Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos

Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos

GoPro präsentiert zwei neue Action-Kameras: die GoPro HERO13 Black sowie die günstigere GoPro HERO. Neben 5,3K-Aufnahmen mit 60 FPS will das neue 13er-Flaggschiff mit zahlreichen weiteren neuen Funktionen überzeugen – die HERO ist dafür 35% kompakter und kostet nur die Hälfte.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos

Wie gefallen euch die beiden neuen GoPro Actioncams?
 

Anzeige

Re: Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos
Das Problem bei allen anderen Herstellern abseits von GoPro ist leider, dass die Videoqualität nicht mal ansatzweise mithalten kann. Der Hintergrund ist total ausgebrannt, dunkle stellen saufen eigentlich immer ab und die Farben sind ganz ganz komisch.
Wenn das nicht wäre, würde ich definitiv immer zu anderen Herstellern greifen, zwecks besserer Bedienung und weniger Ausfällen, Überhitzen..
Wie meinst Du das denn? Mit Konkurrenzprodukten kann man doch auch logarithmische Farbprofile aufnehmen und kriegt sogar das passende LUT vom Hersteller dazu, anders als bei GoPro.
 
wow. ich fänd es mal super wenn die gopro bei dem Bildstabilisator unter nicht perfekt sonnigen Verhältnissen gut laufen würde. Beim MTB fahren im Wald siehts meistens irgendwo nach brei aus.

Hier gibts keinen größeren Sensor, also scheint es nur ein Softwareupgrade zu sein, GPS Modul wieder rein, das man zwischenzeitlich rausgenommen hatte, und zusatzartikel (Linsen) mit denen der Preis der Kamera dann nochmal weiter ansteigt. Reizt mich so gar nicht.
 
Keine GoPro mehr für mich. Quick für Desktop schon seit Jahren nicht mehr verfügbar. (Soll dieses Jahr endlich wieder für Windows kommen)
Noch immer wiederkehrende und schwer zu lösende Verbindungsprobleme mit dem Smartphone. Cloud Upload Mega umständlich und langsam. Es sei denn man steckt die as Karte doch in den Computer und macht ein https Upload. Dann werden aber gesplittete Videos nicht automatisch wieder verbunden.
support ist meistens unterirdisch schlecht.
Bereits vorhandenes Zubehör teilweise nicht aufwärts kompatibel etc.

Ich habe noch die Hero9 black, solange sie noch funzt bleibe ich dabei. Ist aber die letzte GoPro. Bei den ganzen Mankos kann ich genauso gut durch andere Produkte durchprobieren.

Was mir bei der neu Vorstellung aufgefallen ist, das Weitwinkelobjektiv geht wohl nicht bei der kleinen Hero und hypersmooth ist im nachgang nur per Software möglich, heißt der äußere Bild Bereich wird dadurch abgeschnitten. Korrigiert mich wenn ich das falsch interpretiert habe
 
Stabilisierung im Post sorgt eher für einen größeren Bildausschnitt, wenn man Linsenkorrektur macht. Und das geht auf jeden Fall nur im Post.

Aber auch Hardwarestabilisierung in der Cam sorgt für einen kleineren Bildausschnitt als ohne. Ist ja auch klar, dass das so passieren muss.
 
weil so Viele über die Insta360 X4 schreiben...
Ich habe mich im Juni für die X4 entschieden. Natürlich nur gelegentliche Nutzung. Gute Qualität bei den Videos und satte Farben. Vernünftige Kombi uns hellen und dunklen Bereichen. Am großartigsten finde ich allerdings die Möglichkeit, den Blickwinkel im nachhinein zu wählen und, sofern die Cam auf dem Helm ist, nach vorne oder hinten zu schwenken. Toll bei Abfahrten in der Gruppe und unfassbare Möglichkeiten. Kreativität vorausgesetzt.
Aber: Das Teil ist echt schwer. Auf einem Halbschalenhelm hat man das nur ungern lange auf. Mit Brustgurt kein Problem, aber auch da merkt man die Größe.
Bildqualität klingt erstmal gut. 8K und 30fps. Das ist aber 360°. Nur nach vorne sinds nur noch 4K. Ein Ausschnitt entsprechend weniger. 30fps sind bei schnelleren Abfahrten schon nicht ganz flüssig. Da sieht man einen deutlichen Unterschied zu 5,7K und 60fps.
Die 5,3K und 60fps auf einer Linse machen die GoPro interessant.
Ich bin sehr zufrieden, wenn ich die X4 nicht permanent auf dem Helm habe! Aber die Cam sollte man vor dem Kauf in der Hand haben und testen!
Das nachträgliche reframen der Aufnahmen ist übrigens schnell gemacht. Ein paar Videos gibt es auf meiner Insta-Seite.
Bildstabilisierung und stabiler Horizont sind schon cool. Es wackelt nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer will bei einer Action Kamera eine Objektivabdeckung, die über das Gehäuse hinaus steht?
Wirklich geil von der Form war ja nur die Session. Die noch mit wechselbarem Akku und GPS und die Kamera wär eine Überlegung wert. Dann noch 2,7k mit 120FPS und gut ist. 4k brauch ich nicht.
Wie kann man auch nur eine Action Kamera ohne wechselbaren Akku raus bringen? Zumal es ja keinen Stecker gibt der einen Sturz überlebt mit dem ich die Kamera permanent an eine Power Bank hängen kann. Ist dann wohl eher eine weitere V-Logger Kamera.

