Trotz richtigen Sag und Volumespacer zu viel Federweg genutzt

Jo, lass se drin. Ich fahr zum Beispiel mit eher mehr Luftdruck und vielen Spacern, dafür weniger Dämpfung und sehr schneller Zugstufe. Andere wollen möglichst wenig Spacer, fahren dafür viel Dämpfung. Dreh einfach mal ne Runde, unfahrbar schauts schonmal nicht aus
 
Vielen Dank für die ganze Antworten, ich werde jetzt wieder ganz von vorne anfangen😉 und alles mal einstellen. Dachte eigentlich ich hab mich mittlerweile gut eingelesen/geschaut aber ihr habt mich vom Gegenteil überzeugt 😂 zum Glück ist es kein großer Akt die Spacer auszubauen, beim nächsten Fully kann es nur besser laufen
Machen ist oft besser als lesen.
Warst Du mit dem Rad schon draussen?

Geh fahren, schau wie die Federung sich verhält und regel nach.
 
Machen ist oft besser als lesen.
Warst Du mit dem Rad schon draussen?

Geh fahren, schau wie die Federung sich verhält und regel nach.
Fahre schon ungefähr 1,5 Monate mit dem Bike, nachdem das ich 2 mal bei Cube war um mir des Fahrwerk einstellen zulassen da se mir des beim ersten Mal einfach so mitgegeben haben. Hab ich mich halt mal selber informiert nur leider gibt es etliche Videos über Fahrwerk einstellen mit normaler Federrung aber nicht so viele mit Low und High Speed. Hab gestern jetzt nochmal versucht alles einzustellen bin mässig zufrieden morgen gehts jetzt mal mit Werkzeug auf dem Home Trail.
 
Fahre schon ungefähr 1,5 Monate mit dem Bike, nachdem das ich 2 mal bei Cube war um mir des Fahrwerk einstellen zulassen da se mir des beim ersten Mal einfach so mitgegeben haben. Hab ich mich halt mal selber informiert nur leider gibt es etliche Videos über Fahrwerk einstellen mit normaler Federrung aber nicht so viele mit Low und High Speed. Hab gestern jetzt nochmal versucht alles einzustellen bin mässig zufrieden morgen gehts jetzt mal mit Werkzeug auf dem Home Trail.
Verwirrend sind für mich die vielen Einstellungen, low Speed Rebound hab ich so eingestellt das mir mein Rad nicht abhebt beim einfedern und High Speed/Commpression (low/High Speed) nach Angabe von Fox. Dachte immer wenn ich am low Speed rebound dreh muss ich auch am High Speed drehen usw.
 
Hab gestern jetzt nochmal versucht alles einzustellen bin mässig zufrieden morgen gehts jetzt mal mit Werkzeug auf dem Home Trail.
Was genau passt nicht?
Das Rad ist jetzt nach Werksangaben eingestellt? Also um die 231 Psi bei deinem Gewicht oder musstest du einen anderen Druck nehmen, um auf ca. 30% Sag zu kommen?
Und die anderen Einstellungen sind wie folgt:
1726855171375.png
 
Er schreibt was von 280 PSI. Mit 4 Spacern wird sich das ganze beim Thema SAG und Druck sowieso anders darstellen.
280 psi war doch wegen Angst vor Durschlägen und hier war der Konsens, dass er erstmal mit den Empfehlungen von Fox anzufangen. Also Start mit Körpergewicht in Pfund = psi im Dämpfer, was bei 105 kg 231 Psi ergibt. Dann schauen, ob das 30% Sag ergibt und dann halt gegenenfalls Druck anpassen, dabei sollten eigentlich dann auch die Wirkung der Spacer mitberücksichtigt sein.
Dann Dämpfung nach Werksangaben und dann auf dem Trail testen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cubiii306
Das, was praktisch in jeder zweiten Antwort steht, dass man die endgültige Einstellung auf dem Trail findet, kann ich nur unterschreiben. Ich habe sowohl Fox wie RS in meinem Stall. Im Stand mal nach Vorgabe einstellen, damit man nicht gerade bei Adam und Eva beginnt, aber der Rest ergibt sich beim Fahren.
Ich habe in bisweilen überkommenden Bastelmomenten schon gezweifelt, das kann doch nicht sein, dass das im Stand so zäh ist, da muss was falsch sein, machen wir die Sache mal schneller.

Habe dann recht schnell wieder auf das Bewährte zurückgestellt, als es mich z.B. letztes Jahr in Serfaus nach wenigen 100m schlabbrigem Gewackel fast geschmissen hätte...
 
LSC= Gegenhalt, merkt man super in Anliegern
HSC= "Einfederdämpfung", wie gut das Fahrwerk bei Wurzeln einfedert
LSR= Ausfedern beim Wurzeln fahren etc
HSR= Ausfedern bei großen Sprüngen etc

Sind quasi alles Schrauben, die du in den Ölstrom drehst. Weiter rein, weniger Ölstrom, federt langsamer ein und aus.


