Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Die Aussage zum Rick dass der Offcamber und Wurzeln bei Nässe besser kann als der Aspen überrascht mich. Da finde ich den Aspen schon bemerkenswert gut.

Wie alt sind denn die Aspen - kann es evtl. auch eine Rolle spielen dass die Schwalbes eben krachneu sind und die Mischung noch bestens performt?
 
Fährst du den da auch am HR? Auch Lite?

Hatte überlegt den Aspen ST mit einem XC RC vorne zu kombinieren. Eben weil der Grip schon etwas besser als beim Aspen ist, wobei ich mit dem Aspen absolut gut klar komme.

Fahre da den 2,25 170 ST am HR mit Insert und der hat auf meinem Ersatz LRS mit 27,5mm schon knappe 60mm.

Und der XC RC 2,2 baut auf 28-30mm Felgen auch schon relativ breit.

Und insgesamt wäre das eine sehr leichte Kombi(insbesondere für die Kinder)
Ja, fahre den XC RC Lite auch am HR. Aber die Idee mit einem noch schnelleren HR könnte sicher gut funktionieren. Würde wohl aber den 2,4er XC RC vorn mit nem 2,25er ST hinten kombinieren, da selbst der 2,4er nicht ganz so breit baut und der 2,25er ST nicht soviel wiegt. Sollten dann von der Breite her ähnlich sein und vom Gewicht her stimmig 👍
 
@Sebastian_Ho Danke für die detaillierten Eindrücke. Bist du so gut und könntest noch was zu den Luftdrücken und zum Körpergewicht sagen?
Klar gern. Wiege 71kg und bin die mit 1,1bar vorn und 1,2bar hinten (real nach Temperaturausgleich bei ca 10Grad Außentemperatur) ohne Inserts gefahren. (Wolftooth hat da nen super Luftdruckrechner entworfen, der echt brauchbare Werte auswirft)
 
Die Aussage zum Rick dass der Offcamber und Wurzeln bei Nässe besser kann als der Aspen überrascht mich. Da finde ich den Aspen schon bemerkenswert gut.

Wie alt sind denn die Aspen - kann es evtl. auch eine Rolle spielen dass die Schwalbes eben krachneu sind und die Mischung noch bestens performt?
Die Aspen One70 2,4 WT sind von Anfang des Jahres und haben nicht allzu viel Laufleistung gesehen.

Ich denke, dass die Stollenanordnung und -höhe beim Rick etwas günstiger liegen. Fand immer, dass dem Aspen gerade im Übergangsbereich ein paar mehr Stollen gut getan hätten; aber hatte auch nie wirkliche Probleme mit dem. Nur im direkten Vergleich gibt es da paar Unterschiede, die mir aufgefallen sind. Die Mischung beim Rick greift sich übrigens recht griffig; denke die Tendenz die BRR mit den blauen Schwalben und der Nasshaftung festgestellt hat, lässt sich hier auch ganz gut nachvollziehen.
 
Toll. Jetzt haben es Schnitzel und du geschafft, dass ich als weiteres Schwergewicht dir auch mal teste. Mach ich die vorn und hinten drauf (xc-fully)?
hab doch schon lang nix mehr darüber gesagt 8-) Jr. fährt die vorne und hinten, unauffällig. Ich bin den 170 2,4 noch nicht hinten gefahren, aktuell hatte ich 2 Wochen den normalen 2,4 maxxspeed drauf und ab heute den Ralle 2,35
 
Klar gern. Wiege 71kg und bin die mit 1,1bar vorn und 1,2bar hinten (real nach Temperaturausgleich bei ca 10Grad Außentemperatur) ohne Inserts gefahren. (Wolftooth hat da nen super Luftdruckrechner entworfen, der echt brauchbare Werte auswirft)
https://www.wolftoothcomponents.com..._1Le8oiynuLHMRJtf4OMFHHCwOXcaYOc24SZslrSWffl3

wens interessiert. Hilfreich, vor allem wenn im Keller gepumpt und dann raus.
Ist für mich nicht intuitiv: im Winter (dh Keller wärmer als draußen) mehr Inflation im Keller.
Erklärte mir aber, warum die Labberreifen wie Barzo und Rush TR bei korrekten 1,25 bar im Keller in jeder Kompression fast nen Abwurf produziert haben (im Herbst/Winter)

Hab seit ein paar Wochen so ein Elektropumpendingens mit manometer (digital), da sieht man dann auch life nach ner Stunde radeln den Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll. Jetzt haben es Schnitzel und du geschafft, dass ich als weiteres Schwergewicht dir auch mal teste. Mach ich die vorn und hinten drauf (xc-fully)?
hab jetzt alle Aspen eigentlich durch, meine Lieblingscombi ist hinten der ST Teamspec und vorne der Teamspec da dieser doch viel mehr Grip hat als der ST meiner Meinung nach. Um diese Jahreszeit dann vorne und hinten Teamspec wegen Traktion
 
Also bei mir funzt das Tool irgendwie gar nicht, sagt mir ich soll vorne 1,7 rein machen.
Ohne deine Einstellung hat das nicht viel Aussagekraft.

