Neue(re)s Enduro gesucht - wo anfangen?

derliebewolf

Kann recht lange recht schnell fahren.
Registriert
26. Mai 2013
Reaktionspunkte
3.360
Ort
Dresden
Hallo in die Runde. Erst mal die Hard facts:
  • Geht um mich, männlich, fast 40,
  • 190cm
  • 78kg
  • relativ fit
  • Selbstschrauber (wirklich fast alles)
  • Budget: 2k€ wäre nice, primär gebraucht, ist nicht super fest aber bei 3k€ muss ich anders Verhandeln mit der Familie...
Ich habe vor etwa vier Jahren nach längerer Pause MTB (und Radfahren allgemein) wieder für mich entdeckt. Zuerst mit nem Hardtail, dann kam ein Crosser ("Rennrad) dazu, später ein Fully und ein Endurance Renner. Inzwischen ist das HT durch ein Race Fully mit 110mm ersetzt, es bleiben vier Räder im Fuhrpark. Hier soll es um mein erstes Fully gehen, welches ich gern ablösen möchte. Inzwischen bin ich ziemlich fit. Bei weitem nicht UCI-fit, aber Stonmans fahren wir grundsätzlich nur Gold (MTB und Straße) und ich habe recht hohe Kilometerleistungen (9k/Jahr) mit auch eher hohen Kletterzahlen (90.000hm/Jahr).

Aktuell habe ich ein Cannondale Jekyll aus 2012, das erste nach der "Wiedergeburt" der Marke. Das hat in meinem Setup 160/150mm Federweg, 185m Dropper, Carbonrahmen und ein minimullet (ursprünglich 26er, aber vom Vorbesitzer auf 27.5" Gabel und Laufrad gewechselt). In dem Setting ist es recht leicht mit unter 13kg, hatte es mal auf 26" mit unter 12kg (mit Lefty, schönes Projekt...). Das Rad wird am wenigsten im Fuhrpark bewegt, aus zwei Gründen: Zum Einen muss ich eigentlich immer mit dem Auto zum Spot fahren (als Dresdner ist Klino immer geil, aber halt 2h Anfahrt, snst sind die Optionen nicht so dolle in meiner Ecke) was wenig Familienkompatibel ist. Und zum Anderen weil ich ein Schisser bin. Fehlender Style wird durch mehr Schiss wettgemacht,in unserer Guppe bin ich dann der, der ggf das Gap umfährt, und beim Abstieg eher mal absteigt (pun intended). Allerdings bin ich vermutlich dank etwas Übung nicht ganz doof und meist Verletzungsfrei unterwegs.

Was suche ich?
  • Enduro vermutlich (denk ich)
  • 160mm etwa, ggf auch 170mm.
  • Muss bergauf fahren können, kein reines Parkbike - ggf etwas langsamer, das kann ich durch allgemeine Fitness wettmachen. Es geht nicht um Touren, 50km wären schon eher viel.
  • Muss Park auch mal abkönnen und 1m Drops können passieren, aber nicht die DH line
  • Moderne Geo - muss mir mehr Sicherheit geben als bisher (erwähnte ich, dass ich etwas zurückhaltend bergab fahre?)
  • 29" (da bin ich mir wirklich sehr sicher, ggf Mullet als Option, aber eigentlich wiederspricht das dem kletteranspruch, denke ich)
  • Alu is bestimmt cool, Carbon ist leicht und teuer, Stahl will ich nicht ausschließen wenns geil aussieht, Titan wird wohl eher nix im Budget.
  • Schöne Optik wäre was, aber Geschmäcker sind verschieden und so recht kann ich meine Ansprüche nicht formulieren.
  • Bremsen und Antrieb sollten SRAM (ok, Hope geht auch) werden, aber bitte Eagle ohne AXS, das kann man ja aber alles auch umbauen zur Not.
  • Als Dresdner wäre Sour und Actofive ja geil, aber schaut mal ins Budget :awesome:
Ich kauf gern gebraucht, vor allem um Geld zu sparen. Die Räder wären eh nicht besser durchs Fahren. Irgendwas umzubauen, zu optimieren stört mich gar nicht. Mach ich eh permanent im Familienfuhrpark. Das Rad muss auch nicht zwingend 2025er Model sein, vieles sollte besser sein als meine Geo aus 2011...

