Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Schreibe mal zu Deinen Erfahrungen; der Fender ist halt sehr weit weg vom Reifen. Ich bin gespannt, ob der beim Matschbeschuß hilft
Ja er hilft, zwar nicht ganz so effektiv wie ein LowerGuard, aber effektiver als kein Schutz😊
Das Ding kann ruhig größer sein, sieht ja so oder so speziell aus🤣
20241019_140141~(1).jpg
 
Mit Kabelbindern auf dem blanken Eloxal rumrödeln ist nicht so schön und mit der Einschraubenbefestigung geht das Teil schnell ran und wieder ab.
Der Defender ist mir zu viel HansGuckInDieLuft und er fängt keinen Dreck ab, der vor der Gabel hochgeht.
Mit der schraubbaren IntendBottemCap ist eine korrekte Ausrichtung des Schutzes schwer möglich, meine Gabeln sind älter, die haben noch die eingeklebte Kappe, nutze trotzdem keine Kabelbinder ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Kabelbindern auf dem blanken Eloxal rumrödeln ist nicht so schön
Das werde ich mal im Auge behalten.
Schön wird da keine Lösung
Na ja, gibt ja genug die Mudguard auch an der normalen Gabel ablehnen. Ich gehe davon aus, dass man sich optisch ganz schnell daran gewöhnt.

Ich habe meine leichte Lösung mit Doppelklett auf die BottomCap geklebt.
 
Na ja, gibt ja genug die Mudguard auch an der normalen Gabel ablehnen.
nennt man schönwetter fahrer...

wegen eloxal... ja da sollte man aufpassen. hatte ja das Problem bei der Doppelbrücke oben mit den Zügen.

Wenn jemand 3d druck überzieher will kann ich passende machen (aktuell in Schwarz, Orange, blau). sind aus gummi und halten wie ein Strumpf. (0,4 oder 0,6mm dick). wiegt nicht viel und hält bisher recht gut.

Befetigung mit der Kappe ist halt schon am schönsten. Hab grad keine Zeit dafür aber denk das ich im Winter mal selber einen konstruiere und drucke. idee ist ein festes skelett aus PET und paar weiche Stücke das er sich biegen kann und nicht bricht.
Aber Intend will ja scheinbar auch irgendwann eine Version 2.0 bringen.
 
ich habe bestellt und probiere das Konstrukt von @maniac66.

Aktuell habe ich erstmal eine Mudguard verkehrt herum an der Gabel montiert (mit Kabelbindern wie bei RSD-Gabeln), da bei Intend aktuell nicht lieferbar ist.

=> fängt m.E.n. 70% des Schmutzes ab, konnte dies in den letzten Tagen ausgiebig erproben. Bisher nichts angescheuert, evtl. werde ich vorsichtshalber mal Aufkleber anbringen
 
Was meinst du bitte damit?

die schwarzen gummis...
 
wegen eloxal... ja da sollte man aufpassen. hatte ja das Problem bei der Doppelbrücke oben mit den Zügen.
Muss ich mal darauf achten. Und ggf ne Lage Gummi darunter packen.
Auch bzgl schleifender Leitung.
Wenn jemand 3d druck überzieher will kann ich passende machen (aktuell in Schwarz, Orange, blau). sind aus gummi und halten wie ein Strumpf. (0,4 oder 0,6mm dick). wiegt nicht viel und hält bisher recht gut.

Befetigung mit der Kappe ist halt schon am schönsten. Hab grad keine Zeit dafür aber denk das ich im Winter mal selber einen konstruiere und drucke. idee ist ein festes skelett aus PET und paar weiche Stücke das er sich biegen kann und nicht bricht.
:daumen:
da bin ich mal gespannt
Aber Intend will ja scheinbar auch irgendwann eine Version 2.0 bringen.
hier auch.
Was wäre V1?
 
nennt man schönwetter fahrer...
Wohl kaum, ich habe noch keinen Fender vermisst weder bei RSU noch USD, auch bei tiefsten Matchbedingungen. Allerdings fahre ich auch nicht im Park mit Dünnpfiff-Brechsandpisten, wenns dann mal regnet, das stelle ich mir schon unangenehm vor.
Wenn ich mit hier die Konstrukte so ansehe, bin ich da auch echt froh drum, dass ich da keinen Bedarf habe.
Aber seht es doch mal positiv, bei den hier gezeigten USD-Lösungen kann sich das Schutzblech wenigstens nicht zusetzen.
 
einer meiner freunde macht sich auch immer wieder lustig über die optik des defenders. und meint es gehört andersrum verbaut 🤷‍♀️

ja, es sieht schon "komisch" aus, aber funktioniert so wie es sein soll.

