Wechsel der SRAM Ultimate Bremsscheibe

Registriert
8. September 2024
Reaktionspunkte
5
Hi,

ich fahre derzeit (ungefähr 4000-5000km im Jahr) an meinem MTB eine SRAM Level Ultimate mit einer Sram Centerline X rounded Bremsscheibe (an meinem Rennrad ist es die Roadversion mit ner Tap Red), für mich mit guter Bremsleistung. Aber jetzt kommt das grosse ABER, sie quietscht einfach immer nach wenn ich länger Bremsen muss. Bei meinem Shimano Kollegen ist bei der gleichen Strecke nicht zu hören. Habe übrigens das gleiche Problem mit SRAM auf dem Rennrad. Und bei Nässe ist es 3 mal so schlimm. Bei den Shimano Rädern wieder nichts zu hören.

Jetzt die Frage: Kann ich da einfach eine andere Bremsscheibe draufhauen und wenn ja welche Bremsscheibe würdet Ihr mir empfehlen. Und welche Rolle spielt 2.0mm im Gegensatz zu 1.8mm.

Oder liegt es nur an den SRAM Bremsbelegen. Ich fahre die Dinger natürlich immer vernünftig ein. Bisher habe ich alles am Bike selber hinbekommen aber das Thema Bremsen ist halt schon elementar...

Danke für Eure Hilfe!
 
Häufig liegt das an Bremsbelägen bzw. der Kombination mit der Scheibe. Aber wenn du schreibst, dass es bei Nässe nochmal deutlich schlimmer ist, würde ich tippen du fährst Sinterbeläge. Probier mal Organische Beläge aus, die sind in der Regel leiser aber weniger lange haltbar bzw hitzebeständig. Haben dafür aber bereits bei geringer Temperatur mehr Biss
 
Ich habe organische SRAM Beläge drauf. Die Frage geht auch eher in die Richtung welche Alternativen Bremsscheiben es dafür gibt und was man beachten muss
 
Durchmesser und nicht dicker als 2.0mm. Dicker wird nicht so schnell zu heiß.

Irgendwas aus Edelstahl.

Ja, Centerline sind doof. Haben aber nie gequietscht bei mir.
 
Probiere es doch mal mit Sram HS2 Scheiben . Garantieren ob es mit anderen Scheiben als deine jetzigen nicht auch quietscht kann dir niemand .
Und ich habe auf einem Bike Sram Centerline mit Sram Sinter Beläge . Es quietscht nichts außer sie sind naß . Dann allerdings wie Hölle .
 
Aber gibt es eine konkrete Empfehlung für ne Kombi für die Ultimate, Gafer etc
Nein.

Das Problem ist selten nur eine Komponente. Und vor allem ist das Zusammenspiel der einzelnen Teile so komplex, dass man nicht sagen kann "bei mir funktioniert die und die Kombi geräuschfrei, also nimm die auch". Das kann bei jemand anderem schon ganz anders sein. Es spricht, wie schon Vorschreiber angemerkt haben, übrigens wenig für die Scheibe als Hauptübeltäter. Die Centerlines sind sicherlich nicht die besten Discs der Welt, aber dass sie besonders viel Krach machen, lässt sich tendenziell eher nicht sagen.
 
Probiere es doch mal mit Sram HS2 Scheiben . Garantieren ob es mit anderen Scheiben als deine jetzigen nicht auch quietscht kann dir niemand .
Und ich habe auf einem Bike Sram Centerline mit Sram Sinter Beläge . Es quietscht nichts außer sie sind naß . Dann allerdings wie Hölle .
Die Bremsen quietschen ja nicht sofort sondern nach ca. 3-5 Minuten, wenn die Scheibe heiß wird. Laute SRAM Bremsen sind ja durchaus bekannt. Ich habe in anderen Beträgen schon gelesen dass es andere Bremsscheiben verbaut wurden, nur eben nicht in Kombi mit einer Ultimate.

Wie gesagt, bin ich schon ne Weile recht gut dabei was die Werkstattarbeiten am Bike betrifft. Ich achte schon sehr penibel darauf, dass die Bremsbeläge richtig eingefahren sind. Aber trotzdem bekomme ich das mit dem quietschen nicht hin. Ich habe bei mir an den Alpen immer wieder Abfahrten (leider auch viel Straße) wo man mit 40-50 Km/h den Berg 300 Hm runterheizt. Dann wird es bei mir eigentlich immer laut, vermutlich weil die Bremsscheibe zu heiß wird.

Wer hat den Erfahrung mit anderen Bremsscheiben.
 
