Shimano Patronenlager unterscheiden sich hinsichtlich 68 oder 73 mm nur durch eine Lagerschale.
Und zwar die Seite, auf der 68 oder 73 steht
Das ist (im Allgemeinen) falsch, vgl. Messung unten, Explosionszeichnungen und Linke-Schale-Teilenummern der BB-UNxx Lager (anbei BB-UN51, UN55 und UN26)Wenn ich das richtig verstehe, muss es dann für die guten alten Shimano-Vierkant-Lager heißen:
"Suche UN-Lager mit Lagerschale für 73er Innenlager"? Dann kann man ja auch die Lagerschalen einzeln verdaddeln.
Deswegen auch meine Messung und der Aufruf nach den Maßen von einem sonst gleichen Lager (außer dem Unterschied "68mm" zu "73mm"). Der Schalentausch wäre dann der zweite Schritt, wenn die gemessene Länge die "Eine-Schalen-Theorie" bestätigt.
Hier ist ein 73er: Die Prägung ist auf der festen, rechten Seite. Bei einer Wellenlänge von 122,5 steht die Welle auf der rechten Seite 24mm über. Steht sie dann bei einem 68er rechts 29mm über? Kann das mal jemand an einem BB-UN51 (68mm/122,5) überprüfen?
Widerlegt:
BB-UN51 68/122.5 (D-NL)
Überstand rechts 25.65mm
Breite linke Schale knapp 16mm
Man sieht auch anhand der Bilder, dass die linke Schale vom 73er ca. 2 Gewindegänge länger ist als die 68er, obwohl keine Prägung "73" oder "68" ersichtlich ist.



Die linken Schalen der 68mm BSA Vierkantlager für Kettenkasten (-K) und E-Type+Kettenkasten (-EK) sind identisch zu denen der 73mm Lager falls das weiterhilft. Diese Dinger sind öfters in Trekking/Cityrädern zu finden oder als günstige "Exoten" bei e-Kleinziegen etc.Manche Kombis passen aber; man kann es erahnen, wenn man die Teilenummern (der linken Schalen) der Explosionszeichnungen vergleicht. Aber ja: Man könnte dann ein gleichartiges 73mm-Lager beliebiger Wellenlänge als Spender nehmen.
Behelfsmäßig kann man diese Lager auch in ein 73mm Tretlagergehäuse einbauen (je nachdem wie weit die Gewinde im Tretlagergehäuse geschnitten sind), erzeugt dann aber ~2-3mm Asymmetrie.
Siehe dazu auch https://mystaranbike.hatenablog.jp/entry/20130603/p1
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: