iXS Carve MTB-Latzhose für Frauen – Ausprobiert!: Business at the bottom, party at the top

Anzeige

Re: iXS Carve MTB-Latzhose für Frauen – Ausprobiert!: Business at the bottom, party at the top
Ich hab mir die Poc Latzhose gekauft, für 300 € im Sale - zugegebenermaßen immer noch sehr viel und vielleicht zu viel Kohle.

Aber:
Ich wollte ohnehin eine Hose, die z.B. beim Rodeln zuverlässig den Hintern trocken hält und außerdem ergibt die Latzhose für mich dann Sinn, wenn es nicht mehr regnet oder der Boden auftaut. Dann kann ich nämlich ein normales Oberteil drunter ziehen und durch den hinteren Latz bleibt der Rücken trocken ohne dass ich eine Regenjacke anziehen muss, damit mir nicht der Rücken durchsifft.
Also reden wir von matschigen Bedingungen, verstehe da wirklich nicht den Vorteil die Regenjacke weglassen zu können, irgendwas wasserdichtes brauchst ja obenrum trotzdem.

Das Nieren warm bleiben, gut. Ich zeige halt warme Unterwäsche an bzw Jacke, von daher auch kein Punkt für mich
 
Die Passformen einiger Hersteller verstehe ich einfach nicht und glaube, dass die ohne echte Menschen im Sinn geschnitten wurden und bei meinen zwei Beispielen, ist das wirklich schade, weil der Stoff perfekt wäre.

Erste Hose ist die IXS Downhill Hose.
Am Bund habe ich locker 15cm Platz, kann die Klettverschlüsse auch nicht mehr enger machen, der Bund ist mega flach, die Knie sind so stark vorgeformt, dass man kaum reinschlupfen kann ohne die Hose zu zerreißen und die Beine sind mega eng.
Ach hatte ich erwähnt dass die auch noch sau kurz sind?
Das alles ist so schade, weil die Qualität, Material, Features perfekt durchdacht sind.
Knie sind belüftet, abriebfester Stoff wo er sein muss, !Taschen mit Reißverschluss!

Wäre sofort meine Lieblingshose.

Zweite Hose:
Specialized Trailpants.
Obenrum ebenso viel zu weit, untenrum viel zu eng - ich bin jedesmal kurz vorm Herzinfarkt die Knöchel da rauszubekommen.
Stoff, Features ebenso wieder perfekt durchdacht und wenn man Mal drin ist, einfach mega bequem.

Wieso sind denn die Schnitte oftmals so seltsam? Hat da jemand Einblicke?

Ich hatte eig auf die IXS Latzhose gehofft, weil die Idee für kalte oder regnerische Tage finde ich grundsätzlich gut. Müsste man halt Mal testen, aber zum testen ist mir die POC halt leider viel zu teuer...
Gibt's die ixs auch für Männer?

Und gibt es eig Hersteller, die Leute mit größeren Smartphones auf dem Schirm haben? Weil bei kleinen Taschen oft auch ohne Reißverschluss stellt das manchmal vor Herausforderungen. Wie sind da eure Erfahrungen?
Rucksack oder hippack sind für mich persönlich keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also reden wir von matschigen Bedingungen, verstehe da wirklich nicht den Vorteil die Regenjacke weglassen zu können, irgendwas wasserdichtes brauchst ja obenrum trotzdem.

Nein, eben nicht. Da habe ich ja das wasserdichte Panel der Hose hinten und den Latz vorne. Das deckt in den meisten Fällen ausreichend ab.
 
Ich finde das Konzept Latzhose auf dem Fahrrad (und Motorrad) total sinnvoll, auch wenn ich selbst keine in der Art habe. Ich trage immer Bibs mit Trägern unter der Baggy oder der langen Radhose. Klar sehen so Latzhosen total Kacke aus, aber was mich an ganz vielen Radhosen total nervt, dass sie auf dem Rad immer irgendwie runterrutschen und ich sie ganz häufig wieder hochziehen muss. das ist insbesondere ein Problem, wenn man noch Polsterbib darunter trägt. Das Problem hat man mit den Latzhosen nicht mehr, alles ist schön abgedeckt und nichts rutscht einem vom Rücken.

Aber mal eine andere Frage und ich hoffe, dass sie nicht zu woke rüberkommt: Habt ihr in der Redatkion keine Frauen, die Artikel über Frauensachen schreiben können?
 
Einteiler sind einfach nicht massentauglich. Durch das Design passen Einteiler einfach weniger Körperbauten, ist einfach so. Da muss man schon der passende Körpertyp für so ein Teil sein und nicht umgekehrt...
 
Hand knitted version.
1730469522297.png
 
Einteiler. Wow. Schon so ne Bib oder ein Dirtsuit sind totaler Rotz, wann frau mal muss. Im Winter Jacke aus, ggf Jersey aus und dann noch die Hose runter - und schon steht frau nackt im Wald und der Förster aufm Hochsitz hört nicht mehr auf zu sabbern.
Einteiler sind toll. Für Babys. Da ist untenrum die Druckknopfleiste, super praktisch. Da ist der Spross schön warm eingepackt und die Windel bekommt zusätzlichen Trageschutz.
 