Was ich nun wirklich brauch ist ne Orientierung. Gibt viele coole Hersteller, und langweilige aber auch gute Versenderbikes. Ich hab leider echt keine Ahnung, wo sich die Perlen verstecken. Und ich weiß auch, dass vor allem im Gebrauchtkauf einfach Glück dazugehört um ein gutes Angebot zu finden. Und natürlich was zum beschriebenen Profil gut passt.

Danke für eure Unterstützung schon mal!
 

Anhänge

  • 20241031_130717.jpg
    20241031_130717.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 294
Hallo in die Runde. Erst mal die Hard facts:
  • Geht um mich, männlich, fast 40,
  • 190cm
  • 78kg
  • relativ fit
  • Selbstschrauber (wirklich fast alles)
  • Budget: 2k€ wäre nice, primär gebraucht, ist nicht super fest aber bei 3k€ muss ich anders Verhandeln mit der Familie...
Ich habe vor etwa vier Jahren nach längerer Pause MTB (und Radfahren allgemein) wieder für mich entdeckt. Zuerst mit nem Hardtail, dann kam ein Crosser ("Rennrad) dazu, später ein Fully und ein Endurance Renner. Inzwischen ist das HT durch ein Race Fully mit 110mm ersetzt, es bleiben vier Räder im Fuhrpark. Hier soll es um mein erstes Fully gehen, welches ich gern ablösen möchte. Inzwischen bin ich ziemlich fit. Bei weitem nicht UCI-fit, aber Stonmans fahren wir grundsätzlich nur Gold (MTB und Straße) und ich habe recht hohe Kilometerleistungen (9k/Jahr) mit auch eher hohen Kletterzahlen (90.000hm/Jahr).

Aktuell habe ich ein Cannondale Jekyll aus 2012, das erste nach der "Wiedergeburt" der Marke. Das hat in meinem Setup 160/150mm Federweg, 185m Dropper, Carbonrahmen und ein minimullet (ursprünglich 26er, aber vom Vorbesitzer auf 27.5" Gabel und Laufrad gewechselt). In dem Setting ist es recht leicht mit unter 13kg, hatte es mal auf 26" mit unter 12kg (mit Lefty, schönes Projekt...). Das Rad wird am wenigsten im Fuhrpark bewegt, aus zwei Gründen: Zum Einen muss ich eigentlich immer mit dem Auto zum Spot fahren (als Dresdner ist Klino immer geil, aber halt 2h Anfahrt, snst sind die Optionen nicht so dolle in meiner Ecke) was wenig Familienkompatibel ist. Und zum Anderen weil ich ein Schisser bin. Fehlender Style wird durch mehr Schiss wettgemacht,in unserer Guppe bin ich dann der, der ggf das Gap umfährt, und beim Abstieg eher mal absteigt (pun intended). Allerdings bin ich vermutlich dank etwas Übung nicht ganz doof und meist Verletzungsfrei unterwegs.

