Eine ökonomische Überlegung gegen die Schnäppchen Jagd

@brrr
Die Frage "online oder lokal" stellt sich doch garnicht mehr. Natürlich spielt sich der Großteil bei uns online ab. Man spart ja wirklich viel. Ich könnte meinen Kindern nicht die Bikes aufbauen, gäbe es keine line Shops und vernünftige Menschen, die gebraucht zu ehrlichen Preisen verkaufen.

Die meisten die hier mit dir diskutieren, halten einfach nix von der niemals hinterfragten extrem ausufernden Schnäppchenjagd (rcz und Co). Da werden Produkte auf Lager gelegt, nur weil sie billig sind. Die Trophäen des IBC. Sätze wie: "ich hab noch drei Gabeln herum liegen. Ich hab von August noch zwei Laufradsätze im Zugang - einen hab ich schon. Braucht den wer?" sind dort völlig normal.usw usf. Ich hab selbst sehr sehr wenig bei rcz bestellt. Zweimal allerdings auch "weil's so billig ist!". Eine Gabel die ich niemals brauchen werde (und dann Gott sei Dank nach ein paar Wochen an einen Bekannten gegangen ist, und einen LRS. Den wird aber mein Sohn bekommen, obwohl ich für 150 eur mehr eigtl was Besseres bekommen könnte....).

So ein Verhalten muss man nicht gut finden und darf man sogar blöd finden. ;)

Der Vorbesitzer unseres Hauses hatte den Dachboden voll mit Home Shopping Artikeln, weil "sie so billig waren und man sie eh irgendwann braucht". Vieles davon wurde nie geöffnet. Genau so verhalten sich hier auch einige Leute. Es wird einfach gekauft und man fühlt sich ob der theoretischen Ersparnis überlegen. Das darf man blöd finden, zumal es das Einkaufsverhalten ja auch dauerhaft ändert und das Bild vom normalen Handel (online) verstört. "ich bestelle einfach einmal 6 Helme. Mal schauen ob ich einen behalte. Und weil der recon grad so billig war, hab ich mir zwei Paar mit bestellt.", liest man hier nicht selten.... 😝
 
Naja, wir sind in einem freien Land. Hier finde ich sollte immer noch jeder tun und lassen können was er will. Aber in Deutschland gehört es ja zum guten Ton über andere zu lästern, weil sie herausstechen und anders sind. Ich finde es z.B. auch schwachsinnig sein Kapital so ineffizient binden. Für sowas geb ich nur Geld aus, für das ich nicht selbst arbeiten musste. Wenn man damit was angefangen kann ist es aus meiner Sicht ok. Wenn er sein Hochregal vollstellt und sein Geld verpulvert ist es schade aber immer noch sein Ding.
 
Du kritisierst also in gewisser Hinsicht die Grundlagen des Kapitalismus ... fair enough. Darf jeder, kann jeder & mag sinnvoll sein.

Aus Anlagesicht mag es wenig sinnvoll sein, sein Geld in Fahrradteile zu "investieren". Wenn ich aber mal im Park oder Urlaub bin und iwas verreckt mir wieder, dann helfen mir 2 Aktien mehr von XYZ incorporated relativ wenig. Da bin ich dann lieber froh eine Kiste Fahrradersatzteile dabei zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich aber mal im Park oder Urlaub bin und iwas verreckt mir wieder, dann helfen mir 2 Aktien mehr von XYZ incorporated relativ wenig. Da bin ich dann lieber froh eine Kiste Fahrradersatzteile dabei zu haben.
Auf dem Level diskutieren wir hier glaube ich eh nicht. ;) Wir alle haben die wichtigsten Ersatzteile schnell zur Verfügung und wohl auch meistens bereits für alle Fälle daheim.
Wenn man in den Schnäppchen und die RCZ Threads schaut, dann kristallisiert sich schon heraus, dass wenig hinterfragt wird was man wirklich braucht. Es wird einfach gekauft weil's billig ist. Wurscht ob man's braucht oder nicht. Da kann man schon zweimal kurz überlegen bevor man auf Kaufen klickt. Aber ja, es ist ein Hobby und wenn genug Geld da ist hindert einen natürlich nix das einfach zu machen und sich die vierte XX1 Kassette hin zu legen und die dritte Ersatzgabel zu haben. Komisch finden darf man es dennoch. Genauso wie ich es seltsam finde, dass heutzutage die meisten Menschen 50% bestellen, wo sie wissen es geht zurück. Man darf das komisch finden. Meine Frau ist auch so. ;)
 