Fox-Grundsetup würde ich immer einmal testen. Ich magst garnicht.

Ich mache das immer so:
Tag im Bikepark (man kann die gleiche Strecke oft fahren und hat alle Manöver drin)
Sag auf 20/30% einstellen, Dämpfungen mittig, Rebound n paar Klicks rein.
Dann erstmal n paar Anlieger fahren. LSC soweit zu, dass das Rad in Anliegern schön stabil liegt und nicht wegsackt. Dann Wurzeln fahren. Da den Komfort und Federwegsausnutzung kontrollieren. HSC soweit auf, dass das Fahrwerk ungefähr wie auf deinem Bild ausschaut.
Alle paar Klicks mehr HSC einen Klick weniger LSC, sonst wirds harsch.

Dann paar größere Sprünge/Drops fahren, wenn zu viel Federweg erstmal mehr HSC, und daheim mehr Volumenspacer.

Rebound mache ich soweit auf, bis ich mich gerade noch so aufm Rad halten kann, zum Beispiel nach Sprüingen, dass es mich beim ausfedern fast abwirft und dann ein bis zwei Klicks zu. Dir würde ich eher 3-5 Klicks mehr empfehlen, ich mag meinen Rebound extrem schnell.
 
280 psi war doch wegen Angst vor Durschlägen und hier war der Konsens, dass er erstmal mit den Empfehlungen von Fox anzufangen. Also Start mit Körpergewicht in Pfund = psi im Dämpfer, was bei 105 kg 231 Psi ergibt. Dann schauen, ob das 30% Sag ergibt und dann halt gegenenfalls Druck anpassen, dabei sollten eigentlich dann auch die Wirkung der Spacer mitberücksichtigt sein.
Dann Dämpfung nach Werksangaben und dann auf dem Trail testen
So hast du das gemeint.
Bin mir nicht sicher ob das aufgeht. Ich fahre 220 PSI bei 80kg ohne alles im X2. Aber ich habe gut Endprogression.

Ich würde nur nach SAG gehen.

LSC= Gegenhalt, merkt man super in Anliegern
HSC= "Einfederdämpfung", wie gut das Fahrwerk bei Wurzeln einfedert
LSR= Ausfedern beim Wurzeln fahren etc
HSR= Ausfedern bei großen Sprüngen etc

Sind quasi alles Schrauben, die du in den Ölstrom drehst. Weiter rein, weniger Ölstrom, federt langsamer ein und aus.


Fox-Grundsetup würde ich immer einmal testen. Ich magst garnicht.

Ich mache das immer so:
Tag im Bikepark (man kann die gleiche Strecke oft fahren und hat alle Manöver drin)
Sag auf 20/30% einstellen, Dämpfungen mittig, Rebound n paar Klicks rein.
Dann erstmal n paar Anlieger fahren. LSC soweit zu, dass das Rad in Anliegern schön stabil liegt und nicht wegsackt. Dann Wurzeln fahren. Da den Komfort und Federwegsausnutzung kontrollieren. HSC soweit auf, dass das Fahrwerk ungefähr wie auf deinem Bild ausschaut.
Alle paar Klicks mehr HSC einen Klick weniger LSC, sonst wirds harsch.

Dann paar größere Sprünge/Drops fahren, wenn zu viel Federweg erstmal mehr HSC, und daheim mehr Volumenspacer.

Rebound mache ich soweit auf, bis ich mich gerade noch so aufm Rad halten kann, zum Beispiel nach Sprüingen, dass es mich beim ausfedern fast abwirft und dann ein bis zwei Klicks zu. Dir würde ich eher 3-5 Klicks mehr empfehlen, ich mag meinen Rebound extrem schnell.
So nett wie es gemeint ist, ich hab den Eindruck der TE hat wenig oder keine Vergleiche und überhaupt ein Gefühl für ein Fully.
Vermutlich auch wenig von Fahrtechnik.
 
Hab ich mich halt mal selber informiert nur leider gibt es etliche Videos über Fahrwerk einstellen
Verwirrend sind für mich die vielen Einstellungen, low Speed Rebound hab ich so eingestellt das mir mein Rad nicht abhebt beim einfedern und High Speed/Commpression (low/High Speed) nach Angabe von Fox.
Sorry, aber wenn du Null Ahnung hast und dann theoretisch mit irgendwelchen YouTube-Videos (oder seeehr individuellen Vorschlägen hier im Forum) rumbastelst, wird das nichts. Fox hat eine für den Start sehr gute Anleitung, und die würde ich erst mal strikt befolgen. Also: Spacer raus, Sag mit offenen Dämpfungen auf 25 bis 30% einstellen, den dafür nötigen Druck merken und in der Tabelle von Fox die für diesen Druck vorgeschlagenen Werte für die Dämpfungen einfach übernehmen. Dann raus gehen und fahren, und Erfahrungen mit der Dämpfung sammeln. Wenn du dann in ein paar Monaten merkst, dass Verbesserungsbedarf besteht, dann kannst du noch mal überlegen, was zu verbessern ist, aber nicht vorher.

