Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos

Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos

GoPro präsentiert zwei neue Action-Kameras: die GoPro HERO13 Black sowie die günstigere GoPro HERO. Neben 5,3K-Aufnahmen mit 60 FPS will das neue 13er-Flaggschiff mit zahlreichen weiteren neuen Funktionen überzeugen – die HERO ist dafür 35% kompakter und kostet nur die Hälfte.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos

Wie gefallen euch die beiden neuen GoPro Actioncams?
 

Anzeige

Re: Neue GoPro Hero 13 Black & GoPro Hero: 400 FPS-Aufnahmen in HD, Magnethalterungen und 5,3K-Videos
Schön, dass es jetzt die 13 gibt, dann kann man bestimmt demnächst gut gebrauchte 12er kaufen. Da meine letzte 12er wohl noch immer mit Handgriff und UW-Gehäse im Indischen Ozean rumschwimmt und das ganze Zubehör hier vor sich hin gammelt, bietet sich das an. 🙂
 
Tatsächlich steh in dem Artikel das Hypersmooth über die Quick App funktioniert.
Vermutlich will man damit sagen, dass eine gerechnete Bildstabilisierung über die Gyrodaten gemacht werden kann. Sprich auch die kleine hat eine gerechnete Bildstabilisierung.

Das ist immer noch nicht das Hypersmooth Pro welches es mit dem Abo gibt!

Ist ja schön und gut das es für dich so ist, ich wollte nur draufhinweisen, dass der eingebaute Akku kein Schwachsinn ist. In vielen Usecases bringt es auch Vorteile.

Wenn ich zum Beispiel ein Endurorennen fahre, will ich nur bergab Filmen. Da kommen am tag dann so 30min zusammen. Da reicht ein Akku locker. Wenn die Kamera dann 25% kleiner wird weil ich die Akkuhülle, Die klappe, Die Verrieglung der Klappe oder die Kontakte spare, kommt mir das zu gute, weil ich eine kleinere, leichtere und handlichere Kamera bei gleicher Videoqualität habe.

Was zur Hölle machst du eigentlich mit 3h Filmmaterial einer Fahrradtour?
Schaust du das jemals wieder an?

Früher hatten Foto filme wie viel Platz? 26Bilder?
Heute sind dann 3000 auf der SD karte und eins landet auf Instagram.
Ist genau wie beim Auto, Hauptsache die E-karre muss 600km Reichwiete haben obwohl 90% von uns nen tagesschnitt von 40km erreichen.

Mag ja sein das es für dich nicht passt aber der Systemintegrierte Akku wird für sehr viele Käufer kein Argument gegen die Kamera sein.
Dir ist aber schon klar das man in der Regel immer filmt denn die Dinge, für die es sich lohnt passieren eher spontan. Deine Enduro Rennen Videos wirst du ja schließlich auch nicht jeden Tag dann angucken sondern wenn es hoch kommt einmal und das wars.
 
Tatsächlich steh in dem Artikel das Hypersmooth über die Quick App funktioniert.
Vermutlich will man damit sagen, dass eine gerechnete Bildstabilisierung über die Gyrodaten gemacht werden kann. Sprich auch die kleine hat eine gerechnete Bildstabilisierung.

Das ist immer noch nicht das Hypersmooth Pro welches es mit dem Abo gibt!

Ist ja schön und gut das es für dich so ist, ich wollte nur draufhinweisen, dass der eingebaute Akku kein Schwachsinn ist. In vielen Usecases bringt es auch Vorteile.

Wenn ich zum Beispiel ein Endurorennen fahre, will ich nur bergab Filmen. Da kommen am tag dann so 30min zusammen. Da reicht ein Akku locker. Wenn die Kamera dann 25% kleiner wird weil ich die Akkuhülle, Die klappe, Die Verrieglung der Klappe oder die Kontakte spare, kommt mir das zu gute, weil ich eine kleinere, leichtere und handlichere Kamera bei gleicher Videoqualität habe.

Was zur Hölle machst du eigentlich mit 3h Filmmaterial einer Fahrradtour?
Schaust du das jemals wieder an?

Früher hatten Foto filme wie viel Platz? 26Bilder?
Heute sind dann 3000 auf der SD karte und eins landet auf Instagram.
Ist genau wie beim Auto, Hauptsache die E-karre muss 600km Reichwiete haben obwohl 90% von uns nen tagesschnitt von 40km erreichen.

Mag ja sein das es für dich nicht passt aber der Systemintegrierte Akku wird für sehr viele Käufer kein Argument gegen die Kamera sein.
ich spreche auch nur für mich und fahre z.B. keine Enduro Rennen. Dafür bin ich sehr oft auf Tagestouren mit 6-10 Stunden unterwegs. Dann bringe ich nicht selten 2 Stunden Material mit. Natürlich wird dann viel geschnitten und auf 30-60 Minuten eingedampft und musikalisch aufgehübscht. Nur für mich. Ist mir herzlich egal, ob das sonst wem gefällt. Manchmal ist das Filmmaterial auch eine Fundgrube für Blicke bzw. Bilder, die ich während der Fahrt gar nicht registriert hatte, weil ich mich auf den Trail konzentrieren musste😅
1000024372.jpg
 
Dir ist aber schon klar das man in der Regel immer filmt denn die Dinge, für die es sich lohnt passieren eher spontan. Deine Enduro Rennen Videos wirst du ja schließlich auch nicht jeden Tag dann angucken sondern wenn es hoch kommt einmal und das wars.
Naja eigentlich schau ich das nach dem Training so 10mal und dann nie wieder :D
Aber ging ja ehe rum den Usecase, viele Anwender filmen nur sehr kurz und bevorzugen die kleine Kamera.
 
