Kindertaugliche Schutzausrüstung: Protektoren, Full Face Helme, etc.

Ich kann die von Amplifi auch empfehlen, passen meinem Junior mit ca 1.20 und 22kg ganz gut. War nicht so leicht was passendes zu finden, da er eher fein gebaut ist. Wir haben Knie und Ellenbogen. Dazu den Scott Airflex Rückenprotektor in xxs
IMG_3448.jpeg

IMG_3449.jpeg

IMG_3450.jpeg
 
Von 100% gibt es die Strata Mini (in manchen Shops auch als Strata Kids gelistet) und die Strata Junior (oder Youth).

Die Mini ist noch mal deutlich kleiner als die Junior, gibt’s aber leider nur mit klarem Glas. Auf dem Foto ist die größere Junior, für die es auch Wechselgläser in verschiedenen Ausführungen gibt.
Ich habe leider keine Grössentabelle für die Brillen gefunden. Welche der beiden Modelle wäre eher richtig für einen 7-jährigen mit ca 22kg, alse eher "Leichtbau"?
 
Ich habe leider keine Grössentabelle für die Brillen gefunden. Welche der beiden Modelle wäre eher richtig für einen 7-jährigen mit ca 22kg, alse eher "Leichtbau"?
Ich hatte für meinen Leichten 24kg, allerdings recht großen Kopf eine Strata Mini und hab die gegen eine 100% Erwachsenen Brille in S getauscht, er hat aber auch einen erwachsenen Fox Helm in S.
 
Ich habe leider keine Grössentabelle für die Brillen gefunden. Welche der beiden Modelle wäre eher richtig für einen 7-jährigen mit ca 22kg, alse eher "Leichtbau"?
Mein Junior ist 8 und fährt die Brille mit dem IXS Trigger FF in Größe S (54-58 cm).
Grundsätzlich würde die Mini wohl noch funktionieren, aber die Junior passt schon besser zum recht großen Helm - außerdem geht's ab einem bestimmten Alter natürlich nicht mehr ohne verspiegelte Gläser, die es für die Mini nicht gibt - Coolness-Faktor uns so... 8-)

Die Mini ist jetzt zur Tochter gewandert (5 Jahre), die ihn mit dem Fox Rampage Youth in Größe YL (51-42 cm) fährt. Dort wäre die Junior noch zu groß.
 
Unser fährt seit langem die Accuri II Jr. Kids würde ich nicht mehr nehmen. Solange die Brille nicht zum Helm passt, muss man sich aber auch über die Größe keine Gedanken machen. Erst Helm kaufen und dann Brille testen.
 
Sitzen im Allgäu..
Hab da vor längerem was bestellt und war alles ok…
Hm, spanned.

Naja sind eh nur die Schützer, da wirds eh nix zum Umtauschen geben.

Was schon irgendwie seltsam ist.
Sie werben mit 10% Rabatt bei Vorauszahlung.
Das geht aber nur bei normaler Überweisung.
Bei allen andern Zahlungsarten, wo man noch die Chance hätte, sein Geld wieder zubekommen, gilt der Abzug nicht.

Wie lange ist deine Bestellung her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja hier als Einordnung eines konkreten Shops etwas Off-Topic, aber trotzdem:
Naja sind eh nur die Schützer, da wirds eh nix zum Umtauschen geben.
Also wir haben wegen schlechter Passform schon mehrere Protektoren retourniert.
Die fallen ja oft doch sehr unterschiedlich aus - manchmal sogar weit ab von dem was der Hersteller dazu in seinen Größentabellen schreibt. Wurde ja hier im Thread auch schon verschiedentlich berichtet.

Was schon irgendwie seltsam ist.
Sie werben mit 10% Rabatt bei Vorauszahlung.
Das geht aber nur bei normaler Überweisung.
Bei allen andern Zahlungsarten, wo man noch die Chance hätte, sein Geld wieder zubekommen, gilt der Abzug nicht.
Bei einem Shop mit solchen Bewertungen wie Du sie oben von Trustpilot & Co verlinkt hast, da müsste das schon ein enormes Schnäppchen sein, damit ich da eine Bestellung in Betracht zöge. Und dann würde ich dennoch das Risiko eines Totalausfalls (keine Ware und keine Erstattung) einkalkulieren.