Nur zum Thema "Dämpfer einstellen": Du hast einen Dämpfer mit 6 Freiheitsgraden (Luftdruck, Spacer, HSC, LSC, HSR, LSR). Es ist ein Teil, was sich an sehr erfahrene Biker richtet, wenn sie das selbst einstellen wollen, deshalb die gute Anleitung von Fox für alle anderen. Schau mal die Videos von Fox an (z.B. die "Dialed"-Serie), wie häufig selbst absolute DH-Profis, die ganz vorne mitfahren, zu Fox kommen, weil die ihre Dämpfer (und Gabeln genauso) nicht wunschgemäß zum laufen bekommen. Es ist also keine Schande, hier keinen Durchblick zu haben. Im Gegenteil, erst mal mit Werkseinstellungen (also nach Fox-Anleitung) zu starten, ist nach meiner Meinung absolut sinnvoll.
 
Sorry, aber wenn du Null Ahnung hast und dann theoretisch mit irgendwelchen YouTube-Videos (oder seeehr individuellen Vorschlägen hier im Forum) rumbastelst, wird das nichts. Fox hat eine für den Start sehr gute Anleitung, und die würde ich erst mal strikt befolgen. Also: Spacer raus, Sag mit offenen Dämpfungen auf 25 bis 30% einstellen, den dafür nötigen Druck merken und in der Tabelle von Fox die für diesen Druck vorgeschlagenen Werte für die Dämpfungen einfach übernehmen. Dann raus gehen und fahren, und Erfahrungen mit der Dämpfung sammeln. Wenn du dann in ein paar Monaten merkst, dass Verbesserungsbedarf besteht, dann kannst du noch mal überlegen, was zu verbessern ist, aber nicht vorher.

Nur zum Thema "Dämpfer einstellen": Du hast einen Dämpfer mit 6 Freiheitsgraden (Luftdruck, Spacer, HSC, LSC, HSR, LSR). Es ist ein Teil, was sich an sehr erfahrene Biker richtet, wenn sie das selbst einstellen wollen, deshalb die gute Anleitung von Fox für alle anderen. Schau mal die Videos von Fox an (z.B. die "Dialed"-Serie), wie häufig selbst absolute DH-Profis, die ganz vorne mitfahren, zu Fox kommen, weil die ihre Dämpfer (und Gabeln genauso) nicht wunschgemäß zum laufen bekommen. Es ist also keine Schande, hier keinen Durchblick zu haben. Im Gegenteil, erst mal mit Werkseinstellungen (also nach Fox-Anleitung) zu starten, ist nach meiner Meinung absolut sinnvoll.
Also Sag passt jetzt und die ganzen Einsteller hab ich nach Fox Angaben gemacht nur bei den Lowspeed nicht, vorne bin bei 2 Klicks mehr und hinten bei 4 Klicks mehr als angegeben, bis der Reifen halt nicht mehr abhebt. Oder soll ich doch lieber die Fox werte machen
 
Oder soll ich doch lieber die Fox werte machen
Und dann wie @ExcelBiker schon sagt, fahren. Wenn man mit der Kiste vertraut und schneller wird, kannst bzw. musst du ohnehin anpassen. Aber ein Grundfeeling für`s Bike muss zuerst da sein.

Ich kenne die zweifelnden Momente durchaus. Aber irgendwann hört man die Flöhe husten und man verliert sich in der Sache. Dann sage ich mir auch, Sch....drauf, ich gehe erst mal fahren.
 
Also Sag passt jetzt und die ganzen Einsteller hab ich nach Fox Angaben gemacht nur bei den Lowspeed nicht, vorne bin bei 2 Klicks mehr und hinten bei 4 Klicks mehr als angegeben, bis der Reifen halt nicht mehr abhebt. Oder soll ich doch lieber die Fox werte machen
Geh raus fahre und finde es heraus.
Das kannst unterwegs Testen. Klick mehr oder weniger.
Das ganze ist ein dynamischer Prozess. Mit Fahrtechnik wird sich auch dein Setup ändern. Du wirst sicherlich nicht in einem Jahr das Setup haben was du die nächsten Tage einstellst.
 
