Bequemer dirt Sattel für längere Strecken?

Registriert
23. Mai 2023
Reaktionspunkte
848
Ort
Raum Freiburg
Hey, ich muss auf meinem dirt jedes mal einige Kilometer weg zurücklegen wenn ich zum biken will und sitzen ist mir da schon lieber. Allerdings ist mein Reverse Sattel dermaßen unbequem dass ich wirklich Schmerzen vom sitzen kriege.
Klar, ist n Dirtbike und nix zum Sitzen und alles aber vielleicht hat ja doch jemand n Vorschlag für ne bequemeren (schwarzen) Sattel. Dieser Stoff an der Seite zum klemmen wär auch ganz nett, aber nicht das wichtigste.
Budget ist erstmal nicht festgelegt, aber so um die 50/60€ wäre nett. Wenn sichs wirklich lohnt auch mehr.
Bin für jede Idee offen
Lg
 

Anzeige

Re: Bequemer dirt Sattel für längere Strecken?
Hmmm, das mit dem Stoff zum Klemmen verstehe ich nicht.
Ob es einen ausreichend robusten Sattel der bequem ist gibt?
Wer sonst braucht das?
Wie wäre es einen normalen bequemen Sattel (zB. Terry, ist aber natürlich sehr individuell) zu nehmen und im Dirtpark einen robusten Überzug drüber zu machen? Selber aus Cordura nähen?
Viele im Forum nähen sogar Taschen.
Die Tioga Sättel, die ich auf dem MTB fahre sind zwar sehr robust, aber selbst ich würde sie nicht als besonders bequem bezeichnen.
 
Wie sieht den der Reverse Sattel aus?

https://www.trailtoys-shop.de/fahrr...b/dirt-bike-fahrradsattel-trail-schwarz?c=609

Den fahre ich am Hardtail, soweit ganz ok, gepolstert und cordura

Ansonsten hilft der Artikel Dir vielleicht um zu verstehen um welche schmerzen es sich handelt und was man da machen kann

https://www.mtb-news.de/news/7-tipps-po-schmerzen-sattel-fahrrad-fahren/#grund-2-der-falsche-sattel

In dem Fall Grund 2 & 3
1000119245.jpg


Müsste dieser sein.
Der Stoff zum klemmen an der Seite hilft dass man nicht abrutscht wie bei glatten Sättel was das klemmen, gerade für jemanden ders nicht so sicher kann einfacher macht
 
Wichtig ist für einen passenden Sattel wohl der Sitzhöckerabstand. Den kann mit ganz fancy Apparaturen bestimmen oder Du nimmst neuwertige Wellpappe flach auf ein Brett/Tisch und setzt Dich drauf. Dann sollten Druckstellen sichtbar werden. Dann Breite ausmessen.
Einfach nach ergon sitzbreite pappe suchen.
Aber vielleicht bist Du auch gar nicht so empfindlich und der aktuelle Sattel ist einfach ausgesprochen schlecht.
 
Müsste dieser sein.
Ok, also ein klassicher Dirt/BMX Sattel, würde schauen das Du es mit dem Einstellen versuchst so das es für paar KM klappt, Sattelneigung, Sattelhöhe usw.

Wenn es garnicht geht wäre ne zweite Stütze ne option, also eine zum hinfahren mit nem Sattel fürs fahren und so ne stummelstütze mit nem Dirtsattel im Rucksack zum wechseln
 
Ok, also ein klassicher Dirt/BMX Sattel, würde schauen das Du es mit dem Einstellen versuchst so das es für paar KM klappt, Sattelneigung, Sattelhöhe usw.

