Westix - von den Alpen zum Atlantik

Anzeige

Re: Westix - von den Alpen zum Atlantik
Zwei Radler durchquer'n die Cevennen,
doch einer ist ständig am flennen.
die Gipfel zu grün,
die Trails ohne Sinn,
diese Berge muss man nicht kennen.

Sehr schön gedichtet 😅
Ihr kommt jetzt ja tatsächlich langsam in "meine" Richtung (Toulouse), und ich bin schon gespannt, ob es noch verzweifeltere Ergüsse geben wird in den nächsten Tagen/Wochen.

Ein Grund für nicht allzu viele Tipps von den Mitlesenden ist (wie in meinem Fall) der Umstand, dass Strunzi eben keine Trails mit Bäumen mag.
Das wird sich zumindest für die nächsten 200km leider kaum vermeiden lassen, groß was anderes gibt's hier in der Gegend nicht. Und ich als Pseudo-Local freue mich schon wie Bolle, wenn es mal 1-2 km auf einem richtigen, fahrbaren Trail bergab geht.

Naja, nun gebe ich dann doch ungefragt einige Ankerpunkte (😉) für die kommenden Tage, ob sie nun in eure Planung passen oder nicht.

Liegt Albi auf eurer groben Richtung? Kann ich empfehlen, zumindest als Zwischenstopp oder Booking-Hotspot für die Nacht.
Von dort dann eher links der D600 halten und Cordes-sur-Ciel ansteuern. Ja, ist ein Touri-Hotspot, aber das kennt ihr ja.
Gleich dahinter liegen die Dunes de Maraval, andere Leute nehmen eine Stunde Anfahrt auf sich, um da für 20 Minuten durchzukringeln, bei euch bin ich mir nicht sicher (s. o.), ob's wenigstens für ein Lächeln reicht :p
Wenn ihr von dort genau Richtung Westen weiterfahrt, fahrt ihr auf den kommenden 20 km durch/in Richtung eines der Highlights dieser Gegend (und übrigens vom Department Tarn rüber nach Tarn-et-Garonne 😇). Stichwörter wären dort, je nach Tagesplanung, San-Antonin-Noble-Val, Penne oder (von uns oft genutzt als Startpunkt) Bruniquel.
Die Ecke hält (jedenfalls für uns) ein paar ganz nette An- und Abfahrten bereit, aber für Trail-Details seid ihr ja mit den Stravapixeln gut beraten.

So, und nun verließen sie ihn... Westwärts liegt jetzt Montauban, eigentlich auch nett für Standard-Tourismus, aber ob euch nach Albi eine weitere Stadt glücklich macht, weiß ich nicht. Wobei mich da eher immer die Peripherie nervt... dauert schon, bis man im Stadtkern angekommen ist.

Weiter westlich kommt ihr dann irgendwann (wenn ihr Montauban im Norden liegen lasst) über die Garonne in den Gers.
Oder es geht nördlich vorbei, dann solltet ihr Moissac ansteuern, dort fließen Tarn und Garonne zusammen (na, wie heißt das aktuelle Department noch mal?).

So, und da sind wir jetzt... der Gers.
Herrliche endlose Rennrad-Sträßchen, ein Traum! Riesige (aber jetzt leider schon fast verblühte) Felder mit Sonnenblumen, ein kleines Dorf nach dem nächsten... Aber Trails? Nur spärlich. Wir fahren zum VTTlen tatsächlich bisher nie in die Gegend. Soll um Himmels Willen nicht heißen, dass ihr dort keine Trails entdecken könnt... nur, berühmt ist was anderes!

Wie schon gesagt, bin gespannt, was ihr berichten und fahren werdet (oder anders rum?)

So, Strunzi, ich habe mein Kommentar-Konto hoffentlich etwas auffüllen können :p .
Wenn's Fragen habt, meldet ihr euch, ich habe ja sogar noch Kettles Nummer (von Korsika vor...4(?) Jahren).