Was suche ich?
  • Enduro vermutlich (denk ich)
  • 160mm etwa, ggf auch 170mm.
  • Muss bergauf fahren können, kein reines Parkbike - ggf etwas langsamer, das kann ich durch allgemeine Fitness wettmachen. Es geht nicht um Touren, 50km wären schon eher viel.
  • Muss Park auch mal abkönnen und 1m Drops können passieren, aber nicht die DH line
  • Moderne Geo - muss mir mehr Sicherheit geben als bisher (erwähnte ich, dass ich etwas zurückhaltend bergab fahre?)
  • 29" (da bin ich mir wirklich sehr sicher, ggf Mullet als Option, aber eigentlich wiederspricht das dem kletteranspruch, denke ich)
  • Alu is bestimmt cool, Carbon ist leicht und teuer, Stahl will ich nicht ausschließen wenns geil aussieht, Titan wird wohl eher nix im Budget.
  • Schöne Optik wäre was, aber Geschmäcker sind verschieden und so recht kann ich meine Ansprüche nicht formulieren.
  • Bremsen und Antrieb sollten SRAM (ok, Hope geht auch) werden, aber bitte Eagle ohne AXS, das kann man ja aber alles auch umbauen zur Not.
  • Als Dresdner wäre Sour und Actofive ja geil, aber schaut mal ins Budget :awesome:
Ich kauf gern gebraucht, vor allem um Geld zu sparen. Die Räder wären eh nicht besser durchs Fahren. Irgendwas umzubauen, zu optimieren stört mich gar nicht. Mach ich eh permanent im Familienfuhrpark. Das Rad muss auch nicht zwingend 2025er Model sein, vieles sollte besser sein als meine Geo aus 2011...

Was ich nun wirklich brauch ist ne Orientierung. Gibt viele coole Hersteller, und langweilige aber auch gute Versenderbikes. Ich hab leider echt keine Ahnung, wo sich die Perlen verstecken. Und ich weiß auch, dass vor allem im Gebrauchtkauf einfach Glück dazugehört um ein gutes Angebot zu finden. Und natürlich was zum beschriebenen Profil gut passt.

Danke für eure Unterstützung schon mal!

Was ich mir anschauen würde ist z.B. das Tyee Al 5: RS Ultimate Fahrwerk und Sram GX, neu für 2.400,-...da würde ich nicht über gebraucht nachdenken:
https://www.propain-bikes.com/bike-configurator/configure/470131/

Auch nicht übel könnte das Radon Swoop sein...bei BD für 2.100,- zu haben:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/swoop-al/swoop-al-90-2023/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde. Erst mal die Hard facts:
  • Geht um mich, männlich, fast 40,
  • 190cm
  • 78kg
  • relativ fit
  • Selbstschrauber (wirklich fast alles)
  • Budget: 2k€ wäre nice, primär gebraucht, ist nicht super fest aber bei 3k€ muss ich anders Verhandeln mit der Familie...
Ich habe vor etwa vier Jahren nach längerer Pause MTB (und Radfahren allgemein) wieder für mich entdeckt. Zuerst mit nem Hardtail, dann kam ein Crosser ("Rennrad) dazu, später ein Fully und ein Endurance Renner. Inzwischen ist das HT durch ein Race Fully mit 110mm ersetzt, es bleiben vier Räder im Fuhrpark. Hier soll es um mein erstes Fully gehen, welches ich gern ablösen möchte. Inzwischen bin ich ziemlich fit. Bei weitem nicht UCI-fit, aber Stonmans fahren wir grundsätzlich nur Gold (MTB und Straße) und ich habe recht hohe Kilometerleistungen (9k/Jahr) mit auch eher hohen Kletterzahlen (90.000hm/Jahr).

Aktuell habe ich ein Cannondale Jekyll aus 2012, das erste nach der "Wiedergeburt" der Marke. Das hat in meinem Setup 160/150mm Federweg, 185m Dropper, Carbonrahmen und ein minimullet (ursprünglich 26er, aber vom Vorbesitzer auf 27.5" Gabel und Laufrad gewechselt). In dem Setting ist es recht leicht mit unter 13kg, hatte es mal auf 26" mit unter 12kg (mit Lefty, schönes Projekt...). Das Rad wird am wenigsten im Fuhrpark bewegt, aus zwei Gründen: Zum Einen muss ich eigentlich immer mit dem Auto zum Spot fahren (als Dresdner ist Klino immer geil, aber halt 2h Anfahrt, snst sind die Optionen nicht so dolle in meiner Ecke) was wenig Familienkompatibel ist. Und zum Anderen weil ich ein Schisser bin. Fehlender Style wird durch mehr Schiss wettgemacht,in unserer Guppe bin ich dann der, der ggf das Gap umfährt, und beim Abstieg eher mal absteigt (pun intended). Allerdings bin ich vermutlich dank etwas Übung nicht ganz doof und meist Verletzungsfrei unterwegs.