In den Bewertungen ist nicht nur von Problemen (keine Erstattung) bei Retouren die Rede, sondern auch von sehr langen Lieferzeiten oder sogar ausbleibenden Lieferungen.

Das wäre es mir - Schnäppchen hin oder her - ziemlich sicher nicht wert mich damit hinterher ggf. auf die eine oder andere Art herumärgern zu müssen.
 
Hat jemand für den POC Otocon schon mal ein Ersatz-Visier gebraucht?
Bei unserem ist es abgebrochen und wir brauchen Ersatz. Leider finde ich weder in den gängigen Shops, noch direkt bei POC ein passendes Ersatzteil.
Hat sich erledigt: POC sendet kostenfrei ein Ersatz-Visier.
Das nenne ich mal einen tollen Service! 👍
 
Hat sich erledigt: POC sendet kostenfrei ein Ersatz-Visier.
Das nenne ich mal einen tollen Service! 👍
Ich hatte Montagmorgen bei POC angefragt, woher wir denn ein Ersatzvisier bekommen.
Gerade war der Paketbote da und hat das Ersatzteil geliefert, keine 28 h später - und das komplett kostenlos. 🤩
 
Hallo zusammen,

Ich Klinke mich hier auch mal ein. Mein 6 jähriger wird mittlerweile von jedem Mal schneller auf den flowlines und möchte die kleinen Tables als weiter Richtung Landung springen.

Aktuell ist er mit Peewee Oberkörper Schutz unterwegs und mit Fullface. Ich denke langsam über die Anschaffung von nem neckbrace nach. Hat jemand von leatt den Fusion 2 jr im Einsatz und kann drüber berichten? Bei den Oberkörper Protektor ist das neckbrace integriert. Macht das Sinn?

Grüße
 
Hat jemand von leatt den Fusion 2 jr im Einsatz und kann drüber berichten? Bei den Oberkörper Protektor ist das neckbrace integriert. Macht das Sinn?
Haben wir, kann ich empfehlen!

Wir hatten alternativ einen separaten Neckbrace von Leatt mit Fox Protektor, das hat nicht so gut harmoniert, saß nicht richtig oder hat gedrückt. Beim Fusion passt das wunderbar.

IMG_5469.jpeg
IMG_5468.jpeg
 
Und noch eine Frage zum Leatt Fusion: wie ist das beim aktuellen Herbst Wetter und wenn die Trikot Saison zuende ist? Trägt man den Protektor mit neck brace dann unter oder über der wasserfesten Jacke?
 
Der Junior trägt die normale Jacke drunter und bei schlechtem Wetter eine Regenjacke drüber - die muss aber schon etwas großzügiger geschnitten sein.
Bei miesem Wetter ohne etwas drüber fahren ist schon eine ganz schöne Sauerei.
 
Ist die Jacke zu eng, kann man sich nicht bewegen, vor allem da die Leatt Dinger recht auftragen.
Das ist richtig.
Deswegen auch:
Regenjacke muss aber schon etwas großzügiger geschnitten sein
Bei Matsch ohne etwas drüber fahren geht natürlich auch, ist aber
eine ganz schöne Sauerei
und hinterher

In Willingen hatten wir im Mai eine ziemliche Schlammschlacht, bei der die Regenjacke unter dem Protektor war. Den Matsch aus allen Ecken wieder rauszubekommen war ein ziemlicher Akt - und auch nur mit dem Schlauch möglich. Da kann es dann u. U. schwierig werden, den Protektor bis zum nächsten Morgen wieder trocken zu bekommen.

img_0016-jpeg.1930412

Alternativ einfach eingesaut trocknen lassen und grob abbürsten wenn man eh am nächsten Tag weiterfährt. Aber spätestens zu Hause will man das Ding ja dann wieder vom Schlamm befreien.

Nach Willingen haben wir uns deswegen einen Dirtlej Dirtsuite (gebraucht) besorgt. Der hatte aber noch keinen Härtetest, da wir seit dem im Bikepark immer Glück mit dem Wetter hatten... Am Wochenende könnte er den ersten Praxistest haben - da sind wir in Winterberg und die Wetterprognose sieht eher mau aus.
 
Zurück