Wer hat den Erfahrung mit anderen Bremsscheiben.
ich teste viel im Bereich Bremsen

hatte die Centerline auch, die ist nicht so gut für längere Abfahrten, wenig Kühloberfläche und die radialen Schlitze sind bei der Belagreinigung auch eher schlecht, die HS2 müßte besser sein (hab ich aber nie getestet da ich auf Shimano umgestiegen bin)

bei andere Hersteller mußt etwas aufpassen, da gibt es tlw. keine 200er (brauchst dann ev. andere Adapter z.B. für 203er dazu)

bei den leichteren Scheiben um 2mm war die Galfer Shark ziemlich gut und die Trickstuff Dächle HD funktioniert auch sehr gut

wenns noch dicker sein soll dann ev. die Brakestuff XT Design mit 2,15mm, die hat auch eine sehr gute Kühlleistung

dicker würde ich bei Sram nicht unbedingt gehen (es geht zwar, die Öffnung im Bremssattel ist aber bei Sram meist eher knapp)

Lg Tirolbiker63

hier noch ein Link zum Mopedforum, da testen wis so einiges in Bezug Bremsen
Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage noch, die SRAM Centerlock sind ja 1.85mm. Kann ich da einfach eine 2.0mm einbauen oder nehme ich besser die 1.80mm
die Sramscheibe heisst Centerline (Centerlock ist die verzahnte Befestigung bei Shimano Scheiben)

normalerweise geht das problemlos, und wenn es nicht geht dann wird es passend gemacht
(ist aber normalerweise eher bei den ganz dicken Scheiben notwendig)

die Kolben gehen je nach Füllstand der Bremsflüssigkeit mehr oder weniger weit zurück, will man sie weiter zurück drücken (weil es mit einer dickeren Scheibe nicht mehr schleiffrei mit neue Beläge geht) dann muß man den Flüssigkeitsstand passend reduzieren

Lg Tirolbiker63
 
Da hat er etwas zur möglichen Scheibendicke geschrieben. Und die empfohlenen Scheiben haben alle mehr als 1,8mm. Da erübrigt sich die Frage, ob lieber 2,0 oder 1,8.
 
Da hat er etwas zur möglichen Scheibendicke geschrieben. Und die empfohlenen Scheiben haben alle mehr als 1,8mm. Da erübrigt sich die Frage, ob lieber 2,0 oder 1,8.
Kann ich nicht erkennen, aber da muss ich wohl das nächste mal aufmerksamer sein. Ich finde keine Aussage darüber darin was besser ist, sondern nur, dass die Gafer bei den Leichten mit 2.0 sehr gut abgeschnitten hat und ich bei der 2.15 schauen muss ob sie überhaupt passt. Aber Merci für Deine Hilfe
 
Ich habe jetzt mal eine HS2 Bremsscheibe für das MTB und die Gamer Advanced Beläge dazu gekauft. Fürs Rennrad eine SwissStop Catalist Race. Mal sehen ob es dann passt. Schon mal vielen Dank an alle für Eure Hilfe
 
Also eher 2.00mm anstatt 1.8mm?
Überlege es Dir nochmal mit den 2mm SRAM Scheiben.

Hatte letztes Jahr an meiner SRAM Code RSC mit den 1,8mm Scheiben und organischen Belägen ständiges Quitschen und dann auf HS2 umgerüstet. Keine Verbesserung.

Ca. 10 verschiedene Bremsbeläge verschiedener Hersteller, auch Galfer, getestet mit den 1,8er und 2,0er Scheiben.
Quitschen weiterhin vorhanden.

Bremse runter und Shimano XT mit Icetec und organischen Belägen gekauft.
Quitschen war weg.

Viel Glück.

Ups. Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten.
 
Überlege es Dir nochmal mit den 2mm SRAM Scheiben.

Hatte letztes Jahr an meiner SRAM Code RSC mit den 1,8mm Scheiben und organischen Belägen ständiges Quitschen und dann auf HS2 umgerüstet. Keine Verbesserung.

Ca. 10 verschiedene Bremsbeläge verschiedener Hersteller, auch Galfer, getestet mit den 1,8er und 2,0er Scheiben.
Quitschen weiterhin vorhanden.

Bremse runter und Shimano XT mit Icetec und organischen Belägen gekauft.
Quitschen war weg.

Viel Glück.

Ups. Unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten.
So pauschal kann man das aber nicht sagen.

Ich fahre selbst ne Code RSC mit HS2 Scheiben und Sram Organic ... läuft leise und sehr bremst gut. ;)

Und dieser harte digitale Shimano-Druckpunkt würde mir nicht zusagen.
 
Zurück