Was suche ich?
  • Enduro vermutlich (denk ich)
  • 160mm etwa, ggf auch 170mm.
  • Muss bergauf fahren können, kein reines Parkbike - ggf etwas langsamer, das kann ich durch allgemeine Fitness wettmachen. Es geht nicht um Touren, 50km wären schon eher viel.
  • Muss Park auch mal abkönnen und 1m Drops können passieren, aber nicht die DH line
  • Moderne Geo - muss mir mehr Sicherheit geben als bisher (erwähnte ich, dass ich etwas zurückhaltend bergab fahre?)
  • 29" (da bin ich mir wirklich sehr sicher, ggf Mullet als Option, aber eigentlich wiederspricht das dem kletteranspruch, denke ich)
  • Alu is bestimmt cool, Carbon ist leicht und teuer, Stahl will ich nicht ausschließen wenns geil aussieht, Titan wird wohl eher nix im Budget.
  • Schöne Optik wäre was, aber Geschmäcker sind verschieden und so recht kann ich meine Ansprüche nicht formulieren.
  • Bremsen und Antrieb sollten SRAM (ok, Hope geht auch) werden, aber bitte Eagle ohne AXS, das kann man ja aber alles auch umbauen zur Not.
  • Als Dresdner wäre Sour und Actofive ja geil, aber schaut mal ins Budget :awesome:
Ich kauf gern gebraucht, vor allem um Geld zu sparen. Die Räder wären eh nicht besser durchs Fahren. Irgendwas umzubauen, zu optimieren stört mich gar nicht. Mach ich eh permanent im Familienfuhrpark. Das Rad muss auch nicht zwingend 2025er Model sein, vieles sollte besser sein als meine Geo aus 2011...

Was ich nun wirklich brauch ist ne Orientierung. Gibt viele coole Hersteller, und langweilige aber auch gute Versenderbikes. Ich hab leider echt keine Ahnung, wo sich die Perlen verstecken. Und ich weiß auch, dass vor allem im Gebrauchtkauf einfach Glück dazugehört um ein gutes Angebot zu finden. Und natürlich was zum beschriebenen Profil gut passt.

Danke für eure Unterstützung schon mal!
Bei mir war es ähnlich. Ich bin vom Jekyll auf ein gebrauchtes Trigger mit 150/150 umgestiegen. Kurzum. Es war mir zu sehr gummikuh. Ich habe es verkauft und mir ein BIRD mit 140/130 gekauft. Potentes Fahrwerk und es macht einfach Bock damit im BikePark springen zu lernen. Insgesamt macht mir das Rad richtig Spaß da es Feedback gibt und dennoch in der Abfahrt seine Leistung bringt 👍

Mit 2 Kindern baller ich die richtig krassen Sachen sowieso nicht mehr.
 
Was ich mir anschauen würde ist z.B. das Tyee Al 5: RS Ultimate Fahrwerk und Sram GX, neu für 2.400,-...da würde ich nicht über gebraucht nachdenken:
https://www.propain-bikes.com/bike-configurator/configure/470131/

Auch nicht übel könnte das Radon Swoop sein...bei BD für 2.100,- zu haben:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/swoop-al/swoop-al-90-2023/
Das Propain ist ja schon wirklich viel Rad fürs Geld! Geht das auch ohne Coil? Ich befürchte, das brauch ich gar nicht.
 