Komisch finden darf man es dennoch.
Wieso sollte man das dürfen? :D

Ich mein, wenn ich dein Kaufverhalten analysieren würde, dann würde ich einiges komisch finden, dass du als normal ansiehst. Andersrum wirds genauso sein. Ich denke wir sind Individuen die sich immer unterscheiden werden.

Das Kaufverhalten ist doch rein subjektiv oder gehts einfach nur darum die Moralkeule zu schwingen?

Vllt läufts für uns alle besser und entspannter, wenn wir leben und leben lassen. :D

Ich denke Leute die zu sehr auf andere schauen, haben nichts zutun und da ist es komfortabel über andere herzuziehen. Achtung, leicht ironisch und provokant formuliert :bier::awesome:
 
Dann ist die Frage wie man sie am besten zum Denken anregen kann. Ich mein von den Kandidaten hat ja keiner um eine Denkhilfe gebeten :D

Es ist immer besser mit jemanden zu reden als über ihn. :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Schnäppchen jagen ? Ich bestimmt 20h auf ca 1000Euro Einkauf. Bin halt jemand, der zu lange schaut bevor er was kauft. Geht sicherlich deutlich effizienter als bei mir
Das Problem ist oft, dass man Schnäppchen kauft, die dann im Keller verstauben, weil sie eben doch in erster Linie billig waren und nicht unbedingt das, was man braucht.
Sie spielen auf die niedrigsten Instinkte aus der Steinzeit an, wo wir bekanntlich alle Jäger und Sammler waren und so habe auch ich einige Schnäppchen mit der Zeit angehäuft, die ich nicht unbedingt zum überleben gebraucht hätte, die ich aber irgendwie trotzdem nicht wegschmeißen will. Z. B. Lichter mit Batterien, die immer noch einwandfrei funktionieren, aber eigentlich komplett von neuen Akkulampen ersetzt worden sind. Es ist irgendwie ein Dilemma…
 
Das Problem ist oft, dass man Schnäppchen kauft, die dann im Keller verstauben, weil sie eben doch in erster Linie billig waren und nicht unbedingt das, was man braucht.
Wobei da Fahrradteile ja Recht dankbar sind. Wenn ich die Teile im Winter kaufe und im Sommer merke, dass mir bspw. meine alte Gabel doch noch gut taugt, bekomme ich die Sachen immernoch ohne großen Wertverlust wieder los.
 
Wobei da Fahrradteile ja Recht dankbar sind. Wenn ich die Teile im Winter kaufe und im Sommer merke, dass mir bspw. meine alte Gabel doch noch gut taugt, bekomme ich die Sachen immernoch ohne großen Wertverlust wieder los.
ist das so? Mein Eindruck ist gerade das gebraucht oder auch neu von privat fast unverkäuflich ist. Versuche schon geraume zeit einen 2x gefahrenen DVO Topaz ( gekauft für 400.- ) loszuwerden. Bin inzwischen bei 220.-
Der Markt scheint so gesättigt , das man fast nichts loswird. Wenn ich die Kleinanzeigen oder Bikemarkt Anzeigen beobachte kommts mir so vor das es vielen so geht.
 
ist das so? Mein Eindruck ist gerade das gebraucht oder auch neu von privat fast unverkäuflich ist. Versuche schon geraume zeit einen 2x gefahrenen DVO Topaz ( gekauft für 400.- ) loszuwerden. Bin inzwischen bei 220.-
Der Markt scheint so gesättigt , das man fast nichts loswird. Wenn ich die Kleinanzeigen oder Bikemarkt Anzeigen beobachte kommts mir so vor das es vielen so geht.
Dann hast du den Topaz aber auch nicht als Schnäppchen gekauft. Der war zuletzt bei deutlich unter 200€ bei rcz zu haben; kurzzeitig für unter 100€. Würde mich wundern, wenn der für das Geld bei KA nicht flott weggehen würde.
 
Kann mir kurz einer Rcz erklären? Warum können die Sooo billig anbieten? Gut dass mein selbstexperiment läuft. Hätte gerade fast 400eur für Teile verpulvert, die meinen Fahrspaß dann doch nicht erhöht hätten.
😏
 
Dann hast du den Topaz aber auch nicht als Schnäppchen gekauft. Der war zuletzt bei deutlich unter 200€ bei rcz zu haben; kurzzeitig für unter 100€. Würde mich wundern, wenn der für das Geld bei KA nicht flott weggehen würde.
das stimmt natürlich. Ist aber halt auch das Problem der meisten Privatverkäufer. Für 100.- will ich nicht verkaufen. Läden wie RCZ wecken inzwischen eine gänzlich andere Erwartungshaltung was Preise anbelangt.
 
Kann mir kurz einer Rcz erklären? Warum können die Sooo billig anbieten? Gut dass mein selbstexperiment läuft. Hätte gerade fast 400eur für Teile verpulvert, die meinen Fahrspaß dann doch nicht erhöht hätten.
😏
Sie haben wahrscheinlich bessere Kontakten. Es gibt Firmen/Privatpersonen (?), die Teile in großer Menge kaufen, oder bankrott werden, so kann man günstig einkaufen und wieder verkaufen.
 
das stimmt natürlich. Ist aber halt auch das Problem der meisten Privatverkäufer. Für 100.- will ich nicht verkaufen. Läden wie RCZ wecken inzwischen eine gänzlich andere Erwartungshaltung was Preise anbelangt.
Der Preis kommt durch Käufer und Verkäufer bzw. Angebot und Nachfrage zustande. Der Preis ist nicht, was du gerne hättest oder als richtig erachtest, sondern das, was der Käufe bereit ist zu zahlen. Du musst nicht für 100 € verkaufen. Ebenso wenig muss niemand bei dir kaufen, wenn er die Sache woanders zu besseren Konditionen bekommt.
 
RCZ kauft Liquidationsware, Überbestände, Restbestände, Konkursware usw.
Diese werden von RCZ in großen Losen ersteigert oder über Zwischenhändler eingekauft.
Sobald sie ein Angebot haben verkaufen sie diese Artikel unter Vorbehalt der Lieferzeit und Lieferbarkeit in Vorkasse.
Dadurch haben sie manchmal keine 100% Daten des Artikels oder eine exakte Artikelbeschreibung.
Deshalb können sie sehr billig verkaufen und der Käufer der bereit ist zu warten und in Vorkasse zu gehen ein super Schnäppchen machen.Das kann schnell gehen, also in ein paar Wochen,kann auch Monate dauern und auch mal seitens RCZ storniert werden.
In dem Fall bekommt man aber Punkte gutgeschrieben die man beim nächsten Kauf einlösen kann.
Es ist kein normaler Onlineshop aber wenn man Zeit hat kann man super billig tolle Schnäppchen machen.
Das ist natürlich überhaupt kein Maßstab. Selbst wenn man Sachen im Angebot für den halben UVP gekauft hat und dann verkaufen möchte und davon nochmal die Hälfte abzieht bekommt man diese dann manchmal dort neu noch billiger.
Mal als Beispiel verschiedene Bremsen die ich dort gekauft habe, SRAM Code R für 16€ je komplette Bremse, Hayes Dominion A 4 35€, momentan warte ich auf TRP trail EVO 17€ .
Für das Geld bekommst du gerade mal die Beläge.
Wie gesagt ist keinerlei Maßstab zeigt aber auch wie billig vieles in der Herstellung sein muss damit man es zu solchen Preisen handeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat doch mit den Herstellkosten nix mehr zu tun, sondern mit Angebot und Nachfrage.
Da geht es nur darum, dass Firmen totes Kapital/Lagerware in Geld umwandeln, um Liquidation zu bekommen. Da müssen auch nicht die Kosten wieder reingeholt werden, für die das Material mal gekauft wurde.
Geld muss einfach nur irgendwie her, damit die entsprechende Firma nicht vollends dicht machen muss.
Das darf auch nicht mit Händler-/Herstellungskosten verwechselt werden. Die Gelder, die da fließen haben damit nichts zu tun. Verluste sind da normal.
Es muss, wie gesagt, nur Liquidität ins System.
RCZ kann dadurch extrem günstig einkaufen und verkaufen.

