Hope Tech 4

Bremse ist gekommen gekürzt hab ich auch schon mit gut Puffer. Sram Adapter passen aber nicht. Magura und Shimano aber schon. Jetzt muss ich entweder 2 neue Scheiben holen 203 oder aber eine 220, die hatte vorher an dem Bike dann brauch ich da keinen Adapter nur unterlegscheiben( meine Frau wiegt nicht viel und die Zeb hat ja ne 200 Aufnahme.
Was mir gerade aber einfällt ich könnte von die Scheibe von hinten Hinbauen, müsste dann nur eine 203 holen.
Entlüften mach ich die Tage mit dem Kumpel da bin ich mal gespannt wie gut das geht.
 
Hi,

ich habe leider nicht den ganzen Thread durchsuchen können, aber bis jetzt bin ich noch nicht auf ein ähnliches Problem gestoßen.

Ich habe mir einen neuen Satz Tech 4 V4 gekauft, doch erscheint es mir unmöglich die zu montieren. Die Kolben fahren bei beiden Bremssätteln ums Verrecken nicht wieder ein, sodass keine Luft zwischen Belägen und Scheibe ist und das Rad unfahrbar ist.
Ich habe natürlich alle Kolben mobilisiert und einzeln rausgepumpt, weil ich erst dachte, dass es daran liegt. Die Kolben fahren jetzt einigermassen gleichmäßig aus, das ganze fühlt sich auch sehr geschmeidig an, doch fahren sie halt keinen Millimeter wieder rein.
Ich habe natürlich die Hope Methode versucht (Sattel zentrieren, dann Kolben ausrichten), die klassische Methode (Kolben langsam rauspumpen und bei Sattel bei gezogenem Hebel festziehen und mein altes Hayes Zentrierwerkzeug hat auch keinen Erfolg.
Ich kann mir leider nicht erklären, woran es liegt, da sich die Kolben auch einwandfrei in den Sattel zurückdrücken lassen (überfüllt ist also nichts).
Ich habe die Leitungen noch nicht gekürzt, also kann es auch nicht an einem Entlüftungsfehler meinerseits liegen. Der Druckpunkt fühlt sich an wie bei anderen V4s, die ich mal probiert hatte.
Scheiben sind neu (Galfer 2.0mm).
Hat da irgendjemand von euch ne Idee, was da helfen könnte? Hätte ich die Verpackung nicht schon weggeworfen, würde ich die Bremse eigentlich direkt zurückschicken.

Gruß, Lukas
Hast du das Problem immer noch?
Evtl ist die spreizfeder der Beläge durch genudelt.
Hatte so ein Problem auch schon mal mit ner anderen Bremse und es hat geholfen die Feder auszutauschen.
Vielleicht hast ja Glück

PS: Du brauchst meines Wissens nach keine original Verpackung um die zurück zu senden.
Da gab es doch vor langem mal ein Urteil zu.
Die Ausübung des Widerrufs durch den Kunden nur mit Benutzung der Originalverpackung zu erlauben, ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts Frankfurt rechtswidrig (OLG Frankfurt, Urteil vom 10.11.2005, Az.: 1 U 127/05).
Dürfte auch gelten wenn es kein Widerruf ist.
 
Also ich kann nur für 2.3 mm Scheiben eines anderen Herstellers sprechen, und da ist der Druckpunkt bei Bedarf richtig richtig gut.
Hab am we hinten nochmal entlüften müssen, die v4 ist echt heftig gut 😌
 
Meint ihr am Blackfriday oder so wird es noch mehr wie die 10 % geben? Weiss nicht mehr wie das letztes Jahr war. Ich hätte Zeit zu warten unter 10 Grad fährt meine Frau eh nicht:)
 
Die Trickstuff Kombi funktioniert am nicht E Bike top, beim Dolomitecross hat es niemals Probleme gegeben.
Am E Bike hatte ich Galfer und Trickstuff, war schon ganz gut, aber die Vented ist schon mal eine andere Liga :oops:
Hab lange überlegt, aber bei Abfahrten von mehr als 1000 tm am Stück war die Trickstuff HD auch ausgelastet bzw. teils überlastet.
Der erste richtige Test von der Vented mit 1500 tm am Stück hat sie nicht sonderlich interessiert.
Hab mir die jetzt auch noch für hinten gegönnt, ob es sich da wirklich rentiert sei dahingestellt.
Bei meiner Frau am E Bike reichen die Galfer komplett aus, die ist total happy mit der T3V4 :daumen:
 
Dann vielleicht das hier:
https://www.hibike.de/fahrradteile/...cf94c5aaef8115e68c78a39211df4d45#var_61850269

2,3mm, selbes Design wie die Floating, nur einteilig.
Fahre ich seit einem Monat am E.
Ich bin schwer begeistert. Vor allem Preis / Leistung ist schwer zu toppen bei (aktuell) 26€ für die 220 und 23€ für die 200.
Sind das die neuen 2,3mm dicken? Steht da nirgendwo, deswegen frage ich. Der Preis ist zu gut, das riecht irgendwie nach Abverkauf von alter 1,8er Ware. Bzw. da steht sogar "Belagdicke 1,8mm".
 
Sind das die neuen 2,3mm dicken? Steht da nirgendwo, deswegen frage ich. Der Preis ist zu gut, das riecht irgendwie nach Abverkauf von alter 1,8er Ware. Bzw. da steht sogar "Belagdicke 1,8mm".
Screenshot 2024-10-21 084128.jpg
 
Hmmm..... ja.....

