Neuer Rimpact Chain Damper: Kommt jetzt die Ochain-Konkurrenz?

Wieso baut man nicht einfach einen Freilauf in die Tretlagerachse ein wie bei Intend und lässt den Freilauf an am Hinterrad weg. Somit spart man Gewicht am Rad und hat leitet das an den geeigneteren Schwerpunkt zum Tretlager und eliminiert auch den Pedalkickback...???
 
Wieso baut man nicht einfach einen Freilauf in die Tretlagerachse ein wie bei Intend und lässt den Freilauf an am Hinterrad weg. Somit spart man Gewicht am Rad und hat leitet das an den geeigneteren Schwerpunkt zum Tretlager und eliminiert auch den Pedalkickback...???
Wie soll denn ein Freilauf alleine Pedalkickback eliminieren?
 
Wieso baut man nicht einfach einen Freilauf in die Tretlagerachse ein wie bei Intend und lässt den Freilauf an am Hinterrad weg. Somit spart man Gewicht am Rad und hat leitet das an den geeigneteren Schwerpunkt zum Tretlager und eliminiert auch den Pedalkickback...???
Wenn das Hinterrad kurz blockiert, was selbst bei guter Fahrtechnik immer wieder für den Bruchteil einer Sekunde passieren kann (gut zu sehen in den Slowmotionvideos zum DH WC), dann hilft der Freilauf in der Kurbel nicht. Ausserdem verwendet Intend meines Wissens keine spezielle Nabe, sondern verwendet Kabelbinder zum blockieren des Nabenfreilaufs. Das Gewicht der Nabe bleibt also gleich und es wird kein Gewicht am Hinterrad eingespart.
 
Wieso baut man nicht einfach einen Freilauf in die Tretlagerachse ein wie bei Intend und lässt den Freilauf an am Hinterrad weg. Somit spart man Gewicht am Rad und hat leitet das an den geeigneteren Schwerpunkt zum Tretlager und eliminiert auch den Pedalkickback...???
Weil der Frontfreilauf, den Shimano schon mal vor 20 Jahren oder so hatte, dafür sorgt, daß die Kette immer mitläuft. Auch beim Nichttreten und somit ohne Last die sie spannt.

Was Bergab mit hoher Geschwindigkeit im rauen Gelände und auch noch mit einem Beweglichen Hinterbau problematisch sein kann.

Ein Kettenabwurf kann da sehr hässlich sein.
Oder der Stock usw der im Schaltwerk blockiert.
Von der Hose im Kettenblatt gar nicht erst zu reden.

Shimano hatte eine Überlastkupplung und Intend vertraut auf die Kabelbinder die rechtzeitig abreisen, oder auch nicht.
 
Das System kann ab sofort für 279,99 GBP bestellt werden und wird aus Großbritannien verschickt, weshalb vermutlich Import-Zölle in der EU anfallen.
Ist es nicht so, dass bei "Made in UK" Sachen dann keine Zölle anfallen?
Bei meiner letzten Bestellung bei Rimpact habe ich jedenfalls keine Extrakosten gehabt bzw. wurden die dann schon im Warenkorb verrechnet, auch wenn das dann der Aussage in den eigenen FAQ von Rimpact widerspricht :ka:
 
Ist es nicht so, dass bei "Made in UK" Sachen dann keine Zölle anfallen?
Bei meiner letzten Bestellung bei Rimpact habe ich jedenfalls keine Extrakosten gehabt bzw. wurden die dann schon im Warenkorb verrechnet, auch wenn das dann der Aussage in den eigenen FAQ von Rimpact widerspricht :ka:
Habe letzte Woche nen Steuersatz von Works Componets bestellt, da musste ich 89€ Warenwert + 16,90€ Zoll/Steuer + 5,99€ DHL Auslage bezahlen.
 
Wenn das Hinterrad kurz blockiert, was selbst bei guter Fahrtechnik immer wieder für den Bruchteil einer Sekunde passieren kann (gut zu sehen in den Slowmotionvideos zum DH WC), dann hilft der Freilauf in der Kurbel nicht. Ausserdem verwendet Intend meines Wissens keine spezielle Nabe, sondern verwendet Kabelbinder zum blockieren des Nabenfreilaufs. Das Gewicht der Nabe bleibt also gleich und es wird kein Gewicht am Hinterrad eingespart.

Weil der Frontfreilauf, den Shimano schon mal vor 20 Jahren oder so hatte, dafür sorgt, daß die Kette immer mitläuft. Auch beim Nichttreten und somit ohne Last die sie spannt.

Was Bergab mit hoher Geschwindigkeit im rauen Gelände und auch noch mit einem Beweglichen Hinterbau problematisch sein kann.

Ein Kettenabwurf kann da sehr hässlich sein.
Oder der Stock usw der im Schaltwerk blockiert.
Von der Hose im Kettenblatt gar nicht erst zu reden.

