Welche Laufräder für den Winter? wechseln bei Wetteränderung?

Registriert
24. Februar 2016
Reaktionspunkte
2
Moinsen,

ich hab nen Raymon Hardray 5.0 von 2022 und wollte ein paar Wechsel-Räder für die besonders netten Tage mit überfrierender Nässe, Eis und Schnee zu haben

Worauf muss ich beim kauf achten zwecks kompatiblem Einbau? Die Abmessung der Steckachse samt Laufrädervorne und hinten, dann brauche ich ne Schimano Kassettenaufnahme samt Kassette und passende Bremsscheiben?

Naben (V/H) R Raymon DA210F, 6-Loch, 15 x 110 mm / R Raymon DA210R, 6-Loch, 12 x 148 mm, HG

ich würde gerne 27,5" mit Spikes verbauen in dem Fall. wo bekommt man so Felgen und bei einer Auswahl Hilfe wäre ich auch dankbar:)
ist da was gebrauchtes eine günstige Alternative?

Grüße
 
Du wirst auch die Kette immer mit wechseln müssen, da die Ritzel sehr auf unterschiedlichen Verschleiß reagieren.
Ich habe ein altes Bike, dass ich im Winter benutze. Da bleiben dann die Spikesreifen drauf. Ich kann dann einfach entscheiden womit ich fahre und muss keine Räder tauschen. Das bessere Bike leidet dann auch nicht unter Streusalz. Von Schwalbe bekommst du passende Reifen für alle Laufradgrößen
 
danke für eire Antworten :)

Ich bin mir bei Ersatzteilen immer etwas unsicher wegen der kompatibilität, daher noch mal die Nachfrage. So tief bin ich nicht im Thema drin:D

HG ist Shimano und SD ist SRAM, richtig? würde schon auf Schimano 9x bleiben

27,5" zu 29" lass ich mir noch mal durch den Kopf gehen

Spikes wäre jetzt mal ein Test ob es bei Witterungen wie zur Zeit, also auch bei Schnee(matsch) etwas bringt.

Jup Kette mit wechseln guter Tipp. Das vordere Ritzel dementsprechend auch lieber Tauschen?

Was ist der Unterschied bei den Felgenbreiten? Das Fahrverhalten?

Mit dem Bike fahre ich jeden Tag zur Arbeit, daher muss es leiden können xD.
Habe aber zur Zeit die Suntour Gabel wieder verbaut für den Winter
evtl kaufe ich mir nächstes Jahr nen gebrauchtes E-Fully, dann hab ich auch was für Sommer und Winter
 
Bei den meisten Winterbedingungen ohne starke Vereisung sind Spikreifen am MTB überflüssig. Da sind Reifen mit einem breiten gröberen Profill völlig okay. Mit dem Gravel auf glatten Straßen ist es natürlich eine sichere Option.
 
Ich wechsle auch.
Immer sobald Schnee und Eis ins Spiel kommen kommt ein billiger LRS mit Spikes drauf.
Kette? Bleibt. Hab deswegen noch nie verstärkten Verschleiss bemerkt. Es geht in der Regel eh nur um ein paar Tage.
Aber damit ich die Bremszangen nicht jedesmal nachjustieren muss sind die Bremsscheiben mittels 1/10 mm Shims exakt auf die gleiche Position getrimmt.
 
@fone hmm okay.. meinst du damit rutscht man mehr?
was wäre eine Alternative? Eine super weiche Gummimischung?

@ralleycorse
wenn du sagst dass der Schwalbe Marathon Winter gut performt, dann brauche ich ja quasie 27,5", den gibt es glaub nicht in 29" oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab was ähnliches gemacht, aber Straßenreifen(für den Weg zur Arbeit) & Geländebereifung.
Aber falls doch machen willst:
  • Laufradsatz 27,5" mit Achsmaß 15x110 & 12x148mm suchen. Da die Ice Piker so um 2,25" Breite haben, brauchts auch keine besonders breiten Felgen. Vielleicht 25mm Innenbreite. Am besten direkt mit Shimano HG Freilauf oder vorher checken, ob der getauscht werden kann(spart Suchen und Geld). Shimano MS Microspline Freilauf ist wieder was anderes.
  • Bremsscheiben gleiche Größe mit 6 Loch, am besten auch die gleichen (hinten zumindest, wegen dem E-Magnet) Bremse musst evtl neu einstellen!
  • Magnet
  • Kassette am besten auch die gleiche
  • 2x Reifen zb Schwalbe Ice Piker
  • 2x Schlauch
Da kommt kohlemäßig schon bissl was zusammen.
Evtl könntest zum Testen die Spikereifen auch einfach auf die jetzigen Felgen ziehen.
Ich hab auch die schlechteren Original Räder auf Straße umgebaut und EX 1700 für Trails geholt.
 
