BikeYoke Willy-Silikonüberzug im Test: Das perfekte Herbst-Upgrade für dein MTB?

Anzeige

Re: BikeYoke Willy-Silikonüberzug im Test: Das perfekte Herbst-Upgrade für dein MTB?
Lies richtig! Ich sagte: Niemals Fett benutzen!
Und in der Montageanleitung eines Stützenherstellers wie Bikeyoke steht das Gegenteil:
You should always use a good quality grease on
contacting faces between seatpost and seattube...
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass Bikeyoke mehr Ahnung von der richtigen Montage ihrer Sattelstütze hat als du.
 
1. Mach mit deiner Stütze was du willst, aber bitte verzichte darauf, anderen etwas zu empfehlen, wenn du nicht weißt, wovon du sprichst.
2. Ob eine kraftschlüssige Verbindung und/oder deren Schrauben/Bolzen gefettet werden sollen, hängt vom Anwendungsfall ab.
3. Eine Radverschraubung am Auto (Flanschverschraubung) hat mit einer Sattelrohrschelle wenig bis nichts zu tun.
Rede doch bitte keinen Unsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@k0p3 und @alle
@Redaktion Dazu braucht's keinen Stahlrahmen.

Das funktioniert mit Alu und Carbon mindestens genauso gut und ich werde immer dafür belächelt, wenn ich sage dass es der Stütze gut tut, wenn man sie ab und an mal rausnimmt.

Hier mal ein Beispiel, was in einem Carbonrahmen alles so passieren kann:
Anhang anzeigen 2021168
Anhang anzeigen 2021170

Oder in einem Alurahmen:

Anhang anzeigen 2021172
Anhang anzeigen 2021171

Deswegen kann ich immer nur jedem raten:
1. Stützen mit zähem Fett einschmieren (z.B. Lagermeister 3000 Plus oder Autol Top 2000) bevor sie eingebaut wird.
2. Auch wenn eure Stütze noch funktioniert, haltet euch an die Servicevorschriften und nehmt die Stütze mindestens jedes halbe Jahr mal raus und reinigt Sitzrohr und Stütze.
 
20210922_203251.jpg
 
Witzig, erst gestern einen an meiner Madonna installiert und jetzt lese ich hier nen Test :daumen: Hat sich heute auf den lehmigen Trails in Oberstenfeld schon bezahlt gemacht 😋
 
Im deine Frage beantworten zu können, wäre es erstmal hilfreich zu wissen, wo du den Willy an einer Eightpins montieren eillst, bzw. was der Willy da überhaupt dichten soll. Ein Bild auf dem du zeigst, wo du ihn montieren willst, würde sehr helfen.
Montage am Übergang Rahmen zu Sattelstütze. Das ganze, um den ganzen Schmodda schon vor der Dichtung der Stütze abzustreifen.
 
Ich fragt mich grad, was ich die letzten 15 Jahre mit versenkbarer Stütze richtig gemacht habe, dass ich sowas nicht brauche.
Besser nicht fragen, sonst funktioniert es vielleicht nicht mehr. Wenn sich der Zweifel erst einmal festgesetzt hat kann das schon mal bei einem neuen Bike enden :awesome: .
 
Ich hab so schöne Sattelklemme, die hab ich extra wegen Farbkonzept und so gekauft.
Daher nix für mich. Ab und zu raus mit der Stütze und hübsch sauber machen. Passt auch. Im Winter ist sowieso der kleine Service mal wieder fällig.

Muss beim Sacki aber mal wieder Ersatz-Sattelbefestigungsschellen bestellen. Hab diese Saison mal wieder eine geschrottet. Vermutlich haben die Schrauben sich gelockert und ich hab es nicht gleich gemerkt. Selber schuld. Kommt gleich auf die Sammelliste.

Ansonsten: Bike Yoke beschte. Auf und nieder, immer wieder :daumen:

P. S.: Kumpel hat den Sagma aufs neue Bike geschraubt. Schaut gar net so schlimm aus :D. Aber: An der Stange am Centrale in Torbole hing nur mein Bike. Seins musste er daneben stellen. Ham mer gelacht. Ansonsten ist er bis jetzt happy mit dem Ding.
Vielleicht gibt's ja weniger blaue Flecken an den Innenseiten der Schenkel. Wird sich nächste Saison zeigen.
 
Zurück