Der Gravelreifen-Thread

Hat jemand hier den Vergleich zwischen 32mm und 35mm tubeless Reifen?
Fahre gerade einen 32mm Schlauchreifen und spüre alles (bin schon von 5 auf 4 bar runter, obwohl 4,5 Minimum ist. So ist es etwas besser).
Möchte also auf tubeless gehen. Die Frage ist nur - ist 35mm so viel besser im Vergleich oder ist der Unterschied zwischen 32mm Schlauch und tubeless auch schon krass?
Der Unterschied direkt von Schlauch zu tubeless ist daher krass, weil du deutlich weniger Druck fahren kannst ohne dein Risiko einen Platten zu bekommen deutlich nach oben zu schrauben. 32 auf 35 spürt man schon auch nochmal.
 
Der Unterschied direkt von Schlauch zu tubeless ist daher krass, weil du deutlich weniger Druck fahren kannst ohne dein Risiko einen Platten zu bekommen deutlich nach oben zu schrauben. 32 auf 35 spürt man schon auch nochmal.
Dann werden meine PF Pro vom Liv AR aufs Fitnessbike wandern für Herbst/Winter und Pendeln. Das Rennrad bekommt dann endlich mal "echte" Rennradreifen (Dank euch eher in 35mm)😁
 
Gibt es hier Erfahrungen mit dem Maxxis Crossmark 2?
Weil der Icon in 2.2 zu breit baut und geschliffen hat musste der runter. Ich habe jetzt grade gesehen, dass es den Crossmark in 2.1 gibt. Das sollte dann hoffentlich passen und mit dem Mittelsteg auch weniger Rollwiderstand haben als der Ikon. 🤔
 
Gibt es hier Erfahrungen mit dem Maxxis Crossmark 2?
Weil der Icon in 2.2 zu breit baut und geschliffen hat musste der runter. Ich habe jetzt grade gesehen, dass es den Crossmark in 2.1 gibt. Das sollte dann hoffentlich passen und mit dem Mittelsteg auch weniger Rollwiderstand haben als der Ikon. 🤔
Dann doch lieber ein Thunder Burt. Aber wenn du Icon in 2.2 drauf hast, reden wir hier noch von Gravel?!
 
Gibt es hier Erfahrungen mit dem Maxxis Crossmark 2?
Weil der Icon in 2.2 zu breit baut und geschliffen hat musste der runter. Ich habe jetzt grade gesehen, dass es den Crossmark in 2.1 gibt. Das sollte dann hoffentlich passen und mit dem Mittelsteg auch weniger Rollwiderstand haben als der Ikon. 🤔
Vittoria Mezcal gibt es in 2.1 und auch 44c und rollt in Ordnung für das Profil
 
Hatte. Bin ich sehr gerne gefahren auch wenn man den Rollwiderstand deutlich merkt. Vielleicht habe ich das Rad in der Zeit auch mehr wie in MTB bewegt. 😅

IMG_0784.jpeg


Jetzt sind sie am Grizl meiner Frau. Da ist mehr Platz und sie fühlt sich mit der Maximalbereifung viel sicherer als mit "normalen" Gravelreifen.

IMG_2846.jpeg


@Jiitzu danke! Den Mezcal hatte ich total vergessen.
 
Auf einer 26,88mm Felge, nominell wohl 27mm, ist er bei 1,6bar maßhaltig.

Hat jemand hier den Vergleich zwischen 32mm und 35mm tubeless Reifen?
Fahre gerade einen 32mm Schlauchreifen und spüre alles (bin schon von 5 auf 4 bar runter, obwohl 4,5 Minimum ist. So ist es etwas besser).

Hallo zusammen,
kurze Frage: Welche Drücke fahrt ihr auf dem Gravelbike so? In der Suche konnte ich hierzu nichts finden.
@Stuhli schreibt von 1,6 bar bei 50mm Tubeless Reifen - @bikenewbie1992 von 4-5 bar bei 32 mm Schlauchreifen.
Da der Einsatzzweck "Graveln" nach meinem Verständnis identisch ist, die Drücke jedoch massiv unterschiedlich sind (auch in Anbetracht der unterschiedlichen Reifenbreiten), habe ich mich etwas gewundert und wollte mal nach Euren Erfahrungen fragen.