...
Da kommt kohlemäßig schon bissl was zusammen.
...
Ja schon. aber die Spikes den ganzen Winter zu fahren ist mir zu anstrengend. Und ohne fahre ich bei Eis und Schnee nicht mehr, das Risiko ist mir zu hoch. Ein Kollege hat sich gerade erst das Schlüsselbein gebrochen...
Das Geld ist mir meine Sicherheit wert!
Edit: Früher habe ich dann die Mäntel gewechselt. Irgendwann dann mal nicht (zu faul - lohnt sich nicht) und schon ist man mit den falschen Reifen unterwegs...
 
  • Laufradsatz 27,5" mit Achsmaß 15x110 & 12x148mm suchen. Da die Ice Piker so um 2,25" Breite haben, brauchts auch keine besonders breiten Felgen. Vielleicht 25mm Innenbreite. Am besten direkt mit Shimano HG Freilauf oder vorher checken, ob der getauscht werden kann(spart Suchen und Geld). Shimano MS Microspline Freilauf ist wieder was anderes.
  • Bremsscheiben gleiche Größe mit 6 Loch, am besten auch die gleichen (hinten zumindest, wegen dem E-Magnet) Bremse musst evtl neu einstellen!
  • Magnet
  • Kassette am besten auch die gleiche
  • 2x Reifen zb Schwalbe Ice Piker
  • 2x Schlauch
Da kommt kohlemäßig schon bissl was zusammen.
Evtl könntest zum Testen die Spikereifen auch einfach auf die jetzigen Felgen ziehen.
Ich hab auch die schlechteren Original Räder auf Straße umgebaut und EX 1700 für Trails geholt.
Merci
grad den Magnet hätte ich vergessen
 
Ja schon. aber die Spikes den ganzen Winter zu fahren ist mir zu anstrengend. Und ohne fahre ich bei Eis und Schnee nicht mehr, das Risiko ist mir zu hoch. Ein Kollege hat sich gerade erst das Schlüsselbein gebrochen...
Das Geld ist mir meine Sicherheit wert!
ich musste die letzten Tage auch höllisch aufpassen, ganz miese Bedingungen hier in Kassel zur Zeit
 
Ja schon. aber die Spikes den ganzen Winter zu fahren ist mir zu anstrengend. Und ohne fahre ich bei Eis und Schnee nicht mehr, das Risiko ist mir zu hoch. Ein Kollege hat sich gerade erst das Schlüsselbein gebrochen...
Das Geld ist mir meine Sicherheit wert!
Edit: Früher habe ich dann die Mäntel gewechselt. Irgendwann dann mal nicht (zu faul - lohnt sich nicht) und schon ist man mit den falschen Reifen unterwegs...
Ja hast recht. Ich fahr im Winter nicht mehr, hab nur das gleiche für Straße/Gelände gemacht. Und ausserdem hat man so auch nen Ersatz-LRS mit Bremsscheiben und Kassette am Start...schadet ja nie...
 
Ja genau. Tune hat welche für CL und Syntace welche für 6loch. Für 6loch hab ich das schon mal gemacht, klappt super. Bei CL hab ich es nicht hinbekommen, und richt jetzt einfach Bremssattel kurz neu aus...
Warum hat es bei CL nicht geklappt? ist doch das gleiche Prinzip? Einfach als Unterlegscheibe bei dem Satz der weiter innen steht drunterpacken. Klaro - mehrfach einbauen nachsehen nachlegen einbauen ist nötig.
 
Ja hab mich falsch ausgedrückt. Vielleicht hätt ich es da auch noch hinbekommen, aber Winter, Garage eiskalt, Bremse immer leicht geschliffen, Lust verloren, aufgegeben🤷🏻‍♂️😅...
CL = Centerlock Bremsscheiben Aufnahme
Du brauchst solche, siehe unten...
Screenshot_20250109_172236_com.android.chrome_edit_7520522738434.jpg
 
Zurück