Ich will den Almotion in 40-622 gegen den Speed testen.
Hoffnungen: Rollt ähnlich gut, hat mehr Grip auf losem Untergrund in Kurven, ist komfortabler, hält länger, besserer Pannenschutz.
Ob der Grip zum Raceking besser ist, kann ich noch nicht sagen. Das war auch nicht mein Anspruch. Er sollte für mich vergleichbar sein und auf jeden Fall besser als bei slickähnlichen Reifen. Das ist für mich erfüllt. (Edit: Hab mich verlesen - du meinst den Speedking - da bin ich zuversichtlich, dass der Almotion besser sein kann.)
Ähnliche Eigenschaften wie bei Raceking und Co. bei besserem Pannenschutz und besserer Haltbarkeit standen im Fokus. Und der Komfort ist auch besser, gerade zu Schwalbe Supergroundreifen mit der zähen Karkasse.
Hinzu kommt der in der Regel günstigere Preis.
Eine Kombination aus Almotion Evo am Hinterrad und Raceking am Vorderrad halte ich auch für sinnvoll. Vorn ist der Verschleiß geringer und es kommt nicht so schnell zu Verletzungen aus denen Dichtmilch durchschwitzen kann.
Der Raceking müsste etwas leichter sein, da er weniger Gummi im Laufflächenzentrum hat.
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war ja nur ob man das wirklich merkt. Ja.