Ich hab die Scheiben gekauft, kann aber erst heute Abend nachmessen
Auf der Verpackung steht die EAN 5056033418287 für die 200er

Die meisten Händler listen unter dieser EAN 1,8mm.
Könnte aber auch falsch sein, da die Scheibe je nach Größe mit einer anderen Stärke verkauft wird.

....warten wir bis heute Abend.


Dennoch: Auch für 1,8mm wäre der Preis gut. Die Floating sind alle nur 1,8 und die Fixed steht der Floating in der Performance kaum nach 🤔
 
Ich hab mal welche bestellt. Falls es 1,8er sind gehen sie halt zurück. R2 hat die auch sehr uneindeutig gelistet, da sind es uralte Bilder und kaum Infos. Hatte mal nachgefragt und sie meinten dann, dass es 2,3er seien und der Shop in der Hinsicht schlecht gepflegt sei. Die haben halt die üblichen ~55€ aufgerufen... wenn Hibike da jetzt echt 2,3er für den Kurs verkauft ist das ein hammer Schnapper.
 
So, kurzes Fazit zu meiner frisch verbauten T4V4. Eckdaten: Galfer Shark 223/203 mm v/h, Beläge grün/lila v/h, Fahrergewicht ~75 kg und Einsatz im Bikepark. Dabei mehr die steilen DH Strecken als Jumplines, also eher hart auf der Bremse.

Ich bin zu 98% happy! Hebelgefühl ist super und ich brauche vor allem beim sehr harten Anbremsen weniger Fingerkraft als mit der vorherigen XT 8120. Trotzdem ist die Dosierbarkeit prima, feuchte Wurzeln waren nie ein Problem. Aufgrund der eher geringen Höhendifferenz am WE kann ich nichts zur Standfestigkeit sagen, sehe da aber keine Schwierigkeiten.
Warum dann nur 98% happy? Weil das Lüftspiel kleiner ist als gehofft und man den Sattel sehr sauber ausrichten muss. Und die Klammern für die Belagschraube ist fummelig.

Noch zum Verschleiß der grünen Beläge, ich habe mal gemessen. Stärke des Belags ohne Trägerplatte sind 2,3 mm. Nach 8.200 Tiefenmetern habe ich noch 2,1 mm übrig. Hope gibt eine Mindestdicke von 0,5 mm an. Rechnerisch kann ich also bei ähnlichen Bedingungen ~75 tsd Tiefenmeter rausbekommen. Ist zwar eine sehr theoretische Überlegung (mit Messunsicherheit), aber mit der Haltbarkeit wäre ich äußerst zufrieden.

Zur Geräuschentwicklung: sowohl die grünen Beläge am VR als auch lila hinten haben ein hohes Pfeifen/Zwitschern, jedoch nicht sehr laut. Für mich nicht störend, aber lautlos ist sie nicht.
 
So, kurzes Fazit zu meiner frisch verbauten T4V4. Eckdaten: Galfer Shark 223/203 mm v/h, Beläge grün/lila v/h, Fahrergewicht ~75 kg und Einsatz im Bikepark. Dabei mehr die steilen DH Strecken als Jumplines, also eher hart auf der Bremse.

Ich bin zu 98% happy! Hebelgefühl ist super und ich brauche vor allem beim sehr harten Anbremsen weniger Fingerkraft als mit der vorherigen XT 8120. Trotzdem ist die Dosierbarkeit prima, feuchte Wurzeln waren nie ein Problem. Aufgrund der eher geringen Höhendifferenz am WE kann ich nichts zur Standfestigkeit sagen, sehe da aber keine Schwierigkeiten.
Warum dann nur 98% happy? Weil das Lüftspiel kleiner ist als gehofft und man den Sattel sehr sauber ausrichten muss. Und die Klammern für die Belagschraube ist fummelig.

Noch zum Verschleiß der grünen Beläge, ich habe mal gemessen. Stärke des Belags ohne Trägerplatte sind 2,3 mm. Nach 8.200 Tiefenmetern habe ich noch 2,1 mm übrig. Hope gibt eine Mindestdicke von 0,5 mm an. Rechnerisch kann ich also bei ähnlichen Bedingungen ~75 tsd Tiefenmeter rausbekommen. Ist zwar eine sehr theoretische Überlegung (mit Messunsicherheit), aber mit der Haltbarkeit wäre ich äußerst zufrieden.

Zur Geräuschentwicklung: sowohl die grünen Beläge am VR als auch lila hinten haben ein hohes Pfeifen/Zwitschern, jedoch nicht sehr laut. Für mich nicht störend, aber lautlos ist sie nicht.
Der grüne Belag der beiliegt zeigt sich bisher sehr robust. Systemgewicht liegt bei ca. 130kg. Laufleistung 890km/14000tm und hat dabei noch gute 50% drauf.

Die roten Beläge habe ich in Sölden eingeschmolzen, die waren auch nicht mehr zu regenerieren. Die lila Beläge haben mir zu wenig bumms und kommen bei mir auch ins thermische Limit.

Ein Satz Sinter green liegt schon bereit. Hat sich am anderen Bike mit T4V4 nochmal deutlich vor die grünen Hope geschoben was Performance angeht.
 
Zurück