Das ist dann für den Blick auf die tatsächlichen Preise bei anderen Händlern fatal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend. Das wäre für mich fast sinnvoller, als bei normalen online Shops. Brauche selten was dringend sofort. Aber besser damit fang ich gar nicht an, sonst Fall ich in alte Muster
 
Spannend. Das wäre für mich fast sinnvoller, als bei normalen online Shops. Brauche selten was dringend sofort. Aber besser damit fang ich gar nicht an, sonst Fall ich in alte Muster
Vergiss es, wenn du keine spezielle Spezies bist :D. Rcz ist am Ende in gewisser Weise eine Lotterie. Es fängt damit an, dass du bei Erhalt des Newsletters (wenn du ihn überhaupt bekommen solltest) sofort bestellen musst, sonst bist du (in 95% der Fälle) zu spät. Die Versandkosten sind hoch. Du kannst keine Gutschein Codes (alles läuft über Codes) kombinieren. Das macht günstige Produkte oft dann doch nicht mehr so günstig. Früher oder später passiert es, dass man etwas bekommt, das eigtl nicht der Erwartung entspricht (zB irgendwelche OEM Versionen von Gabeln, die es so am Markt nicht gibt). Früher oder später passiert es, dass das Geld futsch ist und man diese Punkte hat. Das muss man alles mögen.... Ja, man kann extreme Schnäppchen machen. Sich an den Preisen zu orientieren ist aber ein großer Fehler und für viele sicher frustrierend. Stornieren klappt nur auf good will und zurückschicken gibt's ohnehin nicht.

Wer mit all dem leben kann, der kommt damit klar. Für mich ist es nur in absoluten Ausnahmefällen interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles was du schreibst, stimmt nur leider nicht. Lasst doch solche Unwahrheiten weg, wenn ihr bei dem Thema RCZ nicht sattelfest seid. Gerade bei den letzten beiden Punkten, driftet es mMn schon fast in Richtung Verleumdung.

Es fängt damit an, dass du bei Erhalt des Newsletters (wenn du ihn überhaupt bekommen solltest) sofort bestellen musst, sonst bist du (in 95% der Fälle) zu spät.
Newsletter funktioniert inzwischen und dass der Kram sofort weg ist, trifft eigentlich nur bei den Angeboten zu, die selbst für RCZ Verhältnisse sehr gut sind. Beispiel: X0 Transmission Komplettgruppe war für 629 Euro inkl. Versand durchgehend bestellbar. HXC1501 LRS war für 429 Euro inkl. Versand auch lange verfügbar (und kam sogar in weniger als 5 Werktagen).

Die Versandkosten sind hoch. Du kannst keine Gutschein Codes (alles läuft über Codes) kombinieren.
Es gibt teils auch gute Angebote ohne Codes. Versandkosten sind höher, aber meiner Meinung nach (außer bei Kompletträdern) im Rahmen: 15 Euro normal / 30 Euro LRS. Sicher wird hier noch der ein oder andere Euro verdient, aber der Kram kommt auch aus Frankreich und Logistiker sind nicht die Wohlfahrt.

Früher oder später passiert es, dass das Geld futsch ist und man diese Punkte hat.
Wenn Artikel storniert werden, bekommst du dein Geld zurück und Punkte oben drauf.

Beispiel: Kurbel für 150 Euro bestellt. Zwei Monate später Storno seitens RCZ. Geld zurück bekommen und Punkte im Wert von 10 Euro oben drauf. Ich könnte ketzerisch fragen, wo sonst du eine solche Verzinsung erhältst.

Stornieren klappt nur auf good will und zurückschicken gibt's ohnehin nicht.
Auch das ist nicht wahr und RCZ kann sich nicht über europäisches Recht hinwegsetzen. Es dauert halt alles seine Zeit. Die braucht es btw auch bei Bike Components - Der Onlineshop des Jahrtausends, wenn es nach der IBC Wertung geht.