Ich selbst fahre seit kurzem den Vittoria Terreno T50 Gravel Endurace. Bin zunächst bei ca. 2 bar rumgefahren und nach Auffinden des Sicla Tire Pressure Calculators (https://silca.cc/en-eu/pages/pro-ti...z57LUzDgfxVL0mFEf_mIjzocmItnbbg0hcGQigwl6moIV) nun am Wochenende mit 2,6 bar vorne und 2,8 bar gefahren.
Fand ich irgendwie besser bzw. gefühlt schneller und hätte eigentlich gedacht, bei den Waldwegen deutlich unkomfortabler unterwegs zu sein. War zum Glück nicht so und bleibe nun erstmal bei 2,6/2,8 bar.

Wie seht ihr das?
Danke und VG
 
+1 hat bis jetzt immer gepasst und ist deutlich einfacher zu bedienen als Silca mit ihren vielen Untergründen. Außerdem kann man die Felgenart auswählen (Hook oder Hookless).
Aber kann man das echt befolgen ohne bedenken? Der schlägt mir bei den Schlauchreifen iwas mit 3,4 vor.. obwohl der mindest Druck 4,5 bar ist. Sollte ich wirklich soweit runter?
 
Aber kann man das echt befolgen ohne bedenken? Der schlägt mir bei den Schlauchreifen iwas mit 3,4 vor.. obwohl der mindest Druck 4,5 bar ist. Sollte ich wirklich soweit runter?
Du solltest es sogar befolgen (angenommen das Tool wird auch richtig bedient), denn zu viel Luftdruck macht fast alles schlimmer.

Mindestdruck 4.5 bar bei welchem Reifen?
 
Du solltest es sogar befolgen (angenommen das Tool wird auch richtig bedient), denn zu viel Luftdruck macht fast alles schlimmer.

Mindestdruck 4.5 bar bei welchem Reifen?
Ist in dem Fall ein Rennradreifen
Bontrager H2 Comp, Drahtwulstkern, 30 TPI, 700 x 32 mm
Ab Werk auf dem Rad.

Mir wird ja durch das Gewicht aber immer brutal wenig Druck empfohlen bei den Rechnern. Ich trau mich halt nie😅
 
Ist in dem Fall ein Rennradreifen
Bontrager H2 Comp, Drahtwulstkern, 30 TPI, 700 x 32 mm
Ab Werk auf dem Rad.

Mir wird ja durch das Gewicht aber immer brutal wenig Druck empfohlen bei den Rechnern. Ich trau mich halt nie😅
Ist das der?
https://www.trekbikes.com/us/en_US/...-tires/bontrager-h2-comp-hybrid-tire/p/31551/

Wäre dann ein Hybrid/City/Commuter-Reifen. Außerdem wäre es dann kein Schlauchreifen. Tubular (Schlauchreifen) und Tubeless (Schlauchlos-Reifen) sind was grundsätzlich unterschiedliches.
 
Aber kann man das echt befolgen ohne bedenken? Der schlägt mir bei den Schlauchreifen iwas mit 3,4 vor.. obwohl der mindest Druck 4,5 bar ist. Sollte ich wirklich soweit runter?
Noch eine kleine Anmerkung, deine Reifen sind keine Schlauchreifen. Schlauchreifen haben einen eingenähten Schlauch und werden auf spezielle Felgen geklebt. Was du verbaut hast sind Drahtreifen und am Besten kaufst du dir neue Faltreifen (Clincher). ;)
 
Hatte. Bin ich sehr gerne gefahren auch wenn man den Rollwiderstand deutlich merkt. Vielleicht habe ich das Rad in der Zeit auch mehr wie in MTB bewegt. 😅

Anhang anzeigen 2011213

Jetzt sind sie am Grizl meiner Frau. Da ist mehr Platz und sie fühlt sich mit der Maximalbereifung viel sicherer als mit "normalen" Gravelreifen.

Anhang anzeigen 2011214

@Jiitzu danke! Den Mezcal hatte ich total vergessen.
Das schaut gruselig aus. Vielleicht wäre deine Frau mit einem Hardtail besser bedient, wenn sie generell eher unsicher auf dem Gravelbike ist. Ein gerader breiter Lenker vermittelt doch meist mehr Sicherheit.
 
Für mich sieht das wunderschön aus und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Grizl mit dicken MTB-Reifen am meisten Spaß macht. 🙂 Monstergravel ist die Zukunft.
Geschmäcker sind zum Glück verschieden. 😉 Ich habe gerade von 45 auf 40 mm „zurückgerüstet“, mag‘s lieber schnell und direkt. Für alles andere habe ich ein XC Hardtail.
 
Zurück