Das Propain ist ja schon wirklich viel Rad fürs Geld! Geht das auch ohne Coil? Ich befürchte, das brauch ich gar nicht.
Die Lyrik ultimate fahre ich aktuell auch.
Mega geil die Gabel. Macht richtig Laune und im BikePark merkt man jeden klick an der Einstellung. Habe noch nie eine Gabel gehabt die mich so sanft und wohl dosiert landen lässt.

Das Propain ist echt cool. Für meinen Geschmack wäre es aber etwas kurz und 160mm Sattelstütze sind sich wenig. Aber das kommt auf den Fahrer an.
 
Frage zum Tyee, aber ja übertragbar auf andere bikes: ich liege zwischen L und XL, wenn mir Sicherheit) Stabilität wichtig ist, dann spricht das ja eher für XL, korrekt?
 

Anhänge

  • Screenshot_20241103_205836_Firefox.jpg
    Screenshot_20241103_205836_Firefox.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 260
Frage zum Tyee, aber ja übertragbar auf andere bikes: ich liege zwischen L und XL, wenn mir Sicherheit) Stabilität wichtig ist, dann spricht das ja eher für XL, korrekt?
Meiner Meinung nach liegst Du beim Tyee klar bei XL, L wäre sehr "kompakt", oder besser "zu klein", das würde ich mit 180cm nehmen. XL mit 490mm Reach ist schon recht moderat bei Deinen 190cm.
Das Sitzrohr ist aber relativ lang mit 480mm, wenn du längere Dropper fahren willst...kennst Du deine Innenbeinlänge/Schrittlänge?
 
Hübsch, dennoch dann doch überm Budget, trotz der 10%.

Meiner Meinung nach liegst Du beim Tyee klar bei XL, L wäre sehr "kompakt", oder besser "zu klein", das würde ich mit 180cm nehmen. XL mit 490mm Reach ist schon recht moderat bei Deinen 190cm.
Das Sitzrohr ist aber relativ lang mit 480mm, wenn du längere Dropper fahren willst...kennst Du deine Innenbeinlänge/Schrittlänge?
Innenbeinlänge lt. Buch-und-Zollstock-Methode 83cm. Hab eher kurze Beine denk ich (zumindest im Vergleich im Freundeskreis).
 
Innenbeinlänge lt. Buch-und-Zollstock-Methode 83cm. Hab eher kurze Beine denk ich (zumindest im Vergleich im Freundeskreis).
Oha, das ist nicht lang. Ich habe 85cm bei 180cm, was eher durchschnittlich ist...bist Du die sicher? Buch hochgeschoben bis es weh tut?🤭😉
Bei 83cm geht bei Tyee der 160mm gerade so...das wäre nicht viel Hub.

Oh ja Giant Reign, aus sehr fein👍...dann aber noch lieber das 1:
https://www.mount7.com/giant-reign-1-2023.html

Da gibt's aber dann ähnliche "Probleme" mit der Schrittlänge, und das Reign in XL ist nicht gerade kompakt.
 
Norco ist schon auch cool, hab familiäre connections nach Kanada und naja... Greg halt 😎

Sowohl Norco, als auch Giant ist aber komplett Shimano, das mindert es etwas. Zumal ich letztes Jahr ein Rocky Mountain Instinct (in Kanada, passender Weise) mit Deore als Mietbike gefahren bin, die Schaltperformance war leider wirklich schlecht.
 
Ich prüfe das morgen noch mal 😉
Korrektur: komme auf einen Innenbeinlänge von 86,5cm. Etwas mehr also. Und ja, ein 160er Dropper wäre mir zu kurz (aktuell 185mm im Jekyll, und da sind noch 2 cm Luft) - das würde ich in jedem Fall tauschen.

Edit: mal nachgesehen. Das Tyee hat mit 480mm ein 3mm kürzereres Sitzrohr als mein Jekyll. 185er Dropper oder auch 200 (wenn ich will) sollten also problemlos passen, bei XL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Tyee nehmen. Ist in meinen Augen ein ausgereiftes Bike ohne Fehl und Tadel. Die Geometrie bekommst Du passend hin. Ist mit seinem 64er Oberrohr halt kein extremer Langlieger, sondern noch entspannt für Deinen langen Oberkörper. Muss man ja aber auch nicht zwingend mit dem verbauten 35mm-Vorbau fahren, sondern kann ggf. auch z. B. nen 50er montieren, wenn man sich zu gedrungen fühlt.