Machts gut,
Jensus
 
Sehr schön gedichtet 😅
Ihr kommt jetzt ja tatsächlich langsam in "meine" Richtung (Toulouse), und ich bin schon gespannt, ob es noch verzweifeltere Ergüsse geben wird in den nächsten Tagen/Wochen.

Ein Grund für nicht allzu viele Tipps von den Mitlesenden ist (wie in meinem Fall) der Umstand, dass Strunzi eben keine Trails mit Bäumen mag.
Das wird sich zumindest für die nächsten 200km leider kaum vermeiden lassen, groß was anderes gibt's hier in der Gegend nicht. Und ich als Pseudo-Local freue mich schon wie Bolle, wenn es mal 1-2 km auf einem richtigen, fahrbaren Trail bergab geht.

Naja, nun gebe ich dann doch ungefragt einige Ankerpunkte (😉) für die kommenden Tage, ob sie nun in eure Planung passen oder nicht.

Liegt Albi auf eurer groben Richtung? Kann ich empfehlen, zumindest als Zwischenstopp oder Booking-Hotspot für die Nacht.
Von dort dann eher links der D600 halten und Cordes-sur-Ciel ansteuern. Ja, ist ein Touri-Hotspot, aber das kennt ihr ja.
Gleich dahinter liegen die Dunes de Maraval, andere Leute nehmen eine Stunde Anfahrt auf sich, um da für 20 Minuten durchzukringeln, bei euch bin ich mir nicht sicher (s. o.), ob's wenigstens für ein Lächeln reicht :p
Wenn ihr von dort genau Richtung Westen weiterfahrt, fahrt ihr auf den kommenden 20 km durch/in Richtung eines der Highlights dieser Gegend (und übrigens vom Department Tarn rüber nach Tarn-et-Garonne 😇). Stichwörter wären dort, je nach Tagesplanung, San-Antonin-Noble-Val, Penne oder (von uns oft genutzt als Startpunkt) Bruniquel.
Die Ecke hält (jedenfalls für uns) ein paar ganz nette An- und Abfahrten bereit, aber für Trail-Details seid ihr ja mit den Stravapixeln gut beraten.

So, und nun verließen sie ihn... Westwärts liegt jetzt Montauban, eigentlich auch nett für Standard-Tourismus, aber ob euch nach Albi eine weitere Stadt glücklich macht, weiß ich nicht. Wobei mich da eher immer die Peripherie nervt... dauert schon, bis man im Stadtkern angekommen ist.

Weiter westlich kommt ihr dann irgendwann (wenn ihr Montauban im Norden liegen lasst) über die Garonne in den Gers.
Oder es geht nördlich vorbei, dann solltet ihr Moissac ansteuern, dort fließen Tarn und Garonne zusammen (na, wie heißt das aktuelle Department noch mal?).

So, und da sind wir jetzt... der Gers.
Herrliche endlose Rennrad-Sträßchen, ein Traum! Riesige (aber jetzt leider schon fast verblühte) Felder mit Sonnenblumen, ein kleines Dorf nach dem nächsten... Aber Trails? Nur spärlich. Wir fahren zum VTTlen tatsächlich bisher nie in die Gegend. Soll um Himmels Willen nicht heißen, dass ihr dort keine Trails entdecken könnt... nur, berühmt ist was anderes!

Wie schon gesagt, bin gespannt, was ihr berichten und fahren werdet (oder anders rum?)

So, Strunzi, ich habe mein Kommentar-Konto hoffentlich etwas auffüllen können :p .
Wenn's Fragen habt, meldet ihr euch, ich habe ja sogar noch Kettles Nummer (von Korsika vor...4(?) Jahren).

Machts gut,
Jensus
Äh... danke danke für die ganzen Tipps. Aber Toulouse??! Der Plan war schon immer, spätestens bei Carcassonne in die Pyrenäen abzuzwitschern. Da zeigt ja auch der schwarze Pfeil schon seit langem hin. Und so wird's auch laufen... ich roll doch nicht länger als unbedingt nötig durch minderwertige Mittelgebirge und winsle euch die Ohren voll :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
In Südafrika haben wir mal in einem Guesthouse übernachtet, das Tarn Country House hieß. Die Besitzer waren auch tatsächlich Franzosen. Jetzt weiß ich auch, warum und wieso, vermutlich kamen die aus der Gegend. Aber das Guesthouse ist keine Empfehlung, auch wenn die Anlage sehr toll war.
 