Bei mir 1,7 hinten und 1,54 vorne. So wie ich es fahre.

Bei XC Hard/Trail dann etwas mehr, was logisch ist. Mache ich auch wenn viele Wurzeln, Speünge oder so dabei sind.
 
Ohne eine Angabe von Gewicht und Reifenbreite usw. ist es schwer zu beurteilen ob dieser Wert nun wirklich komplett daneben liegt

und was mach ich jetzt falsch ??



1728579325849.png
 
und was mach ich jetzt falsch ??



Anhang anzeigen 2021662
Thin und Hatd/Trail?

Thon wäre doch sowas wie Conti RS oder der neue Peyote.

In der Info steht auch dass die meisten XC middle haben bei der Karkasse. Aspen hat ja auch den Exo Schutz und wegen TL sind die Karkassen auch dicker geworden.

Hard/Trail wären dann schon Stufen, Wurzeln in die du reinspringst und so. Also eher was du so am TV siehst.
Davon sind glaube viele weit entfernt.
 
Thin und Hatd/Trail?

Thon wäre doch sowas wie Conti RS oder der neue Peyote.

In der Info steht auch dass die meisten XC middle haben bei der Karkasse. Aspen hat ja auch den Exo Schutz und wegen TL sind die Karkassen auch dicker geworden.

Hard/Trail wären dann schon Stufen, Wurzeln in die du reinspringst und so. Also eher was du so am TV siehst.
Davon sind glaube viele weit entfernt.

Danke,
Hab jetzt an den Rush gedacht mit thin aber das Hard/Trail leuchtet ein , dann sieht es auch etwas besser aus, außerdem hab ich Depp auch noch vorne und hinten verwechselt.
 
Hab jetzt an den Rush gedacht
Ja. Die Kenda TR würde ich auch eher bei dünn sehen.

Aber insgesamt sind das ja nur Ausgangswerte, die man dann testen muss.

Aber insgesamt zeigt der Rechner, dass meiner Meinung nach viele mit zu hohem Druck fahren.

1,7 bei mir am HR können sich glaube auch die wenigsten vorstellen.

Und man muss dann auch das etwas schwammige Fahrgefühl mögen und damit zurechtkommen.
 
a propos testen, bis auf den 2,25er Ralle hab ich dank Saisonpause mal ein bisschen "Hochtreteigenschaften" (6,71km, ca 340hm) getestet. Unwissenschaftlicher Anspruch natürlich

Heute 2 mal hintereinander den 2,35er Ralle hinten, einmal mit Aspen 170 2,4 vorne, einmal mit Ray 2,35 vorne. Waren fast gleichauf; Ray führt im Matsch natürlich besser, ist aber 4cm schmaler. Die Laufräder wogen lustiger Weise beide exakt 1490g tutto (32er IW vs. 30er mit mehr Speichen, gleiche Nabe, Scheibe)

1728584462419.png

Ali ist ein Hardtail, der Rest ist das Oiz

1000008264.jpg

1000008263.jpg
 
a propos testen, bis auf den 2,25er Ralle hab ich dank Saisonpause mal ein bisschen "Hochtreteigenschaften" (6,71km, ca 340hm) getestet. Unwissenschaftlicher Anspruch natürlich

Heute 2 mal hintereinander den 2,35er Ralle hinten, einmal mit Aspen 170 2,4 vorne, einmal mit Ray 2,35 vorne. Waren fast gleichauf; Ray führt im Matsch natürlich besser, ist aber 4cm schmaler. Die Laufräder wogen lustiger Weise beide exakt 1490g tutto (32er IW vs. 30er mit mehr Speichen, gleiche Nabe, Scheibe)

Anhang anzeigen 2021727
Ali ist ein Hardtail, der Rest ist das Oiz

Anhang anzeigen 2021731
Anhang anzeigen 2021733
Dein Puls ist zu niedrig bei den getretenen Wattzahlen. Lass das mal von einem Experten überprüfen
 
Dein Puls ist zu niedrig bei den getretenen Wattzahlen. Lass das mal von einem Experten überprüfen
auf den schaue ich eigentlich gar nicht. Hab noch ein paar mehr Segmente in der Zeile um zu schauen, wie ich jede Fahrt je nach Boden (Waldweg, rumpelig, Teer) gefahren bin und wie der Puls am Ende ist (also oben); da sieht man dann die unterschiedlichen Trainingsstände übers Jahr ganz gut (bei den ersten Intervallen ist das dann dummer Weise ein zu hoher Vergleichs-Watt-Wert, den ich da gewählt hab ich Depp)
 
Der Wolftooth-rechner hat einen Umrechnungsfehler von PSI auf Bar, wenn man die Temperaturabweichung nutzt.

Der zeigt mir viel zu hohe Bar Werte an.
Statt 1.53 Bar (22.2 PSI) zeigt er mir fälschlicherweise 2.27 Bar (32.9 PSI) an.

Sie haben beim umrechnen von PSI zu Bar mit dem falschen Wert multipliert.
Statt mit 0.069 (PSI zu Bar) haben sie mit 1.45 (Bar zu PSI) multilziert.

psi.JPG

bar.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück