Deviate Claymore 2022

IMG_5052.jpeg

Jetzt mit era 165mm und 225 Hope vorne.
Den Halter werd ich neu drucken, war ein Test. Das orangen Filament war halt drin.
Die Michelin sind schon ne Hausnummer im Vergleich zu den Conti enduro
 
Anhang anzeigen 1978422
Jetzt mit era 165mm und 225 Hope vorne.
Den Halter werd ich neu drucken, war ein Test. Das orangen Filament war halt drin.
Die Michelin sind schon ne Hausnummer im Vergleich zu den Conti enduro
Ich bin die wild Enduro auch auf dem Claymore gefahren. In Front und rear Version, also evtl eine ältere Version.
Kam mit denen besser zurecht als mit dem assegai mit dem vorher echt happy war. Leider waren die Michelin schnell runter. Jetzt hab ich den argotal in supersoft drauf und find den auch echt super
 
Bei Michelin soll der Rollwiderstand extrem hoch sein. Könnt ihr das bestätigen? Das hatte mich bisher immer davon abgehalten die mal zu testen.
Das kommt auf den reifen an.
Der neue Rear rollt gut hat aber dafür etwas weniger bremstraktion.
Der MS düfte nicht so gut rollen, ist aber auch ehr was fürs vorderrad.
der MH postiert sich irgendwo in der mitte, hab ihn aber hinten nicht getestet.

Ich hatte mir letztens mal ein günstiges Durometer gekauft und alle reifen die gerade so da waren damit gemessen. (ob die Shorewerte passen oder nicht weiß ich nicht, aber es sollte untereinander vergleichbar sein.

1722500708057.png


Der Wild enduro rear hat sehr harte mittelstollen und auch das profil ist auf guten rollwiderstrand ausgelegt.
 
Ich bin erstens die alte Version der Michelins gefahren und zweitens den trail Krypton am HR. Von daher ist mein Vergleich etwas unfair. Am VR ist mir der Rollwiderstand egal und ob ich das überhaupt merke🤔

die conti Kombi hat sich auf jeden Fall leichter getreten. Jetzt hab ich notgedrungen nen Maxxterra Assegai am HR. Bis jetzt nur per lift hoch und kann noch nichts sagen
 
Mal schauen wie gut das geht. Der Schräglauf sieht net so geil aus. Vermutlich ist deswegen auch die Rolle bei deviate so klein.
 

Anhänge

  • IMG_5055.jpeg
    IMG_5055.jpeg
    329,6 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_5057.jpeg
    IMG_5057.jpeg
    262,6 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_5056.jpeg
    IMG_5056.jpeg
    246,9 KB · Aufrufe: 195
Hallo, hilf mir beim Einrichten von SRAM AXS GX (alt) auf Deviate Claymore. Auf jeden Fall schaltet die Einstellung nicht auf den 12. Gang um. 34T 124 Link. Alle Einstellungen sind auf Maximum gestellt. Hilfe, was tun?
 
Hi zusammen,
wenn ich es richtig im Kopf habe fahren hier ein paar mit einem 65mm Hub Dämpfer rum oder? Bisher jemandem was dabei passiert?
Ich hab aktuell 65mm verbaut. Hab auch ohne Luft mal Anschläge getestet. Mir ist nichts aufgefallen. Außer dass das Tretlager tiefer im Federweg wirklich zu tief ist. Werde definitiv auf 60mm Hub gehen deswegen.
 
Hallo, ich wollte mal Eure Erfahrungen bzgl. Abschmieren des Claymore erfragen? Wie macht ihr es mit der vorherigen Reinigung? Ohrenstäbchen, Bremsenreiniger?
Ich habe die original Fettlanze und das Tubenfett von Peaty.
Zudem habe ich gesehen das wohl einige Ports mit Madenschrauben verschlossen sind, was gilt es da zu beachten?
Die Madenschrauben mit Loctite sichern?
Austretendes Fett macht ihr wie wieder weg, an den Engstellen?

Bin gespannt.
Dankeschön

LG
Markus
 
Wie steht es um den Verkauf des Rades? Hat hier jemand sein Claymore bereits veräußert?

Gern würde ich mein 23er Claymore abgeben.
Obwohl ich echt happy mit dem Rad bin, nutze ich es nicht bzw. zu selten.
Die Möglichkeiten das Rad wirklich sinnig zu nutzen habe ich leider selten.
Daher greife ich eher zu einem anderen Rad in der Garage.

Meine Anzeige bei Kleinanzeige ist bereits ewig online. Es bewegt sich aber nichts.
Hat jemand Tipps oder gar Interesse?
 
Zu teuer...klar super Rad aber der Markt ist tot aktuell..es steht halt auch nen claymore für 3k drin,
Und Rahmen für 2k...
 
Jo zu teuer. Zudem die Version ohne udh.
Auch wenns bitter ist, komplett sehe ich da maximal 4-4,5k und den Rahmen bei 2-2,5. die jeweils höhere Zahl mit sehr viel Glück.
 
Zurück