24.08. 17:00 Via Verde bei Riols am Jaur, 270m

olargues-cyclepath1.jpg

In Ermangelung vernünftiger Berge finden die zweiten Fünfzig heute auf einem Bahnradweg statt, erst am Fluss "Orb" und weiter dann am "Jaur".

olargues-cyclepath3.jpg

Via Verde am Orb und am Jaur.

olargues-cyclepath2.jpg

Via Verde am Orb und am Jaur.

olargues-cyclepath5.jpg

Via Verde am Orb und am Jaur.

olargues-cyclepath6.jpg

Via Verde am Orb und am Jaur.

riols-hotel1.jpg

Und fertig. Nix besonderes zu vermelden heute, außer dass das Ziel wieder hundert Kilometer näher gerückt ist.

riols-map.jpg

Die Richtung passt relativ gut... und Pyrolympix, Lissabix, Compostix, Pyrix, Urlaubix, TheSnake und alle meine anderen Pyrenäentouren (hab ich welche vergessen?) wurden mehr oder weniger erfolgreich vermieden.

riols-picnore.jpg

Apropos Richtung: Kennt jemand den Pic Nore nach Süden runter? Stravapixel sprechen Trailsprache, das wäre dann für morgen.
 
Wie wäre es, bei der Tourenplanung die Alpen NICHT mit den Pyrenäen zu verbinden? Also z.B. die Alpen mit Italien zu verbinden oder eine Iberiendurchfahrung mit ohne Alpen?
Zu spät, die Tour heißt nun mal Westix, das verpflichtet.

So ein sinnloses Rumgeöttl von geilen Trails zu geilen Trails wie beim Fritalix ist ja auch nix. Ein klares Ziel und ne klare Linie sind immer vorzuziehen. Lieber zwischendurch ein bisserl mosern als gar keine Richtung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächste Linie durch die Pyrenäen 🥴
Ich muss wirklich mal eine eigene Route planen. In den nächsten 5 Jahren sollte es mal klappen. Allerdings ist deine Karte dazu fast schon unbrauchbar, Stricherl überall.
 
So ein Bahntrassenradweg ist natürlich ideal um vorwärts zu kommen.
Keine nervigen Autos, keine Ampeln, flach genug für ordentlich Tempo. Oft Aussicht / Brücken / Tunnels.
In Deutschland muss man die mehr oder weniger mit der Lupe suchen - und dann hoffen, dass die auch noch in die richtige Richtung führen.

@Fubbes
Die Zorro-Karte hat je nach Region in der Tat viele Punkte und Tracks.
Zum nachfahren habe ich dann mir dann vorletztes Jahr eine bis zwei Hauptrouten raus gepickt und noch ein paar neuere Routen dazu.
(Je älter, desto mehr hat sich in der Zwischenzeit verändert und der Trail ist weggeschwommen etc.)

Und wenn Goldkettle dabei ist, ist der Anteil von absurd langen und vielen Trage-Etappen auch geringer.

Und Gruppetto-Etappen sind oft auch gut/einfach/Highlights. Da ist nur die Dokumentation aus Zeitmangel oft kurz.
 
Oha, das sieht ja nach Enduro-Autobahn aus.
Voller als im Bikepark.
Quelle:

Wobei... morgen ist ja Montag. Da sollte das schon gehen 🙃
Google-Quelle 2:

Sieht nach einem guten Fund aus!

... Und Edith sagt:
1724594266826.png

Bei nassem Wetter wird es rutschig und man muss vielleicht auch mal schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Radler durchquer'n die Cevennen,
doch einer ist ständig am flennen.
die Gipfel zu grün,
die Trails ohne Sinn,
diese Berge muss man nicht kennen.
Zwei Radler durchquer'n die Cevennen,
ist doch besser als durch den Alltag zu rennen.
Der Himmel ist blau,
auf den Wegen kein Stau
nur Bäume hat es in Mengen.