Bei der Auflösung ist die "günstige" echt Schrott:

Videoauflösungen & Bildraten​

4K 16:9 @30/25 fps
1080p 16:9 @30/25 fps
2,7K 16:9 @60/50 fps
 
Kann man das Hypersmooth eigentlich nur an- und ausschalten? Denn wenn ich mir die MTB Videos auf deren Homepage so anguck wackelt das entweder ordentlich oder sieht so aus als wären da keine Treppen sondern eine geteerte Straße? Beides eher nix.
 
Kann man das Hypersmooth eigentlich nur an- und ausschalten? Denn wenn ich mir die MTB Videos auf deren Homepage so anguck wackelt das entweder ordentlich oder sieht so aus als wären da keine Treppen sondern eine geteerte Straße? Beides eher nix.
Bei meiner 9er kann ich hypersmooth in mehreren Stufen einstellen. Aber nicht mit dem Weitwinkel objektiv. Da geht nur Maximum oder komplett aus
 
Wie kann man auch nur eine Action Kamera ohne wechselbaren Akku raus bringen?
Weiss nicht, wir haben eine Gopro und eine Insta 360 3s und um ehrlich zu sein find ich die kleine vom konzept her viel geiler. Die Gopro ist halt doch nervig gross bleibt deswegen öfter mal aus oder im Rucksack oder daheim... die kleine mit fixem akku und Ladeschale ist da viel umgänglicher. Das man den Display zum filmen weglassen kann ist schon n smarter move.
 
Und wie montierst du die Insta360 Go am Lenker, Brust oder Helm?
Da gibt es unzählige Möglichkeiten, angefangen bei einem Magnet - der wirklich bombenfest hält, GoPro Adapter, Clip etc pp. In dem Beispiel unter dem Visor mittels GoPro Adapter, wenn ich das richtig sehe - geht aber auch direkt am Visor.
Die kleine Cam passt aber auch locker in eine Trikottasche vom Rennrad.

instago3.png



 
Fahre seit eh und je mit GoPro. Bei der 7 angefangen und nun schon seit zwei Jahren die 11. Ich habe nichts auszusetzen und noch nie eine Überhitzung oder irgendeinen Fehler gehabt. Ich schau mir gern die DJI an aber irgendwie schafft es die neue eben auch nicht an die Qualität der GoPro ranzukommen. Wenn man einmal die richtigen Einstellungen der GoPro gefunden hat, dann passt das alles wunderbar und ich will nix anderes fahren. Die 13 lohnt sich für mich nicht. Ich filme mit der 11 5k/30fps. Mehr braucht es nicht. Die Kamera ist eh nur für POV. Alles andere filmt man doch mit einer normalen Kamera oder dem Handy.
 
Wenn ich das auf der Gopro Seite richtig gesehen habe, bekommt man die HyperSmooth Stabilisierung nur im Abo für 99€ p.a. Abo ist für mich ein k.o. Kriterium. Bleibt nur noch Insta360 oder dji.
 
Wenn ich das auf der Gopro Seite richtig gesehen habe, bekommt man die HyperSmooth Stabilisierung nur im Abo für 99€ p.a. Abo ist für mich ein k.o. Kriterium. Bleibt nur noch Insta360 oder dji.
Halt STOP! Immer diese Behauptungen. Hyper Smooth ist die Bildstabilisierung der Kamera. Diese kommt mit der Soft/Hardware auf der Kamera und steht immer zur Verfügung. In 99% der fällen reicht das aus, wie hier bereits beschrieben werden Bike Videos dadurch teils so arg stabilisiert das es wie ein fliegender Teppich ausschaut. Immer abhängig vom Bildwinkel...

Hyper Smooth Pro ist eine Software Stabilisierung die Nachträglich das Filmmaterial so schneidet und verschiebt, das es Ruckelfreier wird. Das ist eine völlig andere Funktion. Diese steckt im Quick/ GoPro player und dessen funktionsumfang wird von deinem Abo bestimmt.