Shimano hatte eine Überlastkupplung und Intend vertraut auf die Kabelbinder die rechtzeitig abreisen, oder auch nicht.
...klingt plausibel!
Manchmal, oder öfters passieren Dinge in meinem Hirn die gruselig sind 🤭 :lol: :lol: :lol:
 
Ist es nicht so, dass bei "Made in UK" Sachen dann keine Zölle anfallen?
Bei meiner letzten Bestellung bei Rimpact habe ich jedenfalls keine Extrakosten gehabt bzw. wurden die dann schon im Warenkorb verrechnet, auch wenn das dann der Aussage in den eigenen FAQ von Rimpact widerspricht :ka:
Auf der Website steht nur bis 150 Pfund Sterling keine zusätzlichen Import-Abgaben, aber das liegt ja drüber.
Ich musste für einen Works-Steuersatz auch schon Zoll zahlen. Meines Erachtens spielt es eine Rolle, wie viel der Wertschöpfung in Großbritannien stattgefunden hat. Vielleicht reicht das bei einem Steuersatz, der vermutlich Lager aus Asien hat, einfach nicht. Aber so genau weiß ich das auch nicht.
 
Auf der Website steht nur bis 150 Pfund Sterling keine zusätzlichen Import-Abgaben, aber das liegt ja drüber.
Ich musste für einen Works-Steuersatz auch schon Zoll zahlen. Meines Erachtens spielt es eine Rolle, wie viel der Wertschöpfung in Großbritannien stattgefunden hat. Vielleicht reicht das bei einem Steuersatz, der vermutlich Lager aus Asien hat, einfach nicht. Aber so genau weiß ich das auch nicht.
Ok, dann haben die das seit meiner letzten Bestellung geändert. Ein Satz Rimpact Pros liegt ja unter den 150 Pfund.
 
Meine Idee wäre, ein zu- bzw. abschaltbares O-Chain zu schaffen. Gerne per Funk, das kann wie eine Sattelstütze geschaltet werden (oder mit dieser zusammen: Sattelstütze oben - "Wackel-Freilauf" gesperrt).
wenn es High-Tech sein soll: Kurbelstellungserkennung. Wenn nicht gekurbelt wird, "auf".
 
Meine Idee wäre, ein zu- bzw. abschaltbares O-Chain zu schaffen. Gerne per Funk, das kann wie eine Sattelstütze geschaltet werden (oder mit dieser zusammen: Sattelstütze oben - "Wackel-Freilauf" gesperrt).
wenn es High-Tech sein soll: Kurbelstellungserkennung. Wenn nicht gekurbelt wird, "auf".
Dann entferne doch einfach den verletzen gang (zweit kleinstes Ritzel) von der Kassette und ersetze es durch ein leeren Spacer. immer wenn du auf den Gang schaltest ist der antrieb zu 100% entkoppelt ohne aufwendige Technik :D manche Downhiller hatten das ne im WC mal eine Zeitlang.

Ich finde den ganze Pedalkickback/Chainslap und POE Kram absolut unnötig. Unsere Räder sind heute so gut 95% aller Fahrer merken den unterschied mit so nem teil nicht mal. Von brauchen will ich gar nicht erst anfangen...

Einfache gut funktionierende und bezahlbare Technik das wäre mal was. Ach träumen darf man ja wohl.
 
wenn es High-Tech sein soll: Kurbelstellungserkennung. Wenn nicht gekurbelt wird, "auf".

Ganz ohne Friktion soll das aber auch nicht sein.
Wenn schon High-End, dann kann man sich auch ein System überlegen, dass variabel auf und zu macht. Also eines, das direkt den Kettenzug misst.

Und im Endeffekt ist mir das alles Banane, weil Keep it Simple. ;)
 
Also wer die o-chain nicht spürt, der braucht dann auch kein angepasstes Fahrwerk.
Noch nie waren meine Bikes so ruhig an den Pedalen.
Fahren 5.Stück auch eine im Rennbetrieb (sonst ca 50-60 Tage Bikepark)
1x Session GX8, 2x Supreme v4.5, 1x Clash, 1x Meta SX und nächstes jahr eine am Darkside und Spitfire.
Wartung gleich fast null, ab und zu die äußeren Schrauben kontrollieren das wars, muß man beim DH
fahren sowieso.
Ende der Saison werden sie zerlegt und gereinigt.
Außer Dirtbikes bau ich kein Rad mehr ohne auf.
 
Also wer die o-chain nicht spürt, der braucht dann auch kein angepasstes Fahrwerk.
Noch nie waren meine Bikes so ruhig an den Pedalen.
Fahren 5.Stück auch eine im Rennbetrieb (sonst ca 50-60 Tage Bikepark)
1x Session GX8, 2x Supreme v4.5, 1x Clash, 1x Meta SX und nächstes jahr eine am Darkside und Spitfire.
Wartung gleich fast null, ab und zu die äußeren Schrauben kontrollieren das wars, muß man beim DH
fahren sowieso.
Ende der Saison werden sie zerlegt und gereinigt.
Außer Dirtbikes bau ich kein Rad mehr ohne auf.

Meinetwegen im DH Bereich, aber schon am Enduro ist mir das wumpe. Aber ich fahr auch wieder Mechanische Schaltungen weil einfach... obwohl Elektrisch alles so viel besser ist...
 
Das merkst du am enduro schon auch, wenn der hinterbau entsprechend viel kettenzug erzeugt. Mein tyee hat auf jeden Fall vom ochain profitiert
 
Zurück