Danke Stuntzi für die Vorlage:)
 
Der Plan war schon immer, spätestens bei Carcassonne in die Pyrenäen abzuzwitschern. Da zeigt ja auch der schwarze Pfeil schon seit langem hin.
Öh... Sorry, will jetzt auch nicht rum-mimimihn, aber dieser Pfeil zeigt nach Westen, an dem habe ich mich orientiert 😐?
Naja, auch egal, hat gestern eh gewittert draußen, daher keine Zeitverschwendung.
 
Liegt zwar nicht ganz in Pfeilrichtung, aber falls es interessiert finden in Vallnord in Andorra diese Woche die MTB-Weltmesiterschaften statt, mit den beiden Eliterennen am Sonntag.
 
25.08. 11:20 Gorges du Brian bei Minerve, 300m

riols-hotel2.jpg

Erstens kommt es anders... und zweitens Planänderung. Hatte irgendwie eh nicht so Bock auf den Pic de Nore... vermutlich auch nur ein weiterer "minderwertiger Mittelgebirgshügel" der Cevennen. Klar sprechen die Stravapixel dort von ner guten Abfahrt... aber mei... Trails im Wald findet man überall, also was soll's. Was ich außerdem finde, sind Bilder von ein paar netten Schluchten auf der Frühstücksgedeck unseres B&Bs. Dann fahren wir halt dort hin, macht mich gerade irgendwie mehr an.

minerve-colcolombe.jpg

Erst über den zugegebenermaßen etwas popligen Col de la Colombe...

minerve-road1.jpg

... und drüben im Süden wieder runter. Die Cevennen sind hier definitiv zu Ende...

minerve-pyrenees.jpg

... und am Horizont sieht man bereits schemenhaft die Pyrenäen auftauchen. Sind noch über hundert Kilometer dahin, aber immerhin!

minerve-trail1.jpg

Etwas näher dran, nämlich direkt vor meiner Nase: Die Gorges du Brian.

minerve-trail2.jpg

Kettle mampft sich einen auf gemütlich, ...

minerve-trail4.jpg

... während ich mir einen Trail hinab in Brians Schluchterl suche.

minerve-trail5.jpg

Double black diamond laut utagawavtt.com, was immer das heißen mag. Ich kann mit dem Franzosenkram nix anfangen, überhaupt mag ich keine Tourenportale mehr. Noch vor ein paar Jahren war sowas der heiße Scheiss, heute ist mir das rumwühlen dort zu mühsam und fühlt sich irgendwie an wie elendes Gefrickel aus dem letzten Jahrhundert. Alle meine Intel kommt aus Stravapixeln... oder halt von euch.

minerve-trail7.jpg

Und die Stravapixel besagen auch, dass ich irgendwann unten nicht gescheit weiter kommen werden... utagawa-Track hin oder her. Recht haben die Pixel, das Ding ist auf der Westseite für die Breitlenkerfraktion deutlich zu zugewachsen.

minerve-trail8.jpg

Macht wenig, denn es gibt einen Chickenexit per Pisterl hinauf auf die gegenüberliegende Felskante...

minerve-town1.jpg

... und wieder runter ins sehenswerte Schluchtendorf Minerve. Fazit zu Brians Schluchterl: Ganz nett... ein bisserl klein halt. Und ein Rasenmähermann könnte einigen Wegen unten im Canyon nicht schaden.
 
Die Schlucht sieht zwar auch Baumig aus, hat aber irgendwie auch gute Aussicht. Und Adventure Feeling :-)

Nach Carcassonne zeigt der Pfeil nun wieder schön nach Westen.
In die nördlichen, französischen Pyrenäen! Da bin ich ja mal gespannt, ob das Wetter dich nicht doch nach Spanien verscheucht ;-)

Frankreich hätte immerhin den Reiz des Unbekannten.
 
Zurück