warum verlagert TREK die Produktion (und weiteres) nicht nach Deutschland? Wir sind ein Sustainability-Paradies! Wir hätten schon alle Vorgaben und Regulierungen. Ausserdem grüne Energie und Personal wartet auf Jobs. Wäre doch ne win-win-win Situation (Trek - D - Klima). ne 4x win, Tillus freut sich ja auch noch
Deine Aneinanderreihung von Halbsätzen wirkt auf andere genauso aussagekräftig wie dein Name hier. Vielleicht wagst Du dich ja Mal so weit vor, eine These zu bringen oder ein Statement. Irgendwas pseudolustiges dazwischen zu quatschen ist mein Niveau als ich 16 war. Wenn Du jemanden hier direkt adressieren willst, schreibe ein @ vor den Namen. Dann bekommt der Adressat auch ne Notifacation.
Die Formulierung "Klima-Glaube" kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Kritiker dieser Wortwahl könnten argumentieren, dass sie wissenschaftliche Erkenntnisse als subjektive Überzeugung herabwürdigt. Allerdings könnte man auch sagen, dass die Bezeichnung auf die Tatsache hinweist, dass es unterschiedliche Interpretationen und Handlungsansätze gibt, wie auf den Klimawandel zu reagieren ist.
zu 1.) Ich will nicht in Abrede stellen, dass das dein Ziel war. Aber im Zusammenhang mit dem Rest deines Textes, dem Pauschalurteil und den Hinweisen darauf, den Bericht nicht gelesen zu haben, kommt das deutlich anders herüber.
Ob das vom Menschen verursachte CO2 tatsächlich einen Einfluss auf den Klimawandel hat, ist kein internationaler Konsens. Aber darum soll es hier auch überhaupt nicht gehen. Dies führt hier zu weit und ist Offtopic.
zu 2.) Das stimmt überhaupt nicht. Es gibt einige Themen, bei denen weit über 90% der Wissenschaftler auf dem Gebiet einer Meinung sind. Und dass das massenhafte Freisetzen von CO2 dazu führt, dass Wärmestrahlung nicht All gerät sondern stattdessen die Erde erhitzt (Treibhauseffekt) gehört genauso dazu wie dass die Erde ein Kugel ist.
Es ist tatsächlich erfreulich, dass es ein Aufbereitungsprogramm gibt.
Die Verbesserungen bei den Batterien sind Teil des normalen technischen Fortschritts und betreffen alle Hersteller, da die Weiterentwicklung der Zellen generell vorangetrieben wird.
Die Kooperation mit einem Recycling-Dienstleister ist sicherlich positiv, sollte aber eigentlich Standard sein. Auch ohne diese Zusammenarbeit würden die Zellen, zumindest in Deutschland, am Ende ihrer Lebenszeit recycelt werden.
zu 3.) Also stimmst und widersprichst deinem ersten Beitrag, dass alles nur Makulatur sei?
Klimaschutzmaßnahmen sind Klimaschutzmaßnahmen, unabhängig von der Motivation dahinter. Sie sollten nicht mit Umweltschutzmaßnahmen verwechselt werden. Oftmals schädigen Klimaschutzmaßnahmen sogar die Umwelt, was den Unterschied zwischen beiden Bereichen verdeutlicht.
Es ist interessant, dass du dich so sehr auf den Klima-Aspekt einschießt, dabei geht es in diesem Bericht sowohl um Umweltschutz als auch um Klimaschutz.
zu 4.) Klimaschutz und Artenschutz gehen Hand in Hand. Temperaturänderungen, extreme Wetterphänomene, steigende Meereswasserspiegel sind nur ein Bruchteil der Folgen des Klimawandels, die die Artenvielfalt bedrohen.
Und wie zur Hölle kommst Du darauf, zu schreiben "Oftmals schädigen Klimaschutzmaßnahmen sogar die Umwelt, was den Unterschied zwischen beiden Bereichen verdeutlicht." ??? Gib doch einfach zu, dass Du hier aus Gewohnheit Quatsch geschrieben hast. Mit derlei hirnrissigen Ausflüchten machst Du dich noch mehr lächerlich.
Diese Aussage scheint ausschließlich darauf abzuzielen, mich zu diskreditieren und mir eine politische Gesinnung zuzuschreiben. Bitte unterlasse es, andere und mich hier in eine politische Richtung zu framen. Es geht hier nicht um Politik.
zu 5.) Ich sage nicht, dass Du einer rechten Gesinnung angehörst. Ich sage, dass das was Du hier von dir gibst stark dem Gesülze rechter Politiker übereinstimmt, wenn von Planlosigkeit bei Umweltschutz abgelenkt werden soll.
Ich kritisiere dein Handeln, nicht dich als Person. Und jeder kann sein Handeln ändern.
Es ist sicherlich positiv, dass jetzt Plastikflaschen und Griffe aus recyceltem Material hergestellt werden. Aber was ist mit den gesamten Rahmenanbauteilen aus Kunststoff, insbesondere bei E-Bikes?
Das mit dem Lack liest sich natürlich gut, aber die Frage bleibt: Wo werden denn die 90% der Bikes lackiert? Unter welchen Bedingungen und mit welchem Lack?
zu 6.)Lesen sich doch recht schnell die paar Folien, oder? Trek lackiert unter anderem in Chemnitz und in Asien.
Es tut mir leid, aber das musste ich beim Lesen wirklich belächeln. Das lässt tief blicken. Du scheinst dir die Welt sehr einfach zu machen, indem du alles, was nicht in dein Weltbild passt, automatisch als ‚rechts‘ abstempelst, und ‚rechts‘ mit ‚Nazi‘ gleichsetzt – was völlig absurd ist. Diese Diskussion hat mit Politik nichts zu tun. Ich bin weder rechts noch links, und selbst wenn ich es wäre, würde das hier überhaupt nichts zur Sache tun. Bitte unterlasse es, mich so zu framen, das ist wirklich peinlich.
zu 7.) Nochmal: Ich unterstelle dir nicht, dass Du Auschwitz wiedereröffnet sehen willst. Ich schreibe, dass deine Kommentare hier inhaltlich mit dem von bestimmten Politikern übereinstimmen. Bestimmten Politikern, die die industrielle Ermordung von Millionen unschuldigen Menschen relativieren oder leugnen. Das Wort Nazi hast Du hier eingebracht.
PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade die Menschen, die oft den Drang haben, andere als ‚rechts‘ oder ‚Nazi‘ zu diskreditieren, häufig selbst diejenigen sind, die keine andere Meinung als die eigene zulassen – im Prinzip also genau das tun, was sie der anderen Seite vorwerfen. Das muss nicht auf dich zutreffen, aber nach deinen Aussagen hier liegt diese Schlussfolgerung leider sehr nahe.
Ich kann dir gerne zum dritten Mal erklären, dass Du gier in bester neurechter Manier einen Bericht als Greenwashing abgewatscht hast, ohne diesen vorher gelesen zu haben.
Da das Thema off-topic ist und ich den Faden nicht vollspammen möchte, können wir gerne per PN weiter diskutieren, falls du Interesse hast.
Na dann bring ich gerne mal ein Quelle: Die Nebelkerze Klimaschutz zu stoppen und stattdessen Umweltschutz zu fordern entstammt einem Antrag (Drucksache 19/14069) die auf eine große, wirklich ungeile, rechte Partei zurückgeht.
Es lohnt sich nicht Sektenanhänger mit Studien zu kommen sie werden sie eh nicht lesen .
Natürlich habe ich die Studie für dich gelesen und entkräfte dein Gegenargument gern.
Die Studie untersucht ausschließlich das
Abbrechen großer Eisberge in der Antarktis und zeigt, dass extreme Abbrüche keinen langfristigen Trend aufweisen. Sie sagt
nichts über die Temperaturentwicklung, das Abschmelzen der Polkappen oder den globalen Klimawandel aus. Daher eignet sie sich
nicht als Argument gegen Klimaschutzmaßnahmen.