Einteiler. Wow. Schon so ne Bib oder ein Dirtsuit sind totaler Rotz, wann frau mal muss. Im Winter Jacke aus, ggf Jersey aus und dann noch die Hose runter - und schon steht frau nackt im Wald und der Förster aufm Hochsitz hört nicht mehr auf zu sabbern.
Einteiler sind toll. Für Babys. Da ist untenrum die Druckknopfleiste, super praktisch. Da ist der Spross schön warm eingepackt und die Windel bekommt zusätzlichen Trageschutz.
Da gibt es recht prabliekable lösungen für,
https://www.gorewear.com/de-de/spin...O6zKSIjRL9icL6CYygBcTqfqO9dTbKbRoCFI8QAvD_BwE
Klar im Winter bei vielen Lagen wird es auch bei uns schwieriger, da je kälter je kürzer der ....
 
Ist mal was anderes und sieht ganz cool aus, aber für wäre es nichts. Fast genauso umständlich, wenn man mal pinkeln muss, wie der dirtsuit 🥴
 
Ich fahre in letzter Zeit Kapuzen Hoodie auf dem XC Bike.
Ich muss sagen, so lässige Bekleidung, funktionert garnicht mal so übel.
Man ist zwar klatsch nass, weil null funktional, aber kuschelig isses trotzdem.
Sonst fahre ich immer mit Bib und Race Fit.
Einteiler sind einfach nicht massentauglich. Durch das Design passen Einteiler einfach weniger Körperbauten, ist einfach so. Da muss man schon der passende Körpertyp für so ein Teil sein und nicht umgekehrt...
Naja die Latzhose ist auch keine normale Latzhose, ohne Elasthan, würde die noch so gut fuktionieren.
Eine normale Latzhose, würde sich im Burstbereich aufbeulen und die Träger von der Schulter rutschen.
Die scheint an den Beinen bewusst etwas kürzer zu sein, damit die dort nicht rumschlackert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre in letzter Zeit Kapuzen Hoodie auf dem XC Bike.
Ich muss sagen, so lässige Bekleidung, funktionert garnicht mal so übel.
Man ist zwar klatsch nass, weil null funktional, aber kuschelig isses trotzdem.
Sonst fahre ich immer mit Bib und Race Fit.

Naja die Latzhose ist auch keine normale Latzhose, ohne Elasthan, würde die noch so gut fuktionieren.
Eine normale Latzhose, würde sich im Burstbereich aufbeulen und die Träger von der Schulter rutschen.
Die scheint an den Beinen bewusst etwas kürzer zu sein, damit die dort nicht rumschlackert.
Hoodies gibt's ja auch ganz nette mit Funktionsmaterial.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODM1LzI4MzU0NzMtZWN2bG96aWV2YnliLWl4c19sYXR6aG9zZV81NTk5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


https://foto-thumbnails.mtb-news.de...Wl4c19sYXR6aG9zZV81NTk5LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Ich werde es auch nie verstehen. Wo ist der Vorteil von den Hochwasserhosen? Beim Treten und mit Schützern ist der Bund ja gleich noch viel weiter hoben. Das ist doch furchtbar.

Mittlerweile gehen wir immer öfters dazu über uns eine Hose (und auch andere Kleidungsstücke) auf Maß schneidern zu lassen.
Hört sich ziemlich versnobt an, aber bei den Preisen, die teilweise für irgendwelche nicht passenden Kleidungsstücke verlangt wird, ist der Unterschied nicht mehr so groß. Und die Nähte halten…..

Wir liegen bei einer langen (Sport)Hose bei 80-140€ für die Arbeit + Stoff. Also am Ende bei ca. 150-250€.
Und dann hat man eine Hose die passt, wenn man dass richtige Schnittmuster für die Anwendung gefunden hat.

Leider finde ich keinen Dienstleister in der Nähe, der mit einer Hot-Taping-Maschine Sympatex u.ä. Stoffe dichten kann. Dann wäre das nächste Projekt eine Wind/Regen/Matsch Ausrüstung fürs Rad.

Edit:
Achja, meine langen Radhosen haben unten einen Haken, den man im Schnürsenkel einhaken kann. Dann rutscht die Hose nicht hoch und verhindert, daß Schmodder in den Schuh läuft. War mal „früher“ üblich bei Wanderhosen.
Geht halt nur, wenn der Abschluß entsprechend weit ist.
Gegen Kettenklemmer helfen dann verstellbare Klettbänder, die je nach Bedarf die Waden anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schnitt scheint da echt ungünstig zu sein.
Abgesehen davon finde ich Latzhosen gut beim Arbeiten und Skifahren. Aber sonst nirgends.
Zum Biken verwende ich ausschließlich Trägerhosen (plus Shorts). Die haben einen verlängerten Rücken, aber keinen Latz.
 
Achja, meine langen Radhosen haben unten einen Haken, den man im Schnürsenkel einhaken kann. Dann rutscht die Hose nicht hoch und verhindert, daß Schmodder in den Schuh läuft. War mal „früher“ üblich bei Wanderhosen.
Das liebe ich ab der RevolutionRace Nordwand Pro Hose die ich seit ein paar Jahren habe.
Da ich auch bisschen zu klein für mein Gewicht bin sind auch alle Hosenbeine immer lang genug.
(B)Eat the system :-)
 
Zurück