Der Trek Procaliber Thread

Hallo, bei einem süddeutschen Online Händler gibts das Procaliber 9.5 von 2022 sehr günstig, soweit ich das erkenne. Ist da irgendein Haken dran, bei dem ihr sagt: "Weiß doch jeder, da fehlt dies und das..."

Benötigt wird das Rad für 1-2x die Woche zum Konditionstraining auf wenig anspruchsvollen Forstautobahnen mit moderaten Steigungen.

https://www.rabe-bike.de/de/trek-pr...u-Het8uzXVrtZAOZI7RoCl-EQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Einfach kaufen und soaß haben und sich über das Mega Schnäppchen freuen
 
Was willst um 1100 Euro noch? Finde es perfekt für deine Verhältnisse und hast dann bei Bedarf immer noch Upgrade- Optionen, einfach zuschlagen.
Habe ein umgebautes 9.6 für die selben Anforderungen und bin top zufrieden damit.
 
Ich hab mir das Rad für 900 gekauft, hätte aber auch 1500 Euro gezahlt….hatte schon den Vorgänger.

Du kannst es für deine Zwecke genau so fahren, wie es ist.

Bei mir ist zwar außer Rahmen, Lenker und Vorbau nichts mehr original, aber das muss nicht..

Und wenn es mit der Zeit doch mehr sein soll, hast du eine super Basis.
 
Hmmm... 🤔

Die Farbe Purple Flip/Hex Blue des neuen Procaliber 9.5 Gen 3 finde ich super! 🤩 :love:
Bildschirmfoto vom 2024-09-18 13-11-26.png

Natürlich möchte ich das Bike anders/leichter/hochwertiger aufbauen, doch das könnte ich auch nach und nach tun, wenn die Originalteile verschleissen (und ich ein paar entsprechende Schnäppchen schiessen kann). Das Rahmenset wird in dieser Farbe nicht angeboten und ist nur 500 € günstiger.

Hmmm... 🤔

  • Farbe ✅
  • keine Kabel durch den Steuersatz oder Vorbau ✅
  • aktuelle/moderne Geometrie ✅
  • vernünftiger Preis ✅

irgendwie verlockend... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon viel. Wirst kaum für die Teilw bekommen.
Beim 9.5 gibt es nichts was ich behalten würde.

Bin auch noch am überlegen. Neues Procaliber, altes Procaliber bei Rabe kaufen und umbauen oder wieder das DV9 aufbauen.

In XL ist das neue Procaliber extrem lang geworden. Müsste mal in München ein Alu Procaliber in XL anrollen. Geo ist Glaube identisch zum Plastikrahmen.
 
Teile bekommst du akt. nicht mal zum Ramschpreis los, weiss wovon ich rede. Entweder zu schrott fahren, oder ein Bahnhofsfahrrad damit aufbauen. Wenn Gewicht nicht so wichtig würde ich erstmal fahren, zum auspowern ist es auch so OK.
 
Bin 192cm mit 90cm Schrittlänge und würde ein XL kaufen. Bisher war ein Stanton Sherpa Gen4 an erster Position meiner Wunschliste. Das neue Gen 3 Procaliber hat nun eine fast identische Geometrie und ich habe schon seit Jahren ein gutes Verhältnis zu einem TREK-Händler in der Nähe. Würde also einiges für das neue Procaliber sprechen.

Die "billigen" Anbauteile sind mir eigentlich egal. Ich fahre die einfach runter und ersetze sie nach und nach mit besseren/leichteren Teilen. Die Schnäppchenjagd macht ja auch Spass und so muss ich mich nicht beeilen und kann das Bike trotzdem nutzen. Ist doch auch schön, wenn das Bike dann so nach und nach leichter und besser wird. ;)

Ich sehe schon... ich habe mich schon fast selbst überzeugt. 8-)
 
identische Geometrie
Dann berichte mal wie das passt.
Ich bin noch skeptisch.

675 OR bei 74,5 SW mit 90 mm Vorbau.

Bin 1,89/90 und müsste mindestens auf 60mm gehen.

Das DV9 hat auch 675 OR aber 76 SW. Aber 76 auf Sitzhöhe von 79cm. Fahre es aktuell mit einem 60mm -10 Vorbau.

Fährt hier niemand mit ähnlichen Maßen ein Procaliber in Alu und könnte mal berichten?
 
Sorry, hab echt null Ahnung von den Komponenten.
Es sollte eine Rock Shox Judy SL verbaut sein, stattdessen ist es eine "Fox SC32 Performance Step Cast" mit Riegel am Lenker.
Ist das in etwa gleichwertig?
 
Danke, da hab ich wohl großes Glück gehabt.
Jetzt hab ich auch kurz Zeit, das Gerät noch schnell dreckig zu machen, bevor es ganz Dunkel wird.
Google Recherche besagt, dass die Fox Gabel viel leichter ist, macht sich tatsächlich beim Fahrrad bemerkbar, es ist rund ein Kilo leichter als bei Trek angegeben.
 
Zurück