Und wenn Dir 185-200mm Verstellweg reichen, ist auch das 480er Sitzrohr kein Hindernis.
Ne komplette GX ohne Mogelteile, ne Lyrik Ultimate mit Charger 3 und der Super Deluxe Coil Ultimate sind auch ne sinnvoll gewählte Ausstattung: Mehr in die Federung investiert als in die Schaltung (GX taugt.).
Wenn Du lieber einen Luftdämpfer fahren möchtest, sollte der Tausch ziemlich genau 0 auf 0 ausgehen. Aber fahr ihn am besten erst mal, bevor Du ihn runter wirfst. Habe am einen Fully auch mal testweise ein Stahlfederbein, und das fährt sich bislang sehr vielversprechend.

Die MT7 würde ich tauschen, aber das ist Geschmackssache.
 
Danke, Gedanklich bin ich da schon recht nah. Ich könnte das gleiche Bike auch gebraucht für 1700€ in gutem Zustand bekommen, das überleg ich schon noch.
 
Korrektur: komme auf einen Innenbeinlänge von 86,5cm. Etwas mehr also. Und ja, ein 160er Dropper wäre mir zu kurz (aktuell 185mm im Jekyll, und da sind noch 2 cm Luft) - das würde ich in jedem Fall tauschen.

Edit: mal nachgesehen. Das Tyee hat mit 480mm ein 3mm kürzereres Sitzrohr als mein Jekyll. 185er Dropper oder auch 200 (wenn ich will) sollten also problemlos passen, bei XL.
Dqas hört sich mal sehr gut an, ne 185er geht dann bestimmt. Wennst mehr willst, kannst dir mal die OneUp anschauen, die bauen ca. 10mm kürzer (oben) und lassen sich noch nach unten traveln....Wennst die Devine verkaufst sollte das auch 0 auf 0 ausgehen.

Danke, Gedanklich bin ich da schon recht nah. Ich könnte das gleiche Bike auch gebraucht für 1700€ in gutem Zustand bekommen, das überleg ich schon noch.
Wenn der Zustand wirklich sehr gut ist, ist das ne Überlegung wert...aber bedenke; da hast Du dann keinerlei Garantie (Garantie nur für Erstbesitzer), besonders wenn das Geld vorhanden ist und du das Bike länger nutzen willst, würde ich mir das dreimal überlegen.
 
Da bin ich auch shocn mal drüber gestolpert, Allerding ist das vermutlich zu Abfahrtslastig, ich fürchte das werd ich nicht ausschöpfen. Da hat sich das Modell von Cannondale schneller entwickelt als ich in de letzten Jahren :)

Habs aber letzte Woche auf dem gleichen Trail gesehen, den ich runter bin mit meinem Alten :)
 
Wenn der Zustand wirklich sehr gut ist, ist das ne Überlegung wert...aber bedenke; da hast Du dann keinerlei Garantie (Garantie nur für Erstbesitzer), besonders wenn das Geld vorhanden ist und du das Bike länger nutzen willst, würde ich mir das dreimal überlegen.
Naja, ein Jahr länger auf den Rahmen als die gesetzliche Gewährleistung (die er sich vom Verkäufer abtreten lassen kann).
https://service.propain-bikes.com/d...ch-gewährleistung-bzw-garantie-auf-den-rahmen
Und Propains sind ja nicht unbedingt dafür bekannt, dass es öfter mal zu Rahmenbruch kommt. Die sind ja eher nicht auf Kante genäht.

Würde ich mir zumindest gut überlegen, ob mir das 700 € wert ist.
 
Zurück