

Edith sagt: Zusammen mit dem anderen Berg werden das dann auch sportliche 2.000 Höhenmeter..
 
Zuletzt bearbeitet:
22.08. 13:30 Rousseau de Gourdouse bei Genolhac, 615m

chassezac-camp6.jpg

Morgennebel am Chassezac fotografieren? Warum nicht.

chassezac-camp8.jpg

Viel wichtiger ist allerdings die folgende Frage: Zwei Zöpfe oder einer?

berthel-road1.jpg

Nachdem diese Entscheidung gefallen ist, folgen wir dem Bahnradweg "Via Ardèche" einige isohyospselnde Kilometer weit, mit Blick über die Ebene...

berthel-road2.jpg

... und vielen lustigen Tunnels.

berthel-cafe.jpg

Erste Kaffee- und Ladepause in Bessèges.

berthel-menthe.jpg

Zweite Gründrink- und Ladepause in Ghénolac.

berthel-swim1.jpg

Dritte Pause ohne Kaffee oder Steckdosenkrempl, dafür mit geiler Gumpe.

berthel-swim2.jpg

Rousseau de Gourdouse: Platz da, jetzt komm ich.

berthel-swim3.jpg

Rousseau de Gourdouse: Nimm das, Ardèche.

berthel-swim4.jpg

Rousseau de Gourdouse: Bauch waschen.

berthel-swim7.jpg

Rousseau de Gourdouse: Brechungsindex?
 
Ein Opfer ihrer Schönheit...
Wie der Pragser Wildsee, oder der Preikestolen in Norwegen, oder...
Früher reichte es den meisten Menschen, schöne Bilder davon anzuschauen (bzw. die meisten hatten keine Zeit und kein Geld, um das live zu erleben :)).

Fortschritt ist ein zweischneidiges Schwert.
Per se nicht falsch, es kommt natürlich auch zum tragen, dass sich die Menscheit seit 1980 um knapp 3.5 Milliarden Teilnehmer vergrößert hat, was natürlich auch zusätzlich zum gewissen Grundwohlstand für vollere Gegenden sorgt. Man nagle mich nicht exakt darauf fest, aber ich meine, dass aktuell ca. 10 % aller jemals gelebten Menschen leben.
Die zopftragende Cyborgbiologin (😉) könnte das annähernd exponentielle Wachstum bestimmt näher Erklären.
Oder ein Piratencamp an einer Gumpe genießen.
 
22.08. 13:30 Rousseau de Gourdouse bei Genolhac, 615m

chassezac-camp8.jpg

Viel wichtiger ist allerdings die folgende Frage: Zwei Zöpfe oder einer?

Schwerwiegende Entscheidung am frühen Morgen!

Wenn nach grünem Getränk noch ein Blau schimmelnder Käse „in die Suppe“ kommen soll, dann empfehle ich den Besuch der Käserei „Société“ in Rocquefort. Das fand ich vor Jahren sehr beeindruckend…

https://www.roquefort-societe.com/les-caves/


Gruß LUTZ
 
Zurück