na da kann Dir sowohl der Lumpine Shop als auch die Homepage helfen:Kannst Du da nochmal was posten, wenn die Lampe am Rad ist? Viel Spaß mit dem Gerät![]()
https://www.lupine.de/produkte/fahrradbeleuchtung/fahrradbeleuchtung-(stvzo)/sl-grano
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
na da kann Dir sowohl der Lumpine Shop als auch die Homepage helfen:Kannst Du da nochmal was posten, wenn die Lampe am Rad ist? Viel Spaß mit dem Gerät![]()
Haääte ich auch selber drauf kommen können.na da kann Dir sowohl der Lumpine Shop als auch die Homepage helfen:
https://www.lupine.de/produkte/fahrradbeleuchtung/fahrradbeleuchtung-(stvzo)/sl-grano

Gern. Ich werde wahrscheinlich auf einen 3D gedruckten (SLS) Halter wechseln. Dies hat aber eher optische als funktionelle Gründe.
Danke sehr, jetzt habe ich auch einen guten vergleich zu meiner SL Mono, die direkt unter einem Karoo 2 hängtWie gewünscht (Lampe nur grob ausgerichtet, Halter wird noch getauscht und die Titan Flügelschraube kommt auch noch):
Anhang anzeigen 2035071
Anhang anzeigen 2035072
Anhang anzeigen 2035073
Das sehe ich auch soDas schaut so definitiv besser aus.

Wahrgenommen sind ca 10% Unterschied in der Helligkeit (-> Wurzel(700/900)). Wird man wohl nur im direkten Vergleich oder bei nasser Straße merken. Ich hab z.B. nie den Unterschied bei der SL AF zwischen 1300 lm (16W) und 1100lm (12W) Fernlicht erkennen können oder zwischen dem 1000 lm (16W) und dem 850 lm Abblendlicht (10W) Dazwischen musste ich die Lampe immer umprogrammieren, die kurze Zeitspanne hat gereicht dass meine Augen der Meinung waren das sei gleich hell.Machen die 200Lumen einen großen Unterschied?
Danke für die Info und die Bilder, auf welchen Halter tauscht Du denn?
Es geht noch etwas schicker, wie ich finde:Ich wollte auch gerade fragen, warum du von dem schönen Rotor auf etwas anderes wechseln willst. Ich persönlich finde diese Halterung für die Kombination auf dickem Garmin Edge 1040 und einem Lupine-Lampenkopf an der Gopro-Halterung einfach perfekt - ist bei mir an allen Rädern im Einsatz.![]()
Seh ich da etwa das neue Grail CFR XPLR?Es geht noch etwas schicker, wie ich finde:
3 min später schon nicht mehr, aber im Lupine Shop gibt's stand jetzt wieder welcheBei r2 sind wieder welche verfügbar!
sehe ich nicht so. Ich mag meine Lumintop B01. Navi 800 kommt noch. Gut, dass es aber soviele Straßenlampen von Lupine, Supernova und B&M gibt.Das ist wieder mal so ne typische Lupine-Überraschung, wie immer bei deren Neuvorstellungen ...
Zuerst denken viele, so etwas können andere doch auch.Aber hat man dann erst mal so ne Lupine in der Hand, dann ist man eigentlich immer total überrascht und begeistert, wie klein und um wie viel schicker und wertiger so eine Lupine tatsächlich ist, als dieses übliche hässliche, fragile Zeugs was es sonst so gibt.
In dem Fall ist auch vorher schon klar, wie die Ausleuchtung ist, weil schon von der Nano bekannt.
3 min später schon nicht mehr, aber im Lupine Shop gibt's stand jetzt wieder welche
Beim Mobiltelefon ist der Anschluss nicht auf Gerüttel wie beim Radfahren ausgelegt. Und auch nicht darauf, mit Dreck und Wasser bespritzt zu werden.Jeder Handyhersteller kriegt es doch auch hin.
Ich denke die 8€ kann man gut verschmerzen in Relation zum Preis der Lampe. Das Kabel wird ja auch nicht von jedem benötigt.Meine Grano ist gestern auch angekommen. Leider kommt die passende Halterung erst heute. Die Lampe ist wirklich hochwertig verarbeitet und ich finde sie auch sehr chic.
Was ich aber nicht verstehe ist die Bauweise des USB-C Anschlusses. Ohne die Gummiabdeckung würde Dreck und Wasser einfach so ins Lampengehäuse eindringen und ggf. die Elektronik beschädigen. Wenn man also die Leuchtdauer per Powerbank verlängern will ist man gezwungen das bald erscheinende "Spezial USB Kabel" von Lupine zu kaufen. Das entsprechende Dauerbrenner Kabel für die Mono kostet 8€ zzgl. Versand. Ich hatte gehofft das Lupine den USB Anschluss im Vergleich zur Mono verbessert. Jeder Handyhersteller kriegt es doch auch hin.
Naja, für mich persönlich ist es fast egal, da ich wohl sehr selten im Dunkeln so lange Fahrten machen werde. Dennoch in meinen Augen ein Konstruktionsfehler.
Da gibt's bei Lupine verschiedene StVZO-Lampen zur Auswahl, von der Leuchtstärke her und preislich.Ich bin auf der Suche nach einer Lampe mit der man auch 3h+ im Dunklen trainieren kann (Forstwege, Radwege und Straße, keine Trails).