-----

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich sehe meine Bestellungen dort auch durchaus kritisch im Sinne dieses Threads, finde aber dieses RCZ Bashing nicht richtig. Ich habe dort die letzten zwei Jahre knapp 70 Bestellungen getätigt und habe nicht einen Cent verloren. Das schlimmste was mir passiert ist: Ich habe einen Bremshebel anstatt eines Schaltwerks bekommen. RCZ hat den abholen lassen und ich hab nach 14 Tagen mein Geld zurück bekommen.
 
Mein Zeitaufwand? Nicht hoch. Ich checke den RCZ Newsletter, sehe etwas, was mir gefällt fällt oder gefallen könnte. Dann informiere ich mich über die Produkte, das mache ich für mein Hobby sowieso. Und wenn dann das Produkt gut ist, bestelle ich es. Meistens für die Hälfte oder weniger des Normalpreises. Fa muss ich schon eine Weile arbeiten in meinem normalen Job, um das Geld zu erwirtschaften. Deshalb: für mich lohnt es sich ökonomisch in diesem Fall, weil weiter geht meine Schnäppchenjagd meistens nicht. Außer in einem Fall. Und zwar, als ich mein Norco Optik gekauft habe, da habe ich über zweieinhalb tausend € weniger gezahlt, weil ich auf Schnäppchenjagd war, dafür kann ich sehr, sehr lange online auf Schnäppchenjagd gehen. Ob ich den original Preis überhaupt gezahlt hätte, müsste man natürlich noch eruieren. Viel Spaß euch allen noch dabei. 😉
 
Vieles was du schreibst, stimmt nur leider nicht. Lasst doch solche Unwahrheiten weg, wenn ihr bei dem Thema RCZ nicht sattelfest seid. Gerade bei den letzten beiden Punkten, driftet es mMn schon fast in Richtung Verleumdung.


Newsletter funktioniert inzwischen und dass der Kram sofort weg ist, trifft eigentlich nur bei den Angeboten zu, die selbst für RCZ Verhältnisse sehr gut sind. Beispiel: X0 Transmission Komplettgruppe war für 629 Euro inkl. Versand durchgehend bestellbar. HXC1501 LRS war für 429 Euro inkl. Versand auch lange verfügbar (und kam sogar in weniger als 5 Werktagen).


Es gibt teils auch gute Angebote ohne Codes. Versandkosten sind höher, aber meiner Meinung nach (außer bei Kompletträdern) im Rahmen: 15 Euro normal / 30 Euro LRS. Sicher wird hier noch der ein oder andere Euro verdient, aber der Kram kommt auch aus Frankreich und Logistiker sind nicht die Wohlfahrt.


Wenn Artikel storniert werden, bekommst du dein Geld zurück und Punkte oben drauf.

Beispiel: Kurbel für 150 Euro bestellt. Zwei Monate später Storno seitens RCZ. Geld zurück bekommen und Punkte im Wert von 10 Euro oben drauf. Ich könnte ketzerisch fragen, wo sonst du eine solche Verzinsung erhältst.


Auch das ist nicht wahr und RCZ kann sich nicht über europäisches Recht hinwegsetzen. Es dauert halt alles seine Zeit. Die braucht es btw auch bei Bike Components - Der Onlineshop des Jahrtausends, wenn es nach der IBC Wertung geht.

-----

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich sehe meine Bestellungen dort auch durchaus kritisch im Sinne dieses Threads, finde aber dieses RCZ Bashing nicht richtig. Ich habe dort die letzten zwei Jahre knapp 70 Bestellungen getätigt und habe nicht einen Cent verloren. Das schlimmste was mir passiert ist: Ich habe einen Bremshebel anstatt eines Schaltwerks bekommen. RCZ hat den abholen lassen und ich hab nach 14 Tagen mein Geld zurück bekommen.
Ich will nicht gegen rcz bashen. Ich find die ech auch ganz lustig und schau mir den Newsletter meistens an. Für die breite Bevölkerung sind sie aber nix. Bashen tu ich nicht gegen rcz. Ich finde nur die Süchtler lustig, die alles was heutzutage nicht mindestens 50% unter UVP ist als viel zu teuer sehen und sich jeden Kas kaufen müssen, egal ob benötigt oder nicht.
 
Zurück