Also Sag passt jetzt und die ganzen Einsteller hab ich nach Fox Angaben gemacht nur bei den Lowspeed nicht, vorne bin bei 2 Klicks mehr und hinten bei 4 Klicks mehr als angegeben, bis der Reifen halt nicht mehr abhebt. Oder soll ich doch lieber die Fox werte machen
Auf jeden Fall strikt mit den Fox-Werten anfangen. 4 Klicks sind übrigens Welten, das kann zwischen "passt perfekt" und "völlig besch...." sein. Und vergiss diese ganzen "bis der Reifen nicht mehr abhebt" und vergleichbare Parkplatztests. Die sind am Ende für die Tonne.

Wenn du dann (hoffentlich) mal auf dem Bike unterwegs bist und ein Gefühl für die Federung bekommst (also nicht nach ein paar Minuten, sondern eher Stunden), dann kannst du mit einzelnen Klicks (also wirklich nur 1) probieren, und dann wieder fahren, wiederum eher mal ne Stunde, um die Auswirkungen kennen zu lernen. Und verstelle dann auch nur einen Regler. Sobald du an mehreren gleichzeitig drehst, wirst du am Ende nicht mehr wissen, welcher Regler was bewirkt hat. Gerade am Anfang, wenn die Erfahrung fehlt, ist es die einzige Möglichkeit, das nötige Gespür zu entwickeln.
 
So hast du das gemeint.
Bin mir nicht sicher ob das aufgeht. Ich fahre 220 PSI bei 80kg ohne alles im X2. Aber ich habe gut Endprogression.

Ich würde nur nach SAG gehen.


So nett wie es gemeint ist, ich hab den Eindruck der TE hat wenig oder keine Vergleiche und überhaupt ein Gefühl für ein Fully.
Vermutlich auch wenig von Fahrtechnik.
Jo, ich hab versucht, es möglichst einfach zu machen. Ist echt nicht so einfach, die Fox vernünftig zum laufen zu kriegen.
N Kumpel wollte unbedingt Factory, meinte nach 1,5 Jahren zu mir, dass ich ja deutlich mehr Traktion bergauf habe als er, obwohl fast gleiches Rad (er Tyee, ich Spindrift). Kurz draufgehockt, Zugstufe komplett zu. Ende vom Lied, weil der Dämpfer aufm Kopf steht, hat er falschrum gedreht😅
 
Also Update bin heute bisschen gefahren, war jetzt nicht soo der Hit beim Berg ab mit viel Wurzel hat es mich richtig durchgeschüttelt. Und Federweg nutz ich wie auf dem Bild also muss ich vorne noch nachstellen?
 

Anhänge

  • IMG_7288.jpeg
    IMG_7288.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 135
Ich würde es anders sehen. Wenn du nur einen Wurzeltrail gefahren bist, schaut das vorne korrekt aus, hinten zu viel Federweg gebraucht.

Ein Wurzeltrail ist auch ein suboptimaler Untergrund zum Federung einstellen. Die Hindernisse sind in der Regel eher klein (Wurzelhöhe), dafür recht heftig (geht schnell hoch, und danach schnell runter). Wenn du dafür die Federung optimierst, hast du am Ende zu wenig Reserven für größere Einschläge (da war was mit so einer Angst vor Durchschlägen ;)). Genauso brauchst du da sehr wenig Zugstufendämpfung, damit die Federung schnell wieder auseinander geht (wie gesagt, die Wurzeln sind eher scharfkantig im Profil). Auf einem grobschottrigen Weg (um den Begriff "Rockgarden" nicht zu sehr zu strapazieren) passt das dann unter Umständen nicht, ganz zu schweigen von Sprüngen.

Du solltest auch nicht unbedingt mit einer (1) Abfahrt auf einem (1) Trail versuchen, die Federung zu optimieren. Nicht umsonst habe ich oben eher was von Stunden geschrieben, nicht von Minuten. Also fahr die Strecke öfters, fahre andere Trails (mit möglichst anderen Untergründen), dann wirst du langsam lernen, wo du verbessern kannst.
 
Also Update bin heute bisschen gefahren, war jetzt nicht soo der Hit beim Berg ab mit viel Wurzel hat es mich richtig durchgeschüttelt. Und Federweg nutz ich wie auf dem Bild also muss ich vorne noch nachstellen?
Du musst nicht antworten, kannst es nur dir selbst beantworten.
Ich kenne dein Fahrpraxislevel nicht, aber bei weniger Erfahrung neigt man gerne dazu, zu weit hinten zu stehen, was auch Auswirkung auf den Federweg hat.

Hast du den beim Fahren mal mit den Klicks gespielt?
 
Du musst nicht antworten, kannst es nur dir selbst beantworten.
Ich kenne dein Fahrpraxislevel nicht, aber bei weniger Erfahrung neigt man gerne dazu, zu weit hinten zu stehen, was auch Auswirkung auf den Federweg hat.

Hast du den beim Fahren mal mit den Klicks gespielt ?
Nein hab jetzt nichts verändert, wollte erstmal so fahren.
 
Zurück