Wenn es garnicht geht wäre ne zweite Stütze ne option, also eine zum hinfahren mit nem Sattel fürs fahren und so ne stummelstütze mit nem Dirtsattel im Rucksack zum wechseln
Schon probiert, zwei Sättel finde ich etwas aufwendig. Der title js1 war Recht bequem aber nd so robust und das passt mir bei dem Preis nicht. Sonst hätte ich den nochmal genommen
 
Hmmm, das mit dem Stoff zum Klemmen verstehe ich nicht.
Das ist auch zu speziell, nix für normalo Biker
einen robusten Überzug drüber zu machen
wird nicht funktionieren weil keine wirklich feste Verbindung besteht und das Klemmen dann auch sein gelassen werden kann was bei NoHänder aber erforderlich ist. Also zu gefährlich.
Viele im Forum nähen sogar Taschen
mag ja sein, bringt aber trotzdem nix, aber, ach, egal . . .
Wichtig ist für einen passenden Sattel wohl der Sitzhöckerabstand
Er will ja kein Marathon fahren . . . :rolleyes:
Spielt hier also auch kaum eine Rolle weil Dirter oft auch mehrere kilometer im stehen fahren, wie die BMXer. Sitzen wird überbewertet, tut aber so einige male Not.

Zum Sattel Thema:
Ich kenne einige die nehmen einen 2ten Satten mit kurzer Sattelstange zum Parkfahren mit. Das muss man aber auch erstmal wollen.
Zum Park hin wird meist ein normaler Sattel von Muttis Schoppingrad genommen, mit einer Pipeline von Sattelstange.
 
Das ist auch zu speziell, nix für normalo Biker

wird nicht funktionieren weil keine wirklich feste Verbindung besteht und das Klemmen dann auch sein gelassen werden kann was bei NoHänder aber erforderlich ist. Also zu gefährlich.

mag ja sein, bringt aber trotzdem nix, aber, ach, egal . . .

Er will ja kein Marathon fahren . . . :rolleyes:
Spielt hier also auch kaum eine Rolle weil Dirter oft auch mehrere kilometer im stehen fahren, wie die BMXer. Sitzen wird überbewertet, tut aber so einige male Not.

Zum Sattel Thema:
Ich kenne einige die nehmen einen 2ten Satten mit kurzer Sattelstange zum Parkfahren mit. Das muss man aber auch erstmal wollen.
Zum Park hin wird meist ein normaler Sattel von Muttis Schoppingrad genommen, mit einer Pipeline von Sattelstange.
Naja ich bin schon bis zu 10 Kilometer insgesamt unterwegs um irgendwo hinzukommen, und das gleiche nochmal zurück, deswegen ist sitzen schon angenehm. Ich schaue mal ob ich das einfach mit zwei Sätteln mache
 
Ich denke, Deine Anforderungen für Strecke und Park sind entgegengesetzt.
Jetzt kannst Du sehr viele Sättel ausprobieren oder Dich an @PhatBiker halten und eine zweite Sattelstütze und einen einfachen XC-Sattel besorgen. Da Du eine längere Sattelstütze bereits besitzt, kannst Du auch eine Kurze zusätzlich kaufen. Bei KA gibt es solche für unter 10€, teilweise sogar mit Sattel.
Und wenn Du irgendwann Deinen Traumsattel gefunden hast, hast Du mit den zwei Stützen nicht viel Kapital verbrannt.
(Die Einsteckhöhe kannst Du mit einem Kabelbinder markieren.)
 
Ich denke, Deine Anforderungen für Strecke und Park sind entgegengesetzt.
Jetzt kannst Du sehr viele Sättel ausprobieren oder Dich an @PhatBiker halten und eine zweite Sattelstütze und einen einfachen XC-Sattel besorgen. Da Du eine längere Sattelstütze bereits besitzt, kannst Du auch eine Kurze zusätzlich kaufen. Bei KA gibt es solche für unter 10€, teilweise sogar mit Sattel.
Und wenn Du irgendwann Deinen Traumsattel gefunden hast, hast Du mit den zwei Stützen nicht viel Kapital verbrannt.
(Die Einsteckhöhe kannst Du mit einem Kabelbinder markieren.)
Ich gucke nochmal ob ich irgendwie an einen, auch gebrauchten, title js1 unter 60/70€ drankomme. Der war perfekt auf meinem alten Bike, habe den aber leider mit verkauft.
 
Zurück