Falls das hier unbekannt ist: GyroFlow ist kostenlos und kann Videos mit Gyrodaten nachträglich stabilisieren.
Gyroflow ist nicht nur kostenlos, sondern unterliegt auch einer Open Source Lizenz und der Sourcecode ist unter https://github.com/gyroflow/gyroflow zu finden. Linux wird auch unterstützt. Die GoPro Modelle werden offenbar ab 5 alle unterstützt, ebenso dji Action 4 und Insta360 Ace Pro.
 
Ja okay, dass es open source ist wusste ich zwar, fand es aber nicht relevant genug. Wie gesagt muss man zu den GoPros relativierend sagen, dass die Stabilisierung wenigstens bei der Hero 6 nicht richtig funktioniert. Ich weiß nicht warum. Bei meiner damaligen Hero 8 ging es problemlos. Wie es mit anderen Modellen aussieht, kann ich nicht sagen. Auch wenn ich erwarten würde, dass es dann wenigstens ab der Hero 8 richtig funktioniert.
 
Heute habe ich mir die DJI Osmo Action 4 bestellt. Die GoPro Cams haben mich nicht so wirklich überzeugt. Wenn das Teil da ist, berichte ich hier. Am 15.9.2024 ist die Eröffnung vom Heidenride-Trail, da wird die im Real-Life getestet.
 
Heute habe ich mir die DJI Osmo Action 4 bestellt. Die GoPro Cams haben mich nicht so wirklich überzeugt. Wenn das Teil da ist, berichte ich hier. Am 15.9.2024 ist die Eröffnung vom Heidenride-Trail, da wird die im Real-Life getestet.
Osmo Action 4 hab ich auch. Das funktioniert bestens mit GyroFlow. Musst nur wie gesagt auf die Linseneinstellungen aufpassen. Ich nehme in 4K 4:3 mit 60fps und Linse "Wide" auf. Die Cam sagt Dir aber auch beim Verstellen des Modus und Deaktivieren von Rocksteady, in welchen Modi Gyrodaten aufgezeichnet werden.

Meine persönliche Meinung ist, dass Actioncam am Kinn oder unterm Visier die besten Ergebnisse liefert. Wenn die Cam dort ordentlich befestigt ist, dann kann man relativ frei mit "Smoothness" beim Stabilisieren spielen (und mehr Bild behalten).
 
War auf jeden Fall ein ne Gute Idee sich die 12er gebraucht für 200 Euro gekauft zu haben. Die 13er kann jetzt nichts was ich bei der 12er vermissen würde 😄
ich bin bewusst erst vonner 7er black auf ne neue 11er für 220€ umgestiegen, da die 8/9/10/12er ja alle mehr oder weniger viel probleme hatten.
Fahre seit eh und je mit GoPro. Bei der 7 angefangen und nun schon seit zwei Jahren die 11. Ich habe nichts auszusetzen und noch nie eine Überhitzung oder irgendeinen Fehler gehabt.
dito, wobei ich mit der 5er gestartet bin, aber die 7er und 11er absolut problemlos bisher.
Wenn man einmal die richtigen Einstellungen der GoPro gefunden hat..
wie sind denn deine bzw eure einstellungen?
 
Für die Gopro spricht gerade meiner Meinung nach lediglich der Cloudspeicher im Abo und die App.

Insta und DJi haben auch neue Kameras, wo bleiben die Artikel dazu? ;P
 
Für die Gopro spricht gerade meiner Meinung nach lediglich der Cloudspeicher im Abo und die App.
So langsam fragt man sich aber was GoPro überhaupt noch macht.

Quick für Mac wurde eingestellt und die Windows Version ist Vaporware. Dafür soll ich dann 100€ für Presmium+ Abo zahlen um Antiwackel beim Abspielen verbessern zu können. Hallo! Das ist eine Actionkamera, Antiwackel sollte als Kernkompetenz ohne Abo dabei sein. Für das Geld kann ich mir auch gleich ein Adobe Express Abo gönnen und habe wesentlich mehr davon. Nur um mal die Preise in Relation zu setzen. Adobe Abo ist auch scheiße.

Innovativ geht anders. Hier sehe ich nur eine Firma die versucht die verbleibenden Kunden zu melken.
 
Lass sie es versuchen...
Dji und Insta360 haben so Gas gegeben in den letzten Jahren das es verwunderlich ist, das Leute immernoch GoPro kaufen, das ist wohl einzig allein noch den großen Namen geschuldet und das man es sich (noch) leisten kann einige große Fahrer zu sponsorn
 
So langsam fragt man sich aber was GoPro überhaupt noch macht.

Quick für Mac wurde eingestellt und die Windows Version ist Vaporware. Dafür soll ich dann 100€ für Presmium+ Abo zahlen um Antiwackel beim Abspielen verbessern zu können. Hallo! Das ist eine Actionkamera, Antiwackel sollte als Kernkompetenz ohne Abo dabei sein. Für das Geld kann ich mir auch gleich ein Adobe Express Abo gönnen und habe wesentlich mehr davon. Nur um mal die Preise in Relation zu setzen. Adobe Abo ist auch scheiße.

Innovativ geht anders. Hier sehe ich nur eine Firma die versucht die verbleibenden Kunden zu melken.
Seh ich genauso. Anfang des Jahres kam Quik für Mac raus mit der Mitteilung das Windows nachkommt. Neulich war ich auf der GoPro Seite um nachzusehen, die Mac Version wird schon wieder nirgends erwähnt und von Windows weiterhin keine Spur.
Ich habe eine 9 black und die einzige positive Erfahrung die ich mit deren Infrastruktur gemacht habe war, als meine Cam kaputt ging wurde sie sehr schnell ausgetauscht (bin Abonnent)
Sonst katastrophaler Support
 
Zurück