und selbst bei 130 auf der ab hält das blech dank der verschraubung an der gabel top, auch wenn es sich 90° nach unten biegt 😂

bin echt gespannt, ob es eine v2 variante geben wird und wie sich diese zur v1 unterscheiden wird.
wird auf jeden fall gekauft 🤭
 
@Dorfmeister
ja sieht immer sch... aus.
trotzdem macht es sinn wenn man bei dem aktuellen Wetter unterwegs ist.
hab am Wochenende nichts mehr gesehen weil mir die suppen in die Fresse gespritzt ist.

und wenn man das mit dem Deckel vom Steuerrohr verschraubt ist es ja je nach Bedarf schnell ran und weg gebaut.
Da ich eine ältere Version der Edge habe, fehlt mir leider das Gewinde um den original Intend Fender zu montieren.
Halte den Intend Fender auch für nicht sonderlich wirksam, so klein wie der ist.
 
Find ich in dem Finish ja ziemlich geil
Aber nicht mit silbernem Rahmen.
In Klino letztens hätte ich mir schon nen Fender gewünscht... War schon bissl nervig ständig stehen zu bleiben um die Brille zu putzen. Bin auf den v2 gespannt
Anhang anzeigen 2029354
Frage zur Zugverlegung: sollte man die Leitungen so sortieren, dass sie möglich nahe am Steuerrorhr und somit möglichst senkrecht in die oberste Führung geht?
Selbige Frage für die Leitungslänge: schön kurz für schön steil?
Das mit dem einfädeln wird besser je öfter man es macht.
Allgemein bin ich mit Achse und Klemmung nur semi-glücklich. Das war für mich bei meinen 34ern komfortabler.
Sind die beiden Schrauben in den Aufnahmen (Hero) optional als Sicherung oder muss oder kann man da etwas einstellen, was mir bisher entgangen ist?

Was ich desweiteren nicht so knorke finde, ist der (H)LSC unten. DAs man nicht gut rankommt ist das eine, aber das Umdenke bei der Drehrichtung ist halt echt fehlerbehaftet. Und ich fahre ja nicht nur Intend - ok, Fehler erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht mit silbernem Rahmen.

Frage zur Zugverlegung: sollte man die Leitungen so sortieren, dass sie möglich nahe am Steuerrorhr und somit möglichst senkrecht in die oberste Führung geht?
Selbige Frage für die Leitungslänge: schön kurz für schön steil?
Ich habe es selber steil, weil beim Einfedern die Leitung ja nach oben rausgedrückt wird. Ist aber nicht wesentlich, ob steile oder gebogene Leitung wie üblich.

Allgemein bin ich mit Achse und Klemmung nur semi-glücklich. Das war für mich bei meinen 34ern komfortabler.
Sind die beiden Schrauben in den Aufnahmen (Hero) optional als Sicherung oder muss oder kann man da etwas einstellen, was mir bisher entgangen ist?
Ohne Einstellung. Drrehmoment und das war es. Ist zusätzliche Klemmung/Arretierung der Achse.
Was ich desweiteren nicht so knorke finde, ist der (H)LSC unten. DAs man nicht gut rankommt ist das eine, aber das Umdenke bei der Drehrichtung ist halt echt fehlerbehaftet. Und ich fahre ja nicht nur Intend - ok, Fehler erkannt.
Ist die LSC. nach links drehen ist "auf", nach rechts ist "zu"; wie bei den meisten Schrauben.
Ist doch egal, ob du von oben oder unten drauf schaust. Die Drehrichtung ist ja immer dieselbe!

Sollte bei den meisten anderen Gabeln ebenfalls gleich gelöst sein bzgl. Verstellung mittels Drehrichtung (war zumindest bei meiner Fox 38 so)
 
Ist doch egal, ob du von oben oder unten drauf schaust. Die Drehrichtung ist ja immer dieselbe!
Das ist (für mich) nicht korrekt. Wenn du eine Schraube drehst die auf dich zuläuft, ändert sich rechts und links (rein oder raus) aus Sicht des Betrachters. Freilich ist die reale Drehrichtung weiter gleich.
Ich stehe wirklich oft vor diesen Schrauben, LSC, RSC oder Schaltzugtuner und grübel in welche Richtung es jetzt rein oder raus geht. Gerade der Schaltzugtuner ist so ein Beispiel: bei Schaltung drehe ich auf mich zu, während beim Dropper die Richtung wieder normal ist.

Aktuell drehe ich LSC immer erst komplett rein, um Richtungsfehler zu minimieren. Bei 2 Klick links oder rechts, wäre ich nach 2x schon unsicher, ob ich jetzt zu oder auf gedreht habe.

Aber, ganz klar ein persönliches Problem, welches nicht generell gesehen werden kann/ muss. Mir wäre LSC oben mit "korrekter" Drehrichtung" angenehmer.
 
Zurück