Du kannst natürlich auch ohne GoPro Software deine Videos schneiden. Adobe oder von wem auch immer will halt aber auch Geld für die Software also daher ist jetzt nicht so das GoPro da abzockt.


1725613006061.png
 
Falls das hier unbekannt ist: GyroFlow ist kostenlos und kann Videos mit Gyrodaten nachträglich stabilisieren. Dazu sollte man allerdings in einem Modus ohne Bildstabilisierung aufnehmen, und ein Profil wählen, das trotzdem Gyrodaten aufzeichnet. Am besten Aufzeichnung auf den vollen Sensor, d.h. 4:3 oder 8:7. Man kann auch stabilisierte Videos nachstabilisieren, aber dann geht natürlich noch mehr Bild verloren.

Mit einer GoPro Hero 8 habe ich das schon selbst gemacht, das hat bestens und sehr vergleichbar mit ReelSteady funktioniert, was ich, als es noch ging, für den GoPro Player auf macOS gekauft habe. Mit einer Hero 6 funktioniert es effektiv nicht. Woran das liegt, weiß ich allerdings nicht. Perfekt funktioniert es auch mit der Osmo Action 4.
 
Halt STOP! Immer diese Behauptungen. Hyper Smooth ist die Bildstabilisierung der Kamera. Diese kommt mit der Soft/Hardware auf der Kamera und steht immer zur Verfügung. In 99% der fällen reicht das aus, wie hier bereits beschrieben werden Bike Videos dadurch teils so arg stabilisiert das es wie ein fliegender Teppich ausschaut. Immer abhängig vom Bildwinkel...

Hyper Smooth Pro ist eine Software Stabilisierung die Nachträglich das Filmmaterial so schneidet und verschiebt, das es Ruckelfreier wird. Das ist eine völlig andere Funktion. Diese steckt im Quick/ GoPro player und dessen funktionsumfang wird von deinem Abo bestimmt.

Du kannst natürlich auch ohne GoPro Software deine Videos schneiden. Adobe oder von wem auch immer will halt aber auch Geld für die Software also daher ist jetzt nicht so das GoPro da abzockt.


Anhang anzeigen 2000289
Hieß es aber nicht das die günstige die Stabilisierung nur über die Software kann?
 
Finde das nicht schlimm.. völlig anderer Einsatzzweck.
So klein wie möglich, schnell einsetzbar für kurze videos... Akku intern ergibt Sinn weil dann die Klappe etc wegfällt.
ich brauche bei langen Touren an meiner GP8 meist 2-3 Akkuladungen. Im Winter mehr bzw gleich mit Powerbank. Dazu sind mir bereits mehrere Akkus hops gegangen. Die neue GoPro "Lite" ist für mich daher nur teures Spielzeug.
 
Hieß es aber nicht das die günstige die Stabilisierung nur über die Software kann?
Tatsächlich steh in dem Artikel das Hypersmooth über die Quick App funktioniert.
Vermutlich will man damit sagen, dass eine gerechnete Bildstabilisierung über die Gyrodaten gemacht werden kann. Sprich auch die kleine hat eine gerechnete Bildstabilisierung.

Das ist immer noch nicht das Hypersmooth Pro welches es mit dem Abo gibt!
ich brauche bei langen Touren an meiner GP8 meist 2-3 Akkuladungen. Im Winter mehr bzw gleich mit Powerbank. Dazu sind mir bereits mehrere Akkus hops gegangen. Die neue GoPro "Lite" ist für mich daher nur teures Spielzeug.
Ist ja schön und gut das es für dich so ist, ich wollte nur draufhinweisen, dass der eingebaute Akku kein Schwachsinn ist. In vielen Usecases bringt es auch Vorteile.

Wenn ich zum Beispiel ein Endurorennen fahre, will ich nur bergab Filmen. Da kommen am tag dann so 30min zusammen. Da reicht ein Akku locker. Wenn die Kamera dann 25% kleiner wird weil ich die Akkuhülle, Die klappe, Die Verrieglung der Klappe oder die Kontakte spare, kommt mir das zu gute, weil ich eine kleinere, leichtere und handlichere Kamera bei gleicher Videoqualität habe.

Was zur Hölle machst du eigentlich mit 3h Filmmaterial einer Fahrradtour?
Schaust du das jemals wieder an?

Früher hatten Foto filme wie viel Platz? 26Bilder?
Heute sind dann 3000 auf der SD karte und eins landet auf Instagram.
Ist genau wie beim Auto, Hauptsache die E-karre muss 600km Reichwiete haben obwohl 90% von uns nen tagesschnitt von 40km erreichen.

Mag ja sein das es für dich nicht passt aber der Systemintegrierte Akku wird für sehr viele Käufer kein Argument gegen die Kamera sein.
 
Zurück